Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Selbstablesung der Wasserzählerstände noch bis 8. November

Die Stadt Ladenburg bittet alle Wasserabnehmerinnen und Wasserabnehmer, die ihren Zählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis Freitag, 8. November 2024 zu erledigen. Der Zählerstand kann über das Internetformular (www.ladenburg.de/wasserstand), durch Rückgabe des ausgefüllten Ablesebriefes oder per Fax (0681/587-5011) übermittelt werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird der Wasserverbrauch 2024 anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt. Dies führt allerdings zu ungenauen...

Premium
Foto: -zg

Freundschaft und Partnerschaft im Fokus
Besuch der Feuerwehr zum Herbstmarkt in Paternion

Eine Abordnung der Feuerwehr, sowie Brigitte Stahl besuchte am vergangenen Wochenende die Marktgemeinde Paternion zum traditionellen Herbstmarkt. Ziel der Reise war es, die bereits seit vier Jahrzehnten bestehende Freundschaft und Städtepartnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg zu pflegen. Die Freude über den Besuch war sowohl bei den Gästen aus Ladenburg als auch bei den Paternionern riesig. Gemeinsam genossen die Feuerwehrleute die festliche Atmosphäre des Herbstmarktes, der nicht nur...

Premium

CdA

Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 12. 11. 2024 ab 18 Uhr in der Gaststätte "Kreters kleine Rose" statt.

Premium

Cuny lädt zu Diskussionsveranstaltung in Ladenburg
Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!

Am 19. November referiert Prof. Dr. Felix Hörisch im Domhof zur Schuldenbremse und ihren Auswirkungen. SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt am Dienstag, 19. November, ab 19 Uhr in den Domhof in Ladenburg zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!“. Der Sozialdemokrat freut sich, dass er mit Prof. Dr. Felix Hörisch, der die Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der Hochschule...

Premium
Mit Hilfe einer hochkomplexen Infrarotkamera werden Wärmebrücken und Wärmeverluste registriert, die entsprechenden Flächen sind auf den Bildern farblich dargestellt. Auf der Grundlage des Energieberichts können dann konkrete und gezielte Energiesparmaßnahmen eingeleitet werden. | Foto: /Foto: AVR UmweltService GmbH, Sinsheim

Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld

Schluss mit „zum Fenster hinausgeheizt“: Jetzt anmelden zur Thermografie-Aktion 2024/2025 der AVR Energie GmbH Hätten Sie es gewusst? In privaten Haushalten entfallen über zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs allein auf das Heizen. Gründe dafür sind unter anderem undichte Fenster und Türen, schlecht isolierte Dächer oder Rollladenkästen, ungedämmte Heizungsleitungen oder mangelhaft gedämmte Außenwände. Wer sein Geld zukünftig also nicht einfach so „zum Fenster hinausheizen“ will, der...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Afrikanische Schweinepest: Gefahr der erneuten Einschleppung der ASP in den Rhein-Neckar-Kreis ist noch nicht gebannt / „Niemand möchte, dass die Tierseuche uns über Jahre hinweg einschränkt“ Nachdem im Kreis Bergstraße in den letzten Wochen insgesamt fünf positiv auf das ASP-Virus getestete Wildschweine südlich des Elektro-Zaunes an der Bundesstraße (B) 47 bei Bürstadt gefunden wurden, hat sich die Gefahr einer erneuten Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den...

Premium
Sekundärnest der Asiatischen Hornisse im Spätsommer – meist hoch in den Bäumen, mit bis zu 2.000 Tieren | Foto: /Foto: Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim

Asiatische Hornisse: Nester melden

Nicht nur Imkern im Rhein-Neckar-Kreis bereitet die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse große Sorgen. Die invasive gebietsfremde Art bedroht nicht nur Honigbienenvölker, sondern kann auch Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises bittet deshalb die Bevölkerung darum, Nester der Asiatischen Hornisse an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zu melden. Dies ist direkt über die Homepage...

