TA-Sitzung

Beiträge zum Thema TA-Sitzung

AktuellesPremium
Auf dem Hegehof wird ein Obsterlebnisgarten angelegt. Die Gebäude hinter dem Pavillon werden abgerissen. In dem neuen Mehrzweckgebäude wird eine Obstakademie entstehen.
3 Bilder

In Neuzeilsheim soll die Hege-Obstakademie entstehen

Das Landwirtschaftsunternehmen will einen Beitrag für die Gesellschaft leisten / Kritische Nachfragen im Technischen Ausschuss blieben nicht aus In der jüngsten Vergangenheit lieferte der Ladenburger Hegehof wegen einiger Anschuldigungen alles andere als positive Schlagzeilen. Das in der Region bekannte landwirtschaftliche Großunternehmen will sich nun neben dem landwirtschaftlichen Betrieb und dem „Beeren-Café“ mit dem Erlebnisland, ein weiteres Standbein schaffen und damit positive...

AktuellesPremium
Die Wohnhäuser in der Otto-Häußler-Straße sollen abgetragen werden.
3 Bilder

Im Wohngebiet „Neue Heimat“ erhielten die Heimatvertriebenen ein neues Zuhause

Nach 75 Jahren werden die Neue-Heimat-Häuser abgerissen / Auf dem Gelände werden 76 neue Mietwohnungen gebaut / Fertigstellung erst 2031 In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flüchteten rund zwei Millionen Menschen aus den deutschen Ostgebieten und Osteuropa. Auch in Ladenburg mussten die „Flüchtlinge“, wie die Heimatvertriebenen von den „Einheimischen“ genannt wurden, untergebracht werden. Von Mai bis Juli 1946 trafen in der Stadt, die damals rund 6.800 Einwohner hatte, 322...

AktuellesPremium
In dieses Altstadthaus in der Wormser Straße dürfen auf der Rückseite Dachflächenfenster in Lamellenform eingebaut werden.

TA genehmigte den Einbau von Dachflächenfenstern in der Altstadt

Erfreuliche Wendung bei der Behandlung eines Bauantrag / Bürgermeister Schmutz lobte das vorbildliche Verhalten des Bauherrn „Wenn der Ehrlich wieder einmal der Dumme ist“, titelte die LAZ im Januar 2024 einen Bericht, der sich mit dem Bauvorhaben von Marvin Weber und seiner Partnerin Pia in der Ladenburger Altstadt beschäftigte. Das Paar kaufte ein Altstadthaus in der Wormer Straße, das zum neuen Domizil der jungen Leute mit viel Eigenarbeit umgebaut werden sollte. Zur besseren Belichtung des...

AktuellesPremium
Ist die Aufstockung der Lobdengau-Halle als Mensa-Standort die Favoriten-Lösung?
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Nach der Vorstellung der ersten Mensa-Studie rollen nicht gleich die Bagger an

Erste Fakten für den Bau einer Schulmensa liegen auf dem Tisch / Viele weitere Entscheidungsschritte müssen nun folgen / Die Kosten müssen noch ermittelt werdenIm Dezember 2024 traf die Machbarkeitsstudie für den Bau einer Schulmensa im Rathaus ein, die vom Karlsruher Ingenieurbüro Schaller erstellt wurde. Die Zahlen und Fakten wurden von der Verwaltung inzwischen geprüft und bewertet. Nun wurde das Projekt in der Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits...

AktuellesPremium
In Ladenburg werden in 136 Straßen 53 Kilometer Glasfaserrohre verlegt. Die Arbeiten sollen im Spätsommer 2026 abgeschlossen sein.

Im Februar wird mit der Glasfaserverlegung begonnen

Die Verlegungsarbeiten sollen im Spätsommer 2026 abgeschlossen sein – Eine umfangreiche Bürgerinformation wurde in der Sitzung des Technischen Ausschusses zugesichert Ein Fahrzeug mit einem Kameraaufbau scannte in den letzten Wochen die Ladenburger Straßen ein. Mit den Daten wurden mittlerweile die Planungen für die Verlegung des Glasfasernetzes erstellt, für das die Firma UGG (Unsere Grüne Glasfaser) vom Ladenburger Gemeinderat den Auftrag erhielt (die LAZ berichtete). Die Verlegungsarbeiten...

