Friedrichsfeld - Vereine

Beiträge zur Rubrik Vereine

Premium
Der geschäftsführende Vorstand des FC Germania wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.  /Foto: -wy

Turbulentes Jahr zwischen sportlichem Absturz und Helfersuche

Vorsitzender Bernd Hoffmann wirbt bei Germania-Hauptversammlung für Unterstützung Die prekäre sportliche Situation und das Ringen um Helfer und Ehrenamtliche – diese beiden Punkte waren die griffigsten Inhalte der Jahreshauptversammlung des FC Germania Friedrichsfeld. Dazwischen herrschte viel Harmonie, Einigkeit und Zustimmung. „Trotz der sportlichen Niederschläge hat der Vorstand nicht verzweifelt und resigniert. Ich denke, das kann man in der jetzigen Situation nicht hoch genug anrechnen“,...

Premium
In die Bäume soll vor allem viel Licht hinein kommen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Pflegemaßnahmen an der Streuobstwiese

Schon seit vielen Jahren kümmert sich der Obst- und Gartenbauverein um die Pflege- und Schnittmaßnahmen auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal. Da die Bäume, sie wurden vor circa 30 Jahren gepflanzt, somit schon recht alt sind, müssen sie nicht jedes Jahr geschnitten werden. Um einen Teil davon hatte man sich schon im letzten Frühjahr gekümmert. Jetzt war der Rest an der Reihe. 1. Vorsitzender Ludwig Mühlbauer konnte, auch im Namen des Ehrenvorsitzenden Lothar Maurer, Siegfried Bock und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
IGF schaut optimistisch in die Zukunft

Einen positiven Ausblick gab der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft Friedrichsfelder Vereine und Organisationen (IGF) Reinhard Schatz bei der Frühjahrssitzung. Nachdem die Lilli-Gräber-Halle während der Corona-Zeit und danach auch noch zweimal wegen der Flüchtlingsbelegung nicht genutzt werden konnte ist der IGF sehr viel Geld entgangen. Geld, das sie dann wieder für Veranstaltungen oder Aktionen in Friedrichsfeld einsetzt. Doch derzeit gebe es wieder erstaunlich viele Anfragen bezüglich...

Premium
Die zuverlässigsten Sänger des MGV Frohsinn freuen sich auf ihr Weinpräsent.

Jahreshauptversammlung des MGV Frohsinn
Neue Sänger braucht das Land

Ab Donnerstag, 4. April, 18.30 Uhr bietet der MGV Frohsinn jedermann die Chance, einmal im Monat außerhalb der Chorprobe in lockerer Atmosphäre „Pfälzer Lieder“ und andere mitzusingen. Mutige sind als „neue Sänger“ herzlich und unverbindlich eingeladen. So die interessante Botschaft an die Bevölkerung aus dieser Versammlung. „Vom See bis an des Maines Strand …“, so lautet die erste Zeile des Lieds „Badischer Sängerspruch“, das zur Sitzungseröffnung immer gesungen wird. Sehr zur Freude von...

Premium
Der Vorstand des Büchereifördervereins mit Afra Vogel in der Mitte. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein zieht positive Bilanz

Zufriedene Gesichter gab es bei der Mitgliederversammlung des Büchereifördervereins in der Bibliothekszweigstelle. Der Leitungswechsel im vergangenen Jahr, auf die langjährige Leiterin Birgit Leuther folgte Afra Vogel, ging sehr gut vonstatten. Afra Vogel hat sich gut eingearbeitet. Sie knüpft an das bewährte an, hat aber auch schon einige neue Ideen umgesetzt. Insbesondere finden jetzt auch immer mal wieder Veranstaltungen in Verbindung mit dem Jugendtreff, der ja im gleichen Haus ist, mit...

