Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Habitate für die Feldlerche werden in der Feudenheimer Au angelegt

Die Feldlerchen-Habitate liegen im Südosten der Feudenheimer Au.

 | Foto: BUGA 23
  • Die Feldlerchen-Habitate liegen im Südosten der Feudenheimer Au.
  • Foto: BUGA 23
  • hochgeladen von Marion Schatz

Um die Feldlerche zu schützen, werden von der Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 Brut- und Nahrungshabitate für die Feldlerche in der Feudenheimer Au angelegt. Aufgrund des so genannten Meideverhaltens der Feldlerche müssen ausgewiesene Flächen für den scheuen Brutvogel angelegt werden.

Die Vorbereitungen für die Anlage von Habitaten für die Feldlerche in der Feudenheimer Au fanden bereits vergangenen Samstag mit dem Umbrechen eines Grasweges statt. Auch wurden die ausgewählten Flächen bereits gemessen und ausgepflockt. Im Anschluss erfolgte die Aussaat.

In der Feudenheimer Au wurden 2019 im Rahmen der Brutvogelkartierung zwei Reviere von Feldlerchen erfasst.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.