Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit dem Landesfamilienpass in die Monumente

Mit dem Landesfamilienpass kann unter anderem auch das Barockschloss Mannheim kostenfrei besucht werden. | Foto: SSG
  • Mit dem Landesfamilienpass kann unter anderem auch das Barockschloss Mannheim kostenfrei besucht werden.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Der kostenfreie Zugang für ukrainische Flüchtlinge in die Klöster, Schlösser, Burgen und Gärten des Landes läuft zum 1. Mai aus. Ab dem 2. Mai erhalten Geflüchtete, die mit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bedacht werden, über den Landesfamilienpass weiterhin freien Zugang zu den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Mit dem Pass und der dazugehörigen Gutscheinkarte können Familien staatliche Schlösser, Gärten und Museen unentgeltlich oder zu ermäßigtem Eintritt besuchen. Insgesamt 22 Besuche dieser Art sind damit pro Jahr möglich. Den Landesfamilienpass und die Gutscheine erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.