Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Uli Sckerl informiert
Auch der Indoor-Sport meldet sich in Baden-Württemberg zurück

Ab dem 2. Juni wird in Baden-Württemberg wieder mehr Sport möglich sein. „Die neue Corona-Verordnung Sportstätten der Landesregierung liegt vor. Danach wird auch Indoor-Sport unter Auflagen wieder möglich sein. Ferner ist der Betrieb von Schwimmbädern für Schwimmkurse und den Schwimmunterricht sowie für das Training im Vereinssport wieder möglich“, teilt der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl mit. Er nennt die weitere Öffnung für den Sportbetrieb angesichts der vielen Sport treibenden Menschen im...

Uli Sckerl informiert
„Corona-Kinderstudie“ ermöglicht weitere Öffnungen bei Kitas und Grundschulen

„Heute gibt es von der Landespolitik ein wichtiges Signal an alle Familien und ihre Kinder: Kindertagesstätten und Grundschulen können zeitnah weiter geöffnet werden“, teilt der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl mit. Dies ermöglichen die Zwischenergebnisse der sog. „Corona-Kinderstudie“, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann veranlasst habe. Dabei wurden 5.000 Menschen getestet: 2.500 Kinder bis 10 Jahren und jeweils ein Elternteil. Es wurden insbesondere Kinder getestet, die in der...

Premium
In seiner blauen Mappe hatte Peter Rothemund einen 90.000 Euro-Scheck, der an die Vertreter der Kirchengemeinde überreicht wurde. Bürgermeister Stefan Schmutz (r) hofft auf eine ähnlich großzügige Spende für den 2. Bauabschnitt.

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg überreichte aus Mitteln der GlücksSpirale einen Spendenscheck in Höhe von 90.000 Euro /Ende 2023 soll St. Sebastian wieder öffentlich nutzbar sein
Ein Kulturdenkmal wird wach geküsst

Rund 1.7 Millionen Euro sind für die Sanierung der Sankt Sebastians-Kapelle vorgesehen. Weil der bauliche Zustand des katholischen Gotteshauses immer schlechter wurde, musste die ehemalige Hofkapelle der Bischöfe von Worms schon vor rund zehn Jahren aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Die Kapelle gehört zu den besterhaltenen Bauten der Romantik in der Region. Konzerte des Corelli-Ensembles, Chorkonzerte aber auch private Hochzeiten waren in der Kapelle besondere...

Premium
Die IGZUG (Interessengemeinschaft zur Unterstützung der Gastronomie)  sorgte im Schwanen für gute Umsätze.
4 Bilder

Am vergangenen Montag haben die meisten Gaststätten ihren Betrieb wieder aufgenommen / Die Umsetzung der Vorschriften war ein Kraftakt
Gaststättenbesuche erhöhen die Lebensqualität

Die Ladenburger Gastronomiebetriebe haben sich auf die schrittweise Öffnung ihrer Gaststätten gut vorbereitet. Jedoch nicht alle wollen ihren Betrieb jetzt schon öffnen. Der Inhaber von „Kreter's – kleine Rose“, Janni Sidiropoulos, kann mit den gesetzlichen Vorgaben und Einschränkungen nicht leben. „Ich kann die vorgeschriebenen Abstandsregelungen nicht einhalten, außerdem habe ich eine andere Philosophie, was die Gästebewirtung betrifft“, meinte der Gastronom. Einfach eine Flasche Wein auf den...

Premium
Sicherheitsdurchsagen der Polizei verfehlten ihre Wirkung nicht.
3 Bilder

Großbrand bei RTP-Kunststoffe
Diese Feuerkatastrophe hätte Ladenburg wirklich nicht gebraucht

Bürgermeister Schmutz lobte den Einsatz der Rettungskräfte / Auf der Bürger-App gab es Sicherheitshinweise / Feuerwehren und Rettungskräfte leisteten ganze Arbeit  Gegen 13 Uhr spielten sich auf Ladenburgs Gassen und Straßen irgendwie beängstigende Szenen ab. Es verursacht schon mulmige Gefühle wenn die Sicherheitskräfte auffordern, die Wohnungen nicht zu verlassen und Menschen, die auf der Straße sind, anweisen sofort nach Hause zu gehen. Polizeiautos fuhren durch die Wohngebiete: „Achtung,...