AktuellesPremium
Der jetzt leerstehende Kindergarten wird zukünftig für die Ganztagesbetreuung der Astrid-Lindgren-Schule  gebraucht.

Mobile Raumeinheiten in der Hockenwiese werden weiter genutzt

Die Container werden zukünftig für die Ganztagesbetreuung der Astrid-Lindgren-Schule gebraucht / Geschäfts-Leerstand in der Kirchenstraße wurde verhindert Die Kindertageseinrichtung mit einer Krippen- und Kindergartengruppe, die in Containerbauweise „An der Hockenwiese“ entstand, steht schon seit einigen Monaten leer. Die als Provisorium geschaffene Betreuungseinrichtung wurde mit dem Einzug der Kinder in den neu gebauten städtischen Kindergarten „Wiesenstraße“ nicht mehr benötigt. Die mobilen...

AktuellesPremium
In der Wärmeversorgung der MVV wird Gas zukünftig keine Rolle mehr spielen, in Mannheim wird der Gashahn 2035 abgedreht. Was heißt das für Ladenburg? | Foto: Pexels-Pixabay

MVV-Ankündigung sorgt für Unruhe
„Gas hat keine Zukunft“

Vergangene Woche verkündete die MVV das Aus der Gaslieferung in Mannheim im Jahr 2035. Bis dahin will das Unternehmen die Fernwärme auf Klimaneutralität umstellen, ergänzend Wärmepumpen anbieten und sich dieser Transformation folgend aus dem Gasnetz zurückziehen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Die Ankündigung sorgte für einen Aufschrei – und in Ladenburg für Fragen. Bürgermeister Stefan Schmutz war in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses nun um Aufklärung bemüht....

AktuellesPremium
Vor Ladenburgs Bahnhof entstehen in einer Doppelstockanlage 60 Fahrradabstellplätze. Die Bahn fördert das Projekt.

Meldung aus dem TAV
Neue Fahrradabstellanlage kommt

Was lange währt, wird endlich gut – so abgedroschen der Spruch klingt, so trägt er doch Wahrheit in sich. Dieses Mal geht es dabei um den Bahnhof und dort verortete Fahrradstellplätze. 60 davon sollen demnächst in einer Doppelstockanlage entstehen. „Das war lange Theorie“, zeigte sich Bürgermeister Stefan Schmutz in der Sitzung des Technischen Ausschusses optimistisch, dass das Projekt nun zeitnah in die Umsetzung kommt. Der Grund dafür, dass alles so lange währte, war einmal mehr die Deutsche...

PolitikPremium
Eine Studie nimmt die möglichen Erweiterungen in den Gewerbegebieten Hundertmorgen und Aufeld genauer unter die Lupe.

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Diskussion um Studie zu Gewerbegebieten

Sitzung des Technischen Ausschusses Erfüllt die von Bürgermeister Stefan Schmutz bereits in Auftrag gegebene Vergleichsstudie bezüglich einer Gewerbeflächenentwicklung den Gemeinderatsbeschluss aus den Haushaltsberatungen oder nicht? Das war die Frage, bei der die Ansichten unter den Mitgliedern des Technischen Ausschusses weit auseinander gingen. Zuvor hatte Schmutz den Ausschuss über die Auftragsvergabe an das Planungsbüro Modus Consult aus Karlsruhe informiert. Das Büro soll sich mit den...

AktuellesPremium

Kommende Baumaßnahmen
Sirenen werden installiert

In der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses in seiner bestehenden Besetzung gab Bürgermeister Stefan Schmutz einen Ausblick auf die in den kommenden Wochen und Monaten anstehenden Baumaßnahmen – allen voran die Installation des Sirenensystems. Die Warner werden an fünf Standorten zukünftig wirken. Diese fünf sind das Rathaus, die Gebäude des Rhein-Neckar-Kreises, das Carl-Benz-Gymnasium, die Astrid-Lindgren-Schule sowie das Heizkraftwerk in der Nordstadt. Somit würde das gesamte...

