Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Terra Visa Musica am Samstag, 9.Juli
Bergsträßer Kino-Openair-Tour 2021 auf dem Hegehof

Am vergangenen Samstag wurde auf dem Hegehof als Highlight der Bergsträßer Kino-OpenAir-Tour 2021 des schon legendären Alfred Speiser, Betreiber der Kinos „Modernen Theaters“ in Weinheim und der hochdekorierten „Brennesel“ in Hemsbach Klangbilder Island und Grönland: Terra Visa Musica gezeigt. Bei angenehmen Temperaturen und einem herrlichen Sonnenuntergang vor der riesigen, aufgeblasenen Leinwand war es der sechste, Filmabend auf dem „Hegehof“ Gelände. Bei kulinarischen Leckerbissen lauschte...

Premium

Ausstellung im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises vom 30. Juli bis 15. Oktober 2021 zu sehen
„Luther in Worms – Bibel, Vernunft, Gewissen“

Im April 2021 jährte sich zum 500. Mal die Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor Kaiser Karl V. auf dem Wormser Reichstag von 1521. Anlässlich der Wiederkehr dieses kirchenhistorisch wie weltpolitisch bedeutenden Ereignisses zeigt das Kreisarchiv in Ladenburg vom 30. Juli bis 15. Oktober 2021 die Ausstellung „Luther in Worms – Bibel, Vernunft, Gewissen“. Die von Herbert Kempf kuratierte Ausstellung, die bereits von April bis Anfang Juli 2021 in der Feudenheimer Kulturkirche Epiphanias zu...

"Sicherheit im Internet" am Mittwoch, 21. Juli, 10 Uhr
Online Sprechstunde mit der Polizei

Themen dieser Sprechstunde mit der Polizei werden sein:  2-Fakten-Authentifizierung, Identitätsdiebstahl, Online-Käufe Job-Angebote (Finanzagenten), Romance-Scam (falsche Liebesbeziehungen) Die Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet PHK Hermann Jochim, Sachbearbeiter Vorbeugung beim Polizeirevier HD-Mitte und ein Spezialist des Arbeitsbereiches Cybercrime ebenfalls Polizeirevier HD-Mitte. (Achtung: keine Rechtsberatung!). Dieses kostenlose Angebot erfolgt mittels Zoom-Videokonferenz. Anmeldung...

2 Bilder

Das AWO-Spielmobil präsentiert: Hüpfen unter den zwei Burgen im Weinheimer Schlosspark
AWO Weinheim

"Du hast Lust auf Ferienspaß in der Nähe? Dann bist Du hier genau richtig! Das Jugendwerk der AWO Rhein-Neckar bietet 5 Tage Spaß mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Gipsen, Spielen und vieles mehr im Schlosspark Weinheim beim Spielplatz am Blauen Hut." Wichtigste Infos und Daten: Für 16 EUR pro Tag bietet die AWO Rhein-Neckar vom 02.08. - 06.08.2021 Ferienspaß für Kinder von 6 – 12 Jahren an. Beginn ist täglich ab 8:30 Uhr. Das Ende ist um 16:00 Uhr geplant. Frühbetreuung ab 7:00 Uhr kann nach...

Premium
Schlupf einer Ägyptischen Landschildkröte im Zoo Heidelberg | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Im Zoo Heidelberg ist ein wichtiger Zuchterfolg bei den Ägyptischen Landschildkröten gelungen
Nach Beschlagnahmung: Wertvoller Beitrag zum Artenschutz

