Klimawandel: Wie historische Gärten und Parks für die Zukunft bewahrt werden

- Anpflanzung einer Kastanie im Schlossgarten Schwetzingen
- Foto: Foto: SSG
- hochgeladen von Die Redaktion
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Von Meersburg bis Schwetzingen, von Rastatt bis Weikersheim: Die historischen Gärten und Parks prägen die Kulturlandschaft des Landes und machen Geschichte erlebbar. Doch gerade die letzten Wochen zeigen, wie sehr die Kulturdenkmäler durch den Klimawandel bedroht sind. Um die Grünanlagen mit ihren teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten bereits umfassende Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels ergriffen.
HISTORISCHE GÄRTEN UND PARKS LEIDEN UNTER KLIMAWANDEL
Die historischen Gärten und Parks in Baden-Württemberg leiden unter den Folgen des Klimawandels: Anhaltende Hitze und wenig Niederschlag führen zu starker Trockenheit und sinkenden Wasserständen.
Autor:Die Redaktion aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.