Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Noch nicht fertig, aber sehr fortgeschritten: Ihr Kunstwerk präsentiert die Jugend hier gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts), Kiste-Team und Künstlern.

Chill-Container im individuellen Design

Graffiti-Kunstwerk am Pumptrack wurde vollendet – Initiative des Jugendgemeinderats auf der Zielgeraden Am Finaltag des Graffiti-Workshops, in dem Jugendliche unter fachlicher Leitung die Innenwände der Container neben Skater- und Pumptrack-Anlage gestalteten (wir berichteten), wurde noch einmal intensiv und sorgfältig Farbe gesprayt: Buchstabe um Buchstabe, Motiv für Motiv. Jener Flächen, die aufgrund der früh einbrechenden Dunkelheit nicht ganz vollendet werden konnten, würden sich Künstlerin...

Premium
Botschafter in Sachen Partnerstadt sind auch die Männer des Old-Men-Clubs. Mit Paternions Bürgermeister Manuel Müller (5. von links) und den Ex-Bürgermeistern Georg Eder (2. von links) und Alfons Arnold (2. von rechts) stießen die Ladenburger beim Herbstmarkt 2023 auf eine erfolgreiche Partnerschaft an.  | Foto: Foto: Würzburger

„Man hat den Old-Men-Club einfach außen vor gelassen“

Die Leistungen des Old-Men-Clubs in Sachen Partnerschaftspflege mit Paternion wurden beim Jubiläum im September nicht gewürdigt / Männer sagten ihre Teilnahme beim Paternioner Herbstmarkt ab  Der Herbstmarkt in Paternion/Kärnten ist eine große und wichtige Veranstaltung in der Partnerstadt. In den letzten 20 Jahren wurde beim Herbstmarkt immer ein Begegnungs-Stand aus Ladenburg aufgebaut, an dem Wein aus der Kurpfalz und kleine Schmankerln aus der Römerstadt angeboten wurden. Der Wein wurde...

Premium
Frederick-Tag mit Autorin Dani Vanreusel und Koala Euko | Foto: /Foto: zg.

Ein Koala-Abenteuer für Erstklässler

Ladenburger Kinderbuchautorin Dani Vanreusel nahm Kinder mit auf Australien-Reise Wie kommt ein Koala eigentlich ausgerechnet nach Ladenburg? Ganz einfach: Er stammt aus dem Kinderbuch „Euko und die fliegenden Füchse“, geschrieben und illustriert von der Ladenburger Kinderbuchautorin Dani Vanreusel, die die Geschichte des kleinen pelzigen Australiers in der Stadtbibliothek den Erstklässlern der Dalberg-Grundschule vorstellte. Anlass waren die Frederick-Tage; das alljährlich landesweit...

Premium
Christel Freitag präsentierte den Bücherherbst in Ladenburg erstmals zusammen mit Sprecher und Rezitator Rudolf Guckelsberger – in der Stadtbibliothek kam die neue Besetzung gut an.
2 Bilder

Ein Dutzend Empfehlungen und Leseproben

Nach fünf Jahren wieder ein „Bücherherbst“ in der Stadtbibliothek – Christel Freitag und Rudolf Guckelsberger präsentierten Lesenswertes „Als hätte es die lange Pause nie gegeben“, freute sich Stephanie Steinbacher, kommissarische Leiterin der Stadtbibliothek. Über 30 Gäste hatten sich im Dachgeschoss des Hauses eingefunden, saßen, teilweise mit einem Glas Wein vor sich, an herbstlich dekorierten Tischen und genossen den ersten Bücherherbst nach fünf Jahren. Vorne am Lesepult: Christel Freitag,...

Premium
Im April wurde die neue Vorstandschaft des Liederkranzes gewählt. Jetzt steht der stellv. Vorsitzende Lukas Zimmermann (2. von links sitzend) fast alleine da. Dirigentin Sabine Dietenberger (rechts) wird zukünftig den Männerchor nicht mehr dirigieren.
2 Bilder

Austrittswelle aus dem Ladenburger Liederkranz

Die Krise im Liederkranz bedroht die Existenz des Vereins / Die Ex-Vorsitzende Amberger spricht von Psychoterror und ständigen Herabwürdigungen gegenüber ihrer Person Dass der Haussegen beim Ladenburger Liederkranz schief hängt, belegt spätestens die Tatsache, dass die Dirigentin Sabine Dietenberger ankündigte, den Männerchor zukünftig nicht mehr zu dirigieren (die LAZ berichtete). Mittlerweile hat sich die Vereinskrise sogar noch zusätzlich verschärft und nicht wenige Insider befürchten jetzt,...