Im Juli 2020 – vor genau einem Jahr – erhielt der Zoo Heidelberg sieben Ägyptische Landschildkröten aus einer Beschlagnahmung. Die Tiere wurden aus Libyen nach Italien geschmuggelt und im Hafen von Genua vom Zoll konfisziert. Ägyptische Landschildkröten sind vom Aussterben bedroht. Der Handel mit diesen Tieren ist verboten. Ihr Lebensraum bietet durch die Landwirtschaft, in deren Folge es an geeigneten Futter und Versteckmöglichkeiten vor Fressfeinden und Hitze mangelt, kaum noch...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Impfzentren des Kreises gehen mit niederschwelligen Impfaktionen in die Offensive und bieten überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, „To-go-Impfungen“ an / Landrat Stefan Dallinger: „Jede Impfung zählt“ Dass die Impfbereitschaft derzeit offenbar abgenommen hat, ist auch in den Impfzentren im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg feststellbar: Wurden in den ersten vier Juni-Wochen noch knapp 20.000 Menschen pro Woche im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) Heidelberg sowie in den Kreisimpfzentren...

Gisela und Holger Zillikens freuen sich, dass die Erstklässler-Schulboxen gut ankommen, und das seit vielen Jahren. | Foto: Beckmann

Künftige Abc-Schützen freuten sich über Schulkisten von Schreibwaren Zillikens
Für einen guten Schulstart

Für die künftigen Erstklässler wird es langsam spannend: Die Kindergartenzeit neigt sich unwiderruflich dem Ende zu, die Abc-Schützen sehen ihrer Einschulung und damit einem neuen Lebensabschnitt entgegen. Der viel Neues mitbringt und, ganz pragmatisch betrachtet, natürlich auch entsprechendes Material erfordert. Mit einem praktischen Einsteigerset versorgten nun die Inhaber des örtlichen Schreibwarenfachgeschäfts sämtliche Kinder: Genau 106 sogenannte Schulkisten verteilte Holger Zillikens...

Premium
Die Täuflinge wurden mit Ladenburger Neckarwasser getauft
2 Bilder

Das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde sorgte auch in diesem Jahr für emotionale Momente / So manche Träne musste getrocknet werden
Zwölf Täuflinge wurden am Ladenburger Beach mit Neckarwasser getauft

Die Möglichkeit, die die evangelische Kirchengemeinde bietet, die Täuflinge am Neckarufer zu taufen, wird von den Eltern und Familien regelmäßig sehr gut angenommen. In diesem Jahr wurden von Pfarrer David Reichert und dem Gemeindediakon Thomas Pilz zwölf Täuflinge in der Gemeinde willkommen geheißen. Eine Premiere war das Tauffest am Beach-Sandstrand für den Pfarrer nicht, weil er die besondere Zeremonie bereits 2018 mitgestalten durfte. Damals wurde die Tauffeier als regionales Tauffest...

Premium
Mitreißend, humorvoll und voller Emotionen: Marcus Armani (l.), Johannes Stange und Katrin Armani begeisterten mit ihrem vielseitigen Programm.
4 Bilder

Musikalische Amerika-Reise am Unabhängigkeitstag – die Armanis und Johannes Stange begeisterten im Glashaus
Von Mafiabossen, Teufelspakten und der Kunst des „Hendrixens“

Es begann mit dem vierstimmigen Morgenlied der Apachen und endete mit „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, „dem ersten Jazz-Titel, an den ich mich erinnere“, wie Marcus Armani vorausschickte. Genial, was die drei Musiker aus dem Dschungelbuch-Song machten, den man mit der Einlage des freundlich-tapsigen Bären Balu nur mühsam zur Deckung brachte. Mit ihrem Konzert unter dem Titel „The Music of America” begeisterten Jazzgitarrist Marcus Armani, Sängerin und Pianistin Katrin Armani sowie...