Premium
Die Spielkarten-Ausstellung des Sammlers Jürgen Platz (rechts) konnte zum Neustart präsentiert werden.
3 Bilder

Das Lobdengau-Museum hat sich auf die Wiedereröffnung gut vorbereitet / Auch während der Schließung ging die Arbeit nicht aus
Auch für die Alamannen-Familie besteht jetzt Maskenpflicht

Endlich geht auch im Lobdengau-Museum das normale Museumsleben wieder los. Wie vor der Corona-Krise ist der Alltag des Museumsleiters Andreas Hensen aber längst noch nicht, denn noch muss dem vorgeschriebenen Sicherheitskonzept Rechnung getragen werden. Führungen größerer Gruppen sind derzeit tabu und auch die Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung des Ladenburger Spielkartensammlers Jürgen Platz musste ausfallen. „Was ich vermisse sind die lebhaften Pausen der benachbarten...

Premium

Eingeschränkter Regelbetrieb der Kinderbetreuung wird vorbereitet

Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege können vom 18. Mai 2020 an die Betreuung schrittweise in Richtung eines eingeschränkten Regelbetriebs ausweiten. Diese Öffnung möchte das Kultusministerium, im Zuge der Erweiterung der Corona-Verordnung, die am Samstag (16.5.) aktualisiert werden soll, ermöglichen. Die Stadt Ladenburg wird auf dieser Grundlage gemeinsam mit den Trägern der Kinderbetreuungseinrichtungen die notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen erarbeiten, die Vorgaben...

Premium
Draußenschule erlebbar gemacht - ein Tag der offenen Tür war im letzten Jahr auf breites Interesse gestoßen; zu den diversen Angeboten gehörte auch Saftpressen mit Pädagogin Sindy Grambow.

Kultusministerium hat die Genehmigung erteilt – Unterricht soll im nächsten Jahr starten – Info-Veranstaltung am 5. Juli
Grünes Licht für die Draußenschule

Der Start der geplanten Draußenschule im nächsten Jahr ist in greifbare Nähe gerückt. Wie Pädagogin Carolin Rückert gestern mitteilte, hat das Konzept inzwischen erfolgreich auch das Kultusministerium passiert. Somit wurde aus Stuttgart, also quasi von höchster Stelle, die Genehmigung für das bereits im März seitens des Regierungspräsidiums Karlsruhe anerkannte besondere pädagogische Konzept erteilt. Damit ist die entscheidende Hürde auf dem Weg zur Ganztags-Grundschule in freier Trägerschaft...

Premium
Neun Jahre lang stand im Rathaus-Bereich das offene Bücherregal - sein Nachfolger, eine umgebaute Telefonzelle, wird eventuell in Bibliotheks-Nähe platziert.

Jedenfalls nicht so schnell – Stadtverwaltung hatte Nachfolgemodell des „Offenen Bücherregals“ längst bestellt – umgebaute Telefonzelle kommt „bis August“
Abbau war „in dieser Form nicht vorgesehen“

Die Tage des offenen Bücherregals am Domhof waren offenbar schon länger gezählt. Bei der von der Stadtverwaltung angekündigten Neuauflage handelt es sich um eine umgebaute Telefonzelle, die bereits im letzten Jahr gekauft wurde, wie Nicole Hoffmann, die Referentin des Bürgermeisters, auf Nachfrage mitteilte. Vor vollendete Tatsachen gestellt fühlte sich damit nicht zuletzt Dr. Peter Hilger, der sich nach wie vor über die „Nacht-und-Nebel-Aktion“ ärgert, in der die Stadtverwaltung das vor neun...

Premium

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Am Mittwoch, den 27. Mai 2020, findet um 18 Uhr in der Lobdengauhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern 3. Finanzen: Erwerb von Anteilen im Rahmen des „EnBW-Vernetzt“-Projektes 4. Bauantrag: Neubau von drei Hallen mit Büro- und Sozialräumen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 9.1 – Industriegebiet Altwasser; Dr. Albert-Reimann-Straße, Flst.-Nrn. 3832,...

Premium

Eine Geschichte von Renate Schuhmacher
Erinnerungen an eine alte Tischdecke

Wir haben das Jahr 2020 und wir haben Corona. Teilweise sind wir von den Einschränkungen hart betroffen. Manch einer kämpft sogar ums Überleben. Uns geht es schlecht! Auch in meiner Familie gibt es negative Auswirkungen. Persönlich leide ich hauptsächlich unter den Kontakt- und Bewegungseinschränkungen. Aber ich habe Zeit, viel Zeit. So begann ich vor einigen Tagen mit Aufräumen der Schränke. Ich war erstaunt über den Wohlstand und den Überfluss, der sich dort angehäuft hat. Da fiel mir auch...