Premium
Ist er nicht hübsch, der Morgenmantel dieser Dame?

Die „Morgentoilette anno dazumal“ war eine zeitintensive Prozedur

Der Heimatbund gestaltete sein Geschichts-Fenster in der Huber´schen Scheune um / Damals badeten bis zu zehn Personen im gleichen Badewasser Die Heimatbund-Schaufensterdekorateure Uta Blänsdorf-Zahner, Gabi Dunda und Jörg Hölzle haben wieder eine neue, kreative Idee im Themen-Schaufenster der Huber´schen Scheune umgesetzt. Die bis vor wenigen Tagen zu sehende Schwimmbad-Dekoration aus der Zeit um 1900 wurde wieder in das Heimbund-Depot eingelagert. „Die Schwimmbad-Saison ist schließlich...

Premium

Kaffeenachmittag des VdK Ortsverband Ladenburg

Der VdK Ortsverband Ladenburg lädt alle Mitglieder, deren Angehörige sowie interessierte Gäste zu einem geselligen Kaffeenachmittag ein. Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr gibt es im Kaffeehaus am Marktplatz 9 in Ladenburg die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 13. November, statt. Geboten wird ein lockerer Austausch über Gott und die Welt sowie die Möglichkeit, die Gemeinschaft des VdK zu erleben. Ob als Mitglied oder Gast –...

Premium
Foto: -zg

Freundschaft und Partnerschaft im Fokus
Besuch der Feuerwehr zum Herbstmarkt in Paternion

Eine Abordnung der Feuerwehr, sowie Brigitte Stahl besuchte am vergangenen Wochenende die Marktgemeinde Paternion zum traditionellen Herbstmarkt. Ziel der Reise war es, die bereits seit vier Jahrzehnten bestehende Freundschaft und Städtepartnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg zu pflegen. Die Freude über den Besuch war sowohl bei den Gästen aus Ladenburg als auch bei den Paternionern riesig. Gemeinsam genossen die Feuerwehrleute die festliche Atmosphäre des Herbstmarktes, der nicht nur...

Premium

Ein Apfelbaum für die Zukunft

Klasse 3a der Astrid-Lindgren-Schule pflanzte ihn auf dem Schulhof In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Astrid-Lindgren-Schule im Rahmen eines spannenden Projekts alles rund um das Thema „Der Apfel“ gelernt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin, Frau Sabine von Nettelbladt, haben die Kinder nicht nur theoretisches Wissen über den Apfel und seinen Wachstumsprozess erlangt, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt. Ein Highlight war der Besuch des Apfelhofs...

Premium

Selbstablesung der Wasserzählerstände noch bis 8. November

Die Stadt Ladenburg bittet alle Wasserabnehmerinnen und Wasserabnehmer, die ihren Zählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis Freitag, 8. November 2024 zu erledigen. Der Zählerstand kann über das Internetformular (www.ladenburg.de/wasserstand), durch Rückgabe des ausgefüllten Ablesebriefes oder per Fax (0681/587-5011) übermittelt werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird der Wasserverbrauch 2024 anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt. Dies führt allerdings zu ungenauen...

Premium

CdA

Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 12. 11. 2024 ab 18 Uhr in der Gaststätte "Kreters kleine Rose" statt.

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Afrikanische Schweinepest: Gefahr der erneuten Einschleppung der ASP in den Rhein-Neckar-Kreis ist noch nicht gebannt / „Niemand möchte, dass die Tierseuche uns über Jahre hinweg einschränkt“ Nachdem im Kreis Bergstraße in den letzten Wochen insgesamt fünf positiv auf das ASP-Virus getestete Wildschweine südlich des Elektro-Zaunes an der Bundesstraße (B) 47 bei Bürstadt gefunden wurden, hat sich die Gefahr einer erneuten Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den...

