Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Pfarrer Markus Miles und Kirsten Jeske stellten Jasmin Gilbert als neue Leiterin der Kita St.Franziskus vor (v.r.n.l.) | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Leitung im Kinderhaus St. Franziskus

Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres startete auch die neue Leitung in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Franziskus. Tamara Gilbert hat nun offiziell die Nachfolge von Gudrun Mackasare angetreten. Das gesamte Seelsorgeteam und das Gemeindeteam freuen sich, dass sie da ist und wünschen ihr von Herzen viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern und Gottes Segen. Am Ende des Gottesdienstes am Samstagabend wurde sie offiziell der Gemeinde vorgestellt und gesegnet. Außerdem haben Pfarrer...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gemeindefest und Konzert zum Auftakt

Zum Auftakt des diesjährigen Gemeindefestes hat die Johannes-Calvin-Gemeinde wieder einmal einen ganz besonderen Gast eingeladen. Oder besser gesagt fünf Gäste, denn keine geringeren als die Jungs der á-cappella-Band „anders“ werden das Auftaktkonzert in der Johannes-Calvin-Kirche gestalten. Johannes Berning, Adrian Goldner, Johannes Jäck, Florian Clasen und Moritz Nautscher kommen mit ihrem neuen Programm „Kurzurlaub” nach Friedrichsfeld, wo sie längst schon eine große Fangemeinde haben. In...

Premium
Der Klimawandel macht auch vor den historischen Schlossgärten nicht Halt. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Aktionstag im Schlossgarten Schwetzingen Der Schlossgarten Schwetzingen im Zeichen des Klimawandels: Am Samstag, 28. September, findet von 11.00 bis 16.00 Uhr der bundesweite Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) statt. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg beteiligen sich und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, bei einem bunten Führungs- und Aktionsprogramm mehr zu den Auswirkungen des Wandels...

Premium
So schön soll es auch in diesem Jahr wieder in der Vogesenstrasse leuchten. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsbaum für Goetheplatz gesucht

Auch in diesem Jahr möchte die Interessengemeinschaft Friedrichsfelder Vereine zusammen mit einigen Vereinen dafür sorgen, dass sowohl der Goetheplatz als auch die Vogesenstraße in der Adventszeit hell leuchten. Dafür braucht es auch einen schönen Tannenbaum. Wer also ein entsprechendes Exemplar in seinem Vorgarten hat und es gerne loswerden möchte, der darf sich gerne bei der IGF melden. Der Baum sollte eine gewisse Größe haben und gut von der Straße zu erreichen sein, da er mit einem...

Premium
Am 31. Oktober wird es gruselig im Park der Vetter-Stiftung. | Foto: Jung/Vetter-Stiftung

Von Hartwig Trinkaus
Aus der Nachbarschaft

Friedrichsfelder „Schnitzer“ sind eingeladen Auch Friedrichsfelder Halloween-Fans sind aufgerufen den schönsten, gruseligsten, originellsten oder lustigsten Kürbis zu gestalten und auszustellen. Denn wer sich mit Namen, Adresse und Alter über https://www.heinrich-vetter-stiftung.de/event/jetzt-zum-kuerbisschnitzen-anmelden/ zunächst einen Kürbis kostenfrei reserviert, der kann ihn am Dienstag, 29. Oktober mit der Anmeldebestätigung, unbearbeitet aber kostenlos, abholen und daheim gestalten. Am...

Premium
Auf außergewöhnlich große Resonanz stieß der historische Ortsrundgang. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Neudörflern und alten Bahnhöfen

Große Resonanz beim Ortsrundgang des Heimatvereins Zum ersten Mal hatte der Heimatverein zu einem historischen Ortsrundgang durch Friedrichsfeld eingeladen. Horst Sommer und Thomas Rittelmann zeigten sich absolut überwältigt von der Resonanz. „Mit so vielen Teilnehmern hätten wir nun wirklich nicht gerechnet“ so ein sichtlich überraschter 1.Vorsitzender Horst Sommer. Man freue sich natürlich darüber, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wird. Nach seiner Begrüßung übergab er weiter an Max...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„De Glaser macht zu“

Eine schon etwas ältere Geschichte, die jedoch aktueller ist denn je Beim Ortsrundgang des Heimatvereins (siehe eigenen Bericht) wurde auch viel darüber sinniert, wie es früher einmal war. Das hat uns dazu bewogen, eine schon etwas ältere Geschichte wieder einmal zu veröffentlichen. Der Verfasser ist inzwischen leider verstorben, doch seine Ehefrau hat ihr Einverständnis dazu gegeben. Als 1989 das Gemüsegeschäft der Familie Glaser in der Main-Neckar-Bahn-Straße für immer seine Ladentüren...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ohne die Guten hätte ich nicht überlebt“

Zu einem Vortrag von Veronika Wallis-Violet und Siglinde Bohrke-Petrovic aus Anlass des 100. Geburtstages von Walter Wassermann lädt das Marchivum am Mittwoch, 18. September um 18 Uhr und (Live-)Stream auf www.marchivum.de ein. "Auf solche Menschen darf Mannheim wirklich stolz sein." Mit diesem Satz in einem Leserbrief begann Walter Wassermann über sein Leben als verfolgter Jude in Mannheim zu sprechen. Er meinte damit die wenigen Menschen, die ihm in seiner Zeit als junger Zwangsarbeiter...

