Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Ein kultureller Genuss: Der Auftritt der SAP-Big-Band unter der Leitung von Stephan Kirsch im Garten der evangelischen Kirche.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
SAP-BIG-BAND ließ die Kirchenmauern wackeln

Jazz-Freunde erlebten einen wunderbaren Abend im evangelischen Kirchengarten – Erlös kommt der Gemeindearbeit zugute Der Auftritt der SAP-BIG-Band im evangelischen Kirchengarten war nicht nur für die rund 300 Jazz-Freunde ein tolles Erlebnis. Speziell die „Gartenpächter“, das Ehepaar Reichert, freute sich auf den Auftritt der BIG-Band unter der Leitung von Stephan Kirsch, der auch Leiter des hiesigen Posaunenchors ist. Pfarrer David Reichert hatte bereits vor fünf Jahren die Idee für einen...

Premium
Stephanie Steinbacher (Stadtbibliothek, l.), Melanie Dommel (VHS, 2.v.l.) und Andreas Hensen (Lobedengau-Museum) präsentierten mit Projektleiterin Nicole Hoffmann die in ihren Einrichtungen stattfindenden Begleitprogramme der Literaturtage.

Kreatives und Informatives im Rahmen der Literaturtage

Bücher-Ausstellung, Schreib-Workshops, Leseratten-Filzen und Pompeji-Vortragsreihe – ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die Baden-Württembergischen Literaturtage „Ladenburg ist die kleinste Kommune, die jemals die Baden-Württembergischen Literaturtage ausgerichtet hat, von daher sind wir schon recht stolz“, sagt Nicole Hoffmann, die das zehntägige, vom Verein „vielerorts – Literatur in Ladenburg“ kuratierte Großereignis als städtische Projektleiterin mit organisiert hat. Über 50...

Mitglieder und Interessierte treffen sich
Heimatbund Stammtisch im Mai

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 17. Mai um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und Möglichkeiten zur Unterstützung der...

Premium
Wie bei der Energieberatung, so im Rahmen der Elektromobilität, bietet die KLiBA Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen kostenfrei Informationen und Unterstützung. | Foto: Foto: wellphoto/shutterstock.com

KLiBA-Elektromobilitätsberatung - für nachhaltigere Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis

Sie interessieren sich für Elektromobilität oder planen ein Elektroauto anzuschaffen? Sie möchten mehr über private und öffentliche Lademöglichkeiten erfahren oder haben Fragen zu möglichen Förderungen beim Umstieg auf Elektromobilität? Wie bei der Energieberatung, so im Rahmen der Elektromobilität, bietet die KLiBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH) Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen kostenfrei Informationen und Unterstützung. Einmal im...

kfd - St. Gallus

Herzliche Einladung zur Maiandacht am Donnerstag, den 23. Mai um 18.30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus, in der Feuerleitergasse.

Premium

Austausch der Hauptwasserzähler

Ab Juni 2024 erfolgt der turnusmäßige Austausch der Hauptwasserzähler. Vom Austausch sind die Hauptwasserzähler mit dem Eichjahr 2018 betroffen. Es werden keine Wohnungszähler getauscht. Mit dem Austausch ist die Firma SCHMITT Sanitär und Heizungsbau GmbH aus Ladenburg von der Stadt Ladenburg beauftragt worden. Die Firma Schmitt wird die Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer anschreiben, bei denen der Hauptwasserzähler gewechselt werden muss. Des Weiteren wird die Firma Schmitt...

Premium

"...wie ein Baum am Wasser gepflanzt"
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 20. Mai im Waldpark

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die evangelische und katholische Gemeinde an Pfingstmontag zusammen einen ökumenischen Gottesdienst feiern. In Texten, Liedern und Gebeten wird es um das Thema „Wie ein Baum am Wasser gepflanzt“ gehen. Und welcher Ort würde dazu besser passen als inmitten von Bäumen und Wasserflächen? Im idyllischen Waldpark neben dem Glashaus wird der Gottesdienst am Pfingstmontag, den 20.5.24 um 10 Uhr stattfinden. Herzliche Einladung an alle, die in...

