Stefan Schmutz

Beiträge zum Thema Stefan Schmutz

AktuellesPremium
Über 68 % der Wahlberechtigten gaben bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme ab.

Bürgermeisterwahl 2025: Eine Wahlanalyse

Stefan Schmutz punktete in der Südstadt und bei der Briefwahl – Sophian Hagel gewann die Wahlbezirke in der Weststadt klar – Wahlgewinner holte 11 von 14 Wahlbezirken Mit der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Bürgermeisterwahl durch den Gemeindewahlausschuss am Montag (siehe weiteren Bericht) wurden auch die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke präsentiert. Die Daten sind für die Parteien und die Wählervereinigung BfL wichtig, um die Ergebnisse zu analysieren und...

AktuellesPremium
Die Bürgermeistertorte "Schmutz 2.0" wurde mit der Unterstützung von Tim angeschnitten.
2 Bilder

Versöhnliche Töne auf den beiden Wahlpartys

Stefan Schmutz und seine Anhänger feierten in der Kulturwerkstatt und Sophian Habel und sein Team saßen im Römerstadion zusammen Die Stimmungslage bei den Wahlpartys der beiden Bewerber um das Bürgermeisteramt war am Sonntagabend naturgemäß unterschiedlich geprägt. Während beim Wahlsieger Stefan Schmutz in der Kulturwerkstatt am Sägewerk ausgelassen gefeiert wurde, war die Atmosphäre beim Treffpunkt des Habel-Lagers im Römerstadion eher gediegen. Der CDU-Vorsitzende Tillmann Jahn rief zum...

AktuellesPremium
Ariane Stein-Höfflin schätzt die Grundehrlichkeit des Bürgermeisters.
4 Bilder

Wenn der Bürgermeister mehr als dreimal klingelt ...

... dann stehen beim Bürgermeisterwahlkampf Haustürgespräche an / Stefan Schmutz wurde in der Oststadt auch von den CDU-Sympathisanten freundlich empfangen Wer an einer fremden Haustür klingelt, der kann schon mal mit einer Absage rechnen. Für jeden Wahlkämpfer ist der „Haustür-Wahlkampf“ daher mit einem kleinen Risiko verbunden, dass er auch unfreundlich empfangen wird. Bürgermeister Stefan Schmutz, den die LAZ bei seiner Tour durch die Oststadt begleitete, wurde von den Wählerinnen und...

Aktuelles
Wohnzimmeratmosphäre in der Lobdengauhalle - dieses Format tat der Veranstaltung gut.
5 Bilder

Das Interesse an der Bürgermeisterwahl ist riesengroß

Bei der Kandidatenvorstellung präsentierten Amtsinhaber Stefan Schmutz und Herausforderer Sophian Habel ihre Herangehensweisen / Veranstaltung wurde fair und sachlich über die Bühne gebracht Bei den Rundgängen im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes erreichten der amtierende Bürgermeister Stefan Schmutz und sein Herausforderer Sophian Habel in ihren kleinen Runden kaum „neue Gesichter“. Bei der offiziellen Kandidatenvorstellung am Donnerstagabend in der Lobdengauhalle war die Präsentation der...

PolitikPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz an seinem Schreibtisch. Er bezeichnet 2024 als Jahr ohne Pausen und zugleich eins, das den Ladenburger Zusammenhalt zeigte.
7 Bilder

Jahresinterview
"Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand"

Es war ein bewegtes Jahr in Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz blickt im Jahresinterview auf die Erfolge zurück, schaut auf die Herausforderungen auch der kommenden Zeit – und erinnert an die Tragik zu Jahresbeginn LAZ: Herr Schmutz, wie würden Sie das Jahr 2024 beschreiben? BM Schmutz: Es war ein Jahr ohne Pausen, es war ein bewegendes Jahr und es war ein Jahr, das mehrfach gezeigt hat, dass, wenn es darauf ankommt, Ladenburg zusammensteht und zusammenhält. LAZ: Was genau meinen Sie mit...