Premium
Die Sorgen der geh-eingeschränkten Seniorin Ingrid Walkowiak hörten sich die SPD-Mandatsträger bei ihrer “Roten Schuh Aktion” an. Mit dabei war am Freitag auch die SPD-Bundestagskandidatin Elisabeth Krämer  (3.von links)

Die Bundestagskandidatin der SPD besucht auf dem Marktplatz die "Rote-Schuh-Aktion" des Ortsvereins / Die Bürgerschaft kann ihre Sorgen vortragen
Elisabeth Krämer verfolgt mit Interesse die Ladenburger Stadtentwicklung

Ende September sind die wahlberechtigten Menschen aufgerufen, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen. Die „Wahlkampf-Maschinen“ der Parteien sind bereits angelaufen, auch wenn in Coronazeiten die sonst üblichen Begegnungen eher distanzierter stattfinden. Mit dem Wahlkampf eher nichts zu tun hat die „Rote-Schuh-Aktion“ des SPD-Ortsvereins, die seit fünf Jahren zweimal im Jahr auf einem gut frequentierten Platz in Ladenburg stattfindet. Mit der Aktion wollen die Amtsträger des Ortsvereins...

Premium
Referent Thomas Koch erinnerte sich gerne an die Zeit auf dem Bauernhof Wolf. Landwirt Paul Wolf (links) zeigte dem damaligen Schüler wie ein Stall ausgemistet wird.
4 Bilder

Der in Ladenburg aufgewachsene Experte für Dieselmotoren war bei der Senioren-Union zu Gast / Es ist ein Fehler den Dieselmotor zu verteufeln
Die Meinung des Wissenschaftlers Thomas Koch ist weltweit gefragt

Der Direktor des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Thomas Koch, war an seinen beruflichen Stationen an zahlreichen Innovationen bei Dieselmotoren beteiligt. Der in Ladenburg aufgewachsene Fachmann erstellte für die Bundesregierung einige Gutachten beim Dieselskandal und wenn es um die Mobilität der Zukunft geht, ist die Meinung des Experten und Autors zahlreicher Bücher in der Politik, in der Fachpresse aber auch in TV-Talkshows gefragt. Der...

Premium
Nebst Wein hatten Matthias Schmidt und Bruntje Esrom (v.l.) einen symbolischen Scheck über 2000 Euro mitgebracht. Heimatbund-Chefin Carola Schuhmann und Bürgermeister Stefan Schmutz dankten für die "tolle Aktion".

Weingut Rosenhof unterstützte Sanierung mit 2000 Euro aus Spendenaktion – Stadt und Heimatbund hoffen auf weitere private Förderer
Guter Tropfen für die Sebastianskapelle

Zur Sebastianskapelle hat Matthias Schmidt eine besondere Beziehung – schließlich wurde er einst in dem geschichtsträchtigen Sakralbau getauft. „Mein Vater und mein Onkel haben damals gesungen“, berichtet der Winzer und Techniker für Weinbau. Das war in den Achtzigerjahren und Grund genug, die derzeitigen umfangreichen Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten der 2017 profanierten Kapelle zu unterstützen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Bruntje Esrom übergab der Betriebsleiter und...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts)ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny gut klappen wird.
2 Bilder

Der neu gewählte SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny stellte sich bei Bürgermeister Schmutz vor / Politisch funken Schmutz und Cuny auf einer Wellenlänge Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
„Schaufensterpolitik der Landesregierung“ belastet Ladenburg enorm

Die Themen Bildung und Mobilität waren die beiden Schwerpunkte, die im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs des neuen SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny beim Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz standen. Schmutz zeigte sich zuversichtlich, dass die guten Beziehungen, die Schmutz mit Cunys Vorgänger Gerhard Kleinböck pflegte, genau so fortgesetzt werden können. Beim Antrittsbesuch waren sich Cuny und Schmutz einig, dass die Landesregierung speziell beim Bildungswesen eine...

Premium
Ein Führungswechsel, der reibungslos klappte: Das neue Führungsduo des Liederkranz mit Alicia Amberger und Lukas Zimmermann (rechts) – dankte dem ausscheidenden Vorstandsteam um Jorg Boguslawski und Thomas Neutard (links).
2 Bilder

Mit Alicia Amberger wurde erstmals eine Frau an die Vereinsspitze gewählt / Viel Lob für den scheidenden Vorsitzenden Jörg Boguslawski
Im Liederkranz beginnt eine neue Zeitrechnung

172 Jahreshauptversammlungen hat der Liederkranz in seiner langen, 177-jährigen Geschichte in seinen Vereinsdomizilen bisher abgehalten. Und immer wurden die Sitzungen von Männern geleitet, denn im Liederkranz gab es ausschließlich männliche Vereinsvorsitzende. Die „Männermacht“ ist nun auch im Liederkranz gebrochen, denn in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hof des Carl-Benz-Gymnasiums wählten die 40 anwesenden Mitglieder erstmals eine Frau an die Vereinsspitze. Die 32-jährige...