Premium
Der Kolumbianer Carlos Trujillo hat seine musikalische Ausbildung unter anderem in Madrid und Mannheim genossen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Neuer Chorleiter bei Rocks2gether Mit Carlos Trujillo hat der gemischte Chor „Rocks2gether“ des Gesangverein Neckarhausen seit Anfang des Jahres einen neuen und überaus erfahrenen Chorleiter mit dem sich der Chor nicht nur auf musikalischer sondern auch auf menschlicher Ebene bestens versteht. Das zeigte sich bei der kürzlich durchgeführten Lama-Wanderung in der Pfalz, an der er sehr gerne mit seinem älteren Sohn teilnahm. Beide hatten dabei viel Spaß, ein weiterer Besuch bei den Lamas ist...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mitgliederversammlung beim Büchereifreundeskreis

Der Förderverein der Stadtbibliothek lädt ein zu seiner Mitgliederversammlung. Sie findet statt am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr, in den Räumen der Bibliothekszweigstelle im Rathaus. Neben Informationen rund um die Bibliothek stehen in diesem Jahr turnusmäßig Neuwahlen an. Alle Mitglieder und Freunde der Bibliothek sind hierzu herzlich eingeladen.

Premium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Tolle Blumen – Tolle Sträuße

Ob für den Küchentisch, die Festtafel oder für die Nachbarin zum Geburtstag: Wenn sie einen Strauß brauchen, müssen Gärtner nur mal eben durch ihr bunt blühendes Reich gehen und abscheiden, was ihnen gefällt. Falls sie die richtigen Blumen haben … Denn längst nicht all unsere hinreißenden Gartenblumen sind sogenannte echte Schnittblumen, die sich mehrere Tage problemlos in der Vase halten. So manche Art lässt schon nach wenigen Stunden die Köpfe hängen oder streut – wie etwa die eigentlich...

Premium
Die Vorstandschaft des TV 1892 wurde einstimmig wiedergewählt. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zufriedene Gesichter bei der Hauptversammlung des Turnvereins

Was gibt es für einen Vereinsvorsitzenden schöneres als zufriedene Mitglieder, ein Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen und ein uneingeschränktes Vertrauen bei der Wiederwahl. So geschehen bei der jüngsten Hauptversammlung des Turnvereins 1892, bei der der gesamte Vorstand komplett und einstimmig in seinen Ämtern bestätigt wurde. Doch der Reihe nach. Traditionell wurden die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder vom 2. Vorsitzenden Dirk Mehl begrüßt. Ganz besonders konnte er die...

Premium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Frühaufsteher – Im Schatten gibt`s die ersten Blüten

Während weite Teile des Gartens noch im Winterschlaf liegen, tauchen unter Gehölzen die ersten Blüten auf: Schattenstauden sind darauf spezialisiert, vor dem Laubaustrieb der Gehölze in den ersten Frühlingstagen blitzschnell zu erscheinen und schon im März mit Blüten und Duft zu begeistern. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, wenn nach dem Winter innerhalb weniger Tage ein ganzes Meer aus Frühblühern den Garten in Farbe taucht und neben den Bienen auch uns in den Garten lockt. Wer genau...

Premium
Nikolaus Häbich | Foto: -zg

SPD begrüßt Neumitglied!

Zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr konnte die SPD Friedrichsfeld ein neues Parteimitglied begrüßen. Nikolaus Häbich hat seinen Wohnsitz jetzt in Mannheim und wurde mit seinem neuen Parteibuch und einem kleinen „Rote Socken“ Schlüsselanhänger von der Vorsitzenden Pia Moog und dem gesamten Vorstandsteam herzlich in den aktiven Kreis aufgenommen! Bereits beim Weihnachtsmarkt Anfang Dezember 2023 hatte sich Nikolaus Häbich unterstützend eingebracht und sicherlich werden wir ihn bei den kommenden...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hauptversammlung beim Turnverein

Zu seiner Hauptversammlung lädt der Turnverein 1892 alle Mitglieder und Ehrenmitglieder ein. Sie findet statt am Freitag, 19. Januar, 20 Uhr, in der Vereinsturnhalle. Neben dem Geschäfts- und Kassenbericht sowie den Berichten der einzelnen Abteilungen, die wieder schriftlich vorgelegt werden stehen auch die Wahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Anträge zur Versammlung können bis fünf Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Premium
2 Bilder