Premium
Mit Hilfe einer hochkomplexen Infrarotkamera werden Wärmebrücken und Wärmeverluste registriert, die entsprechenden Flächen sind auf den Bildern farblich dargestellt. Auf der Grundlage des Energieberichts können dann konkrete und gezielte Energiesparmaßnahmen eingeleitet werden. | Foto: /Foto: AVR UmweltService GmbH, Sinsheim

Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld

Schluss mit „zum Fenster hinausgeheizt“: Jetzt anmelden zur Thermografie-Aktion 2024/2025 der AVR Energie GmbH Hätten Sie es gewusst? In privaten Haushalten entfallen über zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs allein auf das Heizen. Gründe dafür sind unter anderem undichte Fenster und Türen, schlecht isolierte Dächer oder Rollladenkästen, ungedämmte Heizungsleitungen oder mangelhaft gedämmte Außenwände. Wer sein Geld zukünftig also nicht einfach so „zum Fenster hinausheizen“ will, der...

Premium
Sekundärnest der Asiatischen Hornisse im Spätsommer – meist hoch in den Bäumen, mit bis zu 2.000 Tieren | Foto: /Foto: Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim

Asiatische Hornisse: Nester melden

Nicht nur Imkern im Rhein-Neckar-Kreis bereitet die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse große Sorgen. Die invasive gebietsfremde Art bedroht nicht nur Honigbienenvölker, sondern kann auch Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises bittet deshalb die Bevölkerung darum, Nester der Asiatischen Hornisse an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zu melden. Dies ist direkt über die Homepage...

Premium

Cuny lädt zu Diskussionsveranstaltung in Ladenburg
Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!

Am 19. November referiert Prof. Dr. Felix Hörisch im Domhof zur Schuldenbremse und ihren Auswirkungen. SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt am Dienstag, 19. November, ab 19 Uhr in den Domhof in Ladenburg zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!“. Der Sozialdemokrat freut sich, dass er mit Prof. Dr. Felix Hörisch, der die Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der Hochschule...

Sophian Habel ist optimistisch Bürgermeister von Ladenburg werden zu können.
3 Bilder

Sophian Habel wirft seinen Hut in den Bürgermeister-Ring

Der 27-jährige Stimmenkönig der letzten Gemeinderatswahl tritt als unabhängiger Kandidat bei der Wahl am 2. Februar an / Er spürt eine Wechselstimmung  Was die LAZ bereits vor zwei Wochen exklusiv berichtete ist nun offiziell bestätigt. Der 27-jährige Sophian Habel will Bürgermeister der Stadt Ladenburg werden. „Ich kandidiere für und in Ladenburg“, sagte der Stimmenkönig bei der letzten Gemeinderatswahl bei einem Frühstück mit Medienvertreter im Café „Oh lala“ in der Kirchenstraße. Dort...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als christlich geprägter Spatz ist mir eine intakte Umwelt sehr wichtig. Als Gott die Welt erschaffen hat, war die Welt noch ein Paradies. Mit der Entwicklung der Menschheit und dem Streben nach immer mehr änderte sich unsere Welt aber massiv. Spätestens mit dem Eintritt in das Industriezeitalter ist unsere Welt aus den Fugen geraten. Ihr Menschen verschmutzt eure Umwelt immer mehr, eure Interessen und eure Machtgier wollt ihr durch Kriege durchsetzen und auch bei uns wird das demokratisch...

Premium
Die Digitalisierung ist in den Ladenburger Schulen angekommen. Um den Standard zu halten, braucht es aber weitere Bundes- oder Landesmittel.

Digitalisierung der Schulen
Ruf nach weiterer Förderung

Die Digitalisierung der Ladenburger Schulen ist weit vorangeschritten. Das ging aus dem Bericht vor, den Stefan Schmutz jetzt im Gemeinderat lieferte. Quer über die Schularten hat man die Gelder des Digitalpakts – daraus gab es Fördermittel von 887.500 Euro – samt eigener Mittel vor allem zur Anschaffung von Endgeräten, aber auch für eine funktionierende Infrastruktur eingesetzt. Spätestens bis Mitte 2025 sollen dann auch alle Schulen an das Breitbandnetz angeschlossen sein. „Die...

