Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Die Schulverpfllegung ist das gemeinsame Ziel: Petitions-Initiatorin Alba Ziliani äußert sich dankbar für die seitens der Schulen zugesagte Bereitschaft zur Unterstützung des Projekts.

Beim ersten Runden Tisch bestätigten die Beteiligten ihre Unterstützungsbereitschaft – nun soll ein Verpflegungsleitbild erstellt werden – Bürgermeister spricht von „längerem Prozess“
Der erste Schritt Richtung Mensa ist getan

Um eine zentrale Mensa für Ladenburg ging es in der Petition, die Alba Ziliani im November 2019 startete und die binnen zwei Monaten knapp 900 Mal unterzeichnet wurde. Im Februar letzten Jahres überreichte die Initiatorin zusammen mit weiteren Unterstützern die gesammelten Unterschriften an Bürgermeister Stefan Schmutz. Dieser hatte „volles Verständnis“ für die Initiative geäußert und zugesagt, sich mit dem Thema zu befassen. Vor wenigen Wochen lud er zum ersten Runden Tisch ein, der...

Premium
Erzieherinnen und Elternvertreter sprechen sich für eine Testpflicht im Kindergarten aus. Zum Thema äußerten sich Leiterin Angelika Gelle (2.v.l.), Diakon Thomas Pilz, Indra Vollrath, Claudia Beedgen, Katja Hurrelmann und Nadine Keller (v.l.).
2 Bilder

Anne-Frank-Kindergarten: Kollegium fordert Testpflicht auch in Kindergärten – „zum Schutz für Kinder, Erzieherinnen und Familien“
„Wir fühlen uns von der Politik ziemlich vergessen“

In den Schulen ist der Präsenzunterricht wieder angelaufen, begleitet von einer verpflichtenden Teststrategie, nach der sich die Schüler zweimal pro Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Auch die Kindergärten sind in Betrieb – doch anders als in den Schulen sind die Tests hier nicht verpflichtend vorgeschrieben. Im Anne-Frank-Kindergarten findet man daher deutliche Worte: „Wir fühlen uns von der Politik auf Landes- und Bundesebene ziemlich vergessen und fordern die Einführung einer...

Premium
Hermann Mayer kennt sich mit Beton aus – vom Wissen der Römer über diesen Baustoff ist Mayer begeistert.
3 Bilder

Der „Herr der Huber´schen Scheuer“ kümmert sich um das Museums- und Heimatbunddepot / Ordnungssinn ist für diese Aufgabe eine Voraussetzung
Hermann Mayer ist ein Glücksfall für den Heimatbund

Zum Glück gibt es auch in Ladenburg Menschen, die sich nach ihrer Pensionierung ehrenamtlich betätigen wollen. Zu diesem Personenkreis gehört der 68-jährige Hermann Mayer, der viele Jahre Leiter eines Betonwerkes war. Eine 60-Stunden-Arbeitswoche war für ihn normal. Doch vor der Arbeit hat sich der Ladenburger noch nie gedrückt, denn schon in jungen Jahren half er in der legendären Gaststätte „Mayer-Höfel“ in der Färbergasse, die sein Vater Hermann bis 1968 führte. Das Mayer-Höfel war eine...

Premium
Dominic Arbogast (l.) und Stefan Wehner, hier im Schulgarten, freuen sich über den Preis: "Wir sind froh, dass es geklappt hat."

Merian-Realschule: Stefan Wehner und Dominic Arbogast wurden ausgezeichnet - 25.000 Preisgeld für weitere Projekte
Lehrerpreis für nachhaltige Projekte

Dominic Arbogast und Stefan Wehner, beide Lehrer an der Merian-Realschule (MRS), gehören zu den landesweit sechs Pädagogen, die vor Kurzem mit dem Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Der jährlich verliehene Preis würdigt herausragende Leistungen und besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diesem Bereich kommt auch das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro zugute, das jeweils drei Schulen in Baden-Württemberg erhalten. Die Freude...