AktuellesPremium
Richtet seinen Blick in die Zukunft – Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Altbürgermeister Rainer Ziegler lobt seinen Amtsnachfolger Stefan Schmutz

In der Jahreshauptversammlung der SPD stellte Stefan Schmutz die Zukunftsaufgaben vor / Mitglieder stützen seine Herangehensweise In der CDU-Jahreshauptversammlung Anfang November griffen die Verantwortlichen der CDU, Bürgermeister Schmutz auf einer Ebene an, die den SPD-Mitgliedern nicht gefallen hat. „Angriffe auf den CDU-Kandidaten wird es bei uns nicht geben“, sagte der SPD-Vorsitzende Markus Bündig in der Jahreshauptversammlung der Genossen, in der Bürgermeister Stefan Schmutz um die...

AktuellesPremium

Bürgermeister Schmutz wird von den Grünen unterstützt

Der Ortsverband der Grünen wird Bürgermeister Schmutz bei seiner angestrebten Wiederwahl helfen / Für Schmutz ist die Unterstützung der Grünen Bestätigung und Ansporn zugleich Bürgermeister Stefan Schmutz kann sich wie bei seiner Wahl vor acht Jahren auf die Unterstützung der Ladenburger Grünen verlassen. Die Mitglieder und Sympathisanten des Grünen-Ortsverbandes haben sich in zwei nichtöffentlichen Sitzungen zuerst den Amtsinhaber Stefan Schmutz und am vergangenen Dienstag den Herausforderer...

PolitikPremium
Stefan Schmutz hatte am Samstag zum Nordstadtspaziergang eingeladen. Ca. 50 Menschen waren dabei.
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Ladenburg
Mit Schmutz durch die Nordstadt

Am Ende sind es noch ein paar Zeilen mehr, die Stefan Schutz in seinen Notizen hat. Die ursprünglichen Zeilen sind die seiner eigenen Worte. Alle weiteren sind Anregungen aus dem Nordstadtspaziergang, zu dem der Bürgermeister im Rahmen seiner Wahlkampagne am vergangenen Samstagvormittag eingeladen hat. Stefan Schmutz macht deutlich: Der Ort des Auftakts seiner Spaziergänge ist bewusst gewählt. „Hier ist Zukunft sichtbar“, sagt er. Schmutz verweist auf seinen Wahlslogan „Zukunft miteinander...

PolitikPremium
Stefan Schmutz hat seinen Bürgermeisterwahlkampf gestartet. Erste Termine stehen im November an. | Foto: Stefan Schmutz

Stefan Schmutz eröffnet Wahlkampf
Die "Schmutzkampagne" beginnt

Im Gegensatz zu seiner ersten Kandidatur bedient sich Stefan Schmutz im Rahmen seiner Kampagne zur Wiederwahl eines Wortspiels. „Wahlkampf ist nicht biederer Ernst, das heißt auch, die Menschen erreichen“, begründet er es. Und so ist nun die „Schmutzkampagne“ gestartet. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam für Ladenburg“. Für Schmutz ergibt sich dieses Motto aus den Herausforderungen der kommenden Jahre. „Die werden nicht leicht“, ist er überzeugt. Genauso überzeugt ist er davon, dass sie sich...

AktuellesPremium
Sitzungsleiter Gerhard Kleinböck (rechts) attestierte Bürgermeister Schmutz (Mitte) einen prima Job. Auch der Viernheimer Bürgermeisterkollege Matthias Baaß lobte die Arbeit von Schmutz in den höchsten Tönen.

In der zweiten Amtsperiode will Bürgermeister Schmutz die Probleme der Altstadt anpacken

Bürgermeister Schmutz erläuterte in einer SPD-Mitgliederversammlung seine Wahlkampfstrategie / Auf die CDU will Schmutz nicht aktiv zugehen Es ist sicher keine Überraschung, dass der SPD-Ortsverein bei der nächsten Bürgermeisterwahl „den Genossen“ Stefan Schmutz unterstützen wird. Der Bürgermeister teilte Anfang Februar im Rahmen einer Pressekonferenz mit, dass er eine zweite Amtszeit anstrebt (die LAZ berichtete). Er will nämlich zusammen mit dem Gemeinderat zahlreiche begonnene Projekte wie...

