MVV

Beiträge zum Thema MVV

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts) und die Mobilitätsbeauftragte der Stadt, Anna Struve, begrüßen es, dass in Ladenburg die erste Schnellladestation eröffnet werden konnte. Die MVV-Energie-Manager Vinzent Grimmel (links) und Sven Jelitko dankten für die gute Zusammenarbeit bei der Projektumsetzung.

Die erste Schnellladestation Ladenburgs ist in Betrieb

An der Tiefgarageneinfahrt des Rathauses können ab sofort E-Autos schnell geladen werden / Der Ladevorgang dauert etwa eine halbe Stunde In Ladenburg wurde im März 2021 die erste E-Lade-Säule an der Tiefgarageneinfahrt des Rathauses in Betrieb genommen. Mittlerweile gibt es im gesamten Stadtgebiet elf Ladesäulen mit 22 Ladepunkten, sodass die Stadt in Sachen Ladesäulen „gut aufgestellt ist“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Einweihung der nächsten zwei Ladepunkte. Und die sind in der...

AktuellesPremium

Städte und Gemeinden wenden sich an die MVV AG

Offener Brief der Städte Ladenburg, Hemsbach und Schriesheim sowie der Gemeinden Hirschberg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen zur Entscheidung der MVV Energie AG Sehr geehrter Herr Dr. Müller, die MVV Energie AG hat über eine Pressemitteilung am 8. November 2024 verkündet, spätestens ab 2035 ihr Gasnetz in Mannheim nicht mehr betreiben zu wollen und aus dem Gasgeschäft auszusteigen. Von dieser strategischen Entscheidung betroffen sind auch Städte und Gemeinden, deren Gasnetz durch die MVV als...

PolitikPremium

Meldungen aus dem Technischen Ausschuss
Verwaltung reagiert auf Vandalismus

Mehrere tausend Euro hatte die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten in die Beseitigung von Vandalismusschäden stecken müssen. Das erklärte Bürgermeister Stefan Schmutz in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses. Betroffen waren die öffentlichen Toilettenanlagen. „Das reicht von Beschädigungen bis Brandstiftung“, so Schmutz. Nach Rücksprache mit der Polizei war klar: Ladenburg ist nicht die einzige betroffene Kommune. Als Reaktion kündigte Schmutz die Verkürzung der Öffnungszeiten...

AktuellesPremium
In der Wärmeversorgung der MVV wird Gas zukünftig keine Rolle mehr spielen, in Mannheim wird der Gashahn 2035 abgedreht. Was heißt das für Ladenburg? | Foto: Pexels-Pixabay

MVV-Ankündigung sorgt für Unruhe
„Gas hat keine Zukunft“

Vergangene Woche verkündete die MVV das Aus der Gaslieferung in Mannheim im Jahr 2035. Bis dahin will das Unternehmen die Fernwärme auf Klimaneutralität umstellen, ergänzend Wärmepumpen anbieten und sich dieser Transformation folgend aus dem Gasnetz zurückziehen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Die Ankündigung sorgte für einen Aufschrei – und in Ladenburg für Fragen. Bürgermeister Stefan Schmutz war in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses nun um Aufklärung bemüht....

AktuellesPremium
Am Eingang zur Tiefgarage des Rathauses wird die MVV eine zweite Ladesäule installieren.
2 Bilder

MVV baut Infrastruktur aus
Erste Schnellladesäule für Ladenburg

Der Wunsch aus der Bevölkerung, so sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, sei längst da. Dem kommt die Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (MVV) nun nach, denn das Unternehmen plant die erste Schnellladesäule in Ladenburg. Gebaut wird sie auf den Parkplätzen direkt am Eingang der Rathaus-Tiefgarage. Hier war 2021 bereits eine erste Ladesäule errichtet worden. Er sei über deren starke Frequentierung überrascht, gab Bürgermeister Stefan Schmutz zu. Gleichzeitig lieferte er damit die...

AktuellesPremium
Friederike Mauler (Mitte) und Bernhard Bruch (re.) gaben Antworten auf etliche Fragen und lieferten viele Informationen rund um das Thema der Ladesäuleninfrastruktur in Ladenburg und darüber hinaus.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Informationen zur E-Mobilität

Ladesäulenrundgang durch die Stadt Das Umsteigen auf E-Mobilität – längst nicht jeder ist davon überzeugt. Es ranken sich schließlich noch immer viele Fragen rund um das Thema Laden, Kosten und das Ladesäulennetz. Die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – kurz KliBA – bietet in Kommunen regelmäßig Rundgänge an, um Antworten auf häufige Fragen zu geben, aber auch Informationen zu liefern. In dieser Woche nun war Ladenburg dran. In Begleitung der städtischen Klimaschutzmanagerin...

AktuellesPremium
v.l.n.r.: Bürgermeister Stefan Schmutz, MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer und Daniel Jung, Geschäftsführer der MVV Regioplan nehmen in der Straße Lange Ruthen weitere Ladepunkte offiziell in Betrieb.  | Foto: Foto: MVV

MVV und Stadt Ladenburg nehmen zwölf weitere Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Insgesamt 14 Ladepunkte stehen an vier Standorten in der Römerstadt aktuell zum Laden zur Verfügung – Ausbau weiterer Standorte geplant – Ladenburg ist Baustein des MVV-Ausbaukonzepts in der Metropolregion Rhein-Neckar Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bringt Grüne Mobilität in Mannheim und der Region voran: Im Rahmen des Mannheimer Ladeinfrastrukturprogramms (MaLIS) stellt MVV zurzeit 130 Ladepunkte an 58 Standorten zur Verfügung. Mehr als 200 Ladepunkte werden es im Laufe dieses Jahres...

AktuellesPremium
v.l.n.r.: Daniel Jung, Ralf Klöpfer, Bürgermeister Stefan Schmutz und Erik Sebastian nehmen gemeinsam die erste Ladenburger Ladesäule offiziell in Betrieb. 
Foto: MVV
2 Bilder

Vor der Rathaus-Tiefgarageneinfahrt wurde die erste Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen – Wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende
Bis Ende 2021 will Ladenburg Ladestation-Spitzenreiter sein

Endlich wurde auch in Ladenburg der erste große Schritt in das Zeitalter der Elektro-Mobilität gesetzt. Weitere Schritte werden bald folgen, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz im Gespräch mit der LAZ. Bisher war die Römerstadt Schlusslicht im Rhein-Neckar-Kreis, was die Anzahl der Standorte der E-Ladestationen betrifft. „Ende des Jahres wollen wir die Nummer 1 im Rhein-Neckar-Kreis sein“, kündigte der Bürgermeister ehrgeizige Zielumsetzungen an. Nach einer Online-Pressekonferenz am Montagmorgen...

Aktuelles

MVV führt erfolgreiche Aktion fort und stockt Fördertopf um weitere 30.000 Euro auf – Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Mannheim
MVV verlängert SolarBonus zur Förderung der Solarenergie in Mannheim

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verlängert seinen erfolgreichen SolarBonus für MVVProduktezur Förderung der Solarenergie in Mannheim. Die Aktion in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Mannheim wurde 2018 zunächst für ausgewählte Stadtteile ins Leben gerufen und im Februar dieses Jahres auf das gesamte Stadtgebiet Mannheims ausgeweitet. Die Resonanz der Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, die daraufhin einen Antrag auf Förderung für eine Solaranlage gestellt haben, war so groß,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.