Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Dr. Andrea Hoffend referierte über den Widerstand und die Verfolgung im hiesigen Raum während des Nazi-Regimes.
2 Bilder

Widerstand in der Rhein-Neckar-Region
"Das Blutgeld war hoch"

Seit September ist im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums die Ausstellung des Lernorts Kislau zu sehen. „Wo fängt Unrecht an?“ beschäftigt sich in großen Teilen mit der frühen Geschichte des Nazi-Regimes. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Stadt mit der Gemeinde Edingen-Neckarhausen, aus deren Gemeinderat der Vorschlag zur Ausstellung kam. Ein zweiter Bestandteil der Aufklärungsarbeit des Vereins fand daher jetzt im Schloss Neckarhausen statt. Hier referierte Dr. Andrea Hoffend (Lernort...

Premium

Kirchenchöre singen Choral-Messe von Bruckner
Patrozinium am 20. Oktober in St. Gallus

Am Sonntag, den 20.10.2024 wird um 10 Uhr in St. Gallus das Patrozinium mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Ladenburg-Heddesheim, die sich zu einem Projektchor zusammengefunden haben, werden unter der Leitung von Sabine Weil die Choral-Messe von Anton Bruckner zur Aufführung bringen. Im Anschluss an den Festgottesdienst organisiert das Gemeindeteam einen Umtrunk mit kalten Getränken, Kaffee und Kuchen und lädt ins Michaelsheim ein. Herzliche...

kfd - St. Gallus

Am Donnerstag, den 24.10., findet der Vortrag zum Thema "ambulante Pflege" statt. Es referiert Herr Unglaube von der Sozialstation. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Jahrgang 1954

Am 26. Oktober, um 16.00 Uhr Treffen zum 70-jährigen Jahrgangstreffen im Automuseum Dr. Carl Benz und um 18.00 Uhr im Ristorante "Da Savino" (Steintrog).

Standesamt geschlossen

Die Stadt Ladenburg informiert, dass das Standesamt am Dienstag, 22. Oktober 2024 und Mittwoch, 23. Oktober 2024 aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen ist.

Premium

Mit Pauken ohne Trompeten?
Leserbrief

Im Artikel in der LAZ vom 11.10. „Posaunenchor Ladenburg ‚Neuer Schwung zum 70-jährigen Jubiläum‘", wird das Jubiläum am kommenden Sonntag angekündigt. Dass ein Posaunenchor solch ein Alter erreicht, ist nicht selbstverständlich und Grund zum Feiern. Schwerpunkt des Artikels ist der „frische Elan“, dabei ist der Chor nun „Mit neuem Schwung der Tradition verbunden“ .Das ist schön. Bei der Neustrukturierung, bei der sich die Aufgaben nun auf mehrere Schultern verteilen, was neu zu sein scheint,...

Premium

Erntedank in der Kirche St. Gallus
Eine Mahlzeit am Tag für arme Kinder

Am Sonntag, 06.10.24 wurde das Erntedankfest gefeiert und damit die reiche Ernte in diesem Jahr bewusst gemacht. Bereits am Vortag schmückte das Team der Kirchenmäuse zusammen mit ihren eigenen Kindern den Altar. Dafür wurde von verschiedenen Erzeugern und Privatpersonen Obst, Gemüse, Nüsse, Brot und Blumen gespendet. Die Gaben wurden während des Gottesdienstes gesegnet und danach gegen eine Spende an die Besucher abgegeben. Dieses Jahr ging der Erlös von 172,08 Euro an die gemeinnützige...

Premium

Markierungsarbeiten vom 21. - 25. Oktober

Einbahnstraßenregelung Jahnstraße/Neue Anlage sowie Luisen-/Schwarzkreuzstraße Im Zuge der dauerhaften Einrichtung der Einbahnstraßenregelung in den Straßen Jahnstraße/Neue Anlage, Luisen-/Schwarzkreuzstraße sowie deren Verbindungsstraßen hat die Stadt Ladenburg die Firma Stramark aus Mannheim beauftragt, zwischen dem 21. und 25. Oktober die erforderlichen Markierungsarbeiten vorzunehmen. Ebenfalls wird die bestehende Markierung im jeweiligen Einmündungsbereich von Wallstadter Straße und...

Premium

"Lieder von Wind und Wellen"
Ulrich Nehls begeistert an der Mönch-Orgel

Am vergangenen Sonntag fand ein ganz besonderes Konzert in der St. Galluskirche in Ladenburg statt. Der Erlangener Organist Ulrich Nehls, der die Mönch-Orgel schon vom „Orgelsommer“ kennt, begeisterte mit seinem Programm „Von Wind und Wellen- von Barock bis Rock“! Er brachte Werke von Bach ebenso fulminant zu Gehör wie zeitgenössische geistliche Lieder, Spirituals, Pop-Klassiker, Shanties und Stücke der Filmmusik. Besonders angetan waren die Konzertbesucher vom Musikstück „Fluch der Karibik“,...