PolitikPremium
Die Ladenburger Bürgerinnen und Bürger wählen im nächsten Jahr ihr Stadtoberhaupt. Der Gemeinderat hat den 2. Februar als Wahltermin festgelegt.
2 Bilder

Bürgermeisterwahl 2025
Am 2. Februar geht’s an die Urne

Was ist wichtiger: Tradition oder Zeitplan? Diese Frage war lang diskutierte in der Gemeinderatssitzung. Und das bei einem eigentlich weniger für Aufregung bekannten Thema. Es ging um die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr. Die wollte die Verwaltung gerne auf den 2. Februar 2025 legen – und damit weg vom Termin rund um den Antoniustag. Fachbereichsleiter Rüdiger Wolf hatte dafür auch gute Argumente. Rund um den Antoniustag hieße eine Wahl am 19. Januar 2025. „Damit endete die Einreichungsfrist...

AktuellesPremium
Das römische Türgewände, das 2021 bei Kanalbauarbeiten gefunden wurde, ist kürzlich an seinem Standort in Nachbarschaft zu Ausgrabungen und Lobdengau-Museum eingeweiht worden.
2 Bilder

Römisches Türgewände eingeweiht
Aus der Vision wird Realität

Über das Gebäude, in dem es gefunden wurde, könne man keine Angaben machen, sagte Sarah Roth, Gebietsreferentin im Landesamt für Denkmalpflege. Was man weiß: Das Gebäude hatte einen Keller. Und aus dem stammt das römische Türgewände, das seit Donnerstag nun erstmals Sonnenlicht schnuppert. Die zeitliche Einordnung fiel Roth deutlich leichter: Es gehe zurück in die frühe Zeit des römischen Ladenburg vor 1.900 Jahren, in der das Militär das hier erbaute Kastell verlassen hatte, um dessen Gelände...

AktuellesPremium
Bei der Feierstunde an der katholischen Kirche durften die Gäste die Bank direkt testen. Diese beiden Damen ließen sich nicht lange bitten.
2 Bilder

Weitere Bänke gegen Rassismus
Einstehen für die tolerante Gesellschaft

„Man sitzt gut“, so das Urteil der ersten beiden Damen, die kürzlich im katholischen Pfarrgarten, direkt neben der Kirche, auf einer neuen Bank Platz nahmen, die an diesem Abend eingeweiht wurde. Es war keine gewöhnliche Bank. Es war eine, wie sie als erste die evangelische Kirchengemeinde bei sich aufgestellt hatte. Auf ihrer Lehne waren zwei Botschaften zu lesen. Die erste: „Ladenburg ist bunt.“ Die zweite: „Kein Platz für Rassismus.“ Ladenburg sei bunt, bestätigte Bürgermeister Stefan...

AktuellesPremium
Staatssekretär Arne Braun mit Verlegerin Monika Lustig

41. Baden-Württembergische Literaturtage
Verleihung des Verlagspreises Baden-Württemberg

Sie habe lange überlegt, ob sie es schlucken wollte. Am Ende wollte sie aber genau das nicht. Und so stemmte sich Monika Lustig gegen die Schlagzeile einer Lokalzeitung im Heimischen Karlsruhe, die nach Bekanntgabe der entsprechenden Pressmitteilung getitelt hatte: „Karlsruher Kleinverlag erhält Verlagspreis“. „Klein widerstrebt mir bis heute im Licht dieses Preises“, so Lustig. Immerhin hatte ihr Verlag Edition CONVERSO im Lobdengau-Museum soeben den Verlagspreis Literatur des Landes...

AktuellesPremium
Der Bestsellerautor Rafik Shami eröffnete die 41. Baden-Württembergischen Literaturtage mit einem Erzählabend.
4 Bilder

41. Baden-Württembergische Literaturtage
Brillante Eröffnung mit Rafik Shami

Eine Lesung mit Rafik Shami ist keine Lesung. Eine Lesung mit Rafik Shami ist, was es auch in seinen Büchern ist: ein Erzählen von Geschichten. Und von Geschichten in Geschichten. Pointiert. Humorvoll. Vereinnahmend. Zu Herzen gehend. Der Schriftsteller ist an diesem Abend wie Karam, der Kaffeehauserzähler aus seinem neuesten Roman „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Zwar ist der Gutshof, in dem Shami auf der Bühne steht, weit davon entfernt, einer Wüste zu ähneln – doch hängen 300 Menschen...

