Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Netzwerken als Antwort auf die Krise – Projekt LA Corona School

Die Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise treffen insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche sehr hart. Vor diesem Hintergrund haben Dominik Alt vom Jugendzentrum „Die Kiste“, die Mitarbeiterinnen Michelle Sommer und Parul Schreier des Büros für Integration und Gleichstellung und die Schulsozialarbeiterin der Dalberg-Grundschule, Corinna Greef, schnell gehandelt und das Projekt LA Corona School ins Leben gerufen. Die LA Corona School ist ein lokales Online-Projekt für Ladenburger...

Premium
Die „Fisch-Lene“ eröffnete ihren Laden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und war für die Qualität ihrer Ware stadtbekannt.
3 Bilder

Ein klassisches Fischgeschäft gibt es Ladenburg schon lange nicht mehr / 100 Meter-Warteschlange vor dem Neckartor-Fischwagen am Grün-Donnerstag – Axel Sturm
Der Fisch für den Karfreitag wurde bei der „Fisch-Lene“ gekauft

Auch das Corona-Virus kann die Essgewohnheiten der Menschen nicht wirklich verändern. Wissenschaftler empfehlen zwar zur Stärkung des Immunsystems frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu essen – aber nach wie vor werden gerne zu den jeweiligen Gelegenheiten Traditionsgerichte gegessen. Am Gründonnerstag gab es zum Mittagessen in vielen Haushalten „Spinat“ mit Kartoffeln und Spiegeleier. Der Spinatverkauf im Gemüsegeschäft „Olive“ von Turan Demir war übrigens drei Mal so hoch wie an...

Premium
Leinen los: Bald ist die Büchereizentrale Schleswig-Holstein Arbeitgeber von Beatrice Mollé, unter deren Leitung ab Mai einer der Bücherbusse im Kreis Schleswig-Flensburg stehen wird.
 | Foto: SKB.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Im Bücherbus zwei Leidenschaften vereint

Ihren letzten Arbeitstag hatte Beatrice Mollé bereits letzte Woche. In Kürze zieht die Mitarbeiterin der Ladenburger Stadtbibliothek in den hohen Norden, denn ab Mai wird sie die Leitung der Fahrbücherei 7 im Kreis Schleswig-Flensburg innehaben, also die Leitung eines der beiden in Tarp stationierten und für die umliegenden Gemeinden zuständigen Bücherbusse. Ein Riesenschritt – rund 600 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Mollés bisherigem Lebensmittelpunkt und ihrem künftigen Wirkungskreis....

Neupflanzungen von Bäumen

Aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit mussten in den letzten beiden Jahren zehn größere Bäume im Stadtgebiet gefällt werden. Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass nun Ersatz gepflanzt wurde. Bei den 20 Jungbäumen handelt es sich um robuste Sorten, die klimatischen Veränderungen wie Trockenstress trotzen und sich optimal entwickeln sollen. Zu den gepflanzten Jungbäumen zählen auch vier Ulmen auf den Neckarwiesen und der Festwiese, ein Walnussbaum im Benzpark, fünf Zieräpfelbäume (Malus „John...

Premium
Willi Wolfrum hat in Ladenburg eine neue Lebensperspektive erhalten.
3 Bilder

Die von Willi Wolfrum gestalteten Pappfiguren haben eine beeindruckende Hintergrundgeschichte / Osterfiguren schmücken derzeit den Gockelsmarkt-Brunnen – von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Lustige Pappfiguren bescherten Willi Wolfrum ein neues Leben

Der Ladenburger Willi Wolfrum hat in seinem Leben Höhen und Tiefen erlebt. Bis zum Jahr 1988 war sein Dasein eher ein dunkles Kapitel, doch mit seinem Umzug nach Ladenburg veränderte sich die Welt von Willi Wolfrum in eine andere Richtung. Zurzeit trifft man den ehemaligen Friedhofswächter oft am Gockelsmarkt-Brunnen, denn kurz vor Ostern hat er den Brunnen mit seinen bunten Pappfiguren verziert. Der Brunnen ist zum Blickfang geworden und die meisten Betrachter zücken ihr Handy um die lustigen...

