Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Ab dem 04.05.2020 sind die AVR Anlagen wieder geöffnet. | Foto: AVR

AVR Kommunal bereitet Normalbetrieb in der Corona-Krise vor
Normalbetrieb in Sicht

Ab Montag, den 04.05.2020, haben die AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg sowie die Deponie Wiesloch für alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie gewerbliche Anlieferer des Rhein-Neckar-Kreises wieder geöffnet. Bis auf weiteres gelten dabei folgende Öffnungszeiten: AVR-Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch, Hirschberg: Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr AVR-Anlagen Sinsheim und Wiesloch: Samstag von 15 bis 19 Uhr AVR-Anlage Hirschberg: Samstag, 09. Mai., 16. Mai und 06. Juni...

Premium

Meldung zu Corona

Stand: 23.04.2020 Maskenpflicht – Aktualisierte Rechtsverordnung des Landes Ab kommendem Montag, dem 27. April, gilt in Baden-Württemberg die Pflicht zum Tragen einer geeigneten Alltagsmaske oder Mund-Nasen-Bedeckung. Demnach muss jeder (ab dem 6. Lebensjahr) im öffentlichen Personennahverkehr sowie an Bahn- und Bussteigen und in Läden und Einkaufszentren eine entsprechende Maske tragen. Diese Pflicht gilt nicht, wenn dies aus medizinischen oder sonstigen zwingenden Gründen unzumutbar ist, etwa...

Premium
Auch in Corona-Zeiten soll Ladenburg gepflegt aussehen.

Die polnischen Mitarbeiter von Gartenbau Wolf haben wegen Corona keinen Heimaturlaub gemacht / Saison-Grünpflegekräfte aus Polen werden wohl nicht einreisen
Die städtischen Grünflächen in Ladenburg werden auch in Corona-Zeiten gepflegt

Natürlich sind die obst- und gemüseproduzierenden Betriebe besonders betroffen wenn die Erntehelfer aus den osteuropäischen Ländern ausbleiben. Die Erdbeeren oder der Spargel warten schließlich nicht, bis die Voraussetzungen geschaffen sind, dass sie von Erntehelfern gepflückt oder gestochen werden. Werden die Früchte oder das Gemüse nicht rechtzeitig geerntet, sind sie eben nicht mehr verkäuflich. Auch die Berufsgruppe der Gartenbauer und Landschaftspfleger sowie die Viehzüchter und...

Premium

Corona / Weiterhin keine öffentl. Gottesdienste / Statement der beiden Dekane
Halt und Vergewisserung in Zeiten großer Verunsicherung

Die Bundesregierung gab gestern bekannt, dass die Kirchen weiterhin auf öffentliche Gottesdienste verzichten müssen. Dazu äußert sich der evangelische Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung: "Für uns als Kirchen steht der Schutz der Gesundheit und des Lebens im Vordergrund. Deshalb tragen wir die Einschränkungen von Kontakten und Gottesdiensten in den vergangenen Wochen mit, auch wenn uns das gerade in der Kar- und Osterzeit außerordentlich schwer gefallen ist. Dass durch...

Premium
Foto: Sandra Weik

Ehrenamtliche Maskenproduktion läuft gut anVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Helfen für einen guten Zweck

Fehlende Schutzmasken sind in Corona-Zeiten in ganz Deutschland ein Problem. Nicht nur die Menschen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, sind auf Schutzkleidung dringend angewiesen. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten eine Schutzmaske zuhause haben, denn beim Einkauf, beim Arztbesuch oder bei der Fahrt mit dem Bus oder dem Zug sollten die Menschen eine Schutzmaske tragen. Übrigens nicht nur zum eigenen Schutz – auch die Mitmenschen gegenüber sind dankbar, wenn das Ansteckungsrisiko...

Premium

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Ab dieser bzw. kommender Woche greift eine Vielzahl von Veränderungen. Die Stadt Ladenburg hat die wichtigsten Veränderungen zusammengestellt und informiert über ausgewählte Teilbereiche und die Auswirkungen auf das öffentliche Leben: Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass ab Montag, den 27. April 2020, der vorübergehende Notbetrieb der Stadtverwaltung Ladenburg endet. Ab 9 Uhr sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und im Bürgerbüro wieder für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu...

