Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Durch die Römische Abteilung führte Leonie (hinten rechts) alias Römerin Apollonia Iulia Aureliana
4 Bilder

Römisches Leben in Originalsprache erklärt

Am Internationalen Museumstag war das Lobdengau-Museum gut besucht – Präsentationen und Führungen zu verschiedenen Themen rundeten das Angebot ab In Sachen Wetter erwies sich der Internationale Museumstag bis zum frühen Nachmittag als ziemlich schaukelige, da teilweise recht nasse Angelegenheit. Dennoch zeigte sich Dr. Andreas Hensen mit der Resonanz zufrieden: „Die Führungen werden gut angenommen“, sagte der Leiter des Lobdengau-Museums, das am Sonntag zum Besuch bei freiem Eintritt einlud und...

Premium
Bezirkskontor Klaus Krämer ist ein Meister seines Faches.
3 Bilder

Die Anschaffung der Mönch-Orgel für St. Gallus war eine gute Investition

Die katholische Kirchengemeinde feierte das 25-jährige Orgeljubiläum mit einem beeindruckenden Konzert mit dem Bezirkskantor Klaus Krämer / Organist Wolfgang Frank kennt die Orgel wie seine eigene Westentasche Zur Entspannung hilft bekanntlich autogenes Training – andere finden beim Yoga die innere Ruhe, die der Körper von Zeit zu Zeit genötigt. Für den inneren Frieden kann bei manchen Menschen aber auch ein Orgelkonzert sorgen. In einem Gotteshaus sich in die Kirchenbank zu setzen, die Augen...

Premium
Das Vorstandsteam des FFL leistet wieder ganze Arbeit. Jochen Quintel, Walter Dehnel, Jens Elsishans und Brigitte Hess (von links nach rechts) wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
2 Bilder

Der FFL ist kein „Forderverein“, sondern ein Förderverein

Die Freibad-Förderer zogen eine erfolgreiche Bilanz und sagten Unterstützung beim großen Schwimmbad-Umbau zu - Walter Dehnel erneut zum Vorsitzenden gewählt Der Freibad-Förderverein Ladenburg (FFL) freut sich zwar über ansteigende Mitgliederzahlen, aber mit den aktuell 350 Förderern sei das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht. Der FFL-Vorsitzende Walter Dehnel und die Beisitzer Edith Zimpfrich sowie Norbert Meyer berichteten über den kürzlich stattgefundenen, „Ladenburger Vereinstag“ im...

Premium
Daumen hoch für diese Bewerbungen – Louis Schuhmann, Natalia Ries, Sophian Habel und Jule Walz wollen am Ratstisch eine Stimme für die Jugend sein. Auf dem Foto fehlt Lena Struve.
6 Bilder

Politische Verantwortung zu übernehmen ist nicht cool, sondern supercool

In Ladenburg stehen zwar nicht viele, aber dafür sehr kompetente U30-Gemeinderatskandidaten/innen auf der Wahlliste Ein Stadtrat-Mandat zu gewinnen ist wohl das Ziel, das die meisten Listenbewerber/innen anstreben, nachdem sie sich entschlossen haben, Teil der jeweiligen Kandidatenliste zu sein. In Ladenburg bewerben sich insgesamt 88 Kandidaten/innen auf fünf Listen für die 22 Plätze am Ratstisch. Das heißt konkret, nur jeder vierte Bewerber wird nach dem 9. Juni am Ratstisch sitzen, um an der...

Premium
Das Duo an der LSV-Spitze: Philipp Thieme wurde zum Stellvertreter der Vorsitzenden Petra Klodt gewählt – die sich im kommenden Jahr aus der ersten Vereinsreihe verabschieden wird.
4 Bilder

Ladenburger Sportvereinigung stellt sich für die Zukunft auf

Auch mittels Sport-Angeboten, Gebäude-Investitionen und verjüngtem Vorstand: Philipp Thieme ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Großvereins Es gab viele gute Nachrichten im Verlauf der über zweieinhalbstündigen Jahreshauptversammlung der Ladenburger Sportvereinigung (LSV). Insbesondere diejenige, dass die Vorstandsriege ihren Altersdurchschnitt von 66 auf 52 Jahre senken konnte, so die Angaben von LSV-Chefin Petra Klodt. Denn Philipp Thieme wurde einstimmig zu ihrem Stellvertreter...

