Energiespartipp

Beiträge zum Thema Energiespartipp

BekanntmachungenPremium

KLIBA-KLIMASCHUTZ- & ENERGIEBERRATUNG HD - RNK | C
Energieberatung

Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Oliver Prahl – für Sie kostenfrei und unverbindlich. Interessenten können unter der Telefonnummer: 06221/998750 (KLiBA) einen Termin vereinbaren. Beratungstermine im März: Montag, 03.03.2025, Rathaus Neckarhausen (Schloss, 1. OG., Zimmer 1.11) Montag, 17.03.2025, Rathaus Edingen (Zimmer 0.04) Montag, 31.03.2025, Rathaus Neckarhausen (Schloss, 1. OG., Zimmer 1.11) Homepage:...

BekanntmachungenPremium

KLIBA-KLIMASCHUTZ- & ENERGIEBERRATUNG HD - RNK | C
Energieberatung

Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Oliver Prahl – für Sie kostenfrei und unverbindlich. Interessenten können unter der Telefonnummer: 06221/998750 (KLiBA) einen Termin vereinbaren. Beratungstermine im März: Montag, 03.03.2025, Rathaus Neckarhausen (Schloss, 1. OG., Zimmer 1.11) Montag, 17.03.2025, Rathaus Edingen (Zimmer 0.04) Montag, 31.03.2025, Rathaus Neckarhausen (Schloss, 1. OG., Zimmer 1.11) Homepage:...

ServicePremium

Programmierbare Thermostate sparen bares Geld

Programmierbare Thermostate sparen bares Geld Regelbare Heizkörperthermostate sind der Standard. Zusätzlich programmierbare Geräte schaffen mehr Komfort und regeln den Einsatz der Heizenergie zeitgenau. Effekt: geringere Heizkosten. „Ihre Anschaffung rentiert sich schnell“, sagt der Geschäftsführer der KLiBA Dr. Klaus Keßler. Wer zunächst ohne hohen Aufwand sparen will, dem empfiehlt die unabhängige KLiBA deshalb die relativ preisgünstige Anschaffung programmierbarer Heizkörperventile....

ServicePremium

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Kliba Kuschelig warm im Stau stehen

Eine weitverbreitete Befürchtung: Im Winter mit dem E-Auto in einen Stau zu geraten und aufgrund begrenzter Batteriekapazität zu erfrieren, weil der Strom nicht für die Heizung ausreicht. Wie begründet ist diese Sorge? Wir können beruhigt sein: Die Wahrscheinlichkeit zu erfrieren ist äußerst gering. Zu diesem Ergebnis kam der ADAC. Abhängig vom Fahrzeug ist es möglich, über 15 Stunden bei sehr winterlichen Bedingungen im Stau zu überleben – und das bei einer Innentemperatur von 22 °C mit...

BekanntmachungenPremium

KLIBA - KLIMASCHUTZ- & ENERGEBERATUNG HD - RNK
Energieberatung am 30. September

Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Oliver Prahl – für Sie kostenfrei und unverbindlich. Der nächste Beratungstermin ist am Montag, 30.09.2024, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Rathaus in Neckarhausen (Schloss). Interessenten können unter der Telefonnummer: 06221/998750 (KLiBA) einen Termin vereinbaren. Homepage: www.kliba-heidelberg.de

ServicePremiumAnzeige

KLiBA Energiespartipp
Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus • Heizungserneuerung,...

ServicePremiumAnzeige

Behagliches Wohnen durch Wärmeschutz
Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Da jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, gibt es eigentlich keine festen Werte für die Behaglichkeit. Wesentliche Bedingungen für ein behagliches Wohnklima sind relative Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur und Zugerscheinungen. Im Idealfall liegt die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Thermische Behaglichkeit und ein Raumklima zum Wohlfühlen werden erreicht, wenn der menschliche Körper im Sommer weder ins Schwitzen noch im Winter ins Frieren gerät. Unter anderem spielen die...

ServicePremiumAnzeige

KLiBA Energiespartipp
Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus • Heizungserneuerung,...