Premium

„Kinder stärker in den Fokus nehmen“

„Kinder stärker in den Fokus nehmen“ Gerhard Kleinböck fordert Familien bei Corona-Einschränkungen zu entlasten „Die Kleinsten sind besonders stark von den Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen betroffen“, begründet Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck seine Forderung, Kinder und Familien stärker in den Fokus weiterer Überlegungen von Lockerungen der Corona-Verordnung zu nehmen. Den langjährigen Schulleiter besorgt besonders die erzwungene soziale Isolation der Jüngsten. Ihr Alltag habe...

Premium

Corona Nachrichten aus Garango

Das Vorstandsmitglied Koudabouré Bansé des Partnerschaftskomitees in Garango informierte jetzt die Ladenburger Freunde im Partnerschaftsverein über die jüngste Entwicklung der vom Corona-Virus geprägten Situation in Burkina Faso und Garango. Begonnen hat die Entwicklung, als es am 9. März im Land den ersten Infektionsfall gab. Seitdem wurden Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Am 16. März wurden alle Schulen geschlossen. Es gab zu diesem Zeitpunkt 20 bestätigte...

Festwiese/Benzpark

Covid19Viren zielen auf den Lebensnerv von vielen. Das, wie ich es heute morgen lesen musste, macht mir Sorgen, es auch das Denkvermögen stört, hatte ich noch nicht gehört. Jetzt dürfen/müssen wir erleben, dass nur der Sichtachsen wegen, Parkplätze geopfert werden, da fehlt wahrscheinlich auf der Erden als Mittler, der göttlichen Beschluss transpondert wie Aloysius. Diese Art Kurzsichtigkeit sprengt jede Brillentauglichkeit. In dem Fall wäre guter Rat sogar recht billig in der Tat. Peter Hilger

Premium

Teilweise Wiederaufnahme des Unterrichts

Ab Montag, den 4. Mai, ist in Baden-Württemberg ein eingeschränkter Schulbetrieb vorgesehen. Für den Betrieb der Schulen ist die Einhaltung der Hygienevorgaben unerlässlich. Der stufenweise Einstieg der Schulen in den Präsenzunterricht beginnt an diesem 4. Mai 2020 mit Schülerinnen und Schülern aller allgemein bildenden Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfungen anstehen, sowie mit den Schülerinnen und Schülern der Prüfungsklassen der beruflichen Schulen. Das...

Premium

Notbetreuung ab dem 27. April erweitert

Notbetreuung an Schulen Da das wirtschaftliche Leben in Baden-Württemberg langsam wieder hochfährt, sollen Eltern, die einer präsenzpflichtigen Arbeit nachgehen, entlastet werden. Daher hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, dass vom 27. April die Notbetreuung an Grundschulen sowie den weiterführenden Schulen ausgeweitet werden. So werden künftig auch Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse in die Notbetreuung mit einbezogen. Neu ist zudem, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der...

Premium

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Am Mittwoch, den 29. April 2020, findet um 18 Uhr im Domhofsaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:         1. Bericht des Bürgermeisters  2. Fragen und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern 3. Kommunale Unterstützungsmaßnahmen in Zeiten der Corona-Krise 4. Festlegung von Richtlinien für die finanzielle Ablöse bzgl. der Pflicht der Errichtung von Spielplätzen 5. Bauantrag; Balkonerstellung an bestehendem Wohnhaus, Schwedenweg,...

Premium
Domeniceo Racalbuto hofft, dass das Eisgeschäft "richtig brummt".
4 Bilder

Die Eiscafés der Römerstadt dürfen ab sofort wieder aus der Eistheke verkaufen
Alle vier Ladenburger Eis-Cafés freuen sich auf die Speiseeis-Saison 2020

Abstandsregelungen müssen eingehalten werden / Die Straßencafés bleiben weiter geschlossen Die Erleichterung der Eisdielenbesitzer war zu Beginn der Woche spürbar als die LAZ die „Eismacher“ besuchte. Seit Montag dürfen auch die vier Ladenburger Eisdielen wieder Eis an ihren Eistheken verkaufen. Alle haben sich darauf eingestellt um die Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen. Die Abstandseinhaltung ist nach wie vor eine Grundvoraussetzung und natürlich dürfen die gekauften Eisportionen in der Waffel...