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Jedermannführung jetzt wöchentlich

Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Sonntag, dem 19. Mai die wöchentliche Führung durch die malerische Ladenburger Altstadt an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wasserturm, Dr.-Carl-Benz-Platz. Entdecken Sie Ladenburg auf einem kundig geführten Streifzug durch die Geschichte – von den Kelten und den Römern bis zum ersten Auto der Welt. Dauer ca. 90 Minuten, 5.- Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere individuelle Führungen in verschiedenen Sprachen und mit...

Wohnwagen entwendet - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Zwischen Montagabend, gegen 22:30 Uhr, und Dienstagfrüh, gegen 08:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft einen Wohnwagen der Marke Fendt Caravan von einem Firmengelände in der Hohe Straße. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der Wohnwagen im Wert von knapp 50.000 Euro von dem umzäunten Gelände gestohlen. Das Polizeirevier Ladenburg hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt machen können, werden...

Premium

Beliebtes Pop-up Café zum Museumstag
Kaffee und Kuchen in der Alten Kochschule

Begleitend zu den Öffnungszeiten des Lobdengau-Museums, wird der Heimatbund Ladenburg e.V. auch zum diesjährigen Internationalen Museumstag, am Pfingstsonntag, 19. Mai, das beliebte Museums-Café in seinem Stammsitz, der Alten Kochschule anbieten. In direkter Nachbarschaft zum Museum ist hier Zeit zum Ausruhen, Unterhalten und sich Inspirieren lassen, bei Geschichten und Gesprächen über Ladenburg und seine Historie. Oder kommen Sie einfach vorbei, um ein exzellentes Stück Hausmacher Kuchen zu...

Premium
3 Bilder

Besondere Führung für Architektur-Interessierte
Thema Fachwerk gut verständlich erklärt

Ladenburg verfügt über ein reichhaltiges und einzigartiges Ensemble von Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen. Seit Anfang des Jahres 2024 ist die Stadt Ladenburg Teil der „Deutschen Fachwerkstraße“ und Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fachwerkstädte“. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von ca. 150 Städten aus ganz Deutschland und feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich des „10. Deutschen Fachwerktages“ am Sonntag, dem 26.5.2024 laden der...

Premium

Sommercamp im Zimmerer-Ausbildungszentrum Biberach

Das Bildungszentrum Holzbau - die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer/Zimmerinnen in Baden-Württemberg - bietet im Sommer vom 29. Juli bis 2. August 2024 ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers/der Zimmerin näher kennenlernen möchten. In einem abwechslungsreichen Programm aus Werkeln und Freizeit können Schüler/innen, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Am 3. Mai 1849 wurde die spätere Ladenburger Ehrenbürgerin Bertha Benz in Pforzheim geboren, die bekanntlich großen Einfluss auf die Entwicklung der Automobilgeschichte genommen hat. Mit ihrer Fahrt auf dem Patentwagen mit ihren Söhnen Richard und Eugen am 5. August 1888 nach Pforzheim – damals ohne Wissen ihres Mannes, des Autoerfinders Carl Benz – verhalf Bertha Benz dem Automobil zum großen Durchbruch, denn sie hatte mit der Überlandfahrt die Tauglichkeit des dreirädrigen Automobils...

Premium
Die DLRG zeigte Rettungsübungen - und feilte dabei zugleich an eigenen Fertigkeiten.
7 Bilder

Premiere von „Ladenburg vereint“
Einladung zum Ausprobieren

Paul Waasmeier fand klare Worte. „Vereine machen eine Stadt lebenswert.“ Die Corona-Pandemie habe gezeigt, was verloren ginge, gebe es sie nicht. „Ich bin froh, dass es wieder bunt und fröhlich zugeht“, zeigte sich der zweite Vorsitzende der Stadtkapelle erleichtert darüber, dass diese triste Zeit vorüber ist. Wer Waasmeiers Worten nicht traute, musste am vergangenen Sonntag nur einen Blick in die Lobdengauhalle, das Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums oder dessen Gelände werfen. Denn hier...

