Premium

TECHNOSEUM, DTI und MARCHIVUM kooperieren bei hochkarätigen Veranstaltungen zum Thema Migration und Integration
Türkin? Deutsch-Türke? Mannheimerin?

Türkischer Gastarbeiter, Mannheim, um 1970.  | Foto: Foto: Bohnert und Neusch; Rechte: MARCHIVUM
  • Türkischer Gastarbeiter, Mannheim, um 1970.
  • Foto: Foto: Bohnert und Neusch; Rechte: MARCHIVUM
  • hochgeladen von Die Redaktion

Vor 60 Jahren, am 30. Oktober 1961, schloss die Bundesrepublik Deutschland ein Anwerbeabkommen mit der Türkei – eine Vereinbarung, die auch Mannheim nachhaltig prägen sollte: Rund 28.000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt haben heute eine türkische Migrationsgeschichte. Aus Anlass dieses Jubiläums richten das TECHNOSEUM, das MARCHIVUM und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) zwei gemeinsame Veranstaltungen aus: Am 18. November findet zum einen tagsüber eine Diskussions- und Reflexionsrunde nach der Fishbowl-Methode mit Schülerinnen und Schülern, dem Kabarettisten Fatih Cevikkollu und der Youtuberin Saliha „Sally“ Özcan im TECHNOSEUM statt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.