Premium

Waldbeweidung im Naturschutzgebiet „Oftersheimer Dünen“

Ziegenbeweidung im Naturschutzgebiet Oftersheimer Dünen | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2Bilder
  • Ziegenbeweidung im Naturschutzgebiet Oftersheimer Dünen
  • Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
  • hochgeladen von Die Redaktion

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat am Osterwochenende wieder die Beweidung einer circa 16 Hektar großen bewaldeten Fläche des Naturschutzgebietes „Oftersheimer Dünen“ mit Ziegen, Schafen und Eseln begonnen. Die südöstlich von Oftersheim bis zu 21 Meter hoch aufragenden Dünen sind die höchsten Binnendünen in Baden-Württemberg. Die Tiere werden zuerst auf dem Feldherrnhügel und dem Drei-Eichen-Buckel weiden.

Sobald der Großteil der grasig-krautigen Bodenvegetation abgefressen ist, ziehen die Tiere in einen anderen Teil des Naturschutzgebietes um.Ziel der Beweidung ist es, Gebüsche, wie beispielsweise Brombeersträucher, zurückzudrängen. So gelangt wieder mehr Licht auf den Sandboden und lichtbedürftige Pflanzen und Tiere werden gefördert.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.