Axel Sturm

Beiträge zum Thema Axel Sturm

AktuellesPremium
2 Bilder

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich geh nun auch schon auf die 70 zu und daher finde ich es immer super, wenn es generationenübergreifende Begegnungen gibt. Bei unseren Spatzentreffen genieße Ich es immer, wenn meine Kinder und frechen Spatzen-Enkel mit herumflattern, denn dann ist immer Leben in der Bude oder auf dem Baum. Ich besuche ja viele Veranstaltungen, die ihr Menschen organisiert. Am besten gefallen mir die Termine, die Menschen jeden Alters ansprechen. Wenn beim Römerman morgens die Kinder strahlend durchs Ziel...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am Sonntag bin ich zum Mathaisemarkt-Umzug nach Schriese geflogen. Die können wirklich feiern, die Weinstädter – Respekt. Der Festzug hat mir jedenfalls gut gefallen, der Schriesemer Woi ist allerdings verbesserungswürdig. Ich habe dort auch viele Ladeberjer Gesichter gesehen, die Nachbarschaftspflege getrieben haben. Das gute Verhältnis zu den Schriesemern war nicht immer so. Im Mittelalter hatten wir mit den „Winterbeereköpp“, wie die Schriesemer von uns auch genannt werden, sogar richtig...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

lasst uns heute mal gemeinsam ein paar Gedanken zum Begriff Vertrauen machen. Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung, um etwas Gutes zu bewegen. Egal ob im Privatleben, im Beruf oder bei gesellschaftlichen Entscheidungen - Vertrauen stärkt das Miteinander. Wer einen Arzt aufsuchen muss, der wird immer einen Mediziner seines Vertrauens wählen. Wenn Eltern einen Kindergarten für ihre Kids auswählen, spielt das Thema Vertrauen in die Betreuungseinrichtung eine entscheidende Rolle. Auch in den...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

wir Ladeberger haben unseren Wahlmarathon nun hinter uns gebracht. Vor vier Wochen ging die Bürgermeisterwahl reibungslos über die Bühne und jetzt die Bundestagswahl. Schön, dass die Wahlbeteiligung so hoch war und am vergangenen Sonntag war sogar „fast“ ganz Ladeberg unterwegs. Über 85 % der 9.200 Wahlberechtigten gingen an die Urnen, was zeigt: In Ladeberg funktionieren die demokratischen Spielregeln, auch wenn wir eine Verdoppelung der AfD-Simmen auf jetzt 12,7 % in unserem Städtl wirklich...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

in Ilvese, Edingen und Neggahause feiern die Menschen gerade kräftig Fastnacht. Jedes Wochenende ist irgendwo eine Prunksitzung in der gelacht und getanzt wird und sogar eine Fastnachtsprinzessin gibt es in den närrischen Nachbargemeinden. Ich selbst bin gar nicht so traurig, dass unser Ladeberg keine Narrenhochburg ist, obwohl es auch bei uns den ein oder anderen Narren gibt. Ich bin halt kein Fastnachter was wohl an meinem Ladeberjer Ursprung liegt. So tot wie die Fastnacht bei uns derzeit...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ihr kennt mich ja, dass ich auch ungefragt zu jedem Thema in der Stadt meinen Senf dazugeben muss. So bin ich halt und so werde ich auch bleiben. Zur Bürgermeisterwahl, die der Schmutze Stefan gewonnen hat, habe ihr kennt mich ja, dass ich auch ungefragt zu jedem Thema in der Stadt meinen Senf dazugeben muss. So bin ich halt und so werde ich auch bleiben. Zur Bürgermeisterwahl, die der Schmutze Stefan gewonnen hat, habe ich im Vorfeld der Wahl aber bewusst meinen Schnabel gehalten. Jetzt ist...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

in der letzten Woche flatterte mir ein Brief der Stadtverwaltung in mein Spatzen-Nest. Ich habe zwar auf der Mariensäule nur ein kleines Grundstück, aber auch ich muss dafür Grundsteuer zahlen. Die war in den vergangenen Jahrzehnten stets moderat und ich konnte mich über die Höhe der Steuer nicht beschweren. Steuern zu entrichten ist natürlich bei keiner Kreatur – egal ob Mensch oder Spatz – beliebt. Aber ohne Steuereinnahmen wäre das gesellschaftliche Leben nicht aufrecht zu halten. Es könnten...