Premium
Am 26. März 1945 wurde die Neckarbrücke von deutschen Soldaten gesprengt. | Foto: Stadtarchiv Ladenburg
3 Bilder

Die Menschen waren auf die Neckarbrücke angewiesen

Die Neckarbrücke war für Ladenburg und Neckarhausen eine wichtige Verbindung Nach der Sprengung der Brücke vor 75 Jahren normalisierte sich das Alltagsleben rasch / In Ladenburg gab es keinen OEG-Anschluss und in Neckarhausen keine Apotheke Der Artikel über den Einmarsch der Amerikaner und der Sprengung der Neckarbrücke wurde von einigen Zeitzeugen besonders interessiert gelesen. Doris Betzwieser meldete sich, um über die kampflose Übergabe Ladenburgs an die Amerikaner am 28.3.1945 zu...

Premium
Die Wäschereiinhaber Sabrina Burkhardt und Sven Witteler (links) sowie Geschäftsführer Markus Zwaller und der kaufmännische Leiter Alexander Grun (rechts) freuten sich über den Gewinn des „Energie-Einsparungs-Award”.
2 Bilder

Wie die Wäscherei Witteler&Burkhardt der Corona-Krise trotzt

Nach der Corona-Krise wird der Schalter wieder umgelegt Die Waschstraßen in Europas modernster Wäscherei stehen fast still / Investitionen werden verschoben / Trotzdem sind die Zukunftsperspektiven für die Wäscherei Witteler & Burkhardt gut Es ist erst wenige Wochen her, da wurde die Ladenburger Großwäscherei Witteler & Burkhardt mit dem Energieeinsparungs-Award des Wäscherei-Fachmagazins WPR ausgezeichnet. Geschäftsführer Markus Zwaller und der kaufmännische Leiter Alexander Grun nahmen bei...

Premium
Bild: Mitarbeiter der Calvatis GmbH und der neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH mit der ersten Palette des gespendeten Händedesinfektionsmittels

Calvatis Spende Desinfektionsmittel
Ladenburger Calvatis GmbH spendet Desinfektionsmittel

In Krisenzeiten muss man zusammenhalten - so auch die Calvatis GmbH als Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und die Bitburger Braugruppe. Aus der langjährigen Kunden-Lieferanten-Beziehung ist in Zeiten von Corona eine Partnerschaft entstanden, die sich das Wohl aller zur Aufgabe gemacht hat.Die derzeitige Knappheit an Desinfektionsmitteln ist besonders für den Gesundheitssektor eine schwierige Situation. Daher entstand schnell die Idee, dass die Calvatis GmbH mit ihren Kunden...

Aktion

Kostenloses Malpapier!

Weik Druck & Design möchte die kleinen Helden in der aktuellen Zeit unterstützen beim "zu Hause bleiben" und verschenkt daher Malpapier. Je Familie können ca. 100 Blatt A4 im Verlag abgeholt werden. Einfach unter 062032469 anrufen und kontaktlos abholen kommen.  Zeigen Sie uns gerne im Anschluss, was Ihre Kinder mit dem Papier gestaltet haben und laden Sie hier im Portal (natürlich auch kostenlos) hoch! Wir freuen uns auf ganz viele Kunstwerke!

Polizeibericht
Betrüger in der Corona-Krise

Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick-Betrüger und Gewinnversprechen / Betrüger nutzen Corona-Krise aus / Bleiben Sie wachsam! Auch während der Osterfeiertage sowie zu Beginn der Woche wurden wieder zahlreiche Anrufe von „falschen Polizeibeamten“ und „Enkeltrick“-Betrügern in der gesamten Region zur Anzeige gebracht. Alle Angerufenen reagierten richtig und beendeten das Telefonat und meldeten den Vorfall dem jeweils zuständigen Polizeirevier. Die betrügerischen Anrufer täuschten als angebliche...