Premium
Die Verkehrsführung in der Neuen Anlage ist unbefriedigend. Es gibt keinen Radfahrerstreifen und die Straße ist an beiden Seiten zugeparkt. Die Einführung einer Einbahnstraßenregelung soll nun Abhilfe schaffen.
2 Bilder

In der Schwarzkreuz-/Luisenstraße und Neuen Anlage wird die Verkehrsführung geändert / Technischer Ausschuss tagte
Einbahnstraßenregelung soll für Entspannung sorgen

Mit der Verkehrsführung der Schwarzkreuz-/Luisenstraße und der parallel verlaufenden Neuen Anlage ist kein Verkehrsteilnehmer so recht glücklich. Einen Radweg gibt es dort nicht, die Fußgänger müssen auf viel zu engen Gehwegen laufen und die Autofahrer stört die „Rechts-vor-Links-Regelung“, die einem umweltfreundlichen Verkehrsfluss im Wege steht. Immer mal wieder kamen in der Vergangenheit Veränderungsgedanken auf, die in den letzten zehn Jahren aber nicht konkret verfolgt wurden. Bei den...

Premium
30 Helferinnen und Helfer wurden benötigt um das "kleine Backfischfest" zu stemmen.
4 Bilder

Das Fischerfest im Festzelt am Ankerplatz musste wegen Corona zwar abgesagt werden aber die Ersatzveranstaltung am Fischerhäusel war ein schöner Erfolg
Hunderte Portionen Backfische gingen über den Ladentisch

Das Backfischfest ist für den Angelsportverein (ASV) Ladenburg schon immer die wichtigste Einnahmequelle gewesen. Der Verein hat zwar eine solide finanzielle Basis aber „so langsam wird es eng“, sagte der Vorsitzende Heinz Matt beim „Ersatz-Fischerfest“ auf der Vereinsanlage am Neckarufer an der Ilvesheimer Straße. Wegen der Coronakrise musste der Verein auch in diesem Jahr Kompromisse eingehen, denn noch vor ein paar Wochen schien es undenkbar, dass auf dem Ankerplatz ein großes Festzelt...

Premium

Geburtenrate nur geringfügig niedriger als in den beiden Vorjahren
2020 haben im Rhein-Neckar-Kreis 4.934 Kinder das Licht der Welt erblickt

Nach der jährlichen Auswertung des Statistischen Landesamtes liegt in Baden-Württemberg die Geburtenrate im Schnitt bei 1,55 Kinder je Frau. Der Rhein-Neckar-Kreis liegt mit 1,57 Kindern je Frau etwas höher, bleibt aber mit dieser Rate im hinteren Drittel in der Rangfolge der Stadt- und Landkreise. Die Gründe für die regionalen Unterschiede in der Geburtenhäufigkeit sind vielfältig. Auffällig ist weiterhin ein traditionelles, wenn auch nicht mehr flächendeckendes Land-Stadt-Gefälle. In den...

Ein Jahr Bürger-App für Ladenburg

Die seit einem Jahr kostenlos verfügbare Bürger-App für Ladenburg erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Anwendung wurde inzwischen bereits über 15.000 Mal heruntergeladen. In einer Umfrage über die Bürger-App hat die Stadt Ladenburg die Nutzerinnen und Nutzer der App um ihr Feedback gebeten. Dabei hat sich herausgestellt, dass 94 Prozent der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden mit der App und ihren Funktionen sind. Zahlreiche Funktionen wurden vorgeschlagen, die von der Verwaltung nun...

