Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Gemeinderatssitzung am 13. Mai - Lobdengauhalle

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 findet um 18 Uhr eine zusätzliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, hat sich die Verwaltung dazu entschieden, die Sitzung an einem anderen Ort stattfinden zu lassen, der ausreichend Platz bietet, sodass das Gremium vollzählig an der Sitzung teilnehmen kann. Die öffentliche Tagesordnung umfasst im Wesentlichen die für die Sitzung am 29. April 2020 vorgesehenen...

von Peter Hilger
Maskenpflicht

Masken sind jahrtausendlang Verkleidung, Mummenschanz gewesen sie verkörpern uns´ren Drang zu verändern unser Wesen. Theater wäre undenkbar, wenn man nicht im falschen Kleid, umgeschminkt mit falschem Haar  and´rer Menschen Freud und Leid eine Bühne geben würde. Hineingeschlüpft, herausgewunden, keine Bürde, keine Hürde wenn man will, Minuten, Stunden. Anders ist es beim Tattoo. Das bleibt ein ganzes Leben lang hautverbunden und dazu ein Dokument für Überschwang. Ob diese Art Verkleidung...

Premium
Die AVR Kommunal bittet darum, auf Beistellungen zu verzichten.

Beistellungen zur Grünen Tonne plus vermeiden
AVR Kommunal bittet Bürgerinnen und Bürger Beistellungen zu vermeiden

Seit Beginn der Corona-Krise sind die Bereitstellung der Abfallbehälter und das Müllaufkommen stark angestiegen. Beistellungen neben der Grünen Tonne Plus, insbesondere Kartonagen, haben extrem zugenommen. Oberste Priorität hat für die AVR Kommunal während der aktuellen Corona-Krise nach wie vor die Aufrechterhaltung der Behälterabfuhr. Um diese weiterhin gewährleisten zu können, bedarf es auch der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises. Die AVR bittet darum, Beistellungen...

Premium

Uli Sckerl MdL
Landesprogramm 2020: Bundesautobahn 5 wird bei Ladenburg saniert

In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten wird das Land-Baden-Württemberg 2020 ungeachtet der Corona-Krise rund 580 Millionen Euro investieren. Eine der Sanierungsmaßnahmen ist die Erneuerung der Fahrbahndecke der Bundesautobahn A 5 bei Ladenburg. Diese wird auf einer Länge von 3,3 Kilometer erfolgen. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl mit. Weitere Sanierungsmaßnahmen im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis betreffen die betriebstechnische Nachrüstung des Saukopftunnels...

Premium

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Der kostenfreie KliBA-Gebäude-Wärmepass

Wohin die Reise geht, lässt sich im Reisepass am jeweiligen Länderstempel ersehen. Im Gebäude-Wärmepass der KliBA für Häuser ist das Ziel der Reise mit Noten angegeben und die führen in eine energiesparende Zukunft. Er weist die energetische Qualität des Gebäudes aus, erfasst allgemeine Gebäudedaten und fasst die Ergebnisse der Bewertung anschaulich zusammen. Mit dem „Wärmepass“ erfahren die Eigentümer und Hausbewohner für welche Gebäudeteile – Kellerdecke, Fassade, Dach, Fenster oder Heizung –...

Premium
Karo Bube aus dem Handwerkertarock von Philipp Wespin (Münster, nach 1803). 
Aus der Sammlung von Klaus-Jürgen Schultz.

Lobdengaumuseum
Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz

Spielkarten haben eine lange Tradition. Seit etwa Mitte des 14. Jahrhunderts sind sie in Europa bekannt, was zumindest durch etliche Verbote belegt ist. Zu Zentren der Kartenherstellung in Deutschland entwickelten sich im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert die Handelsstädte Augsburg, Nürnberg, Straßburg, Köln und Frankfurt. Auch in der Kurpfalz - und hier insbesondere in Mannheim - gab es mindestens seit 1737 Kartenmacher. Die Illustrationen spiegeln den Zeitgeist verschiedener Epochen wider:...

Premium

Vorerst kein Auto-Kino auf der Ladenburger Festwiese

Mit den Gesprächen, ob in Ladenburg ein Auto-Kino auf der Festwiese installiert werden kann, war Bürgermeister Stefan Schmutz bereits auf der Zielgeraden. Doch dann kam es kurz vor der Vertragsunterzeichnung doch noch zu einem „Filmriss“. Dem Ludwigsburger Anbieter waren die Kapazitäten auf der Festwiese dann doch nicht ausreichend. Schmutz hatte angeboten, dass höchstens 150 Autos auf der Festwiese vor der Leinwand geparkt werden dürfen. Mittlerweile haben in der Corona-Krise viele weitere...

