Immer noch auf Distanz!? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Studie zu den Auswirkungen sozialer Distanzierung gesucht
Universität Mannheim

Die aktuelle Corona-Pandemie und der erneute „Lockdown light“ haben große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen und ihre sozialen Kontakte. Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim suchen Teilnehmende für eine zweite, erweiterte Studie zum Zusammenhang zwischen Körperkontakt und Wohlbefinden.
Berührungen wie Händehalten oder Umarmungen sind für das körperliche und seelische Wohlbefinden sehr wichtig. Doch während der Corona-Pandemie gelten aus Gründen des Infektionsschutzes nach wie vor Einschränkungen bei zwischenmenschlichen Begegnungen. Nicht nur im Kontakt mit Fremden, auch bei Freunden oder Familie gilt die Empfehlung: möglichst Abstand halten und Berührungen reduzieren oder vermeiden. 
In einer ersten Studie haben Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim bereits interessante Zusammenhänge zwischen sozialer Berührung und menschlichem Wohlbefinden aufgezeigt. In einer neuen erweiterten Online-Studie soll nun untersucht werden, wie sich die Einschränkungen des zweiten Lockdowns auf die Menschen auswirken. Zu diesem Zweck suchen die Forscherinnen und Forscher nun Teilnehmende, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Mit ihrer Teilnahme tragen Menschen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen der Kontaktreduzierung auf die menschliche Psyche zu gewinnen. Die Ergebnisse sind zudem für zukünftige Krisensituationen von Bedeutung. 
Interessierte finden unter folgendem Link weitere Informationen und können an der Studie teilnehmen: http://tiny.uni-mannheim.de/64f 
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen oder den Gewinn zu spenden.
Kontakt:

 PD Dr. Antje Gerdes
Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie
Universität Mannheim
Website: http://klips.psychologie.uni-mannheim.de/personen/gerdes/
Wenn Sie unsere Pressemitteilungen nicht mehr erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an pressestelle@uni-mannheim.de.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.