Übergibt ein gut aufgestelltes Haus

- Oben: Prof. Dr. Hartwig Lüdtke (krankheitsbedingt per Videoschalte). V. l. n. r.: Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter (MWK Baden-Württemberg), Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister Stadt Mannheim), Prof. Dr. Maria Böhmer (Präsidentin Deutsche UNESCO Kommission), Dr. Daniel Römer (Personalratsvorsitzender TECHNOSEUM), Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker (Vorsitzende Freundeskreis TECHNOSEUM), Ingolf Prüfer (Vorsitzender Stiftung TECHNOSEUM Mannheim), Claudia Paul (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit TECHNOSEUM)
- Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
- hochgeladen von Benjamin Brendel
TECHNOSEUM verabschiedet langjährigen Direktor Prof. Dr. Hartwig LüdtkeNach 42 Jahren Berufstätigkeit in Museen und nach 16 Jahren am TECHNOSEUM Mannheim geht Prof. Dr. Hartwig Lüdtke zum Oktober dieses Jahres in den Ruhestand. Heute, am 29. September, wurde er bei einem Festakt offiziell verabschiedet. Seit Februar 2006 war er Direktor und Stiftungsvorstand des TECHNOSEUM, in seine Amtszeit fallen neben der Fassadenrenovierung, einer Profilschärfung inkl. Umbenennung des Hauses auch der Bau einer großen Sonderausstellungsfläche und die Neugestaltung mehrerer Bereiche in der Dauerausstellung. Mit der Übernahme des SWR-Gebäudes und der Inititierung eine „Zentrums Digitaler Wandel“ hat er zudem wichtige Weichen für die Zukunft des TECHNOSEUM gestellt.
Autor:Benjamin Brendel aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.