Premium
So soll es aussehen, das Mehrgenerationen-Wohnprojekt einschließlich Gesundheits- und Begegnungszentrum.
4 Bilder

Fast 80 Interessierte besuchten die „Planungsgemeinschaft Vielfalt“ – Preise im Mehrgenerationen-Wohnprojekt werden jetzt konkret – Genossenschaftsgründung steht bevor
„Bitte macht uns eine soziale Architektur“

Auf breites Interesse stieß die digital organisierte Informationsveranstaltung der Planungsgemeinschaft Vielfalt. Aktuell befindet sich die Gruppe, die in der Nordstadt ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer Mitte realisieren möchte, in der Vorentwurfsplanung – nun ist es an der Zeit, weitere Mitstreiter zu gewinnen. 77 Interessenten hatten sich angemeldet, weshalb die Veranstalter sich bereits im Vorfeld auf ein anderes Format anstelle des ursprünglich angedachten verständigt hatten:...

Premium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 6. Mai 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 4. Mai 2021 per Mail unter...

Aktuelle Informationen zur Schnelltestung

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am Montag, 3. Mai ausnahmsweise keine Möglichkeit besteht, einen Corona-Schnelltest in der Lobdengauhalle vorzunehmen. An diesem Tag wird die Halle für das kommunale Impfzentrum benötigt, bei dem mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre gegen das Corona-Virus geimpft werden. Ab Mittwoch, den 5. Mai besteht das Angebot eines kostenlosen Corona-Schnelltests wie gewohnt montags, mittwochs und freitags von 7 bis 15 Uhr.

Premium
2 Bilder

Landesverband ehrt Ortsverbandsvorsitzenden in Ladenburg, Hartmut Müller
Goldene Verdienstnadel des VdK Landesverbandes Baden-Württemberg

Der VdK stellt den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt seines Handelns. Soziale Gerechtigkeit ist Teil seines gesellschaftlichen Selbstverständnisses und als Staatsziel in unserem Grundgesetz verankert. Er unterstützt nicht nur seine Mitglieder, sondern setzt sich für alle sozial benachteiligten Menschen ein. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen ihn in seinen Kreis- und Ortsverbänden. Einer dieser vielen Ehrenamtlichen ist Hartmut Müller. Im Alter von 24 Jahren trat er 1985 in...

Premium

Städte und Gemeinden im rechtsrheinischen Verkehrsgebiet der rnv schließen Job Ticket Verträge ab. Positive Signalwirkung soll Schule machen.
Städte und Gemeinden setzen auf nachhaltige Mobilität

Bald können auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte Ladenburg, Schriesheim und Viernheim sowie der Gemeinden Heddesheim, Hirschberg und Laudenbach das vergünstigte Job - Ticket der Rhein - Neckar - Verkehr GmbH (rnv) nutzen. Zukünftig können somit insgesamt bis zu 1.200 Verwaltungsmitarbeiter das Auto stehen lassen und auf den umweltfreundlichen Nahverkehr umsteigen. Mobilitätsmix für alle "Mit dem Job - Ticket geben wir einen wichtigen Impuls", sagt Heddesheims Bürgermeister,...

Premium

Buchhandlungen geöffnet

Seit Samstag, 24. April, hat der gesamte Buchhandel auch in Baden-Württemberg wieder geöffnet. Im Schnellverfahren hatte das Land seine Corona-Verordnung an die Maßnahmen der „Bundes-Notbremse“ angepasst und beispielsweise die Ausgangssperre von 21-5 Uhr auf 22-5 Uhr geändert. Auch Buchhandlungen wurden ohne Einschränkung erneut in den Katalog der Ladengeschäfte aufgenommen, die von Schließungen ausgenommen sind. Unabhängig von Inzidenzwerten sind daher Buchhandlungen in Ladenburg jetzt...

