Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber:
Neue Seminare zur Sozialversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausschließlich in einem digitalen Format an. Die Präsentationen zu Fragen des Sozialversicherungsrechtes wurden dafür in einzelne Themenbereiche gegliedert und dann mit gesprochenen Erläuterungen verfilmt. Die Filme werden vom 12. April bis zum 28. Mai 2021 auf der Homepage der DRV Baden-Württemberg unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar sein. Das...

Premium
"Die Drei von der (Impf)Tankstelle" - die Ärzte Jörg Eberhardt, Marco von Fürsteberg (Mitte) und Jens Plachky (rechts) freuten sich über den gelungenen Impfstart.
2 Bilder

Der Covid19-Impfstart klappte in der Gemeinschaftspraxis in den Martinshöfen und in der Praxis Ahrens & Gonzalves reibungslos / Nachfrage ist riesengroß / Warten auf weiteren Impfstoff
Ladenburger Hausärzte machen Patienten glücklich

Selten sah man in der Gemeinschaftspraxis der Hausärzte Dr. Jörg Eberhardt, Dr. Jens Plachky und Dr. Marco von Fürstenberg so viele glückliche Gesichter. Die Menschen, die die Praxis verließen, wirkten sichtlich erleichtert. Auch in der neuen Praxis in den Martinshöfen begannen am Mittwochnachmittag die Covid19-Impfungen und darauf haben sich die drei Mediziner und ihr Team professionell vorbereitet. Die Stimmung war gelöst, als die LAZ zur Eröffnung der Impfkampagne die Praxis besuchte. „Wir...

Premium
Architekt Steffen Seiferheld ist sicher, dass die Rissbildung mit dem Einbau einer Ringverankerung gestoppt wird.
3 Bilder

Die Renovierung von St. Sebastian ist für alle Beteiligten eine Herausforderung / Architekt Steffen Seiferheld bringt seinen Erfahrungsschatz ein
Der 1. Renovierungsabschnitt soll Ende 2021 fertiggestellt sein

Die Sankt Sebastianskapelle in Ladenburg ist eine der bedeutendesten Kulturdenkmäler in der Metropol-Region. Die Kapelle zählt zu den ältesten Sakralbauten rechts des Rheines und steht daher auf der Liste der wichtigsten Denkmäler Baden-Württembergs. Sankt Sebastian liegt am südwestlichen Rand der Altstadt im Areal des ehemaligen Bischofshofs in Ladenburg und diente den zeitweise in Ladenburg residierenden Bischöfen von Worms als Hofkapelle. Die aus einem Ensemble verschiedener Gebäude...

Premium
Die Holzliegefläche am Beckenrand wurde erneuert und auch die neuen Sonnenschirme hat der FFL-Vorsitzende Walter Dehnel schon startbereit in der Hand.
3 Bilder

Die Freibad-Förderer haben eine neue Holzliegefläche und eine Schaukel für den Spielplatz finanziert / Freibadsaison wird Mitte Mai eröffnet
Auf den Förderverein FFL ist Verlass

20 Jahre ist der Freibadförderverein FFL jetzt schon alt und in dieser Zeit haben die Freibadförderer viel Gutes für die beliebte städtische Einrichtung getan. In der letzten Präsenz-Jahreshauptversammlung im Jahr 2019 stellten die scheidende FFL-Vorsitzende Carola Sturm und ihr damaliger Stellvertreter Walter Dehnel eine Zahl vor, die mehr als beeindruckend ist. Insgesamt hat der Förderverein Projekte im Wert von über einer Million Euro umgesetzt. Es wurden die Toiletten, Umkleidekabinen und...

Premium
Franziska Stoellger, David Reichert und Antje Pollack lasen aus der Ostererzählung.
3 Bilder

Die evangelischen Pfarrer aus Ladenburg, Neckarhausen, Edingen und Heddesheim taten sich erneut für einen Online-Gottesdienst zusammen
Regionaler Ostergottesdienst aus dem Waldpark

„Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Mit diesem freudigen Ausruf startete der regionale Online-Ostergottesdienst, für den sich erneut die Pfarrer mehrerer evangelischer Gemeinden zusammengetan hatten. Bernd Kreissig (Edingen), Franziska Stoellger, Dierk Rafflewski (Heddesheim), David Reichert (Ladenburg) sowie Antje und Andreas Pollack (Neckarhausen) hatten bereits zum gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst eingeladen, die als „Stallweihnacht“ in der Wolf’schen Scheune in...