Premium
Franziska Brantner (li.) ließ sich von Barbara Weckbach ihr Sortiment zeigen, wollte von der Inhaberin des lalü aber vor allem von den Herausforderungen des Einzelhandels erfahren.

Herausforderungen des Einzelhandels
Franziska Brantner macht sich in Ladenburg ein Bild

Onlinehandel boomt. Und das Shoppingcenter auf der grünen Wiese lockt mit riesiger Auswahl und nicht selten kostenlosen Parkplätzen – das Rhein-Neckar-Zentrum ist dafür ein Beispiel. Wie steht es da um den Einzelhandel in der Stadt? Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin und grüne Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg, verschaffte sich darüber in Ladenburg vor Ort einen Eindruck. „Es ist für mich relevant zu hören, wie es mit dem Onlinehandel zusammenpasst, wo auch die...

Premium
Vom tristen Betoncharme zum einladend gestalteten Innenhof mit pädagogisch durchdachtem Konzept: Über die gelungene Umgestaltung freuen sich mit Schulleiter Steffen Funk (3.v.r.) Schulträger und Sponsoren.
4 Bilder

Spielplatz-Konzepte wurden auf Schüler-Bedürfnisse zugeschnitten

Martinsschule: Außengelände bietet nun deutlich mehr Möglichkeiten – Rotary Club Bensheim-Heppenheim und Dietmar-Hopp-Stiftung unterstützten das Großprojekt maßgeblich In der Martinsschule gab es allen Grund zum Feiern. Anlass war der Abschluss eines umfangreichen Projekts, nämlich die Umgestaltung zweier Pausenhöfe zu Spielplätzen. Eine erhebliche Summe, nämlich über 600.000 Euro, waren in die Neugestaltung investiert worden – Kosten, die nur mithilfe vieler Unterstützer zu stemmen waren, und...

Premium
Volles Haus bei der zweiten Kooperationsveranstaltung zwischen Musikschule und JuZ "Kiste"
4 Bilder

Zwei feste und viele Projekt-Bands

Musikschüler servierten Pop und Rock auf der Pflastermühlen-Bühne – cooler Konzertabend unter besten Bedingungen Rock-Pop-Nacht in der Pflastermühle – und auf der Bühne: über 50 Schüler der Musikschule der Stadt Ladenburg, die in verschiedenen Band-Formationen für ordentlich Stimmung sorgten. Mit altbekannten und neueren Titeln, die beim Publikum bestens ankamen und umgehend mindestens die Füße wippen ließen. Es war die zweite Kooperationsveranstaltung dieser Art zwischen Musikschule und...

Premium
Nach der Anfahrt werden in Windeseile die Schläuche ausgerollt und angeschlossen.
4 Bilder

Feuerwehrübung in der Tiefgarage
Brandbekämpfung im dichten Rauch

Weißer Rauch steigt aus der Tiefgarage unter dem Neuen Rathaus auf. Er ist schon von weitem zu sehen. Wer ihn übersieht, wird durch die Räuchernote der Luft aufmerksam. Ein Feuerwehrfahrzeug steht in der Hauptstraße. Von ihm aus macht sich ein Trupp mit Atemschutz auf den Weg ins Innere der Tiefgarage. Hier sind schon zwei Trupps vor Ort. Ein erster hat Schläuche gelegt aus Richtung der Einfahrt von der Wallstadter Straße aus, ein zweiter ist gefolgt, bepackt mit einer Feuerlöschdecke. Ein...

