Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
3. August 1785: „… ein noch nie erlebtes Gewitter bei furchtbarem Sturm und Hagel“

Ein schwerfer Hagveklsturm hat vorüber 200 Jahren alle Fenster im Schloss zerstört. | Foto: SSG
  • Ein schwerfer Hagveklsturm hat vorüber 200 Jahren alle Fenster im Schloss zerstört.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Hitze, Stürme und Überschwemmungen: Extremwetterereignisse prägen die Nachrichten. Die Auswirkungen des Klimawandels verlangen längst vorausschauende Maßnahmen – auch bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Immer mehr müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das einzigartige Kulturerbe zu schützen und für die Zukunft zu erhalten. Was früher ein seltenes Unglück war, könnte künftig eine ständige Bedrohung werden. Von einem spektakulären Unwetter in Mannheim berichten die Dokumente für den 3. August 1785. Damals zog ein Gewitter über das Barockschloss und entglaste weite Teile der Schlossfront.

Über das verheerende Unwetter berichtete die Mannheimer Zeitung am 6.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.