Premium

Stadtmission veranstaltet online Lebenskurs
MyLife Workshop – Der Lebenskurs

Unter dem Titel „MyLife-Workshop“ bietet Herbert Ullrich, Pastor und Lebensberater, ab Dienstag, den 14. April 2021 , um 19.30 bis ca. 21.30 Uhr über die Internetplattform Zoom, (ein Online-Konferenzraumsystem) sechs anregende Abende an. Die Teilnehmer bekommen Anleitung, über das eigene Leben und Gott nachzudenken, Gelegenheit sich mit den anderen Teilnehmern darüber auszutauschen, aber auch schweigen ist erlaubt. Jeder der sechs Abende greift eine zentrale Frage auf, die durch einen...

Abendgebet am 11.04.2021 in St.Gallus
Meditatives Gebet zum Thema "Osterszenen"

Am Sonntag, dem 11.04.2021 wird das nächste Abendgebet mit Liedern aus Taizè um 19 Uhr in St. Gallus stattfinden. Diesmal wird es in den Textlesungen um verschiedene Personen aus der Ostergeschichte gehen. Dazu passende Impulse zu den "Osterszenen"  laden zum Nachdenken, Meditieren und Beten ein. Lieder und Melodien aus Taizé runden das Gebet musikalisch ab. Wie bei den vergangenen Abendgebeten wird keine Voranmeldung verlangt, aber natürlich das Registrieren (durch einen Anmeldezettel in der...

Premium

Faisal Kawusi am 27.08.2021 beim Beat & Eat Open Air-Festival auf der Festwiese Ladenburg
„Attacke auf die Lachmuskeln“

Am 27.08.2021 heißt es: „Attacke auf die Lachmuskeln“ mit dem sympathischen Afghanen von nebenan: Faisal Kawusi. Der 26-jährige Comedian startete im Februar 2019 mit seinem zweiten Soloprogramm „Anarchie“ durch. Darin nimmt Faisal kein Blatt vor den Mund und setzt sich auf seine charmante Art und Weise mit den Dingen auseinander, die er tagtäglich selbst erlebt. Absurde Geschichten und große Pointen sind vorprogrammiert, wenn sich das Ausnahmetalent der deutschen Comedy-Szene den Tabuthemen...

Kindervilla on tour

Spielen auf der Neckarwiese, ein Ausflug zum Spielplatz oder eine Fahrt mit der Fähre von Ladenburg nach Edingen-Neckarhausen und wieder zurück – Die Kinder der AWO´s Kindervilla, sind gerne draußen unterwegs und erkunden ihre Umgebung. Bei Wind und Wetter machen sie sich auf den Weg, um zum Beispiel Enten auf dem Neckar zu beobachten, Naturmaterialien für Forscherangebote zu sammeln oder einfach ein bisschen draußen an der frischen Luft zu sein. Dank der Volksbank, der Firma Mumme, der Familie...

April, April ...

Mit den drei April-Scherzen unseres Mitarbeiters Axel Sturm wurde die LAZ-Ausgabe zum 1. April bewusst humorvoll gestaltet. Gerade in Coronazeiten, wo es nur selten was zu lachen gibt, sollte mit dem traditionsreichen Brauch, die Menschen in den April zu schicken, der Unterhaltungswert der LAZ gesteigert werden. Ein kostenloses Wurstpaket vom Ochsen-Wirt Heinz Jäger oder eine mittelalterliche Tafelrunde im Würzbürger Hof und dazu noch ein Genusstreffen mit dem Bürgermeister !! Vorstellen könnte...

Premium

Virtuelles Treffen Projektbegleitkreis und aktueller Stand
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Der bereits im letzten Jahr vom Regierungspräsidium eingerichtete Projektbegleitkreis wurde aufgrund der Corona-Pandemie bisher schriftlich über die Maßnahme auf dem Laufenden gehalten. Nun hat am 23. März 2021, ein erstes virtuelles Treffen stattgefunden, in dem das Regierungspräsidium die Teilnehmenden über den aktuellen Stand des...

Firmenmitarbeiter können sich testen lassen

Das kommunale Schnelltestzentrum in der Lobdengau-Halle, das montags, mittwochs und freitags von 7-15 Uhr geöffnet ist, kann ab sofort auch von den örtlichen Betrieben für die Testung ihrer Mitarbeiter genutzt werden. Es spiele dabei keine Rolle, ob die Mitarbeiter in einer auswärtigen Kommune oder in Ladenburg wohnen, sagte Bürgermeister Schmutz der LAZ. Weil die 3. Corona-Welle anrollt und die Infektionszahlen auch in Ladenburg ansteigen, hofft der Bürgermeister, dass sich möglichst viele...

