Barockschloss Mannheim

Beiträge zum Thema Barockschloss Mannheim

AktuellesPremium
Stéphanie von Baden war eine Adoptivtochter von Napoleon Bonaparte. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Stéphanie von Baden - Großherzogin und Adoptivtochter Napoleons

Über 40 Jahre lang war das Barockschloss Mannheim der Lebensmittelpunkt von Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais, besser bekannt als Großherzogin Stéphanie von Baden. Als Witwe lebte sie hier von 1819 bis zu ihrem Tod am 29. Januar 1860 vor genau 165 Jahren. Die Verbindung der Französin mit Baden ist kein Zufall, sondern kalkulierte Politik – und führt bis tief in die Zeit Napoleons zurück. Der französische Herrscher adoptierte die junge Verwandte seiner Frau Joséphine und machte sie so zu...

ServicePremium
Der große Speisesaal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Sonderführung zu den 1920er-Jahren im Barockschloss Mannheim Die ersten Jahre der parlamentarischen Demokratie in Deutschland, die Hyperinflation von 1923, der Aufschwung der „Goldenen Zwanziger“ – die 1920er-Jahre in Deutschland waren eine Zeit voller Anfänge, Umbrüche und Erfahrungen, die teilweise bis heute das ganze Land prägen. Auch die Ursprünge des heutigen Schlossmuseums im Barockschloss Mannheim reichen in diese Zeit zurück. Bei der Sonderführung „Schloss + Museum = Schlossmuseum?“ am...

ServicePremium
Nach dem großen Wasserschaden erstrahlt der Rittersaal nun wieder in altem Glanz. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Schloss öffnet nach Sanierung sein barockes Herzstück

Nach zehnmonatiger Schließzeit öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den prunkvollen Rittersaal im Barockschloss Mannheim wieder für das Publikum. Ab Januar 2025 finden Konzerte und Veranstaltungen im Rittersaal statt. Ein Wasserschaden im Februar hatte eine umfangreiche Sanierung des historischen Saals notwendig gemacht. „Die vergangenen zehn Monate musste der Rittersaal geschlossen bleiben“, sagt Frank Krawczyk, Leiter Bereich Kommunikation und Marketing der...

AktuellesPremium
Nur für kurze Zeit erklingt die historische Uhr zu Ehren des Kurfürsten. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musik aus Carl Theodors Zeit wieder zu hören

Kurfürst Carl Theodor zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Herrschern der Pfalz. Vor genau 300 Jahren kam er zur Welt – aus diesem Grund feierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2024 das Jubiläum des Kurfürsten mit zahlreichen Veranstaltungen. Doch das Festjahr ist noch nicht zu Ende. Denn am 10. Dezember hätte Carl Theodor seinen 300. Geburtstag gefeiert. Als besonderes „Geburtstagsgeschenk“ wird im Barockschloss Mannheim eine kostbare Standuhr mit Glockenspiel...

AktuellesPremium
Foto: SSG

Carl-Theodor-Tag im Barockschloss Mannheim
Zu Ehren eines beliebten Fürsten

Als einer der bedeutendsten und beliebtesten Kurfürsten ging Carl Theodor von der Pfalz in die Geschichte ein. Zur Feier seines 300. Geburtstages laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, der Verein Stadtbild Mannheim und weitere lokale Gruppen am Sonntag, 3. November, von 15.00 bis 19.00 Uhr zum „Carl-Theodor-Tag“ ins Barockschloss Mannheim ein. Gemeinsam wollen sie den Herrscher bei einem großen Fest mit Musik, Aufführungen, Vorträgen, Rundgängen und weiteren vielfältigen...

ServicePremium
Das prächtige Mannheimer Barockschloss. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienprogramm

Ferienspaß für Kinder und Jugendliche Ein buntes Programm voller spannender Sonderführungen für Kinder und Jugendliche bieten die Schlösser und Schlossgärten der Region in den Sommerferien, Spaß und Abenteuer sind dabei garantiert. Hier das Angebot für das Barockschloss Mannheim. Der Orden des Drachen und der verborgene Schatz Das Barockschloss wurde gerade frisch renoviert und bei den Arbeiten ist das Stück einer Schatzkarte aufgetaucht! Wo mag der Schatz im Schloss versteckt sein? Was hat der...