Emmas Buben
Emmas Buben feierten 40 Jahre

Als im Jahr 1983 die Friedrichsfelder Fußball-Ortsmeisterschaften über eine Woche die Bevölkerung auf die Freie Platte führte, wollte eine eingeschworene Truppe unbedingt an diesem Event teilnehmen. Die jugendlichen Gründer trafen sich damals häufig nach dem Training bei den „Goggelrobbern“, dessen Lokal von Emma Reis, Mutter von Doris Niegel, sehr liebevoll geführt wurde. Es bildeten sich die Emmas Buben und in den kommenden Jahren wurden auch zahlreiche sportliche Erfolge in den...

Premium

Der Stellenwert des Gartens in der Gesellschaft

Alle Umfragen zeigen, dass der Garten in den Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle spielt und damit heute sehr viel stärker im Bewusstsein der Menschen Fuß gefasst hat. Als Rückzugsort – allein oder mit Familie und Freunden – wird der Garten immer beliebter. Immerhin gibt es in Deutschland 17 Millionen Privatgärten. „Gärten müssen da sein, wo die Menschen leben, wohnen und arbeiten und erfüllen dann den Anspruch der Gartenkultur, die sich begründet in der ursprünglichsten Kulturaufgabe des...

Premium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Eigene Heilpflanze

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, heißt es im Volksmund. Die Pflanze als Heilmittel ist eine der Grundlagen, auf denen das menschliche Leben seit Jahrtausenden beruht. Die Pflanze als Nahrungs- und Arzneimittel- das sind die beiden Beweggründe, die den Menschen in grauer Vorzeit sesshaft werden ließen, damit nahmen Landwirtschaft und Gartenbau ihren Anfang. In der Zeit des klassischen Altertums erlangte die „Medizin auf Pflanzenbasis“ einen für viele Menschenalter gültigen...

Premium
Einige Sänger des Männerchors mit Vizedirigent Jürgen Zink bei einem Auftritt in Neckarhausen.

MGV Frohsinn bietet Einsteigerprojekt
Gib uns Deine Stimme - Vier Proben - Vier Auftritte

Unter dem Motto "Gib uns Deine Stimme" startet der MGV Frohsinn einen Projektchor, in dem Männer jeden Alters in nur vier Proben gemeinsam mit einigen erfahrenen Chorsängern mehrere Lieder lernen werden. Diese Lieder stellen keine hohen Ansprüche an die (evtl. noch nicht vorhandene) Sangeskunst und werden einstimmig gesungen, so dass sie leicht erlernbar sind. Sie sind also bestens für Neueinsteiger geeignet. Bei den Karnevalssitzungen der Zabbe in Seckenheim am 20. Jan. 2024 und der...

Premium

Gärten und der Klimawandel

Das Klima wird wärmer, die Winter werden kürzer, die Sommer trockener. Ob das für uns Gärtner besser oder schlechter ist, mag Ansichtssache sein – dass es in jedem Fall anders wird, das steht fest. Und darauf müssen wir uns einstellen. Unsere Gartensaison endet immer später und beginnt immer früher: Die Rosen blühen bis Weihnachten, der Mangold kann den ganzen Winter hindurch frisch vom Beet geerntet werden und zu Neujahr werden wir von den ersten Schneeglöckchen begrüßt. Wer sich mit der...

Premium
Foto: HELMUT JUNG

Musikverein immer dabei

Seit zehn Jahren besuchen die Musikerinnen und Musiker des Friedrichsfelder Musikvereins regelmäßig die adventlichen Veranstaltungen rund um die Stiftung. Der damalige Vetter-Geschäftsführer Hartwig Trinkaus hatte sie angefragt und ein "Ja, gerne" erhalten. Seither sind die Blechbläser dabei, wenn es an der Ilvesheimer Goethestraße festlich wird. Diesmal hatten gemeinsam das Regine-Kaufmann-Haus, der Kindergarten "Zauberlehrling" und die Heinrich-Vetter-Stiftung zum „Adventstrubel“ eingeladen....