Sophian Habel ist optimistisch Bürgermeister von Ladenburg werden zu können.
3 Bilder

Sophian Habel wirft seinen Hut in den Bürgermeister-Ring

Der 27-jährige Stimmenkönig der letzten Gemeinderatswahl tritt als unabhängiger Kandidat bei der Wahl am 2. Februar an / Er spürt eine Wechselstimmung  Was die LAZ bereits vor zwei Wochen exklusiv berichtete ist nun offiziell bestätigt. Der 27-jährige Sophian Habel will Bürgermeister der Stadt Ladenburg werden. „Ich kandidiere für und in Ladenburg“, sagte der Stimmenkönig bei der letzten Gemeinderatswahl bei einem Frühstück mit Medienvertreter im Café „Oh lala“ in der Kirchenstraße. Dort...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als christlich geprägter Spatz ist mir eine intakte Umwelt sehr wichtig. Als Gott die Welt erschaffen hat, war die Welt noch ein Paradies. Mit der Entwicklung der Menschheit und dem Streben nach immer mehr änderte sich unsere Welt aber massiv. Spätestens mit dem Eintritt in das Industriezeitalter ist unsere Welt aus den Fugen geraten. Ihr Menschen verschmutzt eure Umwelt immer mehr, eure Interessen und eure Machtgier wollt ihr durch Kriege durchsetzen und auch bei uns wird das demokratisch...

Premium
Live-Cooking mit Jochen Seitz (hinten links) und dem Wellness-Berater Joschua Gierss war ein Renner beim Event "Herbstgenüsse".
4 Bilder

Herbstgenüsse erhöhen die Lebensqualität

Das Team von Auszeit-Store zeigte im Gartenpark Huben auf, wie in der herbstlichen Jahreszeit der eigene Garten noch perfekt genutzt werden kann Mit dem Thema „Herbstgenüsse“ wurde die diesjährige Auszeit-Store-Reihe auf dem Gelände der Baumschule Huben mit einem regelrechten Gästeansturm beendet. Auszeit-Store-Inhaber Jochen Seitz zog nach der vierten Veranstaltung gleich aus mehreren Gründen eine rundum zufriedene Jahresbilanz. Das Herbstwetter hätte besser nicht sein können, um ein Event mit...

Premium
Die Digitalisierung ist in den Ladenburger Schulen angekommen. Um den Standard zu halten, braucht es aber weitere Bundes- oder Landesmittel.

Digitalisierung der Schulen
Ruf nach weiterer Förderung

Die Digitalisierung der Ladenburger Schulen ist weit vorangeschritten. Das ging aus dem Bericht vor, den Stefan Schmutz jetzt im Gemeinderat lieferte. Quer über die Schularten hat man die Gelder des Digitalpakts – daraus gab es Fördermittel von 887.500 Euro – samt eigener Mittel vor allem zur Anschaffung von Endgeräten, aber auch für eine funktionierende Infrastruktur eingesetzt. Spätestens bis Mitte 2025 sollen dann auch alle Schulen an das Breitbandnetz angeschlossen sein. „Die...

Premium
Caroline Glup von der Firma ICL erfreute den ASV Ladenburg mit einer 1.500-Euro-Spende.

Vorbildliche Vereinsarbeit des ASV Ladenburg unterstützt

Das Chemieunternehmen ICL fördert am Standort Ladenburg sportliche, soziale und kulturelle Projekte / Integrationsarbeit beim ASV ist sehr erfolgreich Beim Heimkampf der RG Kurpfälzer-Löwen in der Lobdengauhalle gegen den ASV Bruchsal hatten die Athleten auf der Ringermatte gleich doppelten Grund zur Freude. Durch einen 20:19 Sieg gegen die Bruchsaler Ringer festigte die Ladenburger/Schriesheimer Kampfgemeinschaft den ersten Platz in der Oberliga Nordbaden. Die Löwen dürfen also vom Aufstieg in...

