Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
2 Bilder

Der Schlosser Werner Sattler half Reinhard Mohrdieck aus der Patsche
Handwerker zeigte Herz

Vor seiner Diamanten Hochzeit erlebte der Jubilar Reinhard Mohrdieck eine Geschichte, die „mal wieder typisch Ladenburg“ sei. Um seine Frau Barbara zu überraschen benötigte der Ehemann ein gebogenes Herz aus Metall. Rundeisen zum Biegen wollte er sich bei der Firma Heid besorgen – ein Herz zu biegen, das dürfte für den geschickten Hobbyhandwerker wohl nicht so schwer sein. In der Firma traf er den ausgebildeten Schlosser, Werner Sattler, der Mohrdieck helfen konnte. „Für was brauchen Sie das...

Premium

Auf den Feldern tut sich was! Pressemitteilung von Grünen, Bauernverband und BUND in Ladenburg
Ladenburger Wege zur Artenvielfalt

An den Feldrändern, Wiesen und Naturbereichen in der Umgebung von Neubotzheim stehen mehr und mehr Schilder mit Informationen über die angebauten Feldfrüchte, Probleme des Klimawandels und Insektensterbens und Maßnahmen zum Artenschutz.  Schon im Januar haben Bauernverband und die Grünen im Domhof das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ vorgestellt. Es wurden die Maßnahmen zum Artenschutz diskutiert, die aus Beratungen der Landesregierung mit den Landnutzerverbänden und dem Trägerkreis des...

Premium

STADTRADELN 2020 im Rhein-Neckar-Kreis:
Aktion geht vom 20. September bis zum 10. Oktober in die nächste Runde

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Gemeinsam mit 36 kreisangehörigen Kommunen wird die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Kampagne vom 20. September bis zum 10. Oktober dieses Jahres durchgeführt. „Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erwies sich die Durchführung des STADTRADELNs im ursprünglich angesetzten Zeitraum im Mai leider als...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Nächtliche Vollsperrung des Branichtunnels Ortsumgehung Schriesheim vom 15. bis 19. Juni

Im Tunnel der Ortsumgehung Schriesheim (L 536) finden in der nächsten Woche (KW 25) turnusgemäße Wartungsarbeiten statt, die eine nächtliche Vollsperrung erforderlich machen, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Planmäßig vorgesehen ist die Vollsperrung ab Montag, 15. Juni, bis Freitag, 19. Juni, jeweils nachts in den Stunden zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens. Ab Freitag, 19. Juni, gegen 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder komplett für den Verkehr freigegeben....

Premium
Foto: z.g.

Ausstellung bei Philipps Design
Kunst trifft Design

Die Künstlerin Gudrun Schön-Stoll hat sich nach überstandener Erkrankung mit dem Thema „Kraft & Energie“ auseinandergesetzt. „Was gibt uns Menschen Kraft und hilft uns auch in schweren Zeiten?“ Wer hätte gedacht, dass die Ausstellung derart auch den aktuellen Nerv der Zeit trifft. Die Bild gewordenen Ergebnisse sind seit dem 8.6.2020 im Showroom der Firma Philipps Design zu sehen. Ausdrucksstarke figurative und fließend-geometrische Gemälde gehen in einen klaren Dialog mit dem Betrachter. Die...

Infotermin am 17. Juni per Videokonferenz
Ladenburger Wohnprojekt sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter

Die Planungsgemeinschaft „Vielfalt in Ladenburg“ möchte in der neuen Nordstadt in Ladenburg ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt verwirklichen. Etwa 50 bis 70 Wohnungen sowie Gemeinschaftsräume und ein Außenareal werden derzeit geplant. Für das neue Quartier soll gleichzeitig ein Nachbarschafts- und Begegnungszentrum – eine soziale Mitte – entwickelt werden. Dafür sucht sie noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die Planungsgemeinschaft lädt alle Interessierten am Mittwoch, 17....

Beim Altstadtfest 2020 anzustoßen ist für Bürgermeister Stefan Schmutz (Mitte) eher unwahrscheinlich.
2 Bilder

Das größte Fest der Ladenburger steht auf der Kippe / Über die Kerwe-Durchführung am 2. August-Wochenende wird Ende Juni entschieden
Das Altstadtfest 2020 zu feiern ist für Bürgermeister Schmutz „eher unwahrscheinlich“

Für die meisten Ladenburger Vereine sind die Einnahmen aus den Festaktivitäten wie die beim Altstadtfest oder bei der Kerwe von großer Bedeutung. Übungsleiter, Sportler oder Dirigenten und auch die laufenden Kosten wie Strom, Wasser, Miete müssen bezahlt werden – auch wenn die meisten Betroffenen in der Coronakrise bereit sind, finanzielle Abstriche zu machen. Für den ASV Ladenburg und den FV 03 Ladenburg sind die Einnahmen bei der Kerwe am 2. August-Wochenende ein wichtiger Faktor. Der...