Premium
Haben sich für den Klimaschutz stark gemacht: (v. r. n. l.) Ralf Schepp (Hessen Forst, Leiter Forstamt), Alexander Schwanke (Hessen Forst, Referent), Andreas Metz (Bürgermeister (BM) Ilvesheim), Michael Kessler (BM Heddesheim), Matthias Baaß (BM Viernheim), Jürgen Kirchner (BM Hemsbach), Christoph Oeldorf (Bürgermeister Wilhelmsfeld), Hansjörg   Höfer   (BM   Schriesheim),   Dietrich   Herold   stellvertretender BM   Edingen-Neckarhausen),   Stefan   Schmutz   (BM   Ladenburg), Benjamin Köpfle (BM Laudenbach). Nicht beim Termin anwesend sein konnten David Faulhaber (BM Dossenheim), Ralf Gänshirt (Hirschberg), Manuel Just (Oberbürgermeister Weinheim).

Erfolgreiches Ende der Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ - Ladenburg spendet Bäume an Schriesheim
Zwei Millionen Bäume für den Klimaschutz

Wald und Klimaschutz sind eng miteinander verbunden, denn der Wald spielt als Speicher für das schädliche Treibhausgas CO2 eine zentrale Rolle für das Klima. Mit dem Ziel, eine Million neuer Bäume für Baden-Württemberg, startete der Gemeindetag daher Ende September 2019 sein landesweites Klimaschutzprojekt „1000 Bäume für 1000 Kommunen“. Am 25. April – dem Tag des Baumes – endete die Aktion und das gesteckte Ziel wurde mehr als übertroffen: Insgesamt wurden von den baden-württembergischen...

Premium

Zuwachs bei den Metropol-Card-Bibliotheken

Der Verbund der Bibliotheken der Region ist ein Erfolgsmodell und erweitert sich erneut. Am 23.04.2021, dem weltweiten Tag des Buches und des Urheberrechts, werden Ilvesheim, Mauer und Neulußheim als neue Mitglieder im Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. präsentiert. Wie alle Metropol-Card-Bibliotheken bieten Ilvesheim, Mauer und Neulußheim ab sofort die Metropol-Card an. Der gemeinsame Bibliotheksausweis ermöglicht die Vorort-Nutzung von 1,8 Mio. Medien in 41 Bibliotheken mit 79...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme auf:
„Tag der kleinen Forscher“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft Kitas, Horte und Grundschulen zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ 2021 auf. Unter dem Motto „Papier – das fetzt!“ erkunden Mädchen und Jungen, die vielfältigen Anwendungen des Papiers im Alltag. Der bundesweite Mitmachtag findet in diesem Jahr am 16. Juni 2021 statt. „Ich ermutige alle Kitas, Horte und Grundschulen meines Wahlkreises, an diesem Aktionstag teilzunehmen und Projekte...

Premium

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme auf:
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 auf. Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 erfolgreiche und übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt wurden und sich in...

Premium
Kinder werden im Corona-Testzentrum des Kreises durch speziell geschultes und erfahrenes Personal abgestrichen. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Personen mit positivem Schnelltest oder Corona-Symptomen können sich im Testzentrum in Reilingen tagesaktuell – auch am Wochenende – testen lassen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Erfahrenes Personal führt in separaten Behandlungszimmern Abstriche bei Kindern durch Positiv mittels Schnelltest getestete Personen müssen sich unverzüglich in Quarantäne begeben – so steht es in der aktuellen Corona-Verordnung Absonderung des Landes Baden-Württemberg. Sie sollten sich danach mittels PCR-Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. So kann entweder das positive Schnelltestergebnis bestätigt oder aber – bei einem negativen PCR-Testergebnis – die Quarantäne beendet...

Premium

Konzert anlässlich Muttertag

In den letzten Jahren hatte die Heinrich-Vetter-Stiftung Mütter, die den Muttertag hätten alleine verbringen müssen, in die Stiftung zu musikalischer und zwischenmenschlicher Unterhaltung eingeladen. Das war leider schon im vergangenen Jahr nicht möglich und ist auch in diesem Jahr nicht denkbar. Dies beklagte die Stiftungsreferentin Antje Geiter in einem Gespräch mit Peter Baltruschat, und der Chef des KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar schlug ihr spontan vor doch ein kleines Online-Konzert zum...