Premium
Das Grundstück in der Nordstadt möchte die nun wachsende Planungsgemeinschaft "Vielfalt" bis Jahresende kaufen - und dann möglichst Ende 2023 ihr lang geplantes Mehrgenerationen-Heim bewohnen.
4 Bilder

Planungsgemeinschaft freut sich auf weitere Mitstreiter – rund 70 Wohnungen entstehen – Baubeginn Mitte 2022 angestrebt
„Vielfalt“ in der Endphase der Vorplanung

Ein lebendiges Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer Mitte soll auf einem 6700 Quadratmeter großen Grundstück im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann realisiert werden. Ein Leuchtturm-Projekt, dessen Entwicklung die künftigen Bewohner seit geraumer Zeit mit professioneller Begleitung aktiv mitgestalten. Enorm war die Resonanz, als die Planungsgemeinschaft „Vielfalt in Ladenburg“ es Anfang 2018 im Domhof vorstellte. Öffentlich berichtet worden war zuletzt über die Planungswerkstatt mit drei...

Premium
Ladenburg will die Sponsorentätigkeit für die Renovierung des Wasserturms würdigen – Bürgermeister Michlers Konterfei soll möglichst auch in Schwäbisch Hall zu sehen sein.

Auf die Stadt Ladenburg kommen keine Kosten für die 611.560 Euro teure Renovierung zu – Auch Edingen-Neckarhausen kaufte ein 100.000 Euro-Unterstützungsmodul
Die Wasserturm-Renovierung wurde von einem Sponsorenpool bezahlt

Das Geheimnis um die Finanzierung der Renovierungskosten für den Ladenburger Wasserturm ist gelüftet. Bürgermeister Schmutz wollte die Anfrage der LAZ zwar nicht bestätigen, aber ein Dementi aus dem Munde des Stadtoberhauptes war nicht zu hören, als Schmutz mit den Fakten dieser Zeitung konfrontiert wurde. „Ich verstehe nicht, dass in Ladenburg nichts geheim bleiben kann. Dabei wussten nur die 22 Ratsmitglieder von diesem Vorgang, der eigentlich bis zur offiziellen Wasserturmeinweihung ein...

Premium
v.l.n.r.: Daniel Jung, Ralf Klöpfer, Bürgermeister Stefan Schmutz und Erik Sebastian nehmen gemeinsam die erste Ladenburger Ladesäule offiziell in Betrieb. 
Foto: MVV
2 Bilder

Vor der Rathaus-Tiefgarageneinfahrt wurde die erste Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen – Wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende
Bis Ende 2021 will Ladenburg Ladestation-Spitzenreiter sein

Endlich wurde auch in Ladenburg der erste große Schritt in das Zeitalter der Elektro-Mobilität gesetzt. Weitere Schritte werden bald folgen, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz im Gespräch mit der LAZ. Bisher war die Römerstadt Schlusslicht im Rhein-Neckar-Kreis, was die Anzahl der Standorte der E-Ladestationen betrifft. „Ende des Jahres wollen wir die Nummer 1 im Rhein-Neckar-Kreis sein“, kündigte der Bürgermeister ehrgeizige Zielumsetzungen an. Nach einer Online-Pressekonferenz am Montagmorgen...

Premium
Mit “Drachenfutter-Riesling” eröffneten Constanze und Jürgen Bender die Online-Weinprobe mit einem süffigen Tröpfchen.

90 Weinliebhaber hatten bei der Online-Weinprobe „Schokolade&Wein“ des Weinguts Rosenhof ihren Spaß / Die LAZ war bei Constanze und Jürgen Bender zu Gast
Ein Leben ohne Weingenuss ist doch ein wenig langweilig

Constanze und Jürgen Bender schätzen die Atmosphäre in den Pfälzischen Weindörfern und verbringen unter normalen Umständen, wenn es die Coronalage zulässt, viel Zeit „in der Palz“, wie die Ladenburgerin der LAZ vor der Online-Weinprobe „Schokolade & Wein“ sagte. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte das Ladenburger Weingut Rosenhof und die Benders waren gespannt, was der Kellermeister Matthias Schmidt und die Marketingverantwortliche des Weinguts Bruntje Esrom zu bieten haben. Das Ehepaar kennt...

Premium
Die Lobdengauhalle wurde zum kommunalen Impfzentrum umgestaltet.
2 Bilder

Im kommunalen Impfzentrum in der Lobdengau-Halle wurden 280 Bürgerinnen und Bürger geimpft – Organisation klappte hervorragend
Große Dankbarkeit für die Möglichkeit einer Impfung in Ladenburg

„Die Bürgerinnen und Bürger sind richtig glücklich und zufrieden, dass sie sich in Ladenburg impfen lassen können. Hier ist ihr vertrautes Umfeld und dies wird sehr positiv bewertet“, sagten die beiden ehrenamtlichen Helfer, Wiebke Ullrich und Ulrike Karg, die im eingerichteten Impfzentrum bei der Organisation mitarbeiteten. „Wenn ich gebraucht werde, bin ich gerne bereit mich zu engagieren“, meinte Karg, die sich wie viele weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein Lob des Bürgermeisters...

