Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Frontalzusammenstoß an der Autobahnauffahrt
Polizeibericht

Am Montagabend gegen 18:30 ereignete sich auf der L536 ein Unfall. Der 39-jährige Fahrer eines BMWs fuhr auf der L536 von Schriesheim in Richtung Ladenburg. Ersten Ermittlungen zur Folge wollte er nach links auf die Autobahnzufahrt der BAB 5 abbiegen. Hierbei übersah der Mann ein entgegenkommendes Auto. Sein BMW kollidierte frontal mit dem Toyota einer 47-Jährigen, welche auf der L536 in Fahrtrichtung Schriesheim unterwegs war. Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt. Zur weiteren...

Premium

Bürgersprechstunde

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 7. November 2024, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 5. November...

Premium

Festgottesdienst zum Patrozinium in St. Gallus gefeiert

Zum Patroziniumstag am Sonntag, den 20.10. hatte die Pfarrgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst eingeladen. Mitte Oktober ist der Gedenktag des Namenspatrons der Kirche St. Gallus, was immer mit einem besonderen Gottesdienst und Fest gefeiert wird. Im Gottesdienst sangen die beiden Kirchenchöre aus Ladenburg und Heddesheim gemeinsam unter der Leitung von Sabine Weil und Wolfgang Frank an der Orgel. Sie bereicherten den Gottesdienst mit der festlichen Bruckner-Choral-Messe. Am Altar gab es...

Premium

Thema "Ich bin die Tür"
Ökumenischen Abendgebet am 3.11. in St. Gallus

Am Sonntag, den 3.11.2024 wird das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé um 19.30 Uhr in der St.Gallus-Kirche stattfinden. In der Themenreihe der „Ich-bin-Worte“ aus dem Johannesevangelium ist diesmal die „Türe“ dran. Türen spielen in unserem Alltag eine große Rolle: wir können Türen verschließen, andere ausschließen und uns abgrenzen. Manchmal brauchen wir das, um unsere Ruhe und Privatsphäre zu haben. Aber hinter Türen können auch etwas Neues, Spannendes und neue Chancen auf uns...

Premium

St.-Gallus-Band auf Herbstausflug nach Heppenheim

Am Samstag, den 19.10. machte sich ein Teil der Musikerinnen und Musiker der Band der St. Gallus-Gemeinde zu einem herbstlichen Ausflug auf. Die Band spielt bei Familiengottesdiensten ebenso wie bei Erstkommunion- und Firmgottesdiensten. Der nächste Gottesdienst, den die Band musikalisch mitgestaltet, wird der Familiengottesdienst im Advent sein. Dieses Mal trafen sich die Bandmitglieder nicht zum Musizieren, sondern zu einer Wanderung um den Bruchsee, einem Naherholungsgebiet bei Heppenheim....

Premium

Martinszug startet „An der Bleiche“

Die Stadt Ladenburg informiert, dass der diesjährige Martinszug am Montag, den 11. November 2024, um 18.00 Uhr startet. Zum zweiten Mal wird diese Veranstaltung unter Federführung der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus organisiert. Aufstellungsbereich ist die Wiese „An der Bleiche“ neben der Calisthenics-Anlage im Bereich Jahnstraße, gegenüber der Pflastermühle und Jahnhalle. Der Zug führt über folgende Straßen: Jahnstraße über die Neue Anlage in die Schulstraße, Hauptstraße in Richtung...

Premium

Erstkommunion 2025
Bald startet die Vorbereitung auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2025

Am Mittwoch, den 13. November um 19:00 Uhr findet hierzu ein Info-Abend in der Kirche St. Remigius in Heddesheim statt. Im Oktober wurden die Kinder, die den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen der Grundschulen auf dem Gebiet der röm.-kath. Kirchengemeinde Ladenburg-Heddesheim besuchen, angeschrieben. Ältere Kinder, die noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind, können natürlich auch an der Vorbereitung teilnehmen. Diese Familien wenden sich bitte an das Pfarrbüro. Leider passiert...

