Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Beim nächsten Altstadtfest gibt es für die Bürgermeister Stefan Schmutz und Manuel Müller hoffentlich wieder was zu feiern.
2 Bilder

Ladenburg und Paternion vereint in der Krise

Auch der Paternioner Bürgermeister Manuel Müller arbeitet derzeit im Krisenmodus. Die Partnerstadt in Kärnten ist trotz aller Einschränkungen in der glücklichen Lage, dass sich kein einziger Bewohner mit dem Virus infizierte. Zurücklehnen kann sich der Bürgermeister natürlich nicht – auch in Paterernion werden weitreichende Maßnahmen aufrecht erhalten. Müller ist zuversichtlich, dass die Pandemie besiegt werden kann. Und dieser Sieg soll dann gefeiert werden – hoffentlich beim Altstadtfest im...

Premium

KLiBA
Energieberatung – Ladenburg ist dabei!

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:energetische Altbaumodernisierung, Neubau oder Sanierung zum Energie-effizienzhaus, Planung eines Passivhauses, Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG, Einsatz von erneuerbaren...

Premium
Anke, Caro, Dori und Andreas Christian (v.l.) in Aktion: Mit dem "Abendlied" eröffnen sie zurzeit täglich um 19 Uhr ihre musikalische Einlage in der Kurzgewannstraße.

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Um 19 Uhr in der Kurzgewannstraße

Singen und Musizieren mit Abstand – Familie Christian packt regelmäßig die Instrumente aus „Der Mond ist aufgegangen“: Seit einigen Tagen schon erklingt das „Abendlied“ von Matthias Claudius Abend für Abend Punkt 19 Uhr im Kurzgewann. Gespielt auf Blechblasinstrumenten, und wer genau hinhört, kann dazu auch Gesang ausmachen. Und es folgen weitere Stücke – Getragenes, auch mal Fetzigeres, bis rund 20 Minuten später erneut das Abendlied und schließlich Applaus die Einlage beschließt. Dieser gilt...

Premium
Im Hinteren Rindweg stehen heute rechts und links Häuser – im Mittelalter war der Rindweg ein Pfad für die Tiere, damit sie an der Feldfrucht keinen Schaden anrichteten.  | Foto: Axel Sturm
4 Bilder

Viele Häuser in Ladenburg stehen auf historischem Baugrund

Die Gewanne der Römerstadt wurden 1879 in eine Gewannkarte eingetragen / Die Bedeutung der Gewann verbirgt so manch interessante Geschichte Beim Durchblättern der Jahrbücher des Ladenburger Heimatbundes kommen viele interessante Geschichten zum Vorschein. Der Geschichtsverein greift in seinen mittlerweile 20 Jahrbüchern viele Themen auf, die es sich lohnen vertiefend hinzuschauen. Die Autoren der Jahrbücher sind schließlich alle exzellente Kenner der Ladenburger Stadtgeschichte, wie...

Premium
Handwaschmodell für vier gleichzeitige Benutzer, es ist ein Modell, das für große Räume konzipiert ist. | Foto: z.g.
2 Bilder

Soforthilfe für Garango

Durch die Verlautbarungen der WHO und des Auswärtigen Amtes der Bundesregierung ist bekannt, dass das Corona-Virus auch vor Afrika und Burkina Faso, in dem Garango liegt, nicht halt macht gemacht hat. Wegen zunehmender COVID-19-Fälle sind auch in Burkina Faso zunehmend drastische Einschränkungen des Lebens, so auch eine Ausgangssperre von 19.00 bis 05.00 Uhr, zu verzeichnen. Die Landesgrenzen sind geschlossen, der grenzüberschreitende Flug- und Bahnverkehr ist für die Personenbeförderung ebenso...