Premium
Foto: /Foto: Andi Nowey

Friedrichsfeld vor… 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 23. März 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren.  /-wy

Meistgelesene Beiträge

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt informiert: Vorsicht Zeckenzeit

Viele Menschen nutzen gerade jetzt die Zeit für ausgedehnte Waldspaziergänge. Bei allen Vorsichtsmaßnahmen rund um die Corona-Pandemie wird dabei häufig vergessen, dass leider auch die Zecken-Saison wieder begonnen hat. Daran erinnert das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Hintergrund: Der Rhein-Neckar-Kreis ist FSME-Risikogebiet. In Baden-Württemberg sind unverändert alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiete ausgewiesen. Die...

Premium

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 29. April

Am Mittwoch, den 29. April findet um 18 Uhr die Sitzung des Gemeinderats im Domhofsaal statt. Um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, hat sich Bürgermeister Stefan Schmutz mit dem Ältestenrat unter Bezugnahme auf § 23 (2) der Geschäftsordnung des Gemeinderats, darauf geeinigt, dass nur die Hälfte der Stadträte proportional zu den Mehrheitsverhältnissen an der Sitzung teilnehmen werden. Demnach werden jeweils drei Stadträtinnen und Stadträte der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ladenburg und...

Premium
Friedrich Heil vor einem der ersten Ölgemälde nach einem Motiv von van Gogh. | Foto: Foto: Schatz
4 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit Schneiderkreide fing alles an - Friedrich Heil malt in Öl und Aquarell

Eigentlich kennt man Friedrich Heil ja als begeisterten Hobbyfotografen. Zusammen mit Ehefrau Janina hat er schon alle fünf Kontinente bereist. Die Reisen führten die beiden neben Europa zum Beispiel nach Südamerika, Australien, Neuseeland, Kanada, nach Asien, in den Vorderen Orient oder auch nach Namibia. Immer mit dabei seine Kamera, damit all die schönen Eindrücke auch festgehalten werden können. Zu Hause hat Friedrich Heil die vielen Fotos in aufwendig gestalteten Fotobüchern verewigt....

Germanen trauern um Ehrenmitglied Meinrad Benz

Der FC Germania Friedrichsfeld trauert um sein langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied Meinrad Benz, das am 14.April verstorben ist. Meinrad Benz wurde am 21. Oktober 1930 geboren. Noch im Jugend-Alter trat er dem FC Germania Friedrichsfeld bei, um seiner großen Leidenschaft Fußball nachzueifern. In der Mitgliederdatei des Vereins war er seit dem 1. April 1946 geführt, doch hatte er stets betont, bereits in den beginnenden 1940er Jahren als Schüler- und Jugendspieler für den FC Germania aktiv...

Premium
Zuerst werden die ganzen Sachen, die man braucht, gesammelt. | Foto: Foto: zg
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zum Basteln raus in die Natur

In der momentanen Zeit sind ja nahezu alle gemeinsamen Aktivitäten für Kinder lahm gelegt. So findet natürlich auch die Krabbelgrupe der evangelischen Gemeinde im Moment nicht statt. Hier treffen sich wöchentlich Eltern und Kinder zum gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen. Damit man das nun auch zu Hause oder noch besser draußen in der Natur machen kann hatte die Leiterin der Krabbelgruppe Mailin Fischer eine ganz tolle Idee. Sie stellt ab sofort wöchentlich Bastelkisten zusammen, die man bei...