Fronleichnamsprozession

Dieses Jahr findet die Fronleichnamsprozession der Katholischen Kirchengemeinde wieder in Ladenburg statt. Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, werden auf dem Marktplatz und an der Sebastianskapelle die Altäre aufgebaut. Dafür müssen die Parkplätze an der Sebastianskapelle in der Kirchenstraße von 8 bis 13 Uhr mit Halteverbotsschildern abgesperrt werden. Die traditionelle Prozession beginnt um 10:45 Uhr an der St.-Gallus-Kirche und führt über die Kirchenstraße zum Marktplatz. Von dort über die...

Premium

zu den Überschwemmungen am Loosgraben
Leserbrief

In der LAZ-Ausgabe vom 10.5. wurde über die Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen zwischen Rosenhof und Neubotzheim berichtet, mit der tendenziösen Überschrift, dass hierfür der Biber verantwortlich sei. Dieser Sichtweise ist klar zu widersprechen. Ausgelöst wurden die Überschwemmungen auf Ladenburger Gemarkung durch den Starkregen vom 2.5., welcher insbesondere über der Gemeinde Schriesheim-Altenbach und angrenzende Ortschaften niederging. Die Niederschlagsmengen waren so hoch, dass...

Premium

Lieber Erwin, du "frecher Marktpaltzspatz"
Leserbrief

Übrigens trägst du - bist du damit einverstanden, dass ich dich duze? - den gleichen schönen Vornamen wie mein Vater. Auch mich haben meine Eltern vor über siebzig Jahren so genannt - zumindest was meinen zweiten Vornamen betrifft. Ich schreibe dir, weil ich deinen Beitrag in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom vergangenen Freitag, 17.05.2024 gelesen habe, in dem du dich zum Thema "Schulpolitik in Deutschland" geäußert hast. Ich stimme nicht immer mit deinen Ausführungen überein, aber in...

Fronleichnam
Blütenspendenaufruf der Ministranten und der Kolpingsfamilie

Sowohl die Ministranten als auch die Kolpingsfamilie möchten an Fronleichnam jeweils an einem Altar einen Blütenteppich legen. Falls Sie einen blühenden Baum oder Busch in Ihrem Garten haben und durch Ihre Blütenspende zu einem farbenfrohen Bild beitragen möchten, würde man sich sehr freuen. Die Blüten können am Mittwoch, 29. Mai zwischen 18 – 19 Uhr bei Fam. Knopf, Feuerleitergasse 17, abgegeben werden. Vielen Dank.

Premium

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag im Waldpark

Einer schönen langjährigen Tradition folgend feiern die evangelische und katholische Kirchengemeinde am Pfingstmontag zusammen einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr lautete das Thema „Wie ein Baum am Wasser gepflanzt“. Welcher Ort zum Feiern würde da besser passen als der Waldpark inmitten von Bäumen, Wiesen und Wasserflächen? Da das Wetter an diesem Tag traumhaft und einladend war, kamen sehr viele Besucherinnen und Besucher zu dem Gelände neben dem Glashaus, sodass noch einige Bänke...

"Wenn die Sonne im Zenit steht, werfen wir keinen sichtbaren Schatten, doch er wandert unsichtbar unter uns und im besten Fall gibt er Bodenhaftung". (Schön-Stoll)

Ausstellung „Wörtliche Geometrie“

Am 02. Juni 2024, um 15:00 Uhr, eröffnet die Malerin & Poetin Gudrun Schön-Stoll die Ausstellung „Wörtliche Geometrie“. Inspiriert von den Baden-Württembergischen Literaturtagen, bei denen sie sowohl als Poetin, als auch als Moderatorin beteiligt ist, präsentiert die Künstlerin in ihrem SHOWROOM in der Kirchenstraße 47 geometrische Kompositionen als Gallery-Print und Original, die Gedichte, Liedzeilen, Filmzitate und Slogans bildlich übersetzt zeigen. Somit knüpft Schön-Stoll an ihre...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen Erneuerung der Zentralen Leittechnik und Allgemeinsteuerung sowie technischer Überprüfungen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Woche vom 3. bis 8. Juni sowie vom 10. bis 15. Juni jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Samstag, 8. Juni, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für die beiden Wochenendtage für den Verkehr freigegeben, teilt das Amt für...

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Ladeberg hat ja bekanntlich viele Bezeichnungen, die sich auf ihre Geschichte beziehen. Ladeberg ist aber auch Schulstadt und wir können froh sein, dass in unserem Städtl (fast) alle Schularten vorhanden sind. Dieser Vorteil ist unserer Stadt, lieb – aber auch teuer. Daher ist es gut, dass ein Gericht entschieden hat, dass sich Kommunen, die Schüler in die benachbarte Schulstadt schicken, an den Unterhaltungskosten der Bildungseinrichtungen beteiligen müssen. Gut so, finde ich, was die...

