Premium

Psychologische Studie
Wer hat Angst vor Hunden?

Eine Studie am Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim untersucht, wie Hundephobien entstehen. Für die Onlinestudie suchen die Forschenden aktuell Probandinnen und Probanden.

Hunde stellen für viele Menschen einen treuen Wegbegleiter dar. Für andere hingegen können Begegnungen mit den Fellnasen zur Belastungsprobe werden. Etwa vier Prozent der Bevölkerung leiden unter einer klinisch bedeutsamen Hundephobie, weit mehr Menschen berichten von Ängsten vor Hunden. Dabei ist die Belastung umso größer, je mehr Orte und Aktivitäten aufgrund der Angst vor Begegnungen vermieden werden: der Spaziergang im Park, das Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, der Besuch bei befreundeten Hundebesitzern.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.