Austausch der Hauptwasserzähler

Die Stadt Ladenburg informiert, dass ab dem 12. Juli 2021 der turnusmäßige Austausch der Hauptwasserzähler erfolgt. Vom Austausch sind Wasserzähler mit dem Eichjahr 2015 betroffen. Für den Austausch ist von der Stadt Ladenburg die Firma NZR Service GmbH beauftragt worden. Die Firma NZR Service GmbH wird die Grundstückseigentümer anschreiben, bei denen der Hauptwasserzähler gewechselt werden muss. Des Weiteren wird die Firma NZR Service GmbH den Zeitraum und Ablauf des Zählerwechsels mitteilen...

Premium
Zu den häufigsten Störstoffen in der Grünen Tonne plus, die zeit- und kostenintensiv und teilweise sogar von Hand aussortiert werden müssen, gehören u.a. gebrauchte Einwegwindeln und seit Beginn der Corona-Pandemie auch immer mehr Mund-Nasen-Schutzmasken. | Foto: /Foto: AVR Kommunal AöR, Sinsheim

Uns stinkts! Windeln gehören nicht in die Grüne Tonne plus

… sondern in die Restmülltonne Im Mai 2021 starteten die AVR Unternehmen die gemeinsame Informationskampagne „Trenn‘ doch einfach!“ Ziel ist es, die Anzahl der Fehlwürfe zu reduzieren und die Qualität in der Grünen Tonne plus zu verbessern. Einer der häufigsten Störstoffe: gebrauchte Einwegwindeln. Wir erklären, wie Sie Einwegwindeln korrekterweise entsorgen. Laut Bundesumweltministerium tragen ca. 95 Prozent aller Kinder in Deutschland in den ersten Lebensjahren Einwegwindeln. Ein Neugeborenes...

Premium

Termine nach Vereinbarung, um Besucherströme zu kanalisieren und Wartezeiten zu vermeiden
Ämter im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder verstärkt persönlich ansprechbar

Die sinkenden Inzidenzzahlen gepaart mit steigenden Impfquoten sorgen dafür, dass analog zu den Lockerungen im öffentlichen Leben auch im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis der Dienstbetrieb wieder den aktuellen Entwicklungen angepasst wird. „Unser Selbstverständnis als öffentliche Behörde ist es, nah an unseren Kundinnen und Kunden dran zu sein. Der Dienstbetrieb ist daher künftig wieder stärker darauf ausgerichtet, für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises persönlich ansprechbar zu...

Premium

Mithilfe eines Chat-Roboters können viele Fragen zu Corona rund um die Uhr geklärt werden
Digitaler Sprachassistent CovBot im Gesundheitsamt erfolgreich an den Start gegangen

Seit dieser Woche wird die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes (06221/522-1881) durch den CovBot (Corona-Virus-Hotline-Assistent) unterstützt, um die Menschen schnell und gezielt über Fragen rund um Corona so gut wie nur möglich zu informieren: CovBot ist ein digitaler Sprachassistent, der von der Firma Aaron GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health der Berliner Charité entwickelt wurde. Wegen kurzfristig aufgetretener technischer Probleme hatte sich der Start verzögert. Der...

Konfirmation 2021

Am kommenden Samstag und Sonntag (10. und 11. Juli) werden folgende junge Menschen in vier Gruppen im Gottesdienst in der evang. Stadtkirche konfirmiert: Brenner, Malin; Cheney, Robin; Förster, Amelie; Hofmann, Finn; Köhler, Jan; König, Bastian; Müller, Lilli; Nerstheimer, Ben; Neumann, Mia; Röck, Melina; Schmitt, Lara; Schramm, Rico; Schwab, Maximilian; Steil, Fabian; Strohmayer, Tobias; Thome, Mia; Vier, Ryan; Wetterauer, Milena; Wind, Tadeo; Wolf, Helene.

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.