Premium
Vom großen Altan aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Ein unvergesslicher Besuch vor 25 Jahren: Nelson Mandela zu Gast auf Schloss Heidelberg Er zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Nelson Mandela war der Wegbereiter des modernen, demokratischen Südafrikas. Unermüdlich kämpfte er gegen die Politik der Apartheit in seinem Land und musste dafür sogar 27 Jahre ins Gefängnis. 1990 kam er schließlich frei und war bereits berühmt: Mandelas Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit hatten ihn bekannt gemacht....

Premium
Die Friedrichsfelder ABC-Schützen dürfen sich ihre Schultüte noch einmal füllen lassen. | Foto: pixelio.de

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schultütenaktion für Friedrichsfelder Erstklässler

Am morgigen Samstag fängt für viele kleine Friedrichsfelder der so genannte "Ernst des Lebens" an, sie kommen in die Schule. Neben dem neuen Schulranzen ist natürlich die gut gefüllte Schultüte ein wichtiges Utensil an diesem Tag. Wie schon seit vielen Jahren,  so lädt auch in diesem Jahr der Heimatverein wieder alle Friedrichsfelder Erstklässler dazu ein, sich ihre Schultüten noch einmal füllen zu lassen. Am Montag, 16. September findet dazu nachmittags wieder die Schultütenaktion für die...

Premium
Für die neue Show ist alles bestens vorbereitet. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Atemberaubende Akrobatik und emotionale Momente

Nur noch wenige Wochen, dann öffnen sich wieder die Türen zum Palazzo Spiegelzelt: Auf die Besucher wartet dann nicht nur ein eigens für die diesjährige Saison kreiertes Menü von Deutschlands bestem Koch Harald Wohlfahrt (wir haben es bereits vorgestellt) sondern auch Akrobatik und Eleganz von Weltklasseformat. Für die Presse gab es jetzt schon einmal einen kleinen Einblick. Der Startschuss für die neue Palazzo-Welt war ja bereits vor drei Jahren mit dem Umzug des Spiegelpalastes auf das...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise Wie stelle ich mir meine letzte Reise vor? Was gehört in mein Gepäck? Wer soll mich begleiten und wohin? Um diese wichtigen Fragen geht es am 27. September um 16 Uhr bei einer Veranstaltung in der Versöhnungskirche in Mannheim-Rheinau. Dort spricht Pfarrer Dr. Torsten Sternberg von der Evangelischen Landeskirche Baden in der Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ über das Thema „Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise“. So...

Premium
Das Backsteingewölbe des Fremdeinstiegs. | Foto: Stadt Mannheim
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Einblicke in die Unterwelt

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ fand am vergangenen Sonntag der 32. Tag des offenen Denkmals statt. Nachdem sich die Stadtentwässerung Mannheim zuletzt 2019 an dem Aktionstag beteiligt hatte, wurden in diesem Jahr wieder der Fremdeneinstieg in die Kanalisation und das Pumpwerk Ochsenpferch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Trotz des unbeständigen Wetters konnten am Fremdeneinstieg 454 Besucherinnen und Besucher gezählt werden, das Pumpwerk Ochsenpferch...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Tag der offenen Tür am City Airport Am Samstag, 14. September ist es wieder so weit, der City Airport Mannheim lädt die Bevölkerung recht herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Hier bietet sich die Gelegenheit, die wichtige Infrastruktureinrichtung der Metropolregion Rhein-Neckar genauer anzuschauen und sich ein Bild über die am CityAirport ansässigen Vereine und Firmen zu machen. Von der betriebseigenen Feuerwehr, von kooperierenden Hochschulen, aber auch über innovative und nachhaltige...

Premium
Puppenstube in der Ausstellung "Spiel mit!" | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

So gut wie neu! TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund ums Recycling

Kreislaufwirtschaft, Gelber Sack oder Trends wie das Upcycling sollen heutzutage Umwelt und Ressourcen schonen. Dabei sind diese Konzepte keinesfalls neu, denn schon in früheren Zeiten wurden Papierbögen aus Lumpen gewonnen, Holzabfälle zur Energiegewinnung genutzt oder aus Stoffstreifen Teppiche gewebt. Wie sich alten Dingen neues Leben einhauchen lässt, steht beim Aktionstag „Recyceln & Aufwerten“ am Sonntag, den 15. September im TECHNOSEUM im Mittelpunkt. Von 9:00 bis 17:00 Uhr können große...

