Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sommerausflug nach Rastatt: ein Schatzkästchen von europäischem Rang

Das Schloss Rastatt bietet viele Schätze, die es zu besichtigen gilt. | Foto: SSG
3Bilder
  • Das Schloss Rastatt bietet viele Schätze, die es zu besichtigen gilt.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten – Baden-Württemberg ist reich an kulturellen Schätzen. Der Sommer ist die ideale Zeit, um die Vielfalt des Südwestens bei Tagesausflügen zu entdecken. Mit dem Deutschlandticket der Deutschen Bahn kann man kostengünstig und klimafreundlich durch das Land fahren – und so zum Beispiel Schloss Favorite Rastatt erkunden. Das barocke Lustschloss ist vor allem für ein sehr zerbrechliches Material bekannt: Rund 1.500 Keramiken, darunter 700 Porzellane aus der Sammlung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden, lassen sich dort bewundern. Nirgends sonst in Deutschland sind so viele kostbare und interessante Stücke an ihrem historischen Aufstellungsort erhalten geblieben.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.