Premium
Banquet Rebellion aus Ludwigshafen spielten vergangene Woche in der Kulturwerkstatt.
4 Bilder

Premiere von Banquet Rebellion in Ladenburg
Gängiger Pop und Rock aus eigener Feder

Die Kulturwerkstatt ist immer wieder dafür gut, auch den weniger bekannten Bands eine Bühne zu bieten. Das war vergangene Woche nicht anders. Da stand mit Banquet Rebellion eine noch junge Formation aus Ludwigshafen auf der Bühne. Während sich Sängerin Madeline und Gitarrist Ricardo schon länger kennen, steht das Quartett in seiner jetzigen Formation in Ladenburg erstmals auf der Bühne. „Ich bin seit zwei Monaten dabei“, lächelt Bassist Richard. Geboren aus dem Wunsch nicht nur Akustik, sondern...

Premium
Zum "Corvette Sunday" der Corvettefreunde Kurpfalz kamen am vergangenen Sonntag ca. 100 Gäste auf den Parkplatz des Schwimmbads.
5 Bilder

Edle Gefährte beim "Corvette Sunday"
Chrom und Lack aus 60 Jahren Leidenschaft

Da ging was unter der Haube. Bei 355 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h kein Wunder. „Aber man muss sie ja nicht ausfahren“, grinste Christoph Wohlfarth. Macht er auch nicht, wie er sagte. Musste er auch nicht. Am vergangenen Sonntag schon gar nicht, denn da stand sein blauer Sportwagen, diese Corvette der Baureihe 5, in einer Reihe mit jenen der anderen Mitglieder der Corvettefreunde Kurpfalz. Die hatten zum siebten Mal nach Ladenburg zum „Corvette Sunday“ eingeladen. Dem Ruf...

Premium
Im neuen Pop-up-Literaturcafé begrüßte Bürgermeister Stefan Schmutz zur Programm-Präsentation von Carolin Callies (2.v.r.), Kristin Wolz (2.v.l.) und Nicole Hoffmann als Projektleiterin für die Stadt.
2 Bilder

Eine große Bandbreite literarischer Perlen

Ladenburg wird Literaturhauptstadt des Landes – ab dem 7. Juni finden hier die 41. Baden-Württembergischen Literaturtage statt Zehn Tage, prall gefüllt mit Poesie und Prosa, stehen bevor; Ladenburg als Ausrichter der 41. Baden-Württembergischen Literaturtage wird ab dem 7. Juni zur Literaturhauptstadt des Landes. Die bis einschließlich 16. Juni mit über fünfzig Programmpunkten aufwartet – das Geheimnis um die Inhalte wurde nun im neuen Pop-up-Literaturcafé gelüftet. Bürgermeister Stefan Schmutz...

Premium
Friederike Mauler (Mitte) und Bernhard Bruch (re.) gaben Antworten auf etliche Fragen und lieferten viele Informationen rund um das Thema der Ladesäuleninfrastruktur in Ladenburg und darüber hinaus.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Informationen zur E-Mobilität

Ladesäulenrundgang durch die Stadt Das Umsteigen auf E-Mobilität – längst nicht jeder ist davon überzeugt. Es ranken sich schließlich noch immer viele Fragen rund um das Thema Laden, Kosten und das Ladesäulennetz. Die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – kurz KliBA – bietet in Kommunen regelmäßig Rundgänge an, um Antworten auf häufige Fragen zu geben, aber auch Informationen zu liefern. In dieser Woche nun war Ladenburg dran. In Begleitung der städtischen Klimaschutzmanagerin...

Premium
Julian Huben hat seine Einstellung gegenüber dem Biber nicht geändert - er fordert aber schnelle Gespräche wegen der Thematik Überschwemmungen ein.

Julian Huben ist der Feuerwehr sehr dankbar

Nach der Abpump-Aktion besteht die Hoffnung, dass ein Totalschaden an den jungen Ahornbäumen verhindert werden konnte / Nun wird aber eine schnelle Problemlösung erwartet Für die Ladenburger Feuerwehr unter ihrem Kommandanten Pascal Löffelhardt war der Einsatz auf der überschwemmten Ackerfläche am Neuweg schon „eine Besonderheit“, wie Löffelhardt am Montag der LAZ sagte. Vollgelaufene Keller im Stadtgebiet hat die Feuerwehr nach Starkregen schon viele leergepumpt. Aber gleich einen ganzen „See“...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.