Premium
Maxim Maurice | Foto: Foto: Axel Heiter
3 Bilder

„Magic Moments“ in der Heidelberger Weihnachtsshow

Nach großem Erfolg im letzten Jahr geht der Magic Circus in die zweite Saison - Mit neuer Tribüne beste Sicht von allen Plätzen garantiert Die Heidelberger Weihnachtsshow „Magic Circus“ kehrt nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zurück nach Heidelberg und verspricht eine neue Saison voll magischer Show-Highlights und weihnachtlicher Glanzmomente. Vom 20. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 verwandelt sich der Heidelberger Messplatz erneut in ein festliches Winterwunderland und wird mit einer...

Premium
Die Besucherinnen und Besucher verfolgen gespannt die Videobotschaft von Azara Bambara, Vertreterin der portraitierten Frauen aus Garango. Neben den Porträt-Aufnahmen der Frauen werden deren Erfahrungen und Inspirationsquellen präsentiert. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Eröffnung der Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“ – Foto-Ausstellung zeigt das alltägliche Engagement der neun portraitierten Frauen Noch bis einschließlich 14. November im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zu sehen Neun Frauen aus Garango, einer Region im westafrikanischen Staat Burkina Faso, stehen als inspirierende Vorbilder im Mittelpunkt der Foto-Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“, die...

Premium
 Der kleine Berberlöwe ist ein Kater und wird „Nouri“ gerufen.  | Foto: 
Foto: Zoo Heidelberg/Peter Bastian
3 Bilder

Erster Gesundheits-Check beim Löwennachwuchs

Kleiner Berberlöwe ist ein Kater und entwickelt sich prima Zwei Monate nach der Geburt des jungen Berberlöwen Ende August stand nun der nächste Meilenstein im Zoo Heidelberg an: die tierärztliche Erstuntersuchung. „Der Kleine ist topfit und entwickelt sich prima“, sagt Zoo-Tierärztin Dr. Barbara Bach. Auch die Frage nach dem Geschlecht und seinem Namen wird nun beantwortet. Ganz geheuer ist dem kleinen Löwen die Untersuchung nicht. Revierleiterin Bianca Weißbarth und Tierärztin Dr. Barbara Bach...

Premium
Die Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Elisabeth Sauer, und der Sozialdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Fabian Scheffczyk, präsentierten den neu aufgelegten Seniorenwegweiser im Landratsamt.  | Foto: 
Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Seniorenwegweiser neu aufgelegt
„Leben und älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“

Welche Beratungs- oder Hilfsangebote stehen bei Unterstützungs- bzw. Pflegebedarf zur Verfügung? An wen können sich sorgende Angehörige wenden? Welche Wohnformen sind passend für das Alter? Welche Freizeitmöglichkeiten haben ältere Menschen im Rhein-Neckar-Kreis? Wo können sich Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich engagieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der aktualisierte Wegweiser „Leben und älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“. Die Publikation wurde durch den Kreisseniorenrat...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Kreisjugendamt bietet am Freitag, 8. November, eine Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege im Landratsamt in Heidelberg an Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises lädt wieder zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege ein. Diese findet am Freitag, 8. November, von 9.30 bis etwa 11 Uhr im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis (Kurfürstenanlage 38 - 40 in Heidelberg) im Sitzungssaal 5. OG statt. Die kostenlose Infoveranstaltung richtet sich an interessierte...

Premium

Gut informieren – gut vorsorgen

Verbraucherzentralen bieten im Rahmen der „Fokuswoche Vorsorge“ bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 8. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Vorträge finden während der...

