Premium

Viel mehr als eine Theaterverfilmung
TECHNOSEUM zeigt Stummfilm „Tartüff“ mit Kino-Orgel-Begleitung

Filmszene aus "Tartüff", Bildquelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden | Foto: zg
  • Filmszene aus "Tartüff", Bildquelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
  • Foto: zg
  • hochgeladen von Benjamin Brendel

Nach dem Vorbild von Molières Gesellschaftskomödie „Tartuffe“ schuf der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau seine ganz eigene Version der Geschichte rund um einen intriganten Betrüger und religiösen Eiferer: Der Stummfilm „Tartüff“ aus dem Jahr 1925 balanciert gekonnt zwischen Komödie, Krimi und Kostümfilm und erweitert das ursprüngliche Theaterstück um eine Rahmenhandlung, die die Macht des Kinos und der Schauspielerei feiert. Zu sehen ist der Filmklassiker am Mittwoch, den 19. März im TECHNOSEUM. Neben dem Schauspieler Emil Jannings in der Rolle des Tartüff gibt es an dem Abend noch eine weitere Hauptdarstellerin: die museumseigene Kino-Orgel, die zu den wenigen noch funktionsfähigen Kino-Orgeln in Europa zählt. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt kostet pro Person 5 Euro.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.