Premium
Es war ein Meisterwerk den 800 kg schweren Stern aufzustellen.
3 Bilder

60 Jahre leuchtete das Markensymbol in Mannheim – jetzt hat der Stern im Ladenburger Automuseum Dr. Carl Benz eine neue Heimat gefunden / Beim Aufbau war Millimeterarbeit gefragt
Größten Mercedes-Stern der Welt vor der Schrottpresse gerettet

Viele Mannheimer waren im Juli 2018 verärgert, weil der weit sichtbare Mercedes-Stern von einem Hochhaus an der Konrad-Adenauer-Brücke beim Friedrichspark abgebaut wurde. Es ginge mit der Entfernung ein Stück Mannheimer Geschichte verloren, meinten zahlreiche Bewohner der Quadratestadt, denn der Stern war für viele Menschen ein markanter Teil der Mannheimer Skyline. Der Stern dokumentierte 60 Jahre lang, dass in Mannheim „der Benz“ zuhause ist. Die Beschäftigten der Werke auf dem Waldhof und...

Noch vor zehn Jahren waren am ABB-Standort Ladenburg sieben Bereiche angesiedelt. 2022 verlässt auch das Forschungszentrum Ladenburg. Das Gelände soll dann zeitnah verkauft werden.
2 Bilder

Bau der Dreifeldsporthalle und die Pflichtaufgaben sind nicht in Gefahr – Freiwillige Leistungen werden auf den Prüfstand kommen
Die ABB-Standortschließung wird spürbare negative Folgen haben

Die letzte schlechte Nachricht mit einschneidenden Wirkungen vom Industriestandort Ladenburg ist gerade mal vier Jahre her. Nach dem Wegzug des Reinigungsmittel-herstellers Reckitt-Benckiser nach Polen verloren im Jahr 2016 rund 450 Mitarbeiter am Standort ihren Job und auch der Gewerbesteuerverlust tat Ladenburg sehr weh. Nun gibt es erneut eine Hiobsbotschaft für den Standort Ladenburg, denn der Schweizer Technologiekonzern ABB verringert die Zahl seiner Standorte und schließt seinen Standort...

Premium
Einen Salto vor Freude würden alle Schwimmbadfans schlagen, wenn das Freibad möglichst schnell eröffnet werden könnte. Der realistische Termin ist der 1. Juli.

Derzeit wird das Freibad auf die Öffnung technisch vorbereitet – Die Verwaltung muss ein Hygienekonzept erarbeiten – Gebühren müssen angepasst werden
Bürgermeister Schmutz: Ziel ist die Freibadöffnung am 1. Juli

Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz hat zwar die Öffnung der Freibäder in Baden-Württemberg erwartet, aber eine Anweisung des Landes hat die Stadt erst vor Pfingsten erhalten. Theoretisch ist es möglich, dass auch das Ladenburger Freibad ab dem 6. Juni unter Auflagen öffnen kann. Dies ist aber unrealistisch. Die LAZ wollte vom Bürgermeister wissen, wie denn der Stand der Vorbereitung ist und wann das Freibad geöffnet werden kann. „Unser Ziel ist es, das Freibad am 1. Juli zu öffnen“, teilte...

Premium
Ladenburg hatte im Sommer 1945 ein tolles Freibad - nutzen durfte die Bevölkerung das Schwimmbad nicht. Die Amerikaner straften die Kriegsverlierer ab.
2 Bilder

Erst im Spätsommer 1947 durfte die Bevölkerung das Freibad wieder nutzen – Wer mit einem „Ami anbandelte“ hatte Sonderrechte
Nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten die Besatzer das Freibad für drei Jahre

Normalerweise wäre das Ladenburger Freibad schon seit einigen Wochen geöffnet – aber auch beim Thema Schwimmbadöffnung macht die Corona-Pandemie den Schwimmbadfreunden einen Strich durch die Rechnung. Die ersten Hochsommertage werden bald kommen und daher ist es gerade für die jugendlichen Badegäste und Kinder eine unerfreuliche Situation, wenn sie vor dem verschlossenen Schwimmbad stehen. Die Landesregierung hat zwar mittlerweile die lange erwartete Verordnung auf den Weg gebracht. Fakt ist...