AktuellesPremium
Der Gänsebestand in Ladenburg soll durch den neu eingestellten Stadtjäger deutlich reduziert werden.
3 Bilder

Die Nil- und Kanadagänse-Bestand soll deutlich reduziert werden

Ladenburg hat zur Bekämpfung von invasiven Arten einen eigenen Stadtjäger eingestellt / Auch Nutrias und Waschbären werden jetzt bejagt Manchmal werden wichtige Entscheidungen und Personalaufstockungen in der Stadtverwaltung nur beiläufig erwähnt. Als unter dem Punkt „Verschiedenes“ in der Sitzung des Technischen Ausschusses über die Überflutung der Streuobstwiese der Familie Molitor beim Wasserspielplatz wegen der Ursache nachgefragt wurde, fiel mehrfach der Begriff „Stadtjäger“. Bei den...

AktuellesPremium
In der Astrid-Lindgren-Schule wird kräftig investiert. 2,9 Mio. Euro werden gebraucht, um den Rechtsanspruch einer Ganztagesbetreuung erfüllen zu können.

Um den Ganztagesbetreuungs-Fördertopf wird es ein Hauen und Stechen geben

Ladenburg hofft eine Bezuschussung der 2,9 Mio. Euro Baumaßnahme von 70 % / Zum Thema Ganztagesgrundschule wird ein runder Tisch eingerichtet Die Stadt Ladenburg bereitet sich auf den Rechtsanspruch für die ganztägige Betreuung für Kinder im Grundschulalter vor. Da die Kosten für die Umsetzung des Landes-Gesetzes zum großen Teil die Kommunen belasten werden, gilt es bereits jetzt, die Förderanträge vorzubereiten. Wer schnell ist, wird wohl die besten Chancen haben, in den Genuss von...

AktuellesPremium
Gefahrenstelle Schulweg – mit der Sanierung des Autobahnzubringers L536 wird auch der innerstädtische Verkehr in der Neuen Anlage stark zunehmen. Eine Ampelanlage an dieser Gefahrenstelle zur Schulwegsicherung genehmigte die Verkehrsbehörde bisher nicht.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Sind 40 Kinder weniger Wert als 500?

Die TA-Mitglieder können das Verhalten der Verkehrsbehörde im Landratsamt nicht nachvollziehen / Mit der Umbaumaßnahme an der L536 wird das Verkehrsaufkommen in Ladenburg drastisch zunehmen  Die Fahrbahndecken-Erneuerung des „Autobahnzubringers“ L536 von Autobahnkreisel der A5 bis zur Abfahrt Ladenburg Industriegebiet wird auch den innerstädtischen Verkehr massiv beeinflussen. Ein Großteil des Umleitungsverkehrs wird von Ende Januar bis in die letzte Februar-Woche durch die beiden neu...

AktuellesPremium
 Marvin und Pia haben mit dem Kauf des Anwesens Wormser Straße 1 ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk erhalten. Sie mussten mit ihrem Bauantrag aber auch erfahren, dass das Leben nicht immer gerecht ist.
2 Bilder

Wenn der Ehrliche wieder einmal der Dumme ist ...

Ein junges Paar erfüllte sich den Traum vom eigenen Altstadthaus und erlebte, dass die Altstadtsatzung wohl nicht für alle gilt / Trotzdem werden sie den ehrlichen Weg nicht verlassen Der 24-jährige Kfz-Meister Marvin Weber und seine Partnerin Pia haben bereits vor sechs Monaten ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhalten. Vier Jahre suchte das junge „ladenburgliebende“ Paar nach einem Haus in der begehrten Wohngemeinde und dass es mit dem Kauf des Fachwerkhauses in der Wormser Straße 1...