ServicePremium
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Barocke Pracht im Doppelpack: mit dem Kombiticket zwei Residenzen erkunden Ein besonderes Angebot hält die Schlossverwaltung Mannheim in Zusammenarbeit mit der Schlossverwaltung Schwetzingen bereit. Vom 1. April bis 31. Oktober können die beiden kurpfälzischen Residenzen mit dem Kombiticket der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erkundet werden: In Schwetzingen erhalten Besucherinnen und Besucher damit Eintritt in den Schlossgarten. In Mannheim können sich die Gäste auf einen...

AktuellesPremium
Unter der Herrschaft von Carl Theodor erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit.  | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
225. Todestag von Kurfürst Carl Theodor

Am 16. Februar vor 225 Jahren starb Kurfürst Carl Theodor, populärer Regent und aufgeklärter Landesherr, bekannt für seine Wissbegierde und Toleranz. Unter seiner Herrschaft erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit. Anlässlich seines Todestags gab es einen Gedenkgottesdienst in der Schlosskirche Mannheim. Dieser war gleichzeitig der Auftakt in ein Carl-Theodor-Jahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Dass der Gottesdienst erst zwei Tage nach dem eigentlichen Todestag stattfand,...

AktuellesPremium
Zu einer besonderen Aktion laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ein. | Foto: Foto: SSG

„Küss mich! Im Schloss“: Romantische Valentinsaktion vom 12. bis 16. Februar

Eine Woche voller Liebe bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg: Von Montag, 12. Februar, bis Freitag, 16. Februar 2024, heißt es wieder „Küss mich! Im Schloss“. Alle Verliebten haben die Gelegenheit, sich an der Schlosskasse zu küssen und so freien Eintritt in acht wunderschöne Schlösser zu erhalten. Die Teilnahme an einem Gewinnspiel bietet zudem die Chance auf attraktive Preise. 2024 wird der Kuss zur süßen Währung in Schloss Heidelberg, Schlossgarten Schwetzingen,...

AktuellesPremium
Den Winter verbrachte man im Barockschloss Mannheim. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Barocke Pracht und Winterzauber: von der Winter- in die Sommerresidenz

Die kalte Jahreszeit hat alles fest im Griff und in Häusern und Wohnungen sorgen moderne Heizungen für wohlige Wärme. Bei einem Besuch im Barockschloss Mannheim oder im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erhalten Gäste nicht nur einen Einblick in die Heiztechnologie des 18. Jahrhunderts, sondern auch in die ästhetische Raffinesse vergangener Epochen. Barockschloss Mannheim diente den pfälzischen Kurfürsten als Winterresidenz. Hier hielt sich der Hof unter Kurfürst Carl Theodor immer von...

AktuellesPremium
Patricia Alberth und Dr. Uta Coburger vor der Vitrine mit dem Frankenthaler Porzellan. | Foto: Schatz
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Seltene Schätze aus dem Mannheimer Hofservice

Es umfasst viele hundert Teile, das Mannheimer Hofservice, welches Kurfürst Carl Theodor bei der Frankenthaler Porzellanmanufaktur in Auftrag gegeben hatte. Viele sind im Laufe der Jahrhunderte sicher kaputt gegangen, andere wiederum in die ganze Welt zertreut. Teile des Hofservice des Kurfürsten finden sich sogar in der Eremitage in St. Petersburg. Doch vieles ist zum Glück auch in Mannheim geblieben. Beispielsweise bei einem Privatsammler, der nun einige Teile davon angeboten hat. Diese edlen...