Premium
Fabian Wandt (rechts) leitet in Vietnam ein Logistik-Unternehmen – seine Mitarbeiter sind für ihn die kleinen Helden. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Corona Weltweit
Wie die Vietnamesen der Corona-Pandemie trotzen

Der Ladenburger Fabian Wandt arbeitet als Logistik-Manager in Vietnam / Mit der LAZ sprach er über den Umgang der Menschen mit dem Virus In Krisenzeiten sind die Menschen verständlicherweise am liebsten zuhause. Im Kreise der Familie, von Freunden und Bekannten lassen sich schwierige Situationen am besten bewältigen. Daher waren tausende Touristen, die auf den Flughäfen der Welt festsaßen, richtig erleichtert, als sie von der Rückholaktion des Auswärtigen Amtes profitierten und nach Hause...

Medien on Tour – Stadtbibliothek Mannheim startet Lieferdienst

In den Osterferien möchte die Stadtbibliothek Mannheim vor allem Familien und Senior*innen auch in Corona-Zeiten mit Medien versorgen.In Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim und mit ehrenamtlicher Unterstützung durch Studierende wurde ein Lieferservice eingerichtet. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich unter der E-Mail-Adresse stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de mit Wünschen melden. Wer keinen E-Mail-Zugang hat, kann unter Telefon 293-8916 montags bis freitags von...

Studierende gründen „Corona School“ für kostenlose digitale Nachhilfe

Um Schülerinnen und Schülern zur Seite zu stehen, die aufgrund der Schulschließungen ihre gewohnten Unterstützungsangebote verloren haben, hat eine Gruppe von Studierenden – darunter auch Studierende der Universität Mannheim – die Online-Plattform „Corona School“ ins Leben gerufen. Auf der Plattform erhalten Schülerinnen und Schüler kostenlos digitale Nachhilfe.Seit die Website der Corona School vor zwei Wochen online ging, haben sich deutschlandweit knapp 4.000 Studierende freiwillig als...

Friedrichsfeld vor 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise ­komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 31. März 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren. /-wy

Foto: Technoseum
2 Bilder

Konstruieren und Mitmachen von zu Hause aus:
TECHNOSEUM startet Online-Wettbewerb

Auch das museumseigene Laboratorium des TECHNOSEUM ist zurzeit für den Besucherbetrieb geschlossen, doch das hindert das Haus nicht daran, auch weiterhin interaktive Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten: Ab sofort ruft das Museum auf www.technoseum.de zum #TinkerAtHome-Wettbewerb rund um das Thema Kettenreaktionen auf, an dem sich alle Interessierten von zu Hause aus beteiligen können. Außerdem baut das TECHNOSEUM seine digitalen Angebote sukzessive weiter aus: So werden...

Das Diakonische Werk bietet neue Dienste für Menschen in Not an
Sozialberatung und Hotline gegen Einsamkeit

Einsamkeit, soziale Isolation, finanzielle Sorgen und Existenzängste; die Corona-Krise zeigt viele Begleiterscheinungen, die mehr und mehr Menschen betreffen. Diese Sorgen und Ängste sind aus Sicht des Diakonischen Werks Mannheim unbedingt ernst zu nehmen. „Gerade wir als Sozialverband können und wollen Menschen in Not jetzt nicht im Stich lassen“, sagt Michael Graf, Direktor des Diakonischen Werks Mannheim. Hotline für schnelle und unbürokratische Hilfe   Unter der Telefonnummer: 0621/...

Anzeige

"Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Bemerkenswertes"

"In dieser für alle anstrengenden und ungewissen Zeit erfahren wir als Unternehmer unglaublich viel Verständnis und Zuspruch.", so Hans Weik über den Sinn der Anzeige. Alle hielten zusammen, alle sorgten sich umeinander und bemühten sich, "den Laden am Laufen zu halten", freute sich der Unternehmer. Und gerade in der momentanen Situation eine so große Umstellung, wie dieses Online-System und die fast zeitgleiche Implementierung eines neuen Redaktionssystems in Rekordzeit umzusetzen, war sehr...