ServicePremiumAnzeige

KLiBA Energiespartipp
Energiespartipps für den Winter

In einer gut gedämmten Wohnung lebt es sich behaglicher, als wenn es überall zieht. Damit es drinnen angenehm warm ist, muss aber nicht jeder Raum auf Höchsttemperatur geheizt werden. Die KLiBA hat ein paar Tipps zusammengestellt, wie man gut und günstig durch den Winter kommt! Energiesparen im Schlaf? Ja, das geht: In der Nacht darf die Wohnung ruhig kühler sein. Das gleiche gilt, wenn wir längere Zeit außer Haus sind. Denn hier sind bis zu zehn Prozent Einsparung möglich. Räume allerdings...

ServicePremiumAnzeige

KLiBA Energiespartipp
Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus • Heizungserneuerung,...

ServicePremiumAnzeige
Durch verbesserten Wärmeschutz reduziert sich der Energiebedarf eines Gebäudes so, dass die Heizungstechnik sehr klein dimensioniert werden kann.  | Foto: Gülay Keskin

KLiBA Energiespartipp
Effizient Bauen - lautet die Devise! Wissenswertes für Bauherren

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Abhängigkeit von Gas- und Öl, wird es immer wichtiger gerade Neubauten so zu bauen, dass diese möglichst wenig Energie verbrauchen, denn die Betriebskosten eines Gebäudes bezogen auf seine „Lebensdauer“ sind weit höher als die anfängliche Investition. Energiesparendes Bauen kann mit ganz unterschiedlichen Mitteln und Techniken erreicht werden. An erster Stelle steht die Qualität der Gebäudehülle. Mit dem üblichen...

Service
KLiBA-Energieberater informieren Sie umfassend über alle Schritte einer energetischen Sanierung und kennen die richtigen Fördertöpfe.   | Foto: Philipp Rothe

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Kliba-Energiespartipp:

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus • Heizungserneuerung,...

Aktuelles

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch
KliBA Energiespartipp

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen....

ServicePremium
Das Einfamilienhaus aus den 50er Jahren in Heidelberg wurde energetisch umfassend modernisiert – bei der Dachsanierung wurden insg. 28 cm bei der Außenfassade 12 cm Dämmmaterial verbaut. | Foto: Behrens privat

Energiebetarung der KLiBA
Energiespartipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen....

ServicePremiumAnzeige
Das Zweifamilienhaus aus 80er Jahren in Dielheim wurde umfassend saniert und gedämmt. Das Dach erhielt eine 18 cm dicke Aufdachdämmung mit PU-Hartschaum sowie eine 16 Zentimeter starke Zwischensparrendämmung aus Mineralfaser. | Foto: Benjamin Jungbluth

Energieberatung der KLiBA
Energiespartipp: Dämmung von geneigten Dächern

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Von allen Bauteilen ist das Dach am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut Temperaturen von 60°C und mehr, im Winter von -20°C und weniger auftreten. Das Dach ist aufgrund seiner großen Fläche mit ca. 20%...

ServicePremium

Energieberatungs der KLiBA
Energiespartipp: Umweltschutz mit Frühjahrsputz

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Die Tage werden wieder länger, wärmer und freundlicher. Man schöpft neue Kraft. Wir nehmen den Frühjahrsputz und Umweltschutz in Angriff. Das trifft sich gut! Denn ein Frühjahrsputz an manchen Ecken und Enden hilft dabei auch Energie einzusparen. Cool bleiben: Wussten Sie, dass eine zwei Millimeter dicke Eisschicht den Stromverbrauch Ihres Tiefkühlgeräts um rund zehn Prozent erhöht? Das regelmäßige Abtauen Ihrer Tiefkühltruhe bzw. Gefrierschrankes ist ein...