Premium
In den 1930er Jahren wurde die Bühne der Heimatspiele auf dem Marktplatz auch für die Prozession genutzt.
6 Bilder

Wegen der Corona-Pandemie fällt die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr aus / Messner Helmut Kinzig hat viel zu erzählen
Wer den „Himmel“ tragen durfte, der war in der Gemeinde anerkannt

Der Ladenburger Horst Müller hat in seinem langen Leben schon viel erlebt und er kennt sich in der Geschichte Ladenburgs bestens aus. Der 84-Jährige hat den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg miterlebt, war bei der Eröffnung des Carl-Benz-Gymnasiums im Jahr 1970 dabei und feierte das 1. Ladenburger Altstadtfest im September 1974 mit, um nur drei Beispiele seiner „Ladenburg-Erfahrungen“ zu nennen. Eins hat der überzeugte Katholik aber noch nicht erlebt. „Dass in Friedenszeiten die...

Premium
Rosenkavaliere grüßen von der Neugasse 6 - selbst Kater Luigiano ist längst ein Rosenfreund geworden.
9 Bilder

Man braucht nicht nach Malaga zu fahren um eine herrliche Rosenblüte zu bestaunen / Andrea Schieder und Max Keller hübschen die Altstadt auf
"Wenn die Rosen erblühen in Ladenburg"...

Ladenburg und der Begriff Rosen, das passt. Hier liegt vor den Toren der Stadt der Rosenhof, das Gasthaus zur Güldenen Rose war Jahrzehnte ein Traditionslokal und in der Altstadt gibt es ein Rosengässchen, in dem allerdings keine einzige Rose blüht. „Rosengarten“ heißt das Altenheim, in dem 50 Senioren ihren Ruhestand genießen. Und dann gibt es noch ein Ehepaar, das in Ladenburg in der Altstadt die Rosen erblühen lässt. Stadtrat Max Keller und seine Frau Andrea Schieder haben einen „grünen...

Premium

Gerhard Kleinböck MdL will Planungen zur Freigabe des Seitenstreifens entsprechend nutzen
Chance auf Lärmschutz an der A5

„Nachdem bei der aktuellen Sanierung der Fahrbahn auf der A5 leider kein Flüsterasphalt zum Einsatz kam, bietet sich jetzt hoffentlich eine weitere Gelegenheit, die Menschen entlang dieser vielbefahrenen Autobahn vom Verkehrslärm zu entlasten“, kündigt Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck (SPD) entsprechende Initiativen an. Im Rahmen der Planungen zur zweitweisen Freigabe des Seitenstreifens zwischen Heidelberger Kreuz und der Landesgrenze zu Hessen wird auch ein Lärmgutachten erstellt...

Lobdengaumuseum

Beim Such- und Gewinnspiel ‚Maskerade‘  für Kinder und Erwachsene winken Buchpreise. Die Teilnahmebögen liegen bis 30. Juni an der Kasse aus. In seiner Sonderausstellung "Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz" bietet Herr Jürgen Platz öffentliche Führungen an folgenden Terminen an: Sonntag, 21. Juni um 15 Uhr und Sonntag, 28. Juni um 15 Uhr. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Ein reich bebilderter Katalog zur Ausstellung kann an der Kasse für 9 Euro erworben werden. Die Einnahmen...

Premium
3 Bilder

Heidelberger Beschwerdechor zu Gast in der Villa Vita in Ladenburg

Über die Anfrage von Frau Haltrich vom Seniorenbüro der Stadt Ladenburg, ob der Heidelberger Beschwerdechor – bei dem sie mitsinge – im Garten der Villa Vita, einer betreuten Wohnanlage für ältere Menschen, auftreten dürfe, musste Frau Dietrich, die Leitung der Einrichtung, nicht lange nachdenken: „In Zeiten von Corona ist es ein Geschenk, wenn ein Chor solch ein Angebot macht“. Und auch für die Sängerinnen und Sänger war es das erste persönliche Wiedersehen nach zahlreichen Videokonferenzen....

Premium
Foto: Foto: ©Friederike Hentschel

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB zum Vizepräsidenten des NATO-Parlaments gewählt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/ Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ist vom Ständigen Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung der NATO, einem Leitungsgremium der führenden Mitglieder des Parlaments aus allen 30 NATO-Mitgliedsstaaten, zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Die Sitzung fand im Rahmen einer Videokonferenz parallel in allen 30 NATO-Staaten von Washington über Heidelberg bis Ankara statt. Mit Lamers ist erstmals in der Parlamentsgeschichte ein...

Wärmedämmung bringt’s: geringerer Energieverbrauch, mehr Behaglichkeit und beachtliche Fördergelder. Fragen Sie die KLiBA, Ihre Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur! | Foto: Foto: KEA

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp:

Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Das macht sich vor allem bei kleinen Gebäuden bemerkbar. Bei ihnen ist die Dachfläche im Vergleich zum Rest des an die Außenluft grenzenden Hauses relativ groß. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Das Dach ist von allen Bauteilen am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut...

Große Resonanz beim Gewinnspiel – Auslosung der Gewinner erfolgt noch
Sie haben gewählt: Ladenburgs schönste Maske...

