Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Anhaltende Blütenfreuden

Selbst die schönste sommerliche Blütenpracht währt nicht ewig und schwindet im Spätjahr dahin. Doch mit einigen gezielten Handgriffen können Sie dafür sorgen, dass der Blütenzauber nicht allzu früh nachlässt und bis weit in den Herbst hinein anhält.
Wenn der erste sommerliche Blütenschub zu welken beginnt, ist für die Pflanzen von Natur aus die „Blüharbeit“ erledigt: Nun geht es ihnen vorrangig darum, aus den befruchteten Blüten Samen zu bilden, um ihren Fortbestand zu sichern. Neue Blütenknospen werden höchstens noch spärlich, quasi als Reserve, angelegt. Diesem im Erbgut verankerten Muster folgen oft sogar noch gefüllt blühende Sorten, die gar keine Samen mehr bilden können.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Nina Zegowitz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.