Premium
Live-Cooking mit Jochen Seitz (hinten links) und dem Wellness-Berater Joschua Gierss war ein Renner beim Event "Herbstgenüsse".
4 Bilder

Herbstgenüsse erhöhen die Lebensqualität

Das Team von Auszeit-Store zeigte im Gartenpark Huben auf, wie in der herbstlichen Jahreszeit der eigene Garten noch perfekt genutzt werden kann Mit dem Thema „Herbstgenüsse“ wurde die diesjährige Auszeit-Store-Reihe auf dem Gelände der Baumschule Huben mit einem regelrechten Gästeansturm beendet. Auszeit-Store-Inhaber Jochen Seitz zog nach der vierten Veranstaltung gleich aus mehreren Gründen eine rundum zufriedene Jahresbilanz. Das Herbstwetter hätte besser nicht sein können, um ein Event mit...

Premium
Caroline Glup von der Firma ICL erfreute den ASV Ladenburg mit einer 1.500-Euro-Spende.

Vorbildliche Vereinsarbeit des ASV Ladenburg unterstützt

Das Chemieunternehmen ICL fördert am Standort Ladenburg sportliche, soziale und kulturelle Projekte / Integrationsarbeit beim ASV ist sehr erfolgreich Beim Heimkampf der RG Kurpfälzer-Löwen in der Lobdengauhalle gegen den ASV Bruchsal hatten die Athleten auf der Ringermatte gleich doppelten Grund zur Freude. Durch einen 20:19 Sieg gegen die Bruchsaler Ringer festigte die Ladenburger/Schriesheimer Kampfgemeinschaft den ersten Platz in der Oberliga Nordbaden. Die Löwen dürfen also vom Aufstieg in...

Premium
Hildegard Hager (li.) und Ingeborg Müller (re.) gehören zum emsigen Flohmarkt-Team um Organisatorin Heike Pfisterer.

„Eine gute Bandbreite – und von allem viel“

Großer Bücher-Flohmarkt in der Stadtbibliothek startet am 13. November – große Themenvielfalt und eine umfangreiche Spiel- und Puzzle-Auswahl Es ist fast angerichtet – die Vorbereitungen für den nächsten großen Bücher-Flohmarkt in der Stadtbibliothek laufen. Am Mittwoch, dem 13. November wird er eröffnet, mit literarisch reich bestückten Tischen im Dachgeschoss der Einrichtung, wo große Auswahl zu kleinen Preisen geboten wird. „Der Bestand ist schon ganz anständig“, zeigt sich Organisatorin...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz und seine Frau Katja Krauser hießen Ruth Steinfeld in Ladenburg herzlich willkommen.
6 Bilder

Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist

In Ladenburg wurden vor der ehemaligen Synagoge fünf weitere Stolpersteine verlegt / Holocaust-Überlebende Ruth Steinfeld war tief beeindruckt Nach einer Initiative von Ingrid Wagner und Jürgen Zieher vom Arbeitskreis „Jüdische Geschichte“ wurden in der Zeit von 2007 bis 2009 37 Stolpersteine im Stadtgebiet verlegt. Am Sonntag sind fünf weitere Stolpersteine hinzugekommen, denn vor der ehemaligen Synagoge in der Hauptstraße 46 hat der Künstler Gunter Demnig vor wenigen Tagen fünf weitere...

Premium
Für die Holocaust-Überlebende Ruth Steinfeld war es eine Ehre, am Sonntag die neu gestaltete jüdische Abteilung des Lobdengau-Museums einzuweihen.  Museumsleiter Andreas Hensen und Bürgermeister Schmutz halten den Moment im Bilde feste.
3 Bilder

Die Arbeit an der Erinnerungskultur ist ein kontinuierlicher Prozess

Mit der Neugestaltung der jüdischen Abteilung im Lobdengau-Museum wurde ein weiterer Baustein gesetzt - 1990 wurden die jüdischen Mitbürger von der Stadt zu einem Besuch eingeladen „Die Schändung jüdischer Friedhöfe, der zunehmende Antisemitismus und die sich häufenden Anzeichen von Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz machen deutlich, dass die Aufklärung über die Abwehr von allen Werten und Prinzipien europäischer Humanität verstärkt werden muss“. Diese Worte schrieb im Jahre 1995 der...

Beiträge zu Aktuelles aus