In eigener Sache
Kassieren der Zeitungsabos wird fortgesetzt

Seit März haben wir aufgrund der Corona-Krise das Kassieren der Zeitungs-Abos ausgesetzt. Da es nicht absehbar ist, wie lange sich die derzeitige Lage noch fortsetzen wird, werden unsere Zusteller und Zustellerinnen ab dem 15.5.2020 das Kassieren wieder aufnehmen. Wir möchten dadurch verhindern, dass sich ein zu großer Rechnungsbetrag für unsere Abonnenten ansammelt.  Selbstverständlich werden sich unsere Zusteller dabei an die geltenden Regelungen halten. Sie werden mit Mundschutz ausgestattet...

Premium
Die Außenbewirtschaftung ist für die Betriebe eine wichtige Einnahmequelle. Weil keine Einnahmen anfallen verzichtet die Stadt Ladenburg auf die Nutzungsgebühren.
2 Bilder

Ladenburg hat ein kommunales Förderprogramm auf den Weg gebracht, das dem Handel, der Gastronomie, Familien und Kunstschaffenden helfen soll
Stadt verzichtet wegen der Corona-Krise auf Miet- und Pachteinnahmen 

In der Corona-Krise haben große Teile der Gesellschaft berechtigte Sorgen, dass die Ausnahmesituation merkbare negative Folgen haben wird. Die aufgelegten EU-, Bundes- und Landesprogramme mit den Soforthilfepaketen sind für viele ein Rettungsanker, der allerdings meist nur eine kurzfristige Wirkung erzielt. Ganze Wirtschaftszweige wie beispielsweise die Reisebranche, die Veranstaltungsagenturen, die Künstlergilde oder die Gastronomie haben es besonders hart getroffen. Daher erwarten führende...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB
Stiftungspreis 2020 „Das beste Heimatmuseum“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, macht auf den Stiftungspreis 2020 aufmerksam, der unter dem diesjährigen Motto „Das beste Heimatmuseum“ von der Stiftung „Lebendige Stadt“ vergeben wird. Preiswürdig sind Heimatmuseen, die zukunftsorientiert handeln, indem sie die gesellschaftlichen Veränderungen aufgreifen und ihre Konzepte darauf anpassen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz moderner Technologien genauso wie inklusive...

Premium

Lobdengau-Museum öffnet wieder

Ab Samstag, den 16. Mai 2020 öffnet das Lobdengau-Museum wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher zu den üblichen Öffnungszeiten (mittwochs von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr). Die Wiedereröffnung geschieht unter Einhaltung aller Maßnahmen zur Hygiene und Desinfektion sowie den Abstandsregeln. Zudem wird nur eine begrenzte Anzahl an Besucherinnen und Besuchern gleichzeitig Einlass gewährt. Die Studioausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen....

Premium

ÖPNV Verkehrsangebot seit 4.5.2020 weitestgehend im Regelbetrieb – Einschränkungen abends und am Wochenende

Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bzw. dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. Nach Abstimmung mit der DB Regio AG gilt im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ab dem 4. Mai annähernd der Regelfahrplan mit folgenden Besonderheiten: RB 2 Mannheim – Biblis und S 6 Mannheim – Bensheim Die Züge...

Premium

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners startet

Die Saison der Eichenprozessionsspinner (EPS), eine Schmetterlingsart, die in Eichen vorkommt, hat begonnen. Die Brennhaare der Insekten im Raupenzustand können je nach Thermik bis zu 20 Meter fliegen und bei Menschen schwere allergische Reaktionen wie z.B. Reizungen der Atemwege, Asthma, Rötungen, Juckreiz und Quaddeln auf der Haut auslösen. Die Stadt Ladenburg zählt im öffentlichen Raum über 187 Eichen, die in den letzten Jahren vom Eichenprozessionsspinner befallen und seither behandelt...

Premium
Immer optimistisch bleiben - Bürgermeister Stefan Schmutz hofft ebenso wie die Platzbetreiberin Manuela Mehrmann, dass der Wohnmobil-Reiseverkehr bald wieder freigegeben wird.
2 Bilder

Die 18 neu erstellten Wohnmobilplätze können wegen der Corona-Reisebeschränkung derzeit nicht genutzt werden – Stadt investierte 80.000 Euro
Die Erweiterung des Wohnmobil-Platzes hat viele Gewinner 

Die Übergabe des neuen Wohnmobilstellplatzes an der „Alten Römerstraße“ war eigentlich in einem fröhlicheren Rahmen vorgesehen. Gerne hätte der Bauherr der 80.000-Euro-Investition Bürgermeister Stefan Schmutz von der Stadt Ladenburg und die Platzbetreiberin Manuela Mehrmann am vergangenen Wochenende die ersten Wohnmobilisten persönlich begrüßt. Da wegen der Corona-Pandemie aber der touristische Reiseverkehr in Deutschland verboten ist und der Platz derzeit nicht betrieben wird, musste die...

