Premium

Stadt Mannheim
Teezeit zum Thema: Pubertät und Internetsucht

Seit 2015 führt das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters gemeinsam mit der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH und mit Unterstützung der DAK-Gesundheit groß angelegte Repräsentativbefragungen mit Kindern und Jugendlichen sowie Eltern in Deutschland zu deren Mediennutzung durch. Auch die Folgen der Covid19-Pandemie werden erforscht. Erste Zwischenergebnisse sind alarmierend: Bei fast 700.000 Kindern und Jugendlichen ist das Gaming riskant oder pathologisch. Im Vergleich zum Herbst 2019 nahmen die Spielzeiten unter dem coronabedingten Lockdown werktags um bis zu 75 Prozent zu, so die Studie.
Welche Gesundheitsschäden resultieren aus diesem Problem? Was kann der /die Jugendliche zu gesundem Konsum beitragen?

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.