Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Frühlingsboten entfalten ihre Kelche

Derzeit gibt es ein blaues Blütenmeer im Botanischen Garten Karlsruhe. | Foto: SSG
  • Derzeit gibt es ein blaues Blütenmeer im Botanischen Garten Karlsruhe.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Ein paar milde Tage reichen und die berühmte Scilla-Wiese des Botanischen Gartens in Karlsruhe färbt sich blau: Immer im zeitigen Frühjahr entfalten die Blausterne ihre Blütenkelche. Dann leuchtet die Grünfläche vor den historischen Glashäusern im leuchtenden Blau der Scilla siberica (Sibirischer Blaustern). Die Scillablüte ist eine der Attraktionen des Gartens und eröffnet in jedem Jahr die Freilandsaison des Gartens.

Der Sibirische Blaustern, der erste Frühlingsbote im Botanischen Garten Karlsruhe, kam ursprünglich als Import für die herrschaftlichen Gärten nach Mitteleuropa. Von den Gartenanlagen aus verwilderte die Zwiebelpflanze schnell. Im Botanischen Garten, der immer ein Teil des Schlossgartens war, wurden immer exotische Pflanzen kultiviert.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.