Premium

Erneuerung Parkleitsystem

Errichtung der digitalen Anzeigen und Einführung von vier neuen Parkzonen Das innerstädtische Parkleitsystem wird digitalisiert und in diesem Zuge rundum erneuert. Dafür wurden durch den Stadtraumservice Mannheim bereits seit Ende 2023 die bisherigen Anzeigetafeln sukzessive zurückgebaut und teilweise neue Standorte, mit insgesamt 59 dynamischen und 20 statischen Anzeigetafeln festgelegt. Gleichzeitig erfolgt die Einführung von vier Parkzonen, die sich mit vier grundsätzlichen Wegeführungen...

Premium
Historischer Friseursalon | Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn

Angebot für Menschen mit Demenz im TECHNOSEUM
Erinnerungen aktivieren mit allen Sinnen

Wie lebten die Menschen in Mannheim früher? Am Samstag, den 21. September, bietet das TECHNOSEUM anlässlich des Welt-Alzheimertages eine öffentliche Führung für Menschen mit Demenz an. Dabei stehen Alltagsthemen im Vordergrund, und es wird an Gefühle und Erinnerungen der Teilnehmenden angeknüpft, an die sich an Demenz erkrankte Personen noch am besten erinnern, und über die man miteinander ins Gespräch kommen kann – vom Wohnen übers Waschen bis hin zum Einkaufsbummel. Dabei wird auch mal eine...

Premium
Fans können sich bei Fotoshootings mit ihren Lieblingscharakteren vor dem U-Boot U9 fotografieren lassen.   | Foto: Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Das Programm des Science Fiction Treffens im Technik Museum Speyer steht fest

Das Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer lockt jedes Jahr Tausende große und kleine Film-, Comic- und Manga-Fans auf das weitläufige Gelände. Am Wochenende des 28. und 29. September 2024 verwandelt sich das Museum wieder in einen Magneten für Science Fiction-, Fantasy- und Cosplay-Begeisterte. Von 9 bis 18 Uhr erwartet die Besucher neben zahlreichen Cosplayern und -gruppen ein buntes Programm. Der Eintritt zum Science Fiction Treffen ist im regulären Museumseintritt enthalten....

Premium

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür des Polizeipräsidiums Mannheim

Schon vor dem offiziellen Start des Tags der offenen Tür beim Polizeipräsidium Mannheim fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Polizeiareal in der Hochuferstraße ein. Insgesamt besuchten rund 9.000 Menschen, überwiegend Familien mit Kindern, die Veranstaltung, welche anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des neu strukturierten Präsidiums ausgerichtet wurde. Neben Vorführungen der Polizeihunde, einer inszenierten Verkehrsunfallaufnahme sowie einer Fahrzeugausstellung mit...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Kirchen öffnen ihre Türen mit besonderem Programm Wenn am 8. September der „Tag des offenen Denkmals“ wieder zu Entdeckungstouren einlädt, sind auch viele Kirchen wieder mit dabei. Denn zum diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ tragen sie im Stadtteil und in der Kommune viel bei. Kirchen öffnen nun an diesem Tag die Türe zu den Gottesdiensten und auch mit einem besonderen Programm. Unter Denkmalschutz stehen in Mannheim einige der evangelischen Kirchen. Kirchen sind in...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Historische Personenrecherche

Digitale Archivsprechstunde: Historische Personenrecherche – ein Angebot für Geschichtsinteressierte. Mit der Digitalen Archivsprechstunde beschreitet das MARCHIVUM neue, interaktive Wege. Interessierte chatten live von zuhause oder von unterwegs in einem Online-Meeting mit MARCHIVUM-Experten zu ausgewählten Themen und erhalten direkt Antwort auf ihre Fragen. Die Sprechstunde vermittelt dieses Mal Wissen rund um das Thema "Ahnenforschung". Der Teilnahme-Link lautet:...

Premium
Die Beletage im Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Führungen zum Tag des offenen Denkmals® im Schloss Bruchsal Am 8. September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, öffnen viele historische Monumente ihre Tore unter dem gemeinsamen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Schloss Bruchsal lädt dazu ein, das barocke Ensemble in zwei besonderen kostenlosen Führungen neu zu entdecken. Eine Anmeldung ist jeweils notwendig. Das barocke Schloss Bruchsal hat im Laufe seiner Geschichte einiges erlebt. Es zählt nicht nur zu den schönsten...

Premium
Viele Kirchen öffnen ihre Türen und laden zu besonderen Veranstaltungen ein. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Katholische Kirchen laden zu Konzerten, Führungen, Feiern und Vorträgen Was macht ein „Wahr-Zeichen“ aus? Dieser Frage geht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 8. September unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ auf den Grund. Auch katholische Kirchen im Mannheimer Stadtdekanat machen deutlich, welche Rolle sakrale Sehenswürdigkeiten in der Region spielen und was sie zu Zeitzeugen der Geschichte macht. Kirchen sind daher immer einen Besuch wert. Am Tag des offenen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.