PolitikPremium
Vor der Stadtbibliothek laufen seit geraumer Zeit die Maßnahmen für den barrierefreien Zugang zum Gebäude.

Meldungen aus dem Technischen Ausschuss
Baumaßnahmen beschäftigen Gremium

An der Stadtbibliothek hat – unübersehbar – die Baumaßnahme für den barrierefreien Zugang begonnen. Erdreich wurde bewegt, Mauern wurden eingerissen. Alles so, wie es sein soll, war Bürgermeister Stefan Schmutz überzeugt. Uwe Wagenfeld war skeptisch. Die jetzigen Arbeiten deuteten für ihn nicht mehr auf die vom Gemeinderat abgesegnete rund verlaufende Rampe im vorderen Bereich. „Wir setzen das um, was Sie beschlossen haben“, ließ Schmutz derweil keinen Zweifel an der Umsetzung der Pläne zu. Er...

AktuellesPremium
(v.li.) Günter Bläß (Vorsitzender Förderverein), Daniel Koch (Personalleiter BK Giulini), Anne Vormwald (LSV-Leichtathletik), Dirk Ziegelmeier (Kassenwart Förderverein), Jessica Erlewein (Geschäftsführerin BK Giulini), Bürgermeister Stefan Schmutz und Barbara Scholz (Vorstand LSV) vor der neuen Hochsprungmatte

Neues Inventar im Römerstadion
Endlich wieder Hochsprung bei der LSV

Überaltert sei die Matte gewesen. „Wir waren an dem Punkt, an dem kein Hochsprung mehr möglich war“, brachte es Barbara Scholz vom geschäftsführenden Vorstand des LSV in einem Satz zusammen. Sehr zum Leidwesen der Leichtathletikabteilung, in der laut Abteilungsleiterin Anne Vormwald 35 Erwachsene und 140 Kinder aktiv sind, die in der Leichtathletik in alle Disziplinen eingeführt werden. Gerade der Nachwuchs ist Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Günter Bläß, Vorsitzender des Fördervereins...

AktuellesPremium
(v.l.) Julian Ahrens, Lisa Bauer und Walter Schüßler erhielten für ihre Erfolge aus den Händen von Bürgermeister Stefan Schmutz (r.) Medaille und Urkunde.
8 Bilder

Stadt und OAS ehren Sportler
Große Erfolge, herausragende Leistungen

Ganze vier Seiten brauchte es in diesem Jahr, um die Namen all derer unterzubringen, die sich mit ihren sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr hervorgetan hatten. Allen voran natürlich die vier, die in diesem Jahr die Ehrengabe erhielten. Unter ihnen war Walter Schüßler, der an diesem frühen Abend im Domhof den meisten Applaus erhielt. Zu Recht, wenn man sich die Liste seiner 2023 erreichten Titel anschaute: Der Gewichtheber des ASV Ladenburg wurde in der Altersklasse Masters 79...

AktuellesPremium
Ein Teil der insgesamt 90 Helferinnen und Helfer, die am Samstag in Ladenburg aufräumten.
4 Bilder

Erneute Clean Up-Aktion
Ladenburg wird herausgeputzt

Was sich am Ende im Container am Fuße des Wasserturms auftürmt, ist kaum zu fassen. Ein Fahrrad ist zu sehen. Dazu gesellen sich Toilettenschüssel und Waschbecken. Michael Lutzi wirft beherzt Müllsack auf Müllsack – und der Berg wird immer größer. Zusammen mit Sven Schumacher ist er heute mit Pritschenwagen unterwegs, um die Müllfunde einzusammeln. Sie alle stammen aus der jüngsten Clean Up-Aktion in der Stadt, sind zuvor von 90 Helferinnen und Helfern zusammengetragen worden. Um kurz nach zehn...