Premium
Das "Kiste"-Team, Theresa Neuberger und Dominik Alt, hatte zum Graffiti-Workshop unter Leitung von Künstlerin Steffi Peichal (v.l.) eingeladen.
2 Bilder

Jugend gestaltete ihre „Chill-out-Area Nr. 1“

Verschönerung der Container an der Skater-Anlage – Graffiti-Workshop des Jugendzentrums „Die Kiste“ unter professioneller Leitung Da kommt Farbe ins Spiel: Die Container, platziert am Feld mit Blick auf Pumptrack- und Skater-Anlage, bekommen ihr ganz individuelles Design. Dank eines professionell angeleiteten Projekts, mit dem das JuZ „Die Kiste“ Jugendlichen ermöglicht, sich in den Herbstferien kreativ zu betätigen. Das Aufstellen der ausrangierten Schiffscontainer, quasi als Außen-Wohnzimmer...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

es gibt Worte, die haben in unserer Spatzenwelt keine Bedeutung. Flugangst oder Stolperfallen gehören beispielsweise dazu. Für uns Spatzen ist es normal, dass wir keine Angst vorm Fliegen haben und weil wir nicht auf der Stroß rumdabbe, müssen wir auch keine Stolperfallen fürchten. In Ladenburg sind Stolperfallen ein großes Problem. Das hängt auch mit dem charmanten Straßenpflaster zusammen, auf dem schon manch ein Zeitgenosse gestürzt ist. Die im Mittelalter verlegten Plaschderstooner haben...

Premium
Ehemann Hermann Schmölzer (links) und Galerie-Mitarbeiter Dirk Martin vermissen die verstorbene Galeristin Linde Hollinger schmerzlich.
5 Bilder

Eine Frau, die mit Kunst Menschen glücklich machen konnte

Die Erinnerungsausstellung für die verstorbene Galeristin Linde Hollinger weckte viele Emotionen / Es war die vermutlich letzte Ausstellung im Preysing´schen Palais zu sehen Als in diesem Jahr am 27. Juni die Ladenburger Galeristin Linde Hollinger im Alter von 79 Jahren verstarb (die LAZ berichtete), war die Trauer in der Familie und in der Kunstszene groß. Ihre Galerie im Preysing´schen Palais war ein internationaler Anlaufpunkt für avantgardistische Künstler und Liebhaber der konkreten und...

Premium
70 Jahre Posaunenchor wurden im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert, in dem die Bläser für Gänsehautmomente sorgten, die auch der musikalischen Vorarbeit des stellvertretenden Leiters Klaus-Dieter Block zu verdanken waren.
5 Bilder

„Heultonnen des Glaubens“ seit 70 Jahren

Mit einem Festgottesdienst wurde der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde gefeiert – drei der Bläser feierten ihr 60-jähriges Dienstjubiläum So spielen, „dass Sie den Alltag vergessen können“ – das gehört laut seinem Leiter Stephan Kirsch zu den Ansprüchen des Posaunenchors der Evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg. Seit 70 Jahren besteht er schon und ließ beim Festgottesdienst anlässlich des stolzen Jubiläums die Instrumente jubilieren. Von „Gänsehaut-Momenten“ sprach Pfarrer David...

Premium
(v.l.) Das Team um Leiterin Janine Hauck, Pfarrer David Reichert, Diakonin Bärbel Fichtner und Bürgermeister Stefan Schmutz bei der offiziellen Übernahme der Kita Brenngässel in die Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Glückliche Gesichter auf allen Seiten

Kita Brenngässel unter neuer Trägerschaft Noch sieht sie ein bisschen leer aus, die Kita Brenngässel. Nach dem Umzug des Postillions bietet sich in den Räumen viel Platz für Gestaltung. Das weiß auch Miriam Schönherr. „Einkaufen macht aber viel Spaß“, lacht sie. Zusammen mit Ange Maryline Kouassi und Einrichtungsleiterin Janine Hauck bildet sie das derzeitige Erzieherinnenteam in der Kita, die nun unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde steht. Vier Kinder werden hier derzeit...