Premium
Nicht die Eiger-Nordwand, sondern die Südwand der Villa-Vita reflektierte die Alphornklänge.
2 Bilder

Die Kurpfälzer Alphornbläser gaben in der Villa-Vita ein Aufmunterungskonzert / Die Bewohner und Nachbarn waren begeistert
Alphornklänge in Coronazeiten

Geplant war von den Kurpfälzer Alphornbläsern nur, den Bewohnerinnen und Bewohnern des betreuten Wohnzentrums „Villa-Vita“ am Montagnachmittag einige außergewöhnliche musikalische Momente zu schenken. Dies ist dem Ladenburger Alphornquartett mit seinen Mitgliedern Wolf-Rüdiger Würtz, Benjamin Diemer, Werner Wolf und Günther Keller zweifelsohne gelungen, denn die Töne eines Alphorns sind eindringlich und markant. Doch nicht nur die Bewohner der Villa Vita erfreuten sich am Auftritt des...

Premium
"Halten Sie Maß!", darunter ein Desinfektions-Spender - die Bibliothek hat sich gerüstet und für ihre Besucher ein Wegesystem ausgeklügelt, um dem Abstands-Gebot Rechnung zu tragen.
3 Bilder

Stadtbibliothek hat wieder geöffnet – „mit Maß“ und Wegesystem, und das "läuft hervorragend"
„Schön, dass ihr wieder da seid“

„Schön, dass ihr wieder da seid“, freut sich eine Besucherin beim Betreten der Bibliothek. Nach der Corona-bedingten Schließungszeit hat die Einrichtung seit letzter Woche wieder geöffnet – mit Sonderöffnungszeiten, nämlich montags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr, und einem durchdachten Wegeplan. Ein Verkehrsleitsystem quasi mit Einbahnstraßen- und Stoppschildern, das die Nutzer darin unterstützt, die Abstandsregeln einhalten zu können: nach oben geht’s per Treppe, für den Rückweg ins...

Premium
Kopfsprünge im Ladenburger Freibad sind frühestens im Juni zu sehen.

Bürgermeister Schmutz will Zeitblöcke für die Schwimmbadnutzung einführen - Einen Tageskartenverkauf wird es nicht geben
Nutzerbegrenzung soll Freibad-Betrieb ermöglichen

Noch gibt es keine Vorgabe der Länder wie das Thema Freibadnutzung in der Corona-Krise zu handhaben ist. Das Ladenburger Freibad ist eigentlich startklar, aber die Verwaltung hat erst einmal entschieden, dass die beliebte Einrichtung nicht vor Juni öffnen wird (die LAZ berichtete). Der LAZ nannte Schmutz nun sein „Denkmodell“, wie mit der Freibadöffnung umgegangen werden könnte. Fakt ist für Schmutz, dass die Freibadöffnung in diesem Jahr aus finanzieller Sicht „eigentlich nicht tragbar ist“....

Premium
Firmeninhaber Jürgen Breusch erklärt seinem langjährigen Mitarbeiter Werner Sattler den Tagesplan.
3 Bilder

Umsatzeinbrüche gibt es im Handwerk nicht / Verschiebungen der Aufträge werden aber von Risikopatienten immer wieder gewünscht
Die Ladenburger Handwerksbetriebe sind in der Krisenzeit gut aufgestellt

Den Einzelhändlern fiel mit der Öffnung ihrer Geschäfte ein Stein vom Herzen und auch die Ladenburger Friseurgeschäfte sehen seit Montag wieder Licht am Ende des Tunnels. Am härtesten trifft es derzeit noch die Restaurants und Gastronomiebetriebe, die noch keine Signale erhalten haben, ab wann sie ihre Gäste wieder bedienen dürfen. Wie geht es eigentlich den Ladenburger Handwerksbetrieben? Weil es sich um eine systemrelevante Berufsgruppe handelt, gab es für die Handwerker kaum Einschränkungen....

Premium
Abflußrohre lösten ein Problem: Dr. Nährig, Alexander Spangenberg und Dr. Weinhold senkten den Wasserspiegel hinter dem Damm um 30 cm.
6 Bilder

BUND-Mitglieder legten Abflussrohre durch einen Biberdamm um die überfluteten Ackerflächen trocken zu legen / Biber tappte in die Fotofalle
Wo Mensch und Biber friedlich nebeneinander leben können...