Premium

Selbstablesung der Wasserzählerstände bis 08. November 2024

Eine genaue Jahresverbrauchsabrechnung erfordert aktuelle Wasserzählerstände. Die Zählerstandsermittlung für die Stadt Ladenburg übernimmt 2024 das Servicecenter Saarbrücken. Ab Mittwoch, den 16. Oktober 2024 erhalten alle Wasserabnehmerinnen und Wasserabnehmer ein entsprechendes Schreiben, das sie auffordert, die jeweiligen Zählerstände bis spätestens 08. November 2024 mitzuteilen. Die jeweiligen Angaben werden in der Jahresendabrechnung zum 31.12.2024 hochgerechnet. Sollte keine Rückmeldung...

Ladenburger Lebenswege

- Ein lyrisches Mehrgenerationenprojekt, das Welten verbindet Wann: 17.10.2024, 09 Uhr Wo: Domhofsaal, Hauptstraße 9 Was: Vortrag lyrischer Texte über die Lebenswege Ladenburger Mitbürger*innen Bei dem Projekt Ladenburger Lebenswege werden die Lebenswege von 6 Senior*innen durch lyrische Texte, geschrieben von Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe der Merian-Realschule, hörbar und fühlbar gemacht. Kooperation zwischen: Stadt Ladenburg, AWO Ladenburg, Merian Realschule Ladenburg.

Sophian Habel ist als Bürgermeisterkandidat im Gespräch.
3 Bilder

Fordert Stimmenkönig Sophian Habel den Amtsinhaber Stefan Schmutz heraus?

In Ladenburg verdichten sich die Hinweise, dass Bürgermeister Stefan Schmutz einen ernsthaften Gegenkandidaten erhält / Habel dementierte nicht Es gibt Menschen in einer Stadt, die besondere Dinge auch besonders aufmerksam beobachten. Am Sonntag erhielt die LAZ eine Information, dass der Stimmenkönig der letzten Gemeinderatswahl, der CDU-Fraktionssprecher Sophian Habel, von einem professionellen Fotografen vor einigen Ladenburger Motiven abgelichtet wurde. „Um private Fotos für die Oma zu...

Premium
Die Menschen besuchten gerne den Antikmarkt rund um den Bischofshof. Etliche Händler aber beklagten eine fehlende Kauflaune.
5 Bilder

Antikmarkt enttäuscht die Händler
Die Kauflust ist überschaubar

Der Besuch eines Antikmarkts ist auch immer ein bisschen das Fallen aus der Zeit. Es stellt sich ein, während der Blick über Silberbroschen und filigran eingefasste Rubinsteine, die Ringe und Kettenanhänger schmücken, schweift, sich vor einem das mit Initialen verzierte Silberbesteck ausbreitet, während die Tischwäsche mit feiner Spitze danebenliegt, bereit für den Einsatz. Dann fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit, in der das alles den Feiertag schmückte, dem besonderen Anlass seine...

Premium
BU

„Stoff & Liebe“ unterstützt das Ladenburger Freibad

Das Ladenburger Unternehmen „Stoff & Liebe“ hat zwei Standbeine. Zum einen werden über das Internet außergewöhnliche Stoffe verkauft. Am Standort Benzstraße 1 werden die Internet-Geschäfte abgewickelt. Zum anderen wurde im letzten Jahr in der Daimlerstraße am Verkehrskreisel ein zweites Standbein geschaffen und der „Stoff & Liebe Store“ eröffnet, in dem in die Welt der hochwertigen, stylischen Stoffe direkt eingetaucht werden kann. Das Unternehmen fühlt sich in Ladenburg wohl, sagte Inhaber...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

nun scheint er also in die Gänge zu kommen, der Bürgermeisterwahlkampf. Wir Spatzen haben unser Spatzen-Oberhaupt in der letzten Woche bereits gewählt. Weil ich keinen Gegen-Spatzen hatte, wurde ich, Erwin der freche Ladeberjer Marktplatzspatz, zum 14. Mal in Folge zum Spatzen-Bürgermeister gewählt. Ihr Ladeberjer Menschen seid am 2. Februar aufgerufen an die Wahlurnen zu strömen, um euren Bürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen. Der Schmutze Stefan bewirbt sich ja wieder und hat...

Premium
Bürgermeister Schmutz (rechts) erläuterte Jungbunzlauer Geschäftsführer van Buren, dass die 30.000 Euro-Spende der Kahane-Stiftung viel Gutes bewirkt.
3 Bilder

Kahane-Stiftung unterstützt Projekt gegen die Vereinsamung in der Gesellschaft

Am Montag startete der Ladenburger Mittagstisch im renovierten Löwenscheuer-Raum / Kahane-Stiftung fördert das soziale Projekt mit einem Betrag von 30.000 Euro Beim Start in das zweite Jahr der städtischen Mittagstisch-Aktion waren in der Löwenscheuer nur fröhliche Gesichter zu sehen. Erfreut waren in erster Linie die 40 Gäste des sozialen Angebotes, das vom christlichen Bürgerhospitalfond – einer städtischen Stiftung – finanziert wird. Pro Monat werden rund 10.000 Euro benötigt, um das Angebot...