Premium
Am CBG begann der Wechselunterricht drei Tage später als geplant - Grund waren Vorschriften im Beipackzettel des gelieferten Antigen-Tests.

Seit Montag finden in Schulen Antigen-Tests statt – am CBG sorgte der Beipackzettel für Klärungsbedarf
Präsenzunterricht startete mit Verzögerung

Am Montag startete der Präsenzunterricht in den Schulen – mit gesplitteten Klassen, unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienemaßnahmen und vor allem begleitet von einer Corona-Teststrategie. Letztere hatte im Carl-Benz-Gymnasium (CBG) für Verzögerungen gesorgt, hier begann die Präsenzphase im Wechselmodell erst drei Tage später. Der Grund: Es gab Widersprüche zwischen den im Beipackzettel der gelieferten Tests vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen und den Umsetzungsempfehlungen des...

Premium
Bei der Schlüsselübergabe für den neuen Einsatzwagen an Gerätewart Jürgen Volk dankte Bürgermeister Stefan Schmutz der Wehr für ihren engagierten Einsatz in Coronazeiten. Kommandant Harald Lange (links) war bei der Schlüsselübergabe mit dabei.

Der 32 Jahre alte Vorausrüstwagen wurde durch eine Neuanschaffung ersetzt – Die Feuerwehr-Oldtimer sind in Sammlerkreisen heiß begehrt
Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr wurde modernisiert

Die Ladenburger Bevölkerung kann sich auf „ihre“ Feuerwehr verlassen und daher ist es für den Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, eine Selbstverständlichkeit, für die erforderliche Sicherheit und Ausstattung der Wehr ein offenes Ohr zu haben. „Eine motivierte Wehr, die funktioniert, muss zeitgemäß ausgestattet sein“, sagte Schmutz dieser Tage bei der Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges, einen sogenannten Vorausrüstwagen, als er an den Kommandanten der Wehr Harald Lange und den Gerätewart...

Premium
Mit Harald Langes Kommandantenabschied geht eine Ära zu Ende.
4 Bilder

Nach 25 Jahren ist für den Ladenburger Stadtbrandmeister Schluss / Er übergibt der nächsten Feuerwehr-Generation ein gut bestelltes Feld
Harald Lange – eine Feuerwehrinstitution geht von Bord

Wenn am morgigen Samstag um 15 Uhr in der Lobdengauhalle die coronakonforme Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden sollte, dann wird eine Ära zu Ende gehen. Der Kommandant und Stadtbrandmeister Harald Lange stellt sich nach 25 Kommandantenjahren nicht wieder zur Wahl: Diesen einschneidenden Schritt hatte Lange bereits vor zwei Jahren angekündigt und im Gespräch mit der LAZ betonte der Kommandant, dass er ein gut bestelltes Feld an seinen Nachfolger übergeben kann. Zur...

Premium
Der Leiter des Ordnungsamtes, Rüdiger Wolf (links) begrüßte den neuen Gemeindevollzugsbediensteten Erdal Özer, der das neue GVD-Fahrzeug seit dem 1. April nutzen kann.
2 Bilder

Erdal Özer ist der neue Gemeindevollzugsbedienstete der Stadt Ladenburg - Das neue GVD-Fahrzeug verfehlt seine Wirkung nicht
Wichtigkeit des Gemeindevollzugsdienstes unterstrichen

Die Ladenburger Verwaltung stärkt ihren Gemeindevollzugsdienst (GVD) gleich in zweierlei Hinsicht. Zum einen konnten Bürgermeister Stefan Schmutz und der Leiter des Ordnungsamtes Rüdiger Wolf eine neue Vollzeitkraft vorstellen. Zum anderen stellte Wolf das neue GVD-Fahrzeug vor, das seit dem 1. April auf den Ladenburger Straßen im Einsatz ist. Seit dem 1. April ist auch der 26-jährige Erdal Özer im Dienst der Stadt Ladenburg und dass ihm zu Arbeitsbeginn gleich ein „Geschäftsauto“ zur Verfügung...

