Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vor 425 Jahren geboren – Elisabeth Stuart und Friedrich von der Pfalz

Das Elisabethentor im Heidelberger Schloss | Foto: SSG
3Bilder
  • Das Elisabethentor im Heidelberger Schloss
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

1596 konnte sich das schottische Königshaus in Fife und das pfälzische Kurfürstenpaar im Jagdschloss Deinschwang über Nachwuchs freuen. Am 19. August wurde Elisabeth Stuart, Tochter von König Jakob VI. von Schottland und seiner Frau Anna von Dänemark, geboren. Sieben Tage später, am 26. August, erblickte der Thronerbe Friedrich als Sohn des Kurfürsten Friedrich IV. und dessen Frau Luise Juliane von Nassau-Oranien in der Oberpfalz das Licht der Welt. Dass sich ihre Wege kreuzen würden und aus einer Zweckverbindung eine Liebesehe werden würde, war damals noch nicht vorherzusehen.

Jakob VI. von Schottland, der seit 1603 auch als Jakob I. König von England war, gehörte zu einem der mächtigsten protestantischen Herrscher seiner Zeit.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.