Premium

Aufruf
Nasen-Mund-Behelfs-Masken nähen und spenden

Bürgermeister Stefan Schmutz bittet Profi- und Hobby-Näherinnen und -Näher um Unterstützung beim Nähen von Nasen-Mund-Behelfs-Masken. In vielen Bereichen der sogenannten kritischen Infrastruktur wie Altenpflegeheime, Arztpraxen oder Apotheken werden dringend Nasen-Mund-Behelfs-Masken benötigt. Die Stadt Ladenburg orientiert sich bei der Nähanleitung an der der Stadt Essen. Diese kann bei Bedarf von der Stadt Ladenburg zur Verfügung gestellt werden. Es können jedoch auch andere Nähanleitungen...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„Bitte nicht mit dem Mietauto oder Carsharing-Auto zum Coronaabstrich anreisen“

Das Gesundheitsamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bietet zusammen mit den GRN Kliniken und dem Universitätsklinikum Heidelberg Testungen auf das Coronavirus an. Der Test kann an mehreren Stellen durchgeführt werden, u.a. am eigens dafür eingerichteten Drive In-/Walk In-Testzentrum in Heidelberg-Kirchheim.  Nicht mit Mietwagen oder Fahrzeugen von Car-sharing-Anbietern zur Abstrichstation fahren. Das Problem: Viren, wie auch das Coronavirus, werden zwar grundsätzlich per Tröpfcheninfektion,...

Coronakrise
Daten von Kontaktpersonen elektronisch übermitteln

Gesundheitsamt bittet um Unterstützung bei der Ermittlung von Infektionsketten Beim Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für das Stadtgebiet Heidelberg zuständig ist, läuft die Ermittlung von Kontakten nachweislich mit dem Coronavirus infizierter Personen auf Hochtouren. Fast 2.900 Kontaktpersonen konnten mittlerweile bereits ausfindig gemacht werden. Die Nachverfolgung von Infektionsketten ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen: Positiv...

Meistgelesene Beiträge

Premium
„Die Freude über die zahlreichen Spenden und Hilfslieferungen im Rhein-Neckar-Kreis ist groß“, so Landrat Stefan Dallinger. Er dankt allen Firmen, Unternehmen, Institutionen und sonstigen Partnern im Rhein-Neckar-Kreis der Metropolregion Rhein-Neckar und Taicang für den beispielgebenden Einsatz. | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und Taicang
3 Bilder

Große Solidarität
Große Solidarität

Firmen und Unternehmen aus der Region sowie die chinesische Partnerstadt des Kreises haben Schutzausrüstung und ­Desinfektionsmittel gespendet – Landrat Stefan Dallinger: Vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung Der Rhein-Neckar-Kreis arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer medizinischer Schutzmasken sowie weiterer Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel. Erste Lieferungen des Landes Baden-Württemberg und privater Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und...

Aus dem Polizeibericht

Informationen der Wasserschutzpolizei zur Sport- und Freitzeitschifffahrt in Bezug auf die COVID-19 PandemieDie Wasserschutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Einsatz weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten....

Premium

Coronakrise
Örtlichen Einzelhandel nicht benachteiligen

Gerhard Kleinböck MdL wendet sich an Wirtschaftsministerin „Die Vielfalt des örtlichen Einzelhandels ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Lebensqualität an Bergstraße und Neckar“, fordert Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck von der Landesregierung daher „Benachteiligungen einzelner Fachhändler kritisch zu überprüfen“. Mit den aktuellen Auslegungshinweisen zur Corona-Verordnung vom 31. März 2020 hatte die Landesregierung die Liste der zu schließenden Geschäfte nochmals präzisiert. So...

Premium
Die St.-Sebastianskapelle ist eines der wichtigsten Baudenkmale im Land Baden-Württemberg.
2 Bilder

Sanierung der St. Sebastainskapelle kann noch in diesem Jahr beginnen

Der Renovierung des wichtigen Baudenkmals steht nun nichts mehr im Weg – Noch in diesem Jahr wird mit der Sanierung der Gebäudehülle begonnen Rechtzeitig vor dem Osterfest gab es für die Römerstadt Ladenburg eine überraschendes Ostergeschenk. „Ins Osternest“ wurde der Stadt nämlich von der Erzdiözese Freiburg die Zusage gelegt, dass die ehemalige Hofkapelle der Bischöfe von Worms, die Sankt-Sebastians-Kapelle, renoviert werden kann. Die Zuschusszusage der katholischen Kirche ist nun...

