Familienheim Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Familienheim Rhein-Neckar

AktuellesPremium
Die Wohnhäuser in der Otto-Häußler-Straße sollen abgetragen werden.
3 Bilder

Im Wohngebiet „Neue Heimat“ erhielten die Heimatvertriebenen ein neues Zuhause

Nach 75 Jahren werden die Neue-Heimat-Häuser abgerissen / Auf dem Gelände werden 76 neue Mietwohnungen gebaut / Fertigstellung erst 2031 In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flüchteten rund zwei Millionen Menschen aus den deutschen Ostgebieten und Osteuropa. Auch in Ladenburg mussten die „Flüchtlinge“, wie die Heimatvertriebenen von den „Einheimischen“ genannt wurden, untergebracht werden. Von Mai bis Juli 1946 trafen in der Stadt, die damals rund 6.800 Einwohner hatte, 322...

AktuellesPremium
Bürgermeister Schmutz (links) übernahm von Familienheim-Architekt Joachim Nelles den Haustürschlüssel für das Bauprojekt Alemannenweg 1a. Applaus für die Projektumsetzung gab es auch vom Familienheim-Chef Thomas Glatte.
2 Bilder

Acht hochwertige Wohnungen für bedürftige Menschen sind bezugsfertig

Der Christliche Bürger-Hospitalfonds investierte knapp drei Mio. Euro in die Umsetzung eines besonderen Wohnprojekts – Bedürftige, integrierte Menschen erhalten eine Chance eine eigene Wohnung zu beziehen Ein vorbildliches Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Ladenburg und der Mannheimer Baugenossenschaft Familienheim wurde dieser Tage erfolgreich abgeschlossen. Auf einem Grundstück im Alemannenweg kann ab Oktober Wohnraum für gut integrierte Flüchtlinge und bedürftige deutsche Familien zur...

AktuellesPremium
Die Bodenplatten für Haus und Nebengebäude sind gegossen, ab Anfang Mai werden die Holzmodule geliefert
2 Bilder

Neuer Wohnraum in Rekordzeit

Im Alemannenweg 1a entsteht ein 8-Parteien-Haus in Holzmodulbauweise – Stadt und Familienheim Rhein-Neckar stellten das moderne Integrationsprojekt vor Die Bodenplatten sind bereits gegossen, und schon Ende Juni soll das Mehrfamilienhaus im Alemannenweg 1a fertiggestellt und bezugsfertig sein. „Es ist schon ein Vorzeigeprojekt, mit dem wir eine klare Botschaft senden wollen“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, handelt es sich doch um ein modernes Integrationsprojekt, mit dem Menschen, „die auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.