Die Ladenburger mögen ihre Biber, die sich am Losgraben zwischen dem Schützenhaus und der Bacherlebnisstation des BUND angesiedelt haben. Im Februar 2018 bemerkte der BUND-Vorsitzende Alexander Spangenberg erstmals, dass es im Losgraben nagende Gäste gibt. „Live“ gesehen hat Spangenberg die schwimmenden Nager bis zum heutigen Tag nicht, aber die fortlaufenden Bauarbeiten am Losgraben kann der Umweltaktivist täglich beeindruckt verfolgen. Auch der Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, hat die...

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die LAZ sucht Ladenburgs schönste Maske

Wer trägt eigentlich die schönste Maske in Ladenburg? Diese Frage stellte dieser Tage der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz bei einem Pressegespräch mit unserem Mitarbeiter Axel Sturm – Schmutz hatte übrigens eine spröde weiße Maske an – und sprach damit ein Anliegen aus, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Die Ladenburger Zeitung könnte doch einen Wettbewerb starten, wer die attraktivste und ideenreichste Maske in der Stadt trägt, meinte das Stadtoberhaupt, das zusagte, sich auch eine...

Premium
Der jüngste Auftritt der Edinger-Chöre im Dezember 2019 war zugleich der letzte in diesem Verbund - auch wenn es eigentlich ganz anders geplant war.

Ende ohne Abschluss: Dietrich Edingers Konzertgala mit Edinger-Chören und Feuerwehrchor kann nicht stattfinden - Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Endgültige Absage des Abschiedskonzerts

Was sich in den letzten Wochen bereits abgezeichnet hat, ist nun zur Gewissheit geworden: Das für Ende November geplante große Abschlusskonzert in der Lobdengauhalle, mit dem sich Chordirektor Dietrich Edinger von den hiesigen Bühnen hätte verabschieden wollen, findet nicht statt. Seine Edinger-Chöre und der Feuerwehrchor hätten dabei sein sollen, ebenso das Polizeiorchester Mannheim, und Bürgermeister Stefan Schmutz hatte zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Doch nachdem seit Wochen...

Premium
Es ist wieder Leben in der Stadt.
6 Bilder

Trotz Corona-Krise wollen sich die Einzelhändler nicht unterkriegen lassen / Maskenverkauf als Service-Angebot im Modehaus Sohn
Aufbruchstimmung bei den Ladenburger Einzelhändlern

Nach der Lockerung bei den Geschäftsöffnungen wegen der Corona-Pandemie ist auch bei den Ladenburger Einzelhändlern eine große Portion Optimismus zurückgekehrt. Die BdS-Sprecherin der Einzelhändler Renate Henseler-Sohn hat jetzt die Hoffnung, dass der Einzelhandel sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen wird. „Die Menschen haben jetzt vier Wochen erlebt wie es ist, wenn die Geschäfte geschlossen sind. Es ist kein Leben in der Stadt“, meinte Henseler-Sohn, die nun hofft, dass die Ladenburger...

Premium
Noch fühlt sich die Familie Streißelberger in der Mietwohnung am Wassebett wohl. Die Freude auf den Umzug in das eigene Haus ist jetzt schon groß.

Die LAZ darf dabei sein von der Hausplanung bis zum Einzug
Wie die Familie Streißelberger sich in der Nordstadt ihren Traum verwirklicht ...

Im Auftaktbericht der neuen LAZ-Serie stellen wir die sympathische Familie vor Wer sich in Ladenburg den Traum vom „eigenen Häuschen“ erfüllen möchte, der muss tief in die Tasche greifen und nicht zuletzt ein wenig Glück haben. Bezahlbare Grundstückspreise sind in Ladenburg Mangelware, so dass besonders junge Familien mit dem Bau eines Eigenheims finanziell oft überfordert sind. Im neuen Wohngebiet Nordstadt wurden Quadratmeter-Grundstückspreise von bis zu 1200 Euro an die privaten...

Premium
Bernd Schuhmacher zeigt sich kämpferisch wenn es um die Verteidigung von Arbeitnehmerrechten geht.

Die LAZ sprach mit dem Gewerkschaftsvorsitzenden Bernd Schuhmacher
Die Helden der Krise müssen mit einem satten Lohnzuschlag belohnt werden

Die Maifeier im Reinhold-Schulz-Waldpark wurde zwar abgesagt, aber die Gewerkschaftsforderungen sind aktueller denn je Für die Arbeiterbewegung ist der 1. Mai der „höchste und wichtigste Feiertag“. Am Tag der Arbeit werden an die Anstrengungen erinnert, die die Kämpfer der Arbeitnehmerrechte einst erdulden mussten, damit es in der Arbeitswelt gerechter zugeht. Die Gewerkschaften haben in harten Auseinandersetzungen Rechte wie die betriebliche Mitbestimmung, die 40-Stunden-Woche, das...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.