Premium
Fahrradanlehnhalter Tiefgarage am Rathaus | Foto: Stadt Ladenburg

Radwegekonzept für Ladenburg beschlossen

Der Radverkehr als Bestandteil einer nachhaltigen Mobilität wird in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Eine fahrradfreundliche Infrastruktur ist hierfür ein wesentlicher Baustein. Als Stadt der kurzen Wege ist Ladenburg prädestiniert als Fahrradstadt und weist bereits heute eine große fahrradaffine Community aus. Um die Attraktivität für Radfahrende weiter zu erhöhen, hat die Stadtverwaltung das Ingenieurbüro Koehler & Leutwein GmbH & Co. KG damit beauftragt, ein Radwegekonzept...

Aus dem Polizeibericht
Dreister Umweltsünder dank aufmerksamem Zeugen ermittelt

Dreister Umweltsünder dank aufmerksamer Zeugin ermittelt Eine aufmerksame Spaziergängerin verständigte die Polizei, nachdem sie beobachtet hatte, wie ein Mann im Feldgebiet "Im Linsenbühl" Abfall von seinem Anhänger entsorgt hatte. Die Spaziergängerin konnte sich die Kennzeichen von Pkw und Anhänger merken, sodass die Beamten des Polizeireviers Ladenburg den Umweltsünder rasch ermitteln konnten. Dieser gab gegenüber den Beamten ganz dreist an, dass er schon seit 30 Jahren Müll auf diese Art und...

Premium

Gemeinderatssitzung
Informationen zur Gemeinderatssitzung am 27. Mai in der Lobdengauhalle

Am Mittwoch, den 27. Mai 2020 findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, hat sich die Verwaltung dazu entschieden, die Sitzung an einem anderen Ort stattfinden zu lassen, der ausreichend Platz bietet, sodass das Gremium vollzählig an der Sitzung teilnehmen kann. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich...

Premium

Pfarrer David Reichert teilt mit:
Gottesdienste der evang. Kirchengemeinde Ladenburg

Die Evangelische Kirchengemeinde Ladenburg wird auch weiterhin bis Ende Juli 2020 auf „analoge“ Gottesdienste mit Besucher*innen in der Stadtkirche verzichten. Diesen Beschluss fasste der Kirchengemeinderat in seiner Videokonferenz am Donnerstagabend (14.5.) einstimmig. Der Entscheidung war ein langes und intensives Ringen um mögliche Formen der Lockerung im gottesdienstlichen Bereich vorausgegangen. So hatte sich der Gottesdienstausschuss der Gemeinde bereits kurz nach der gesetzlichen...

Premium

Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck will weiterhin um Landeszuschüsse kämpfen
„Segel bei Fähre nicht voreilig streichen“

Der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck steht in Sachen Landesförderung für die „Neckarfähre“ weiterhin an der Seite der Bürgermeister Simon Michler (Edingen-Neckarhausen) und Stefan Schmutz (Ladenburg). Beide Stadtoberhäupter hatten wiederholt für einen Landeszuschuss zu deren Betrieb geworben. Trotz ablehnender Äußerungen aus Stuttgart will der Verkehrspolitiker seine Initiativen für Landesmittel nicht einstellen. Er kündigt im Gegenteil an, „auch dieses dicke Brett nach wie vor zu...

Premium

Julia Philippi MdL fordert:
Einheitliche Regelungen für die Metropolregion

Unterschiedliche Regelungen beim Versammlungsverbot und unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Öffnung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen bereiten gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar vielen Betroffenen Kopfzerbrechen. Grenzen zwischen Bundesländern gibt es zwar viele, aber das Dreiländereck hat aktuell mit den Regelungen von gleich drei Bundesländern zu kämpfen. „Dass die Bundesländer, die sehr unterschiedlich von Covid-19 betroffen sind, im Rahmen des bundesweit vereinbarten...

Premium

Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis:
Persönliche Beratungen wieder möglich

In kleinen Schritten erwacht das öffentliche Leben und die Bürgerinnen und Bürger können – unter Auflagen – wieder in persönlichen Kontakt mit den öffentlichen Stellen treten. Angepasst an die Zugangsregelungen der Bürgermeisterämter sind nun auch, zum Teil zwar noch in eingeschränktem Umfang, persönliche Beratungen im Pflegestützpunkt wieder möglich, allerdings unter folgenden Auflagen: - Vorherige Terminvereinbarung - Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen - Tragen von...