AktuellesPremium
Beim Fußgänger-Check wurden viele Schwachstellen sichtlich. Nun gab der TA die Erstellung eines Fußverkehrskonzept in Auftrag.
3 Bilder

Das Land lässt die Kommunen im Regen stehen

Bürgermeister Stefan Schmutz machte in der Sitzung des Technischen Ausschusses seinem Ärger Luft / Umbau der Bushaltestellen kostet die Stadt einen Millionenbetrag Die Verärgerung wegen der immer schwieriger werdenden Finanzlage der Stadt merkte man dem Bürgermeister in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses sichtlich an. Stefan Schmutz kritisierte daher gleich mehrfach die Landesregierung, die den Kommunen immer mehr Pflichtaufgaben verordnet – sich selbst an der Finanzierung aber...

AktuellesPremium
Die Baustelle Dreifeldsporthalle im Römerstadion soll Ende des Jahres eingerichtet sein.
4 Bilder

Vorbereitungen für den Bau der Dreifeld-Sporthalle laufen nach Plan

Das Großprojekt wird aber viel Arbeitskraft in der Verwaltung binden / Einstimmige Beschlüsse in der Sitzung des Technischen Ausschusses Nicht die drei Bauanträge, sondern die vier Informationsvorlagen standen in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses im Mittelpunkt, die von den jeweiligen Fachbereichsleitern vorgetragen wurden. Keine Probleme mit der Zustimmung hatten die Ausschussmitglieder mit den Planungen eines Bauherrn in der Färbergasse, der ein denkmalgeschütztes Haus aus den...

AktuellesPremium
Der Platz vor dem Lobdengau-Museum wird bald "Garango-Platz“ heißen.
4 Bilder

Der neue Garango-Platz soll die Verbundenheit zur afrikanischen Partnergemeinde zeigen

Der Gestaltungsvorschlag des Grünplaners Christof Luz wurde in der Sitzung des Technischen Ausschusses sehr gelobt / Spenden werden gerne angenommen In Ladenburg entstehen immer mehr Plätze. Neben dem Neckartor-Platz wird vor der Museumsmauer der Garango-Platz entstehen, auf dem die Skulptur „La Protection“ des Künstlers Jean Luc Bambara im Mittelpunkt stehen soll. Das Werk aus Bronze des afrikanischen Künstlers – Bambara hat sein Atelier in der Hauptstadt von Burkina Faso in Ouagadougou –...

AktuellesPremium
Mit dem Bau der Neckarbrücken-Auffahrt wird im Sommer begonnen. Die Kanalverlegungsarbeiten beginnen schon in wenigen Wochen.
2 Bilder

Mit dem Bau der neuen Neckarbrücke wird im Sommer 2024 begonnen

Die Straßenbauarbeiten zur Brückenauffahrt beginnen schon in diesem Jahr / Über die Großbaustelle wurde in der Sitzung des Technischen Ausschusses informiert Dass nach dem Bau des Schriesheimer Branich-Tunnels nur wenige Jahre später mit dem Bau der Ladenburger Neckarbrücke L597 erneut das größte Straßenbauprojekt des Landes in den Rhein-Neckar-Kreis vergeben wurde, überraschte damals nicht wenige Experten. Letztendlich profitiert von der neuen Neckarquerung nicht nur die Inselgemeinde...

AktuellesPremium
Der geplante Umbau des „kaiserlichen Postamtes“ sorgte im Technischen Ausschuss für kontroverse Diskussion.
3 Bilder

Die Begeisterung für den Umbau des „Kaiserlichen Postamtes“ hält sich in Grenzen

Mitglieder des Technischen Ausschusses lehnten die Umbaupläne ab / Erster Planungsauftrag für die Renovierung des Freibades vergeben In der Sitzung des Technischen Ausschusses wurde vor der Oster-Pause zwar nur eine Bauangelegenheit behandelt, aber die zog umfangreiche Diskussionen nach sich. In Ladenburg gibt es zahlreiche Häuser, die zwar nicht auf der Liste der erhaltenswerten Denkmäler stehen, aber sie sind für die Stadt trotzdem historisch bedeutsam. Eine Liste mit erhaltenswerten Gebäuden...