Premium
Foto: Axel Sturm
2 Bilder

Die ungeheuerlichen Anschuldigen prallen an Bürgermeister Schmutz ab / Landtagsabgeordneter Kleinböck ruft alle demokratischen Kräfte zu Protestaktionen auf – von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Beleidigungen Naidoos prallen an Bürgermeister Schmutz ab

Am 31. Mai 2013 war für Xavier Naidoo ist Welt noch in Ordnung. Am Abend begeisterte der Künstler beim Ladenburger Konzertsommer auf Festwiese 15.000 Fans. Zuvor trug sich der Sohn Mannheims im Backstage-Bereich in das Goldene Buch der Stadt Ladenburg ein. Der in Wallstadt aufgewachsene Künstler schrieb, welch eine Freude es ihm bereitet, „fascht dahäm“ ein Konzert geben zu dürfen. Einen Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Ladenburg ist in diesem Jahr nur schwer vorstellbar. Das Konzert am...

Premium

Aufruf: Medizinisches Schutzmaterial benötigt

Die Stadt Ladenburg appelliert anUnternehmen, aber auch an Privatpersonen, die in Besitz von medizinischem Schutzmaterial sind, wie beispielsweise Atemschutzmasken, Schutzbrillen, Handschuhe oder Schutzkleidung, diese für die aktuelle Bekämpfung des Coronavirus den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Wer hier helfen kann, meldet sich bitte bei der Hotline der Nachbarschaftshilfe, die montags bis freitags zwischen 10 Uhr und 14 Uhr telefonisch oder per WhatsApp...

Meistgelesene Beiträge

Premium

Landwirtschaft und Hofläden – Von unserem Mitarbeiter Volker Menzel
Hilfe für ortsansässige Erzeuger nötig?

In Zeiten von Corona-Virus und den damit leider notwendigen Ausgangsbeschränkungen, wird die Lage für viele Betriebe langsam immer bedrohlicher. Diese Beschränkungen anwenden zu müssen, belastet inzwischen immer stärker auch den Einzelhandel, Gewerbe und auch die landwirtschaftlichen Betriebe und bedrohen damit ihre wirtschaftliche Existenz. Insbesondere aber das Ausbleiben der Erntehelfer durch Grenzschließungen, führt bei vielen Landwirten zu Engpässen und in der weiteren Folge zu Einbußen...

Premium

Pflanzen für alle Sinne

Manche Pflanzen animieren uns durch ihr Aussehen oder den Duft, der ihnen entströmt, sich intensiver mit ihnen zu befassen, sie zu berühren oder unsere Nase tief in ihre Blüten zu versenken. Stellt man sich einmal in den Garten, schließt die Augen und atmet tief ein, kommen schnell schöne Erinnerungen. Es ist nämlich erwiesen, dass angenehme Düfte unsere Emotionen positiv beeinflussen. Allein das sollte schon ein Grund sein, möglichst viele Duftpflanzen im Garten zu haben. Dabei sind die...

Premium

Auftakt zum 16. Kurzfilmfestival und Filmcoaching - Programm 2020
Girls Go Movie

Auch im 16. Festivaljahr setzt das Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE seinen Schwerpunkt auf Nachwuchsförderung und Berufsorientierung durch diverse filmische Angebote und Filmcoachings. Die Veranstalterinnen reagieren auf die derzeitigen Einschränkungen in Zusammenhang mit der Eindämmung des Corona-Virus und gestalten die individuellen Filmcoachings bis auf weiteres via Online-Kommunikationstools oder in Form telefonischer Beratung.In diesem Festivaljahr können nicht nur Teilnehmerinnen aus...

Premium

Aus dem Polizeibericht
Anlagebetrüger nutzen Corona-Verunsicherung aus; Warnhinweise und Tipps Ihrer Polizei

Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis - Verschiedene Fälle von Anlagebetrug beschäftigen nicht nur seit der Corona-Krise die Inspektion für Wirtschaftskriminalität der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.Weltweit sind die Börsen auf Talfahrt. Die Spezialistinnen und Spezialisten für Wirtschaftskriminalität schlagen deshalb Alarm, dass dreiste Betrüger nun vermehrt die Verunsicherung durch die Corona-Krise und die derzeitige Delle bei den Aktienkursen nutzen könnten um mit unlauteren...