PolitikPremium
Der Haushalt 2024 weist planmäßig ein negatives Ergebnis von 4,6 Mio. Euro aus. Bürgermeister Schmutz erläuterte nun im Gemeinderat die Hintergründe.
3 Bilder

Haushaltseinbringung im Gemeinderat
„Wir sprechen durchaus über eine Zäsur“

Bürgermeister Stefan Schmutz hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Haushalt eingebracht. In einem Pressegespräch hatte er zuvor die Eckdaten erläutert, die er nun auch dem Gemeinderat in seinen Ausführungen nochmals darlegte. So wird Ladenburg im laufenden Jahr kräftig investieren. Die veranschlagten Maßnahmen belaufen sich auf 12,34 Mio. Euro. Aufgefangen werden die Ausgaben zu einem guten Teil durch Fördermittel. Die Verwaltung erwartet Zuschüsse in Höhe von insgesamt 4,26 Mio. Euro....

AktuellesPremium
Stefan Schmutz verweilte zum Ende der Gedenkstunde vor dem Kranz für die Opfer von Krieg und Gewalt.
3 Bilder

Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt
Mahnender Blick zu den Protesten im Iran

Traditionell stehen beim Gedenken am Volkstrauertag die Getöteten und Leidtragenden von Krieg und Gewalt in der Vergangenheit wie der Gegenwart im Fokus. Ladenburg machte da keine Ausnahme. In seinem Totengedenken ging Bürgermeister Stefan Schmutz auf die Opfer aller Völker ebenso ein wie auf gefallene Soldaten, Vertriebene und Geflüchtete. Schmutz blickte dabei zurück wie auch in die Kriegsgebiete der heutigen Zeit, ohne sie konkret zu benennen. „Wir gedenken heute auch derer, die bei uns...

AktuellesPremium
Frauen aus dem Ökumene-Arbeitskreis erinnerten an den 9. November als einen "Tag, wie kein anderer" in der deutschen Geschichte.
4 Bilder

Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Die Gegenwart hat die Erinnerung eingeholt

Es fühlte sich teils grausam an. Nicht die Worte, die die Band sang. „Hevenu Shalom Alechem“. „Wir wollen Frieden für alle“. Sie gelten immer. Die Fröhlichkeit der Musik aber, der tänzelnde Rhythmus – es klang Hoffnung gebend. Doch während die Musik spielte, tobte er weiter. Der Krieg im Nahen Osten, das Blutvergießen und das Leid nach und vor allem wegen des terroristischen Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Es geht einher mit dem Feiern des Terrors weltweit; auch auf deutschen...

PolitikPremium
Pferdesport in Ladenburg wird zukünftig gefördert. Der Pferdesportverein Heidelberg-Ladenburg erhält wie 23 weitere Vereine ab 2024 Finanzmittel entsprechend der städtischen Vereinsförderrichtlinie.

Vereinsförderung ab 2024
24 Vereine erhalten Gelder

Erst im Juli hatte der Gemeinderat die ausgearbeitete Vereinsförderrichtlinie abgesegnet. Nun steht fest, wer diese Förderung ab 2024 erhalten wird. 24 Vereine hatten sich nach dem Aufruf der Stadt beworben. Sie alle wurden seitens der Stadt auf ihre Voraussetzung zur Förderwürdigkeit geprüft. Ergebnis: Bis auf den Verein Ladenburg INT.AKT e.V. erfüllten alle die Anforderungen. Da bei INT.AKT kein Mitgliedsbeitrag erhoben wird, sind die Kriterien der Förderungen in Teilen nicht erfüllt, wie aus...

VeranstaltungenPremium
Strahlende Gesichter sah man bei Ladenburger Gastgebern und Gästen aus Garango anlässlich der Einweihung des Garango-Platzes.
3 Bilder

Einweihung des Garango-Platzes
Savannengräser erinnern an Verbundenheit

„Wir sind sehr bewegt und sehr glücklich.“ Die Stimme Karola Liebrichs, der Vorsitzenden des Garangovereins, klang belegt, als sie zum Ende ihrer Rede kam. Und in der Luft war diese Emotion greifbar und schien sich für einige Momente auf die vielen Gäste zu übertragen, die anlässlich der Einweihung des Garango-Platzes gekommen waren. Hier, in unmittelbarer Nähe zum Neckartorplatz, unterhalb des Lobdengau- Museums vor den Toren der Altstadt stand bereits seit einiger Zeit eine Skulptur „La...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.