Premium
Tolle Geste - die Familie Frank erfreute mit ihrem Konzert die Bewohner des Rosengartens

Mit einem kleinen „Brücken-Konzert“ brachte die Familie Frank den Bewohnern der Pflegeeinrichtung ein Stück Freiheit und Zuversicht zurück
Im Pflegeheim Rosengarten sind derzeit nur die Gedanken frei

Sie machen kein großes Aufheben um diese nette Geste. Die Familie Frank steht für eines der Beispiele in Ladenburg, was Menschen in Corona-Zeiten einfach tun, weil sie dadurch Gutes bewirken können. Eine Freundin der Familie, Anne Zuber, habe den Franks berichtet, dass ihre Mutter im Pflegeheim Rosengarten gerade schwere Zeiten durchmacht. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Alten- und Pflegeheim richtigerweise für den Publikumsverkehr gesperrt. Nur die Mitarbeiter sowie die Pflegeheimbetreiber...

Premium
Axel Sturm findet: Gerade in Corona-Zeiten wollen die Leserinnen und Leser eine lebhafte Zeitung lesen.

Wie unser Mitarbeiter Axel Sturm die Corona-Krise in seinem Journalisten-Alltag erlebt
Mein ganz persönliches Corona-Tagebuch

„In guten Zeiten Händchen halten, kann jeder – in schlechten Zeiten nicht mehr loslassen, das ist es, was zählt“, ist eine Weisheit eines unbekannten Verfassers, die meine Frau Carola eingerahmt und in unserer Wohnung aufgehängt hat. Der Spruch gefällt mir gut - er trifft den Nagel auf den Kopf. Die Weisheit kann durchaus ein hilfreicher Leitfaden für eine persönliche Beziehung sein - aber auch in Corona-Zeiten kann man sich diesen Spruch verinnerlichen. Sagt er letztendlich nichts anderes aus,...

Premium
Auf der Festwiese finden wegen der Corona-Krise keine Festaktivitäten statt - belebt könnte der Platz durch ein Auto-Kino werden

Kinobetreiber kontaktierten die Stadt um die Möglichkeiten für die Errichtung eines Auto-Kinos abzuwägen / Ladenburg war einst eine Kino-Stadt Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ein Auto-Kino auf der Festwiese: Bürgermeister Schmutz hätte nichts dagegen

Bis in die 1970er Jahre gab es in Ladenburg zwei Kinos. Die „Schloss-Lichtspiele“ am heutigen Neckartor-Platz und das „Capitol“ in der Bahnhofstraße. Die Anfrage eines Kinobetreibers könnte in Ladenburg nun ein neues Kinozeit-Alter einläuten – und dies in Coronazeiten. Bekanntlich sind wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnamen um das Virus einzudämmen auch alle Kinos in Deutschland geschlossen. Eine Lockerung ist derzeit nicht in Sicht, so dass ein großes Kino-Sterben immer...

Premium
Bianca Fabian präsentiert die beiden ersten Steine, die von ihr und ihrem Sohn Max in die Glücksreihe gelegt wurden.
12 Bilder

Bianca Fabian rief dazu auf am Kandelbachweg Glückssteine abzulegen / Rührende Botschaften / Ärgerlich: Vandalismus an der Glückssteinreihe Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Glücksreihe mit bemalten Steinen erfreut die Betrachter

„Glückssteine“ kann man eigentlich zu vielen Gelegenheiten immer gut gebrauchen – aber in Corona-Zeiten eben ganz besonders. Daher setzte die Ladenburgerin Bianca Fabian eine Idee um, die in der Römerstadt viel Beachtung gefunden hat. Die Erzieherin, die in einer Schriesheimer Betreuungseinrichtung arbeitet, wohnt mit ihrem Mann und ihrem Sohn Max (9) in der Ausoniusstraße, direkt am Kandelbach. Und der dortige Spazierweg schien der Ladenburger Glücksstein-Initiatorin genau passend zu sein, um...

Premium

Öffnung des lokalen Einzelhandels

Ab dieser bzw. kommender Woche greift eine Vielzahl von Veränderungen. Die Stadt Ladenburg hat die wichtigsten Veränderungen zusammengestellt und informiert über ausgewählte Teilbereiche und die Auswirkungen auf das öffentliche Leben: Seit dem 20.04.2020 dürfen Geschäfte wieder öffnen, die maximal 800 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten. Uneingeschränkt ist die Öffnung des Buch-, Fahrrad- und KFZ Handels gestattet. Wein- und Spirituosenhändler dürfen öffnen, eine Verkostung darf aber nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.