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem letzten Schneidkurs in diesem Jahr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Er findet statt am Samstag, 16. Dezember, 14 Uhr, im Garten von Siegfried Bock. Der liegt an der Bahnlinie vor der Alteichwald-Siedlung und zwar von der Schnellstraße kommend links nach und von der Alteichwald-Siedlung kommend rechts vor der Bahnlinie. Geschnitten wird im Garten mit über 450 Bäumen Kernobst. Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer...

Premium

Der Tannenbaum

Der zur Weihnachtszeit besungene Tannenbaum ist im Volksmund zwar eine Rottanne, zählt für die Botaniker aber zu den Fichten. Wer sich als Weihnachtsbaum eine echte Tanne ins Haus holen will, der muss in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen, denn die Tanne (Abies) mit ihrem weichen, leichten und vor allem harzfreien Holz ist ein wertvolles Gehölz und entsprechend teuer. Auch ist die Tanne, sie gehört zur Familie der Kieferngewächse, was Klima und Standort angeht, etwas anspruchsvoller...

Premium
Licht zieht in die Herzen beim „Weihnachtszauber“: Die Singgemeinschaft Frohsinn/Sängerbund beim Liedvortrag. | Foto: Heidi Probst
4 Bilder

Gelungene Weihnachtsfeier des MGV Frohsinn
Die Musik steht im Mittelpunkt

Nach drei Jahren Pause konnte der MGV Frohsinn wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten. Diese war, wie es sich für einen Gesangverein gehört, von Musik geprägt. Gleich zu Beginn gab Joachim Thren eine Solodarbietung am Klavier. Er spielte gekonnt den Titel „Die Domglocken in der Christnacht“, Op 501 von Ernst Simon. Man hatte fast den akustischen Eindruck, als würde ein Glockenturm im Raum stehen. Im festlich geschmückten Max-und-Moritz-Saal begrüßte Gerhard Krieger die Gäste, besonders den...

Premium
Die Kulissen sind gestellt, jetzt geht es mit den Proben in der TV-Halle weiter. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Kulissen sind gestellt - der Endspurt beginnt

Am vergangenen Wochenende wurden die Kulissen für das neue Stück der TV-Theatergruppe „Jubel, Trubel, Eitelkeit“ aus der Feder von Winnie Abel gestellt. Das eingespielte Team der fleißigen Helfer arbeitete wieder Hand in Hand und so ging alles reibungslos über die Bühne. Bei den Proben im Archiv auf dem TV Sportplatz ging es zunächst darum, den Text zu verinnerlichen und in der TV Halle werden jetzt die Laufwege einstudiert. Den Laiendarstellern macht es auf jeden Fall wieder riesenspaß und es...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MGV Frohsinn lädt zur Weihnachtsfeier

Am kommenden Samstag, 2. Dezember lädt der MGV Frohsinn alle seine Mitglieder herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Sie findet im Max-und-Moritz-Saal der Aliaxis Deutschland statt und beginnt um 14.30 Uhr. Wie es üblich ist bei einem Gesangverein, steht natürlich die Musik im Mittelpunkt. Die Singgemeinschaft Frohsinn/Sängerbund wird unter ihrem Dirigenten Thomas Reisig einige stimmungsvolle Lieder singen, welche in diese vorweihnachtliche Zeit passen. Außerdem wird eine bekannte Gastkünstlerin mit...

Premium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Bräuche rund ums Gartenjahr

Zahlreiche dieser Tage und Bräuche tragen heute wie die Barbarazweige einen Namen mit christlichem Bezug. Diese z. B. sind nach dem Stichtag benannt, an dem sie geschnitten werden sollten. Das ist der 4. Dezember, der Tag der heiligen Barbara. Ihren Ursprung aber haben viele Bräuche in den alten Ackerbaugesellschaften. Der 17. März z. B. war lange der germanischen Göttin Freya gewidmet und markiert den Beginn der Feld- und Gartenarbeitssaison. Er ging dann über auf die heilige Gertrud- und...

Beiträge zu Vereine aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.