Premium
Die Aufnahmen stammen vom 10. Mai - zu diesem Zeitpunkt war unter anderem schon der Eingangsbereich dem Erdboden gleichgemacht.
2 Bilder

Der Abriss ist in vollem Gange

Dem älteren Gebäudeteil des Kindergartens St. Johannes rücken derzeit die Bagger zu Leibe – Abbrucharbeiten starteten mit einigen Wochen Verzögerung Um einige Wochen hat er sich verzögert, aber nun ist er in vollem Gange: der Abriss des katholischen Kindergartens St. Johannes in der Weststadt. Oder zumindest des älteren, in den Jahren 1957/58 erbauten Teils, denn der vor etwa 20 Jahren entstandene Anbau bleibt bestehen und wird in den Neubau integriert. Dieser soll eines Tages eher mittig auf...

Premium
Zeigte eine phantastische Leistung: Die Stadtkapelle unter der Leitung von Helmut Baumer
4 Bilder

Stadtkapelle Ladenburg schenkte einen Abend der großen Gefühle

Zu Recht wurden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Helmut Baumer vom Publikum gefeiert –Das Gesangsduo Jeannette Friedrich/Finn Hantschk war der Hammer „Große Gefühle“, versprach der Vorsitzende der Ladenburger Stadtkapelle, Benjamin Reiß, in der voll besetzten Lobdengauhalle vor dem Frühlingskonzert, das passenderweise den Titel „Emotionen“ trug. Und das Versprechen lösten die Kapellenmitglieder unter der Leitung ihres Dirigenten Helmut Baumer auch zu 100 % ein. Baumer hatte...

Premium
Drei Entwürfe liegen mittlerweile vor, die die zukünftig mögliche Nutzung des ABB-Geländes thematisieren. Sie wurden in einer internen Beiratssitzung im Rahmen des MORO-Projekts kürzlich vorgestellt.

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Vorgestellte Entwürfe erhalten Weiterentwicklung

Zweite Sitzung im Rahmen des MOROV Was passiert mit dem ABB-Gelände nach Weggang des Konzerns? Welcher Nutzung soll es zugeführt werden? Welche Bebauung wird angestrebt, ist aber auch sinnvoll für Ladenburg? Ein Thema, das Ladenburgs Politik und Gesellschaft beschäftigt. Schließlich geht es um ein Gelände, das in seiner gesamten Größe ungefähr dem der Altstadt entspricht. Das MORO-Projekt – kurz für „Modellvorhaben für Raumordnung“ – soll für diese wichtige städtebauliche Entwicklung erste...

Premium
Jürgen Frank (sitzend) und die Unterzeichner der Ladenburger Erklärung für Demokratie und gegen Ausgrenzung präsentierten am Platz der Menschenrechte ihre Prinzipien.
3 Bilder

Die Fahne der Toleranz und des guten Miteinanders weiter hochhalten

Die Ladenburger Erklärung für Demokratie und gegen Ausgrenzung wurde von 17 Unterzeichnern unterschrieben -Fünf Prinzipien bilden den Verhaltenskodex Ein starkes Zeichen setzten in Ladenburg gleich 17 weltoffene Organisationen, Vereine, Institutionen und Parteien, die am Freitagnachmittag im Rathaus die Ladenburger Erklärung für Demokratie und gegen Ausgrenzung unterzeichneten. Anschließend wurde am Platz der Menschenrechte das unterzeichnete Werk präsentiert, das für Ladenburg ein roter Faden...

Premium
"DGS - das sind wir!": So heißt der neue Schulsong, den bei der Fest-Eröffnung alle miteinander anstimmten.
4 Bilder

Buntes Fest voller Musik, Tanz und Action

Dalberg-Schule feierte gut besuchtes Maifest – allein 13 Mitmach-Stationen von Barfuß-Parcours bis Zielwerfen Mächtig Trubel und beste Stimmung herrschten auf und um den Dalberg-Schulhof, die komplette Schulgemeinschaft nebst Gästen war auf den Beinen, und etliche Luftballon-Gebinde auf dem Areal unterstrichen es: Hier wird gefeiert! „Wir haben es Maifest genannte, aber eigentlich ist es ein Kinderfest“, sagte Rektorin Kirsten Lather-Rupp, und speziell an diese Zielgruppe gewandt: „Heute könnt...

Premium
Katharina Fleckenstein sowie ihr Sohn Jakob aber auch Valentina waren überrascht. Für ihren Mut ins 18.4 Grad kalte Wasser zu springen wurden sie von Bürgermeister Schmutz beschenkt.
4 Bilder

„Ab heute ist die Welt wieder in Ordnung“...