AktuellesPremium
Die Baumfällarbeiten an der geplanten Brückenauffahrt zur L597 wurden im Februar abgeschlossen – die geplante Einrichtung der Baustellenleitung auf einem Biotop wurde hingegen kritisiert.
3 Bilder

Baustelle soll auf einer vorgesehenen Biotop-Fläche eingerichtet werden

Baumfällarbeiten in der Weststadt für den Bau der Neckarbrücke L597 sind abgeschlossen / Auch im Römerstadion rollen die Bagger für Befundungen an Weil sich der Bürgermeister auf einer Dienstreise in den USA befindet, um dort die Ladenburg-Ausstellung im Jüdischen Museum Houston zu eröffnen, wurde die Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) von seinem Stellvertreter Günter Bläß geleitet. Und der stellte am Mittwochabend gleich mal einen neuen Rekord auf. In knapp 20 Minuten waren die neun...

AktuellesPremium
Der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler montierte bei einem Delegationsbesuch im Jahr 2008 persönlich die Straßenschilder.
4 Bilder

Ladenburg erhält einen Garango-Platz

Zum 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum soll ein besonderes Zeichen gesetzt werden / Mitglieder des Technischen Ausschusses begrüßten die Idee von Bürgermeister Stefan Schmutz Wenn im September beim Altstadtfest das 40-jährige Partnerschaftsjubiläum im Beisein einer Delegation aus Garango gefeiert wird, dann findet die offizielle Zeremonie wohl auf dem „Garango-Platz“ statt. Noch gibt es einen solchen Platz nicht, aber die Mitglieder des Technischen Ausschusses erteilten am Mittwochabend der...

AktuellesPremium
Immer wieder wird der Sand am Neckarstrand durch die Schifffahrtswellen weggeschwemmt – eine kostspielige Teillösung lehnte der Technische Ausschuss ab.
3 Bilder

„Das ist doch rausgeschmissenes Geld“

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses stoppten die Umgestaltung des Sandstrandes am Neckar / Sechsmonatige Einbahnstraßen-Testphase beschlossen  Aus der angekündigten großen Aufwertung des beliebten Sandstrandes am Neckarufer wird nichts. Die von Christoph Ritzkowski, dem städtischen Bauverantwortlichen vorgestellte Planung, stand für die Mitglieder des Technischen Ausschusses wohl in keinem geeigneten Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass eine größere Umgestaltung nicht umgesetzt wird....

AktuellesPremium
Hinter dem Basketball-Feld wird eine Calisthenics-Anlage entstehen. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Der Neckartorplatz wird zur Wohlfühloase für Vögel und Insekten

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses genehmigten gleich mehrere sinnvolle ökologische Maßnahmen / Die Biber sitzen zukünftig wohl öfters auf dem Trockenen Als im Jahre 2005 der neue Neckartor-Platz im Rahmen der kleinen Landesgartenschau angelegt wurde, stieß die Bepflanzung schon damals auf Kritik. Die in den sechs Pflanzfeldern gesetzten Kirschlorbeer-Sträucher waren eine Art Notlösung, die nun nach 17 Jahren beseitigt wird. Die nicht heimische Pflanzenart zeichnet sich zwar durch ein...

AktuellesPremium
Bleiben die Dächer der Altstadt auch weiterhin PV-Anlagen-frei? Die Diskussionen über die Änderung der Altstadtsatzung haben begonnen.
2 Bilder

Mit einer ersten Diskussion wurde das Thema Änderung der Altstadtsatzung eröffnet

TA-Mitglieder taten sich schwer mit konkreten Aussagen zu PV-Installationen in der Altstadt / Im Gemeinderatsgremium werden die Diskussionen fortgesetzt  Im Mittelpunkt der Dreistunden-Sitzung des Technischen Ausschusses stand ein Tagesordnungspunkt, der noch eine ganze Weile für Diskussionen sorgen wird. „Optionen zur klimaneutralen Energieversorgung im Geltungsbereich der Ladenburger Altstadtsatzung“ stand unter dem Punkt „Planungen“, was nichts anderes bedeutete, ob zukünftig in der Altstadt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.