ServicePremium
Das Barockschloss lädt zum Besuch ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Königlicher Besuch im Barockschloss: den Dreikönigstag in Mannheim erleben

Die Heiligen Drei Könige gehören zu den bekanntesten Gestalten der christlichen Tradition. Ihnen ist das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar gewidmet – besser bekannt als Dreikönigstag. Die prominenten Könige sind auch im Barockschloss Mannheim zu finden: Auf einem kunstvollen Wandteppich im Kaiserlichen Quartier bringen sie ihre Gaben dem Christuskind dar. Die Szene, im 18. Jahrhundert in Brüssel geschaffen, verzaubert mit filigraner Handwerkskunst und lebendigen Farben. Die Heiligen...

AktuellesPremium
Das Schloss Bruchsal lädt zu besonderen Führungen ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Führung im Barockschloss

Durch die Erfindung des elektrischen Lichts wurde die Nacht zum Tag. Doch die Klöster und Schlösser stammen aus einer Zeit, in der es noch nicht auf Knopfdruck hell wurde. Im Winter waren die Tage kurz und dunkel – daher rüsteten sich die Mönche und Schlossbewohnerinnen und -bewohner mit Laternen oder Kerzen aus. Bei einer Vielzahl an Führungen können die Besucherinnen und Besucher der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in diese Zeit zurückreisen. Im Schein von Kerzen oder...

ServicePremium
Wolfgang Amadeus Mozart fühlte sich in Mannheim sehr wohl. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf den Spuren Mozarts in der einstigen Residenzstadt Mannheim

Insgesamt 176 Tage lebte, arbeitete, feierte und liebte Wolfgang Amadeus Mozart in Mannheim: Das musikalische Genie spielte bereits als Siebenjähriger für Kurfürst Carl Theodor – und kehrte seitdem immer wieder in die Residenzstadt und das Barockschloss Mannheim zurück. Hier schloss er lebenslange Freundschaften zu den Hofmusikern und fand Verständnis für sein musikalisches Talent. In einem Brief an seinen Vater erzählte er von der Residenzstadt, in der seine Hofmusik noch heute weiterlebt....

ServicePremium
Der Hubertusorden. | Foto: SSG
2 Bilder

Ein Jagdorden erinnert an einen Heiligen: der kurpfälzische Hubertusorden

Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag gefeiert. Der Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger zählt zu den bekanntesten Heiligen. Für die Kurfürsten von der Pfalz hatte der heilige Hubertus eine besondere Bedeutung – denn Kurfürst Carl Philipp und seine Nachfolger waren die Großmeister des altehrwürdigen Hubertusordens. Jedes Jahr versammelten sich seine erwählten Mitglieder im prächtigen Rittersaal im Barockschloss Mannheim. Der Rittersaal ist das repräsentative Herzstück des...

AktuellesPremium
Die prachtvolle Boulle-Uhr im Mannheimer Schloss. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Boulle-Uhr im Barockschloss Mannheim – Zeitzeugin der Vergangenheit

Mit der Umstellung auf die Winterzeit werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Aus diesem Anlass erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an die faszinierende Welt der barocken Uhrmacherkunst. Das Barockschloss Mannheim beherbergt einen prachtvollen Schatz vergangener Kunstfertigkeit: Die Boulle-Uhr, ein Meisterwerk des berühmten Kunstschreiners André-Charles Boulle, präsentiert sich als ein herausragendes Kunstwerk des 18. Jahrhunderts. Mit der Umstellung auf die...

AktuellesPremium
Der prächtige Rittersaal im Schloss Mannheim. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Winter- in die Sommerresidenz des Kurfürsten

Prachtvolle Räume und ein malerischer Garten mit beeindruckenden Monumenten – das Barockschloss Mannheim und der Schlossgarten Schwetzingen sind für einen abwechslungsreichen Ausflug bestens geeignet. Mit dem Deutschland-Ticket oder per Fahrrad können Gäste die kurfürstliche Winterresidenz und den Garten der Sommerresidenz nachhaltig bereisen. Mit dem Kombi-Ticket wird das einmalige Ensemble zum erlebnisreichen Schnäppchen. In vergangenen Jahrhunderten nutzte der Adel die warmen Sommermonate,...