Premium
Die Stühle in der Kirche sind so platziert, dass man den nötigen Abstand einhalten kann. | Foto: Marion Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Offene Kirche auch in der Karwoche

Im Moment durchleben wir eine schwere und für uns alle auch unbekannte Zeit. Der Corona-Virus hat sich weltweit verbreitet und für viele, teilweise auch drastische Einschränkungen im Leben eines jeden gesorgt. Doch diese Vorschriften müssen strikt eingehalten werden, damit wir möglichst alle heil und gesund aus dieser Krise heraus gehen.Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Vereine haben ihre Aktivitäten quasi auf Null herunter gefahren, viele Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Viele...

Täglich um 19:00 Uhr: Häusliches Abendgebet

Seit dem 20. März läuten je nach örtlicher Möglichkeit um 18:55 Uhr die Glocken unserer Pfarrkirchen und laden zum häuslichen Abendgebet ein. Das evangelische und katholische Stadtdekanat Mannheim haben sich im Blick auf diese Aktion abgestimmt – jeden Abend um 19:00 Uhr für ein paar Minuten in den eigenen vier Wänden, im Garten oder auf dem Balkon zur Ruhe zu kommen, zu beten, eine Kerze zu entzünden. Der Phantasie und Kreativität des häuslichen Abendgebetes sind keine Grenzen gesetzt. Es geht...

Premium
2 Bilder

Ein neuer Glockenstuhl für St. Bonifatius

Im Jahr 2011 gab die katholische Kirchengemeinde ein Gutachten in Auftrag, um den Zustand des Gebäudes zu dokumentieren und die in den nächsten Jahren anstehenden Sanierungsmaßnahmen zu erfassen. Dabei rückte als eine der dringendsten Maßnahmen der schlechte Zustand des stählernen Glockenstuhls in den Fokus. Nachdem das Investitionsvolumen für die Gesamtmaßnahmen durch den Architekten Günter Probst ermittelt war, gründete der damalige Pfarrgemeinderat ein Fundraising-Team, das sich mit...

Betriebshofs Rothlochhütte:
Absperrungen und erhöhtes Verkehrsaufkommen im Rahmen der Arbeiten

Auf dem Gelände des Betriebshofs Forsthaus Rothlochhütte im Dossenwald (Rheinau) wird diese Woche mit Aufgrabungsarbeiten zur Errichtung eines Hausanschlusses begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich in rund vier Wochen abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten kann es zu Absperrungen und einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Baufahrzeugen kommen. Eventuell kommt es auch zu Einschränkungen auf dem angrenzenden Parkplatz (Rothlochweg/Ecke Friedrichsfelder Weg) sowie zu Verschmutzungen der...

Premium
Foto: Nina Zegowitz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Blüten vor Frost schützen

Frostschutzberegnung – so nennt sich das gezielte Besprühen von Blüten, die gerade in voller Blühpracht sind. Damit die Blüten, seien es nun Apfel- oder Kirschblüten, vor unvorhersehbaren Frostschäden geschützt bleiben, werden diese am Abend mit Wasser beregnet, sodass auf den Pflanzen eine sogenannte Kristallationswärme freigesetzt wird. Somit wird verhindert, dass die Pflanzen Minustemperaturen erreichen, die sie zerstören würden. Damit der ganze Prozess effektiv ist, muss die Beregnung bei...

Premium
Das Abendläuten um 21 Uhr ist jetzt auch auf der Homepage abrufbar.  | Foto: Marion Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abendläuten auf der Homepage abrufbar

Derzeit läuten ja in nahezu allen Kirchen um 19 Uhr die Glocken und rufen zum Gebet, zum Balkonsingen oder auch zum Anzünden einer Kerze auf. In der Johannes-Calvin-Kirche erklingt noch einmal zusätzlich um 21 Uhr für zwei Minuten die Melanchthonglocke zur Nacht. Auch sie ruft zum Gebet oder zum kurzen inne halten auf. Leider ist diese Glocke aber nicht im ganzen Ort zu hören. Also hat sie Pfarrer Michael Jäck aufgenommen und sie auf Wunsch per WhatsApp geschickt. Inzwischen ist das Läuten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.