Klimaschutzkonzept

Beiträge zum Thema Klimaschutzkonzept

PolitikPremium
E-Mobilität ist ein Baustein im Klimaschutzkonzept der Stadt Ladenburg.

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept
Viele Maßnahmen bereits angestoßen

Klimaschutz ist spätestens seit 2016 ein Thema in Ladenburg. Damals hatte man das Klimaschutzkonzept erstellt, das seitens der Verwaltung fortgeschrieben wird, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. „Wir haben bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, aber es kommt noch einiges auf uns zu“, warnte Bürgermeister Stefan Schmutz daher im Gemeinderat davor, die Hände in den Schoß zu legen. Dass Klimaschutz eine große Aufgabe war, ist und weiterhin sein wird, daran ließen Robert Lesl und...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Klimaschutzkonzept

Ende 2021 stimmte der Kreistag einstimmig der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts für den Rhein-Neckar-Kreis zu. Um neue ambitionierte Ziele festzulegen und deren Umsetzung zu verfolgen, wurde das bestehende Klimaschutzkonzept 2010 bis 2019 evaluiert und weiterentwickelt. Die KLiBA wurde mit der Erstellung der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts für den Rhein-Neckar-Kreis beauftragt. Grundlage der Klimaschutzaktivitäten im Rhein-Neckar-Kreis bleibt das etablierte 3-Säulen-Modell - Säule...

PolitikPremium
Foto: Grafik: Rhein-Neckar-Kreis

Aus dem Kreistag
Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts des Rhein-Neckar-Kreises

Klimaschutz ist für den Landkreis eine bedeutende Aufgabe. Seit 2013 gibt es ein Klimaschutzkonzept, das einen konkreten Handlungsrahmen mit zahlreichen Maßnahmen für die Kreisverwaltung und seine Eigengesellschaften vorgibt. Das Klimaschutzkonzept wird seit 2014 von der Geschäftsstelle Klimaschutz umgesetzt und die gesteckten Ziele wurden erreicht. Angesichts der weiterhin spürbar großen Herausforderungen des Klimawandels schreibt der Rhein-Neckar-Kreis sein Klimaschutzkonzept fort. Grundlage...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Bevölkerung drängt auf entschiedeneren Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis

Öffentlichkeitsbeteiligung nun mit fast 6000 Rückmeldungen - Teil 2 Im Entwurf zum Kreis-Klimaschutzkonzept wird nun das Erreichen der Klimaneutralität bis spätestens 2040 als Ziel formuliert, und zwar nun endlich für den Kreis als Ganzes, auch für die Bereiche Haushalte, Verkehr, Wirtschaft. „Das ist eine große Herausforderung, dies in den Blick zu nehmen, aber es ist auch überfällig: Es ist schon viel zu viel Zeit vertan worden, aber auch die für jeden Menschen immer deutlicheren Zeichen der...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Bevölkerung drängt auf entschiedeneren Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis

Öffentlichkeitsbeteiligung ergibt über 4500 Rückmeldungen - Teil 1 Mit einem eindrucksvollen Votum für rasche und wirksame Maßnahmen hat sich die Bevölkerung in den vergangenen sechs Wochen intensiv an der Diskussion zum Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis beteiligt. In diesen Tagen endet die Öffentlichkeitsbeteiligung, mit der auf einer eigens eingerichteten Online-Plattform des Kreises das im Entwurf vorliegende Klimaschutzkonzept kommentiert und weiterentwickelt werden konnte. „Es ist...

Aktuelles

Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rhein-Neckar- Kreis: Ihre Meinung ist gefragt!

Erneuerbare Energien nutzen, Energie einsparen, bewusst konsumieren, klimafreundlich mobil sein – jeder kann (s)einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Rhein-Neckar-Kreis schreibt sein Klimaschutzkonzept fort und baut damit seine Klimaschutzziele weiter aus. Für die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts ist Ihre Meinung gefragt. Wie bewerten Sie den aktuellen Entwurf des Klimaschutzkonzepts? Welche Maßnahmen und Projekte dürfen nicht fehlen? Auf der Beteiligungsplattform...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.