Premium
Für die Holocaust-Überlebende Ruth Steinfeld war es eine Ehre, am Sonntag die neu gestaltete jüdische Abteilung des Lobdengau-Museums einzuweihen.  Museumsleiter Andreas Hensen und Bürgermeister Schmutz halten den Moment im Bilde feste.
3 Bilder

Die Arbeit an der Erinnerungskultur ist ein kontinuierlicher Prozess

Mit der Neugestaltung der jüdischen Abteilung im Lobdengau-Museum wurde ein weiterer Baustein gesetzt - 1990 wurden die jüdischen Mitbürger von der Stadt zu einem Besuch eingeladen „Die Schändung jüdischer Friedhöfe, der zunehmende Antisemitismus und die sich häufenden Anzeichen von Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz machen deutlich, dass die Aufklärung über die Abwehr von allen Werten und Prinzipien europäischer Humanität verstärkt werden muss“. Diese Worte schrieb im Jahre 1995 der...

Premium
Hildegard Hager (li.) und Ingeborg Müller (re.) gehören zum emsigen Flohmarkt-Team um Organisatorin Heike Pfisterer.

„Eine gute Bandbreite – und von allem viel“

Großer Bücher-Flohmarkt in der Stadtbibliothek startet am 13. November – große Themenvielfalt und eine umfangreiche Spiel- und Puzzle-Auswahl Es ist fast angerichtet – die Vorbereitungen für den nächsten großen Bücher-Flohmarkt in der Stadtbibliothek laufen. Am Mittwoch, dem 13. November wird er eröffnet, mit literarisch reich bestückten Tischen im Dachgeschoss der Einrichtung, wo große Auswahl zu kleinen Preisen geboten wird. „Der Bestand ist schon ganz anständig“, zeigt sich Organisatorin...

Premium
Das Freibad soll mit einer umfangreichen Sanierung fit gemacht werden für die Zukunft.

Planungsleistungen beauftragt
Freibadsanierung einen Schritt weiter

Neben der Dreifeldsporthalle ist die Sanierung des Freibads eines der Großprojekte der Stadt. „Es ist ein Großprojekt, dem wir uns stellen können und wollen“, stellte sich Bürgermeister Stefan Schmutz nochmals hinter die Sanierung. Man kann sie sich leisten, weil seit Frühjahr 2023 ein Förderbescheid über knapp 2,76 Mio. Euro vorliegt. Das sind allerdings weniger als 50 Prozent der Mittel, die benötigt werden. Die Verwaltung rechnet mit Kosten von 6,2 Mio. Euro. „Wenn wir am Bad festhalten...

Premium
Erst 2022 hatte Rosemaries unter dem Dach der LSV eröffnet. Eine Erfolgsgeschichte begann – bis es am 17. März 2024 brannte.

Kommt „Rosemaries“ nach Ladenburg zurück?

Gemeinderat befürwortete LSV-Bauantrag einstimmig – doch den Pächtern läuft die Zeit davon Ob er bleibe, wollen die einen wissen, ob er zurückkomme, die anderen. Die Frage, ob Rosemaries Restaurant in die Vereinsgaststätte der Ladenburger Sportvereinigung (LSV) zurückkehren wird, kann aber selbst Christian Wieczorek aktuell nicht abschließend beantworten. Im März war in den Räumlichkeiten durch einen Brand erheblicher Schaden entstanden, und dass die Sanierung sich über Monate hinziehen würde,...

Premium
Eine bunt gemischte Gästeschar begrüßte Ratze-Chefin Ulrike Schwarz zur Kinder-Halloweenparty in der städtischen Turnhalle.
4 Bilder

Ein grüner Griesgram sorgte für Aufregung

Bunte Sause mit Spiel und Spaß – Ladeberger Ratze richteten Halloweenparty für Kinder aus Halloween steht vor der Tür, und damit die Aussicht auf jede Menge Gruselspaß. Der Karnevalverein Ladeberger Ratze hat es bereits am Wochenende ordentlich krachen lassen und in der städtischen Turnhalle seine alljährliche Halloweensause für Kinder veranstaltet. Wobei in der entsprechend dekorierten städtischen Turnhalle eher Spaß, Unterhaltung und Kurzweil auf dem Programm standen denn Grusel und...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz und seine Frau Katja Krauser hießen Ruth Steinfeld in Ladenburg herzlich willkommen.
6 Bilder

Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist

In Ladenburg wurden vor der ehemaligen Synagoge fünf weitere Stolpersteine verlegt / Holocaust-Überlebende Ruth Steinfeld war tief beeindruckt Nach einer Initiative von Ingrid Wagner und Jürgen Zieher vom Arbeitskreis „Jüdische Geschichte“ wurden in der Zeit von 2007 bis 2009 37 Stolpersteine im Stadtgebiet verlegt. Am Sonntag sind fünf weitere Stolpersteine hinzugekommen, denn vor der ehemaligen Synagoge in der Hauptstraße 46 hat der Künstler Gunter Demnig vor wenigen Tagen fünf weitere...

Premium
Zur Vernissage der diesjährigen Mitgliederausstellung begrüßte KVL-Vorsitzende Silke Peters (3.v.l.), hier gemeinsam mit acht der 14 ausstellenden Künstler. | Foto: Foto: zg.
4 Bilder

Schaffensprozesse, Schicht für Schicht

Kunstverein Ladenburg stellt im Domhof aus – „S(ch)ichtweise“ zeigt die vielfältigen Kunstrichtungen der Mitglieder Ein kreatives Wortspiel hat der Kunstverein Ladenburg für seine diesjährige Mitgliederausstellung gewählt: „S(ch)ichtweise“ lautet deren Titel, unter dem 14 Künstler aus Vereinsreihen ihre Werke im Domhof präsentieren. „S(ch)ichtweise“ repräsentiere „die Vielfalt der Kunstrichtungen unserer Mitglieder“, sagte KVL-Vorsitzende Silke Peters im Rahmen der Vernissage, denn die Werke...

Premium
Die Ladenburger müssen bei der Wasser- und Abwassergebühr künftig tiefer in die Tasche greifen.

Wassergebühren beschlossen
Verteuerung durch Grundgebühr

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung der Einführung einer Zählergrundgebühr im Rahmen der Wasserversorgung zugestimmt. Die Gebühr, die ab 2025 erhoben wird, beträgt 4 Euro plus 7 Prozent Mehrwertsteuer. Grund für die Einführung ist, dass die Einnahmen stabilisiert werden sollen. Derzeit sind sie einzig vom Wasserverbrauch abhängig – und dadurch von der Wetterlage. Bei heißem Wetter wird mehr Wasser verbraucht, als bei kaltem. Ein unsteter Sommer führt damit auch zu weniger Einnahmen....

Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ist eine Gefährdung der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung möglich. Um kostspielige Frostschäden zu vermeiden, wird ab Montag, dem 4. November 2024, auf dem Friedhof der Stadt Ladenburg das Wasser abgestellt. Die WC-Anlagen stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.

Premium

Martinsumzug in der Weststadt

Die Astrid-Lindgren-Schule und der St.-Johannes-Kindergarten machen am Donnerstag, den 7.11.24 einen St.-Martinsumzug durch die Weststadt. Los geht es um 17:00 Uhr an der Astrid-Lindgren-Schule. Zum Abschluss wird es im Schulhof der ALS Kinderpunsch/Glühwein/ Würstchen und Martinsbrezeln geben.

Frontalzusammenstoß an der Autobahnauffahrt
Polizeibericht

Am Montagabend gegen 18:30 ereignete sich auf der L536 ein Unfall. Der 39-jährige Fahrer eines BMWs fuhr auf der L536 von Schriesheim in Richtung Ladenburg. Ersten Ermittlungen zur Folge wollte er nach links auf die Autobahnzufahrt der BAB 5 abbiegen. Hierbei übersah der Mann ein entgegenkommendes Auto. Sein BMW kollidierte frontal mit dem Toyota einer 47-Jährigen, welche auf der L536 in Fahrtrichtung Schriesheim unterwegs war. Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt. Zur weiteren...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.