Premium

Alle Autorinnen und Autoren sagen schon für 2021 zu
Absage von "vielerorts - Ladenburger Literaturtage" für 2020

Die Ladenburger Literaturtage, die vom 2. bis 4. Juli 2020 geplant waren, werden in diesem Jahr leider aufgrund des Corona-Virus und seinen Folgen entfallen. "Zu groß ist zum jetzigen Zeitpunkt noch immer die Planungsunsicherheit und zu angespannt die gesamtgesellschaftliche Gesundheitslage", sagt Carolin Callies, Sprecherin des Literaturtage-Teams. "Das ist umso bedauerlicher, da das Programm und die bezaubernden Lesungsorte bereits im März komplett feststanden." Das Team hatte bis zuletzt...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Saukopftunnel nachts gesperrt

Saukopftunnel an der B 38 wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Woche vom 25. bis 29. Mai nachts vollgesperrt Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten von Montag, 25. Mai, bis Freitag, 29. Mai, jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Freitag, 29. Mai, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für den...

Premium
4 Bilder

Großbrand in Ladenburg – Personen wurden nicht verletzt
Rauchpilz war bis Karlsruhe zu sehen

Gegen 11 Uhr verdunkelte sich in Ladenburg schlagartig der Himmel. Schon von weitem war der rund 500 Meter hohe schwarze Rauchpilz zu sehen, der aus einer Industriehalle der Firma RTP-Kunststoffe in den Himmel stieg. Die Firma stellt Kunststoffgranulate für die Fertigung von Autoarmaturen her, das beim Verbrennen schwarzen Qualm erzeugt. Vor zwei Jahren wählte die Ladenburger Feuerwehr diese Firma als Übungsort, so dass sich die Wehr aus Ladenburg auf dem RTP-Gelände bestens auskennt....

3 Bilder

EILMELDUNG - Brand bei RTP

Update 13.24 Uhr: die Polizei fährt mit Blaulicht und Lautsprecher-Durchsagen durch Ladenburg. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden angehalten, zu Hause zu bleiben, Türen und Fenster geschlossen zu halten und sich selbst nicht weiter in Gefahr zu begeben. Update 13.08 Uhr: ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. Die Firma und umliegende Firmen wurden rechtzeitig evakuiert. Update - 12.40 Uhr: nachdem es kurzzeitig so aussah, als wäre das Feuer im Griff, verdunkelt sich seit...

Premium
Helmut Baumer freut sich über den Neustart der städtischen Musikschule auch wenn viele Unterrichtseinheiten noch online abgehalten werden.

Für die meisten Musikschüler der städtischen Musikschule ist der Online-Unterricht eine interessante Alternative / Den „richtigen Unterricht“ kann die Online-Plattform nicht ersetzen
Motivationsschub durch Online-Unterricht

Als die städtische Musikschule Anfang März wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde, ahnte der Leiter der Einrichtung Helmut Baumer, dass die Maßnahme einschneidend sein könnte. Baumer sollte recht behalten. Der Schulbetrieb wurde erst am 11. Mai wieder teilweise freigegeben und auch die Gebührenstundungen für die Nutzer der Musikschule werden nicht einfach zu verkraften sein. Die Stadt Ladenburg hat in ihrem städtischen Corona-Hilfspaket die Gebührenerlassung für die schulfreie Zeit...

Premium
Das Kunstwerk des Künstlers Jean-Luc Bambara könnte der Mittelpunkt des Platzes der Menschenrechte sein
2 Bilder

Bernd Schuhmacher hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen um das Projekt „Platz der Menschenrechte“ voran zu bringen / Auch in Europa wird die Meinungsfreiheit eingeschränkt
Platz der Menschenrechte würde gut zu Ladenburg passen

Im Dezember 2019 berichtete Bürgermeister Stefan Schmutz bei einer Amnesty-Ausstellungseröffnung im Rathaus, dass es in Ladenburg bald einen „Platz der Menschenrechte“ geben könnte (die LAZ berichtete). Die Idee dafür hatte der Gewerkschafts-Ortsvereinsvorsitzende Bernd Schuhmacher, der auch aktives Mitglied der Aktionsgruppe „Wir gegen Rechts“ ist. In der Corona-Krise hat die Umsetzung des Projekts zwar nicht die erste Priorität, aber gerade wegen der Coronakrise erinnerte Schuhmacher daran,...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.