Die Ausschmückung des Marktplatz-Brunnen war eine Gemeinschaftsaktion unter der Federführung von Peter Hilger.
7 Bilder

Peter Hilger und weitere Brunnengestalter bringen österliche Atmosphäre in die Altstadt / Einige Teilnehmer sind schon seit fast 20 Jahren dabei
Osterbrunnen können Stimmungsaufheller in Pandemiezeiten sein

„Mama – da Osterhase und Wasser – will sehen“, war die zweijährige Laura ganz aufgeregt und begeistert, als sie den geschmückten Marienbrunnen auf dem Marktplatz sah. Die Familie aus Bensheim machte einen Ausflug nach Ladenburg und war überrascht, dass am Palmsonntag alle Brunnen der Stadt mit Ostermotiven geschmückt wurden. Der Motor der Aktion ist seit fast 20 Jahren der stadtbekannte Ladenburger Peter Hilger, der die Begeisterung der kleinen Laura erfreut registrierte. Es stimme ihn...

Premium
Die Hundestaffel der Ladenburger Feuerwehr wurde bereits kurz nach der Ankunft eingekleidet.

Der Rettungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr wurde noch breiter aufgestellt – Zum Gruppenführer der Hundestaffel wurde Vize-Kommandant Markus Wolf gewählt
Die Ladenburger Feuerwehr hat eine Hundestaffel integriert

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, selbst in Coronazeiten. Vor zwei Jahren wurde in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mehrheitlich beschlossen, dass sich die Ladenburger Wehr eine Hundestaffel anschaffen möchte (die LAZ berichtete). Rettungshunde sind sehr gesuchte Tiere und auf dem Markt nur schwer erhältlich. Doch die Ladenburger Wehr hatte Glück. Durch die Zusammenlegung von zwei Berliner Feuerwehren musste die Hundestaffel Kreuzberg aufgelöst werden, so dass die...

Premium
Der Leiter der Grün- und Baumpflege des städtischen Bauhofs Michael Martin und seine Mitarbeiterin Carolin Ehm kennen in Ladenburg jeden Baum, der auf einer öffentlichen Fläche steht.
2 Bilder

Ladenburg ist eine grüne Stadt und die Pflege der Grünflächen ist eine aufwändige Aufgabe / Das Grünpflegeteam übernimmt auch den Winterdienst
Über 6.000 städtische Bäume werden vom Grünpflege-Team kontrolliert

Mit am meisten im Fokus der Öffentlichkeit steht im städtischen Bauhof die Abteilung, der Michael Martin vorsteht. Der 37-jährige Gärtnermeister und sein Team sind nämlich für die Grün- und Baumpflege in der Stadt verantwortlich. Ein Teil der Grünpflegemaßnahmen wird zwar an freie Fachbetriebe übergeben, die sich jährlich im Angebotsverfahren um die Aufträge bewerben müssen, aber Grünpflege ist ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger besonders interessiert. Mit den sechs ausgebildeten...

Stadtbibliothek macht Osterferien

Vom 6. bis 11. April bleibt die Stadtbibliothek Ladenburg geschlossen. Medien, die in diesem Zeitraum fällig werden, werden automatisch verlängert. Es besteht die Möglichkeit der Medienrückgabe über die Boxen am Hintereingang der Stadtbibliothek.

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

Bereits am Montag, 22.02.2021 in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 14:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Friedrich-Ebert-Straße/ Einmündung Schmezerstraße vermutlich beim Abbiegen einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes E-Klasse und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Feststellungspflichten nachgekommen zu sein. An dem Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubtem Entfernen vom...

Polizeibericht

Pflasterstein verloren und Sprinter beschädigt - LKW-Fahrer flüchtet - Polizei sucht Zeugen Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 15:35 Uhr auf der Auffahrt der L597. Ein 45-Jähriger war mit seinem Sprinter der Marke Mercedes-Benz auf der L597 in Fahrtrichtung Feudenheim unterwegs, als ihm auf Höhe der Auffahrt der L631 zur L597 in Fahrtrichtung Ladenburg ein LKW entgegenkam. Als die beiden Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren verlor der unbekannte LKW-Fahrer einen Pflasterstein,...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.