AktuellesPremium

Erwin, der ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

natürlich habe ich mich am vergangenen Sonntag auf den Abflug zum Stadtempfang gemacht, um mir die alles anderen als „schmutzigen“ Botschaften unseres Bürgermeisters anzuhören. Gefreut habe ich mich auch auf die Rede von Prof. Rainer Gries, der ein Sohn vum Griese-Bäcker in der Hauptstroß ist. Der Bäcker Kreter aber auch der Griese-Bäcker, den in Ladeberg alle nur Gries-Knobb nannten, waren meine Lieblingsbäcker, als es in Ladeberg noch zwölf Bäckereien gab. Damals mussten alle Bäcker schaffe...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

mir ist gestern bereits der Veranstaltungskalender 2025 in die Hände – äh zwischen die Flügel – gefallen, den ich gleich durchgeblättert habe. Wer das kleine Heftchen aufmerksam durchforstet, wird feststellen, wie lebhaft und abwechslungsreich wir in Ladeberg unsere Freizeit gestalten können. Die Vereine, Institutionen, Verbände aber auch die Stadtverwaltung haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, damit es uns von Januar bis Dezember nicht langweilig wird. Besonders die Kultursparte mit den...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am 17. Januar wird im spanischen Katalanien und auf den Balearischen Inseln die „Festa popular de San Antonion“ gefeiert. Das Fest ist ein Volksfest zu Ehren des Heiligen Antonius, der auch in unserem Ladeberg eine wichtige Rolle spielt. Schließlich ist der Schutzheilige St. Antonius der Beschützer der Schweine und Haustiere. In Ladenburg wird er außerdem als Stadtpatron verehrt, der die Stadt im Mittelalter vor bösen Einflüssen und der Pest beschützt haben soll. Es ist daher gut, dass wir in...

AktuellesPremium

Erwin, der ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

rund 200 Millionen Euro haben die Deutschen für das diesjährige Silvester-Feuerwerk ausgegeben. Auch in Ladenburg wurden am Dienstagabend wohl für einige Zehntausend Euro Raketen und Böller in die gute Ladeberjer Luft geschossen. Wie sagten schon Asterix und Obelix: „Die spinnen die Römer(städter)“ und dieser Spruch fällt mir bei diesem Neujahrsbrauch unweigerlich ein. Natürlich genießt ihr Menschenkinder es sehr, wenn sich der dunkle Nachthimmel kurz nach Silvester bunt einfärbt und geschossen...

AktuellesPremium
Januar: Am Antoniustag wurden engagierte Trainer geehrt.
12 Bilder

Langeweile kam im Jahr 2024 keine auf

Ein tierisch gutes Jahr geht in die Stadtgeschichte ein: Von geretteten Katzen, einem neu entdeckten Pferdekopf und Kindern, die wie Lerchen sangen.... / Auch kommunalpolitisch war viel los Januar: - Beim Brand eines Mehrfamilienhauses „Am Bahndamm“ starben eine Mutter und ihr Sohn in den Flammen. - Die türkisch-islamische Gemeinde organisierte den Lobdengau-Cup. 24 Mannschaften kickten in der Lobdengauhalle um den Sieg. - Beim CDU-Ehrungsempfang im Automuseum Carl-Benz war der...

AktuellesPremium
2 Bilder

Erwin, der ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am kommenden Dienstag feiern wir bei uns das Fest der Liebe und deswegen will ich heute nur friedvolle Worte wählen. Auch Spatzen dürfen gelegentlich sentimental sein, zumal die Weihnachtszeit diese Stimmung unterstützt. Wenn ich in den Abendstunden in mein Nest auf dem Marienbrunnen zurückfliege, dann kommt in der Tat bei mir festliche Stimmung auf. Die meisten Schaufenster sind festlich geschmückt – wobei sich die Inhaberin von Akzente Wohnideen, Elke Jung, immer besonders viel Mühe macht....

AktuellesPremium

Erwin, der ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

die Weihnachtszeit wird gerne als Fest der Geschenke bezeichnet, die je nach Geldbeutel mal kleiner mal größer ausfallen können. Es müssen allerdings nicht immer die teuren Gaben sein, die Menschen Freude bereiten. Oft sind es die kleinen, herzlichen Gesten, die in Erinnerung bleiben. Ich habe mich dieser Tage etwas näher mit dem Thema „Trinkgeld“ befasst. Ich beobachtete, dass ein Paketbote von einem Kunden recht deutlich angeranzt wurde, weil das Paket wohl nicht rechtzeitig eingetroffen ist....

Aktuelles
2 Bilder

Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

immer wenn der Glühwein- und Lebkuchenduft in mein Nest auf dem Marienbrunnen steigt und es aus Susannes Guzelwagen nach Zuckerwatte und gebrannten Mandeln riecht, dann ist das ein unbestechliches Zeichen: Es ist wieder Weihnachtsmarkt. Ich mag diese Atmosphäre auf dem Marktplatz. Wenn in der Dämmerung dann noch die Lichter angeknipst werden und die Fachwerkhäuser besonders schön zur Geltung kommen, fühlt man sich wie im Märchen. Das atmosphärische Glück wäre vollkommen, wenn Frau Holle an...