Premium
Paul Wolf (rechts) kennt das Problem, wenn Erntehelfer fehlen. | Foto: Axel Sturm
5 Bilder

Die Erntehelfer kamen nicht aus Polen, sondern aus dem Odenwald

Bereits in den 1950er Jahren arbeiteten auf den Ladenburger Feldern viele Erntehelfer als „Schnitter" / Ein Blick zurück auf die Ladenburger Landwirtschaft Der Landwirt Paul Wolf kennt sich in Sachen Ladenburger Landwirtschaftsgeschichte bestens aus. Er ist einer der letzten Zeitzeugen, der die große Zeit der bäuerlichen Betriebe in der Altstadt noch selbst miterlebt hat. Seine Kindheit verbrachte Paul Wolf auf dem Bauernhof Wolf in der Zehntstraße und sein Leben war alles andere als ein...

Premium
Bäumelgewann
4 Bilder

Baufreigabe für das Baugebiet Nordstadt – Kurzgewann

Die Stadt Ladenburg informiert gemeinsam mit den beteiligten Firmen und Leitungsträgern über den Sachstand der Erschließung: Der für die Freigabe der Hochbauarbeiten notwendige Erschließungsstand ist in der letzten Märzwoche erreicht worden. Leitungsverlegungen, Pflasterarbeiten und die Asphaltarbeiten der neuen Haupterschließungsstraßen „Langgewannstraße“ und „Neugraben“ wurden bis auf zurückgestellte Restarbeiten fertiggestellt. Zurückgestellt wurden auch ein Teil der Pflanzarbeiten und...

Premium
Foto: Peter Hilger

Wenn der Drehorgelmann die Menschen in der Stadt erfreut ...

Gerade in Krisenzeiten sind kleine Ablenkungen willkommen. Daher freuten sich zahlreiche Passanten in der Altstadt, als sie dieser Tage – natürlich im gebührenden Abstand – einem kleinen Drehorgelkonzert lauschen durften. Sein Spiel erfreute die Menschen auf dem Marktplatz,am Gockelsmarkt und vor den beiden Altenheimen. Auch dem Marktplatzbewohner Peter Hilger hat der Auftritt des Ladenburger Drehorgelspielers Heinz Wroz gefallen, der den Schnappschuss aus seinem Fenster am Marktplatz der LAZ...

Premium
Ein nicht alltägliches Bild: der eingerüstete Wasserturm
6 Bilder

Trotz Corona wird gebaut

Corona-Krise hat nur wenig Einfluss auf die wichtigsten Bauaktivitäten Stadtverwaltung ist bestrebt die Fertigstellungs-Termine zu halten – Es gibt jedoch erste Lieferprobleme – Kritik an den Martinshöfen ist verstummt Trotz aller Corona-Probleme mit der Stilllegung des öffentlichen Lebens gibt es in Ladenburg noch umfangreiche Bauaktivitäten. Der Termindruck für die Fertigstellung bestimmter Bauprojekte ist nach wie vor hoch. Es wird nämlich ein Leben nach Corona geben – auch wenn der...

Premium

Die Solidarität hält sich in Grenzen

Trotzdem will das Gastronomenehepaar Göktas die Corona-Krise ohne öffentliche Hilfe meistern – Die beliebten Teigtaschen werden sogar angeliefert Belgin und Fathi Göktas haben sich mit der Übernahme des Museumscafés Antique vor zwei Jahren einen beruflichen Traum erfüllt. Das aufgeschlossene Ehepaar war schon immer gerne mit Menschen zusammen und als sich die Chance ergab, das Museumscafé im Ladenburger Auktionshaus zu pachten, griffen Belgin und Fathi Göktas zu. Das Konzept der beiden, in...

Premium
Der Marienbrunnen am Marktplatz wurde von den Grünen geschmückt.
6 Bilder

Osterbrunnen-Rundgang in Coronazeiten
Auch für den Bischof und den Kurfürst besteht jetzt eine Mundschutzpflicht

Die Ladenburger haben ihren Humor nicht verloren / Der Osterbrunnen-Rundgang fiel zwar aus – aber die Brunnenschmücker leisteten ganze Arbeit Der von Ex-Stadtrat Peter Hilger initiierte Osterbrunnen-Rundgang, an dem sich immer um die 100 Brunnenfans beteiligten, fand in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie natürlich am Palmsonntag nicht statt. Was sich die Akteure des netten Brauchs, der in der Kurpfalz eigentlich nicht zuhause ist, aber nicht nehmen lassen wollten, war das Schmücken der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.