Bürgermeister Schmutz hörte bei der Freibaderöffnung viel Lob von den Badegästen / Im September 2025 wird mit der großen Renovierung begonnen 18,4 Grad Wassertemperatur war auf dem Display am Beckenrand zu lesen, als am Samstagmorgen die Freibadsaison 2024 im Ladenburger Schwimmbad eröffnet wurde. Schon rund 30 Minuten vor der offiziellen Eröffnung bildete sich eine lange Warteschlange, bevor Punkt 9 Uhr die Schwimmbad-Pforte geöffnet wurde. Dass mancher Schwimmbadgast möglichst weit vorne...

Premium
Die Tagesmütter Andrea (3.v.l.) und Angoulie Bingenheimer (l.) freuen sich auf viele Martinstor-Mäuse, gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmutz (2.v.r.), AWO-Kreisvorsitzendem Gerhard Kleinböck (M.), Geschäftsführern Bettina Latsch (3.v.r.) und Daniel Winz (r.) sowie Abteilungsleiterin Sandra Rodemer.

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Betreuungslage wird sich deutlich entspannen

„AWOs Martinstor-Mäuse“ sind nun in der Wormser Straße zu Hause – Großtagespflege für Kinder unter drei hat noch freie Plätze „Fantastisch, mit so einem schönen Termin in die Woche starten zu können“, bemerkte Bürgermeister Schmutz eingangs. Treffpunkt waren die Räumlichkeiten in der Wormser Straße 16, wo seit Kurzem die „Martinstor-Mäuse“ Einzug gehalten haben, eine Großtagespflege der AWO Rhein-Neckar. Und damit der neue Arbeitsplatz von Andrea und Angoulie Bingenheimer, einem herzlichen...

Premium
"Kafka kannste knicken!" - jedenfalls im Teenie-Alter, findet Uli Black, der mit gleichnamigem Buch seinen zweiten satirischen Roman vorlegt.

Schreibend ausgetobt auf dem „Keinen Bock“-Slogan

Uli Black, Autor und langjähriger Lehrer am CBG, legt seinen neuen Satire-Roman vor: „Kafka kannste knicken!“ vereint Lesevergnügen und politische Botschaften „Ich war mit Leib und Seele Lehrer“, sagt Pädagoge Uli Black, der 25 Jahre lang am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) unterrichtet hat – Englisch, Sport und Psychologie. Vor fünf Jahren wurde er pensioniert, ein „Und jetzt?“-Loch tat sich niemals auf. Die Schule habe er „überhaupt nicht“ vermisst – „aber meine Schüler!“. Mit denen er teilweise...

Premium
Alles andere als eine steife Lesung bescherte Klaus-Peter Wolf seinem Publikum, das zwei vergnügliche Stunden mit dem vielbeschäftigten Erfolgsautor erlebte.

3 Bilder

Der „meistverfilmte Romanschriftsteller dieses Landes“ war zu Gast

„Ostfrieslandkrimi“-Erfinder Klaus-Peter Wolf begeisterte im ausverkauften Domhofsaal – und erzählte von „Ruperts Darlings“, Cameo-Auftritten und den Vorzügen des Laut-Vorlesens Wie mag ein Erfolgsautor, regelmäßig ganz oben auf den Bestsellerlisten, ein auf drei Kontinenten mit Filmpreisen ausgezeichneter Drehbuchautor und noch dazu versierter Hörbuchsprecher wohl auftreten? Ein bisschen abgehoben vielleicht, ein wenig eitel? Was Klaus-Peter Wolf betrifft: weit, sehr weit gefehlt! Auf...

Premium
Ein kultureller Genuss: Der Auftritt der SAP-Big-Band unter der Leitung von Stephan Kirsch im Garten der evangelischen Kirche.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
SAP-BIG-BAND ließ die Kirchenmauern wackeln

Jazz-Freunde erlebten einen wunderbaren Abend im evangelischen Kirchengarten – Erlös kommt der Gemeindearbeit zugute Der Auftritt der SAP-BIG-Band im evangelischen Kirchengarten war nicht nur für die rund 300 Jazz-Freunde ein tolles Erlebnis. Speziell die „Gartenpächter“, das Ehepaar Reichert, freute sich auf den Auftritt der BIG-Band unter der Leitung von Stephan Kirsch, der auch Leiter des hiesigen Posaunenchors ist. Pfarrer David Reichert hatte bereits vor fünf Jahren die Idee für einen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.