AktuellesPremium

Erwin, der ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

auch am Montagabend habe ich meinen täglichen Abendflug zur Erhaltung meiner Vitalität unternommen und bin durch die Hauptstraße geflogen. Dort fielen mir die vielen gut gekleideten Menschen auf, die in den Domhof strömten. Naseweis wie ich bin, nutzte ich ein offenes Fenster, um an der Festveranstaltung als Zaungast teilzunehmen. Auf einem Tisch sah ich zwei Medaillen liegen, Urkunden und einige Blumensträuße. Die Sportlerehrung war doch schon, dachte ich mir und war gespannt, welch wichtige...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Es gibt Dinge, die können Fluch und Segen zugleich sein. Fast jeder „moderne“ Ladeberjer hat wohl ein Smartphone, mit dem er die unterschiedlichsten Sachen machen kann. Man kann schnell mal einen Anruf tätigen, was im Notfall gerade für uns Ältere sehr hilfreich sein kann. Man kann schnell ein Foto schießen, wenn man ein interessantes Motiv ablichten will und es ist eine Tatsache, dass die „Handy-Bilder“ von höchster Qualität sind. Auch bei offenen Fragen oder Informationen, die gebraucht...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich habe in der letzten Woche erfreut zur Kenntnis genommen, dass beide Bewerber für das Amt des Bürgermeisters unserer schönen Stadt fair und respektvoll miteinander umgehen wollen. Amtsinhaber Stefan Schmutz versprach mit seinen Themen in die Zukunft zu schauen – sein Herausforderer Sophian Habel sagte, „Wahlkampf für sich und Ladenburg machen zu wollen – und keinen Wahlkampf gegen Bürgermeister Schmutz“. Ich meine, solche Absichten sind wohltuend. Der US-Wahlkampf hat uns nämlich gezeigt,...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

an meinem Nest am Marienbrunnen am Marktplatz laufen viele Menschen vorbei. Touristen, die von der Stadt begeistert sind, Menschen, die in der Altstadt einkaufen, aber auch viele Kinder, die mit mehr oder weniger großer Freude in die Schule gehen. Am Dienstag schlenderten einige Menschen mit Schreibblöcken und Fotoapparaten die Kirchenstraße hoch. Das konnte nur eine Journalisten-Schar sein, die über ein wichtiges Ereignis berichten wollen, dachte ich mir. Und meine Vermutung war richtig, denn...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als christlich geprägter Spatz ist mir eine intakte Umwelt sehr wichtig. Als Gott die Welt erschaffen hat, war die Welt noch ein Paradies. Mit der Entwicklung der Menschheit und dem Streben nach immer mehr änderte sich unsere Welt aber massiv. Spätestens mit dem Eintritt in das Industriezeitalter ist unsere Welt aus den Fugen geraten. Ihr Menschen verschmutzt eure Umwelt immer mehr, eure Interessen und eure Machtgier wollt ihr durch Kriege durchsetzen und auch bei uns wird das demokratisch...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

es gibt Worte, die haben in unserer Spatzenwelt keine Bedeutung. Flugangst oder Stolperfallen gehören beispielsweise dazu. Für uns Spatzen ist es normal, dass wir keine Angst vorm Fliegen haben und weil wir nicht auf der Stroß rumdabbe, müssen wir auch keine Stolperfallen fürchten. In Ladenburg sind Stolperfallen ein großes Problem. Das hängt auch mit dem charmanten Straßenpflaster zusammen, auf dem schon manch ein Zeitgenosse gestürzt ist. Die im Mittelalter verlegten Plaschderstooner haben...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

die Bürgermeisterwahl am 2. Februar wirft ihre Schatten voraus. Nach der Bekanntgabe des Amtsinhabers Stefan Schmutz wieder anzutreten, hat nun auch die örtliche CDU die Katze aus dem Sack gelassen. Zumindest das Köpfchen schaut schon aus dem Sack heraus, so ganz ist die Katze noch nicht aus dem Kandidatensack gesprungen. Offiziell halten sich die Vorstandschaft und der Bürgermeister-Kandidat Sophian Habel nämlich noch bedeckt. Ihr könnt mir glauben, liewe Ladeberjer, der Sophian wirds, denn...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

nun scheint er also in die Gänge zu kommen, der Bürgermeisterwahlkampf. Wir Spatzen haben unser Spatzen-Oberhaupt in der letzten Woche bereits gewählt. Weil ich keinen Gegen-Spatzen hatte, wurde ich, Erwin der freche Ladeberjer Marktplatzspatz, zum 14. Mal in Folge zum Spatzen-Bürgermeister gewählt. Ihr Ladeberjer Menschen seid am 2. Februar aufgerufen an die Wahlurnen zu strömen, um euren Bürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen. Der Schmutze Stefan bewirbt sich ja wieder und hat...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Spatzen kennen keinen Neid – höchstens, wenn der Magen knurrt, ab und zu ein wenig Futterneid. Daher gönne ich allen Kindern möglichst viele Ferientage, Menschen, die arbeiten, viele Brückentag-Wochenenden und die Rentner sollen ihren Ruhestand genießen. Mit dem Gönnen ist es bei mir allerdings vorbei, wenn man ohne Not mit Traditionen bricht. Da hat es das Bürgermeisterwahl-Organisationsteam doch tatsächlich fertiggebracht, den Gemeinderat (nur die CDU-Fraktion stimmte dagegen) von einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.