ServicePremium
Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Schloss In Flammen Am 22. Juli steht die wunderschöne Mannheimer Residenz mit „Schloss in Flammen“ im Mittelpunkt des  Veranstaltungssommers. Eine Schloss-Nacht im Festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim mit Orchester und Solisten des Nationaltheaters. Die schönsten Kompositionen aus berühmten Werken der Opern-Literatur, dargeboten unter dem nächtlichen Himmel der Stadt. Die Moderation...

AktuellesPremium
Bei der Sonderführung geht es um die barocken Tafelfreuden am Hofe. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tafelsitten und Genüsse im Barock – eine Küchenmagd erzählt

Bei der Sonderführung „Barocke Tafelfreuden“ am Sonntag, 12. Februar, um 14 Uhr im Schwetzinger Schloss erzählt eine Küchenmagd von ihrem Alltag im Schloss und den höfischen Tischsitten und Essgewohnheiten zur Zeit des Barocks. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21 - 6 58 88 0 erforderlich. Am Sonntag, 12. Februar, um 14 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu der Sonderführung „Barocke Tafelfreuden“ in Schloss Schwetzingen ein. Begleitet...

AktuellesPremium
In diesen Schlössern findet die Aktion statt. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Valentinsaktion „Küss mich! Im Schloss“

Die romantische Valentinsaktion „Küss mich! Im Schloss“ kehrt zurück: Vom 13. bis 19. Februar, in der Woche rund um den Valentinstag, erhalten alle Paare, die sich an der Schlosskasse einen Kuss geben, freien Eintritt. Mit dabei sind 2023 Schloss Heidelberg, Schloss Schwetzingen, das Barockschloss Mannheim, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss Solitude bei Stuttgart, Schloss Bruchsal, das Residenzschloss Rastatt, Schloss Weikersheim und das Residenzschloss Mergentheim. „Unsere...

ServicePremium
Bei der Führung bekommen die Besucher Einblicke in das Leben des Adels. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geschichte spielerisch erleben

Kinder und Erwachsene können bei der Sonderführung „Leben am kurfürstlichen Hof“ am Samstag, 28. Januar um 14.30 Uhr in die Glanzzeiten des Mannheimer Schlosses eintauchen. Besucherinnen und Besucher erkunden mit einem Mitglied des Hofes in historischem Kostüm die prachtvollen Räumlichkeiten des Schlosses und erfahren spannende Details aus dem Leben der ehemaligen Schlossbesitzer und ihrer adeligen Gäste. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen ist unter 06221 658880 erforderlich. Der...

ServicePremium
Der prächtige Rittersaal im Mannheimer Schloss. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prickelnder Genuss und kunsthistorische Schätze

Als eines der größten Schlösser Europas künden nicht nur der weite Ehrenhof und die mächtige Schaufassade, sondern auch die prachtvolle Gestaltung der Innenräume des Mannheimer Schlosses vom Glanz vergangener Epochen. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 21. Januar um 17.00 Uhr lädt ein zu einem Rundgang durch das monumentale Treppenhaus und die Prunkräume der Beletage bis zum reich verzierten Festsaal im Hauptschloss. Umgeben von funkelnden...

ServicePremium
Gleich zwei Sonderführungen gibt es am Wochenende im Barockschloss Mannheim. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen im neuen Jahr

Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 7. Januar, um 17.00 Uhr lädt ein, in die glitzernde, elegante Welt der höfischen Feste und Bälle einzutauchen. Ein besonderes 3D-Erlebnis erwartet hingegen die Gäste der Sonderführung „Virtuell ins Barock“ am Sonntag, 8. Januar, um 14.30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen ist unter 06221 658880 erforderlich. Das Barockschloss Mannheim zählt zu den größten Schlössern Europas. Die fürstliche...

ServicePremium
Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft für Genuss und Musik

Am Wochenende vor Weihnachten laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Barockschloss Mannheim: Die Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 17. Dezember, um 17.00 Uhr entführt in die Zeit der eleganten Hofbälle des 18. Jahrhunderts. Am Sonntag, 18. Dezember erfahren die Gäste um 14.30 Uhr interessantes „Von der Leidenschaft für die Musik“. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221 658880 für beide Führungen erforderlich. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.