Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine historische Tür zur badischen Gruft

Die lederbespannte Tür zur Grabkapelle. | Foto: SSG
  • Die lederbespannte Tür zur Grabkapelle.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Den Umgang mit dem kulturellen Erbe greifbar zu machen: Das ist das Ziel des europaweiten Tages der Restaurierung am 10. Oktober. Die beiden Referentinnen der Führung in der Großherzoglich-Badischen Grabkapelle in Karlsruhe lenken den Blick auf ein ganz besonderes Detail der Ausstattung der fürstlichen Grablege. Denn es sind nicht nur die steinernen Mauern und Fassaden, die aufwendige Betreuung brauchen. In der Grabkapelle im Karlsruher Hardtwald hat sich eine hölzerne Tür am Abgang zur Gruft erhalten.

Die Tür weist noch die originale Lederbespannung aus dem 19. Jahrhundert auf – allerdings gezeichnet von der langen Zeit. Das Leder zeigt Risse und Löcher. Hat hier der Zahn der Zeit genagt? Warum verändert Leder Farbe und Form so stark?

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.