ServicePremium

Ein Service ihrer Stadt Ladenburg
KliBA Energiespartipp

Wände atmen nicht „Die Wände eines Hauses müssten atmen, damit sich die Luft im Haus erneuern kann“ – diese Meinung begegnet einem immer wieder. Daher sehen viele Hausbesitzer von einer Außenwanddämmung ab und verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs. Die Behauptung, dass Wände atmen können – also zum Luftaustausch im Haus beitragen – ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

ServicePremium

Kliba

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Dass die Temperatur auf der Erde steigt, ist den meisten bewusst. Auch, dass der Energieverbrauch damit zu tun hat und die Treibhausgase, die dabei entstehen. Um das Wissen in die Tat umzusetzen, braucht dennoch mancher einen kleinen Schubs. „Kleine Änderungen haben manchmal große Wirkung“, ermutigt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KLiBA, Unentschlossene, „und vieles ist nicht aufwändig.“ Einige Vorschläge hat die Energieagentur zusammengestellt. Strom...

ServicePremium

KLiBA Energiespartipp:

Die Sonne "anzapfen" durch Solaranlagen: Solarthermie Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Acht Minuten Sonnenschein liefern der Menschheit theoretisch ein Jahr Energie. bzw. wird ca. 10.000 Mal mehr Energie auf die Erde eingestrahlt als die Menschheit verbraucht. Die Sonneneinstrahlung in Deutschland unterscheidet sich in den Regionen nur um ca. 20 Prozent und liegt in etwa zwischen 950 und 1.200 kWh je Quadratmeter und Jahr. Praktisch lässt sich diese unerschöpfliche Kraft durch Solar - und...

ServicePremium

Energiespartipp: Die Sonne "anzapfen" durch Solaranlagen: Solarthermie

Acht Minuten Sonnenschein liefern der Menschheit theoretisch ein Jahr Energie. bzw. wird ca. 10.000 Mal mehr Energie auf die Erde eingestrahlt als die Menschheit verbraucht. Die Sonneneinstrahlung in Deutschland unterscheidet sich in den Regionen nur um ca. 20 Prozent und liegt in etwa zwischen 950 und 1.200 kWh je Quadratmeter und Jahr. Praktisch lässt sich diese unerschöpfliche Kraft durch Solar - und Photovoltaik-Anlagen nutzen. Das Grundprinzip der thermischen Solaranlagen ist simpel: Auf...

Service

KLiBA Energiespartipp

Erneuerbare Energien sind die Zukunft - Jetzt in eine zeitgemäße Heizung investieren „Der alte Kessel tut ja noch“ – allzu oft hören die Energieberater der KLiBA diese Worte. „Nicht weit genug gedacht“ ist ihre Antwort. Denn betagte Heizungsanlagen verbrauchen enorme Mengen an Heizöl oder Erdgas und füttern damit das globale CO2-Konto. Wer mehr über eine Zukunft mit erneuerbarer Energie wissen will, ist bei der unabhängigen KLi-BA richtig.#%Jeder, der in Baden-Württemberg seine Heizungsanlage...

ServicePremium

Kliba - Energiespartipp

Gebäudesanierung – der richtige Zeitpunkt Kommt das Gerüst für den neuen Putz sowieso, lohnt sich auch eine energetische Sanierung einzuplanen. Eine energetische Sanierung von Altbauten verbessert den Wohnkomfort und ist bei guter Planung auch wirtschaftlich sinnvoll. Fassadendämmungen, neue Fenster und effizientere Heizungen sind besonders dann finanziell rentabel, wenn sie in Verbindung mit dem ohnehin notwendigen neuen Anstrich der Fassade oder der Erneuerung der Dachziegel durchgeführt...

ServicePremium

KliBA Energiespartipp: Fenster - Durchblick schaffen

Fenster erlauben den „Durchblick“. Sie sind aber meist Schwachstellen im Wärmeschutz eines Hauses. Auch wenn ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden ist, sollten die Fenster, die älter als 25 bis 30 Jahre sind, erneuert werden. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie einen etwa 70 Prozent besseren Wärmschutz. Die Mehrkosten einer Dreifach – gegenüber einer Zweifachverglasung –...

ServicePremium

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Dämmung von geneigten Dächern

Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Von allen Bauteilen ist das Dach am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut Temperaturen von 60°C und mehr, im Winter von -20°C und weniger auftreten. Das Dach ist aufgrund seiner großen Fläche mit ca. 20% maßgeblich an den Heizwärmeverlusten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.