Premium
Das Ladenburger Corelli-Ensemble verzückte mit einem wunderbaren Konzert über 300 Konzertfreunde in der evangelischen Stadtkirche.
3 Bilder

Ein Feuerwerk der guten Laune

Das Corelli-Ensemble unter der musikalischen Leitung von Robert Frank begeisterte in der Stadtkirche über 300 Konzertbesucher / War es das beste Corelli-Konzert aller Zeiten? Der Beifall, der nach dem letzten Ton beim diesjährigen Corelli-Konzert in der vollbesetzten evangelischen Stadtkirche aufkam, war gewaltig. Das fachkundige Publikum war sich nämlich mit dem Schirmherrn des Konzertes einig. „Das war heute ein echter kultureller Hochgenuss – das Konzert war fantastisch und wir können uns...

Premium
Einkaufsbummel am Sonntag - diese Chance nutzten viele Menschen am vergangenen Wochenende.

Verkaufsoffener Sonntag in der Stadt
Ladenburg lädt zum Wohlfühlbummel ein

Schaute man in das Gesicht von Renate Henseler-Sohn (BDS Ladenburg), dann konnte man darin schon die Worte ablesen, die sie kurz danach sagte. „Das ist ein optimaler verkaufsoffener Sonntag“, zeigte sie sich vollauf zufrieden. Es sei durchgängig eine sehr gute Frequenz. „Und es sind viele neue Kunden, die begeistert sind von Ladenburg“, sagte sie weiter. Etwas, das auch Elke Jung und Christa Pels bestätigten. Die Inhaberinnen des Geschäfts „Akzente“ hatten an diesem Tag ihre ersten...

Premium
Etliche Trios und Quartette im Rahmen des Herbstkonzerts zeigten, dass der Nachwuchs auch gemeinsam zu musizieren versteht.
5 Bilder

Herbstkonzert der Musikschule
"Das Schöne ist die Vielfalt"

Wenn Blockflöte auf Drums trifft, wenn Coldplay neben Chopin steht, wenn der Domhof keinen Platz mehr lässt für auch nur noch einen Stuhl mehr – dann ist klar: Die Zeit des Herbstkonzerts der Musikschule ist einmal mehr gekommen. Der große Auftritt gehört natürlich ganz den jungen Schülern, die dem Publikum – viele davon Eltern, Großeltern und Geschwister – zeigen, was sie in den vergangenen Monaten geübt haben. Wer genau hinhörte, der fand schnell heraus, wer sein Instrument noch nicht ganz so...

Premium
Der Kassier des AWO-Ortsvereins, Friedemann Haschler, konnte ein solides Zahlenwerk verlesen. Er bleibt dem Ortsverein noch ein Jahr erhalten, was auch den AWO-Vorsitzenden Sascha Barembruch freute.
2 Bilder

Die Gesellschaft braucht Institutionen wie die AWO

Dem Ladenburger AWO-Ortsverein geht es noch relativ gut / Alle 30 Ortsvereine im Kreisverband haben mit der Altersstruktur zu kämpfen Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) konnte in seiner Jahreshauptversammlung in der Löwenscheuer auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Finanziell war das Geschäftsjahr eines der besten in den vergangenen Jahrzehnten und auch der Kassenchef des Ortsvereins, Friedemann Haschler, erklärte sich bereit, das Amt für ein weiteres Jahr fortzuführen....

Premium
In der Nordstadt soll mit dem Projekt „Vielfalt“ nicht nur Wohnraum, sondern auch ein Treffpunkt entstehen. Für die Realisierung wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt.

Anpassungen des Bebauungsplans
Projekt Vielfalt nimmt nächste Hürde

Es war ein unscheinbarer Punkt auf der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung, hinter der aber einiges steckte. Es ging um eine Änderung des Bebauungsplans Kurzgewann. Vorhabenbezogen und damit ohne Präzedenz. Allerdings ging es um das Projekt „Vielfalt“. Ein Projekt, das genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen in Ladenburg auf die Schiene bringen soll. Unterstützt wird das aus der Gesellschaft heraus entstandene Projekt mittlerweile von der Oekogeno aus Freiburg, ein Unternehmen,...

Premium
Das Ausstellungsmotto „Wie alles begann“ wurde von der Galeristin Inge Maul mit einigen netten Anekdoten untermalt. Bürgermeister Schmutz und der Kunstexperte Manfred Scherer (rechts) gratulierten zum 40-jährigen Jubiläum der Galerie.
3 Bilder

Im Atelierhaus Maul erhielt die Kunst ein Zuhause

Mit der Ausstellung „Wie alles begann“ wurde der 40. Geburtstag des Atelierhauses gefeiert / Die Galerie ist eine erste Adresse in Sachen Glaskunst Seit der Corona-Pandemie fanden in der Ladenburger Galerie Maul keine Ausstellungen mehr statt. „Ja, die Pandemie hat mich ein wenig ausgebremst“, meinte Inge Maul, die das vor 40 Jahren von Emil Maul geschaffene Atelierhaus mit Leidenschaft weiterführt. Das 40-jährige Jubiläum der Galerie in der Kirchenstraße war nun eine gute Gelegenheit, mal...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.