Premium
Markus Bündig soll neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender werden. Er will einen Generationswechsel einleiten.

Der 39-jährige Markus Bündig bewirbt sich um den Vorsitz des Ortsvereins – Zwei Jugendgemeinderätinnen sind der SPD beigetreten
SPD-Ortsverein steht vor einem großen Umbruch

Am gestrigen Donnerstag hätte eigentlich die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins im Domhofsaal stattfinden sollen. Alles war gut vorbereitet – doch wegen der steigenden Infektionszahlen wurde die Versammlung abgesagt. Es wäre die letzte Mitgliederversammlung gewesen, die der Ortsvereinsvorsitzende Gerhard Kleinböck geleitet hätte, denn wie schon vor zwei Jahren angekündigt, stellt sich Kleinböck nicht mehr zur Wahl. Ihm war es wichtig einen Generationswechsel im Ortsverein einzuleiten...

Premium
Matthias und Lore Schmitt (links) freuten sich über die Anbringung einer Informationstafel am Botzheimer-Hof, das von der Heimatbundvorsitzenden Carola Schuhmann und dem Wissenschaftler Ulrich Erhardt initiiert wurde.
4 Bilder

Der Heimatbund machte mit der Anbringung einer Informationstafel auf das innerstädtische Kleinod aufmerksam – Die Besitzerfamilie Schmitt pflegt das Anwesen liebevoll
Der Botzheimer Hof ist ein Schmuckstück in der Ladenburger Altstadt

Um die 40 Informationstafeln an geschichtsträchtigen Gebäuden in der Altstadt hat der Ladenburger Heimatbund in den letzten zehn Jahren bereits angebracht. Informativ und prägnant sollen die Informationen auf den Tafeln sein, deren Inhalte natürlich auf wissenschaftlichen Grundlagen beruhen. Die einheitliche Gestaltung kommt bei geschichtsinteressierten Einwohnern und Besuchern ebenso gut an wie der Informationswert, denn nicht jeder Gast hat die Möglichkeit eine Stadtführung zu buchen. Am...

Premium
Der neue vereinfachte Falt-Fahrplan ist eine wichtige Orientierungshilfe – Ersteller Axel Juedtz , Bürgermeister Schmutz, die Umweltamtsleiterin Anna Struve und Grafiker Michael Schummer sind mit dem Resultat zufrieden.
3 Bilder

Neue Fahrrad-Abstellfläche im Westen des Bahnhofs eingeweiht – Vereinfachter Fahrplan für Bus und Bahn vorgestellt – Ladenburg ist keine ÖPNV-Insel
Am Ladenburger Bahnhof tut sich was

"Handlich, kompakt, genau und informativ" – sind die Merkmale eines von Axel Juedtz zusammengestellten „vereinfachten Fahrplans“, der Ladenburger ÖPNV-Nutzern einen schnellen Überblick über den Bahn- und Busverkehr verschafft. Der ÖPNV-Fahrplanexperte steckte viel Zeit, Wissen und Erfahrung in das Projekt, das Bürgermeister Schmutz und die Umweltleiterin im Rathaus, Anna Struve, nun der Öffentlichkeit vorstellten. Grafisch gestaltet wurde der Fahrplan von Michael Schummer, der ebenfalls ein...

Fahrzeugbrand
Polizeibericht

Am Montagabend wurde wegen eines Feuerwehreinsatzes auf dem Gelände einer Autowaschanlage die Wallstadter Straße voll gesperrt. Ein PKW geriet aufgrund unbekannter Ursache in Brand. Eine Gefahr für eine benachbarte Tankstelle bestand nicht.

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.