... wird nächste Woche vorgestellt. Das Gewinnspiel ist seit 1.6. beendet und damit steht bereits fest, wer das Foto von Ladenburgs schönster Maske eingesendet hat. Mit diesem(r) Gewinner(in) setzt sich die Redaktion in den nächsten Tagen in Verbindung, um ihn/sie in einem Artikel in der nächsten Ausgabe ausführlich vorzustellen. Die Gewinnerinnen und Gewinner, die mit ihrer Teilnahme am Gewinnspiel die schönste Maske gewählt haben, werden ebenfalls in den nächsten Tagen benachrichtigt und...

Premium
Ein "elefantenstarker" Glücksstein
6 Bilder

Bianca Fabian und ihr Sohn Max legten am Freitag den 1111. Glücksstein in die Reihe / Die Aktion ist inzwischen eine überörtliche Attraktion
Nur der Bürgermeister-Glücksstein wurde vermisst

Einen solchen Erfolg bei der Ladenburger Glücksstein-Aktion hatte die Organisatorin Bianca Fabian eigentlich nicht erwartet. Die am Kandelbach wohnende Erzieherin in einer Schriesheimer Betreuungseinrichtung wollte eigentlich nur eine mutmachende Aktion ins Leben rufen um die Menschen ein wenig aufzuheitern. Sie forderte ihre Mitmenschen einfach auf, in der Corona-Krise ein Zeichen der Hoffnung und der Lebensfreunde zu setzen. Jeder, der sich an der Aktion beteiligen will, sollte einen...

Uli Sckerl informiert
Uli Sckerl nach dem Koalitionsausschuss: Bürgernahe Corona-Regelungen beschlossen – wichtig für die Rhein-Neckar-Region

Der Koalitionsausschuss von Grünen und CDU, das höchste „Clearing-Gremium“ der Koalition, dem der Weinheimer Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Uli Sckerl angehört, hat wichtige Beschlüsse zu den Corona-Regeln gefasst. Uli Sckerl erläuterte diese nun. So habe man festgelegt, dass die zahlreichen Corona-Verordnungen nun deutlich verschlankt werden. Die oftmaligen Neufassungen der letzten 3 Monate hätten die Verordnungen für die Bürger immer schwerer durchschaubar...

Premium

Uli Sckerl nach dem Koalitionsausschuss:
Bürgernahe Corona-Regelungen beschlossen – wichtig für die Rhein-Neckar-Region

Der Koalitionsausschuss von Grünen und CDU, das höchste „Clearing-Gremium“ der Koalition, dem der Weinheimer Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Uli Sckerl, angehört, hat wichtige Beschlüsse zu den Corona-Regeln gefasst. Uli Sckerl erläuterte diese nun. So habe man festgelegt, dass die zahlreichen Corona-Verordnungen nun deutlich verschlankt werden. Die oftmaligen Neufassungen der letzten 3 Monate hätten die Verordnungen für die Bürger immer schwerer durchschaubar...

Die Tage des EnBW-Verteilerturms sind gezählt

Seit vielen Jahrzehnten steht der Verteiler-Turm auf der Festwiese neben dem denkmalgeschützten Wasserturm, der 1903 erbaut wurde. Immer wieder wurden die Wände des Turms beschmiert, was in den letzten Jahrzehnten immer wieder für Ärger sorgte. Nun sind die Tage des Turm gezählt, denn das Gebäude neben dem Wasserturm soll abgerissen werden, berichtet Bürgermeister Schmutz in der Gemeinderatssitzung. Dafür wird eine wesentlich kleinere Verteiler-Station gesetzt, die sich optisch an die Umgebung...

Premium
Das Logistikzentrum im Westen der Stadt soll eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Außerdem werden die ökologischen Ausgleichsmaßnahmen am Standort umgesetzt.

Noch sei der vom Bademeister genannte Zeitpunkt aber „spekulativ“ / Viel Diskussionsstoff in der Gemeinderatssitzung in der Lobdengau-Halle
Bürgermeister Schmutz schließt Freibad-Öffnung zum 1. Juli nicht aus

Als „spekulativ und nicht autorisiert“ bewertete Bürgermeister Stefan Schmutz die Aussagen seines Bademeisters (siehe gesonderten Bericht in der LAZ), in dem über die geplante Freibad-Öffnung zum 1. Juli berichtet wird. Eine Nachfrage unter dem Punkt „Verschiedenes“ von einem Vertreter des Jugendgemeinderates, „ob das Eröffnungs-Datum 1. Juli stimmt“ beantwortete Schmutz: „Ich will den 1. Juli nicht bekräftigen – will ihn aber auch nicht ausschließen“. Fakt sei, dass die Landesregierung noch...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.