Premium
(v.l.) Carolin Callies, Martin Piekar, Kristin Wolz, Dana von Suffrin und Katrin D’Inka sprachen im Jugendzentrum „Die Kiste“ über das Thema Freiheit.
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
„Das können wir auch wieder verlieren“

„Flaneure & Flaneusen“ widmet sich der Freiheit Freiheit sei kein besonders esoterischer Begriff, findet Dana von Suffrin. „Es ist einer, über den wir in den letzten Jahren viel gesprochen haben. Davor war er nie ein Thema. Er war einfach da“, sagt die Schriftstellerin weiter. Aber gerade weil er in den letzten Jahren so sehr besprochen worden ist, gerade weil Freiheit immer wieder in Abrede gestellt wird, war es für den Verein „Vielerorts“ mit seinem Programm „Flaneure & Flaneusen“...

Premium
Die Liederkranz-Bierkönige Andreas und Iris Lange sowie Lukas Zimmermann (rechts) schenkten in diesem Jahr Biere aus Franken aus.
2 Bilder

Schon Schwedenkönig Gustav trank gerne Schlappenseppel-Bier

Bei der Rockbier-Probe des Liederkranzes wurden Biere aus Franken ausgeschenkt / „The Bombshells“ sorgte für prächtige Stimmung im Kaiserkeller  Die Rockbier-Probe des Ladenburger Liederkranzes hat sich im Veranstaltungskalender des Traditionsvereins längst etabliert. Es gäbe gleich mehrere Gründe, warum der Kaiserkeller bei der Rockbier-Probe immer gut besucht ist, meinte der stellvertretende Vorsitzende Lukas Zimmermann, der die diesjährige Bierprobe zusammen mit Konrad Roschmann...

Premium
Das Publikumsinteresse war riesig bei der Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaseranschluss.

Ein Glasfaseranschluss ist keine Pflicht – aber sinnvoll ist er allemal

Die Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in Ladenburg wurde zum Publikumsmagnet. In drei Jahren soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Digitalisierung schreitet auch in Ladenburg in großen Schritten voran. Öffentliche Gebäude wie das Feuerwehrhaus, das Polizeirevier, das Rathaus oder die Rettungsleitstelle des Rhein-Neckar-Kreises haben bereits einen Glasfaseranschluss erhalten, um der wachsenden Datenmenge Herr zu werden. Wie sehr die Menschen, die in einem Ladenburger...

Premium
Foto: Foto: Carola Schuhmann
2 Bilder

Exkursion des Heimatbundes zum Ladenburger Prunkportal

Auch wenn der Titel der Ausstellung „THE hidden LÄND“ bei einigen der Teilnehmer der diesjährigen Herbstexkursion des Heimatbund Ladenburg e. V. wenig Anklang fand, war der Bus nach Stuttgart am vergangenen Wochenende voll besetzt. Denn „wir im ersten Jahrtausend“, so der Untertitel der großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2024, ließ Einblicke in Alltag und Umfeld der in den heutigen Landesgrenzen lebenden Menschen von damals erwarten. In der Ausstellung werden noch bis zum 26. Januar...

Premium

Kirchenmäusegottesdienst in St. Gallus
Die Heilung des blinden Bartimäus

Wie kommt man im Leben zurecht, wenn man nichts sieht oder wie fühlt es sich an, wenn man blind ist? Was hört und fühlt man alles, wenn es dunkel um einen herum ist? Einen Teil davon kann, wer möchte, am nächsten Sonntag, 27.10.24 beim Kirchenmäusegottesdienst in St. Gallus selber ausprobieren. Treffpunkt ist kurz vor 10:00 vor dem Michaelsheim rechts neben der Kirche. Um 10:00 ziehen alle Kinder und Erwachsene zusammen mit Pfarrer Stößer in die Kirche ein. Nach einer kurzen Begrüßung gehen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.