Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Meisterwerke der Möbelkunst aus der Nähe betrachtet

Die Fürstbischöfe, die im 18. Jahrhundert in Schloss Bruchsal residierten, hatten einen exquisiten Geschmack und die besten Beziehungen: So kommt es, dass an der Ausstattung der repräsentativen Räume ihres Schlossneubaus durchweg Künstler von europäischem Rang arbeiteten. Das gilt auch für das, was mit dem heutigen Begriff Möbel gar nicht ausreichend benannt werden kann: Die hochkarätigen Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts schufen Möbelkunstwerke und Raumskulpturen von großer Schönheit. Kostbare und ungewöhnliche Materialien kamen zum Einsatz, feinste Einlegearbeiten entfalten bis heute ihren Reiz. Und im Inneren der Möbel verbirgt sich oft ein ausgeklügeltes mechanisches Meisterwerk aus Schüben und Klappen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.