Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Vor allem Kinderbücher und -spiele werden gesucht

Die Bibliotheks-Förderer bitten um Medien-Spenden – damit der für Herbst geplante Bücherflohmarkt stattfinden kann Eine weitere Ausgabe des Bücherflohmarkts in der Stadtbibliothek plant deren Förderverein für den Herbst – vorausgesetzt, dass die Umbauarbeiten innerhalb des Hauses bis dahin abgeschlossen sein werden. Und ein weiteres Kriterium muss für das Zustandekommen der beliebten Veranstaltung erst noch erfüllt werden, Stichwort Medien-Spenden. „Leider sind uns in den letzten Monaten...

Premium
Vorzeige-Beispiel Neunheller-Haus – hier wurde den Rundgangsteilnehmern erklärt, warum Ladenburg als Stadt an der Deutschen Fachwerk-Straße ein Gewinn ist.
7 Bilder

Ladenburg - Stadt an der Deutschen Fachwerk-Straße
Fachwerkfassaden sind wie ein Lesebuch

Erste Fachwerk-Führung kam am Tag des Fachwerks bestens an / Weitere Fachwerk-Führungen werden folgen Ladenburg ist seit März dieses Jahres Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fachwerkstädte und wurde zum Ort an der „Deutschen Fachwerk-Straße“ ernannt, die sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis zum Bodensee im Süden Deutschlands erstreckt. Allein im historischen Quedlinburg in Sachsen-Anhalt stehen 1200 Fachwerkhäuser. Die Aufnahme in die touristisch...

Premium
Regisseurin Barbara Wachendorff und das "Extrawurst"-Ensemble: Vincenzo Tatti, Heike Trinker, Maximilian Wex, Charles Ripley und Volker Weidlich (v.li.).

„Theater unterm Himmelszelt“ thematisiert "Toleranzen"

Zehn Festival-Tage mit Schauspiel, Tanz, Musik und Comedy – Eröffnet wird am 27. Juni mit der Komödie „Extrawurst“ „Theater unterm Himmelszelt“: Im letzten Jahr feierte das vom Verein „Heimspiele Nr. 1“ veranstaltete Sommertheaterfestival in Ladenburg Premiere. Zwei Wochen lang konnten täglich Vorstellungen an verschiedenen Orten der Stadt genossen werden, dargeboten von professionellen Akteuren aus ganz Deutschland. Nun steht das zweite Festival bevor: In der Zeit vom 27. Juni bis 7. Juli...

Premium
Die Ratschläge des inzwischen verstorbenen Ex-Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, hat Bastian Schneider gerne angenommen.
3 Bilder

Das neue CDU-Grundsatzprogramm mitgestaltet

Der Ladenburger Bastian Schneider hat im CDU-Bundesvorstand ein gutes Standing / Er bringt vielseitige Fähigkeiten mit Der 33-jährige Ladenburger Bastian Schneider ist derzeit in den überregionalen Medien sehr präsent. Beim jüngsten CDU-Bundesparteitag in Berlin war der in Ladenburg aufgewachsene Politiker öfter in der Tagesschau und in den ZDF-Heute-Nachrichten zu sehen. Für die Phönix-Polittalk-Runde wurde der ehemalige Wehrpflichtige zum Thema „Keine starke Truppe – brauchen wir eine...

Premium
Gläubig, mitmenschlich und sozial engagiert: So präsentiert sich seit Jahren die Katholische Frauengemeinschaft von St. Gallus.

Katholische Frauengemeinschaft zeigte sich spendenfreundlich

Die Projekte von vier Hilfsorganisationen der Region wurden mit je 500 Euro unterstützt „Wir sind kein Sparverein, sondern wir wollen soziale Projekte in unserer Region fördern“, war sich das Führungs-Duo der Katholischen Frauengemeinschaft Ladenburg bei einer Scheckübergabe an die Institutionen Amalie, der Tafel des Deutschen Roten Kreuzes, dem Mannheimer Verein Freezone und dem Dekanat Heidelberg/Weinheim einig. Diese Einstellung sei ganz im Sinne der Nächstenliebe und des christlichen...

Premium
Johanna Heggemann (CBG) und Raphael Schadwinkel (Merian-Realschule) sind zwei derjenigen, die die Schulhofausstellung vorbereiten und begleiten.
2 Bilder

Vorbereitungen zur Schulhofausstellung
Porträts gegen das Vergessen

„Gegen das Vergessen“. So heißt ein Projekt des Fotografen Luigi Toscano. Toscano porträtiert darin 400 Überlebende des Holocausts. Als Installation an öffentlich zugänglichen Orten ist die Ausstellung mit einer Auswahl dieser überlebensgroßen Fotos seit Jahren an verschiedenen Orten der Welt zu sehen. Für das Projekt wurde Toscano 2021 von der UNESCO als „Artist for Peace“ ausgezeichnet, erhielt im selben Jahr das Bundesverdienstkreuz. Doch es gibt nicht nur die großen Ausstellungen – es gibt...

Premium
Erfahrung und Nachwuchs zeigten beim diesjährigen Springturnier einmal mehr hochkarätigen Pferdsport.
4 Bilder

Pferdesportturnier in Ladenburg
Ideale Bedingungen für Reiter und Pferde

Jan Maltry braucht am Sonntagnachmittag einen kühlen Kopf. Starterliste ausdrucken, Abrechnung machen, den PC bedienen, zwischendurch noch die Anrufe entgegennehmen, und dann steht Turnierleiter Peter Werdan vor ihm: „Mach mal schnell 'ne Quittung fertig.“ Maltry, Vorsitzender des Pferdesportvereins Heidelberg-Ladenburg, hat den kühlen Kopf, arbeitet alles nacheinander ab. So wie alle Helferinnen und Helfer in den vier Tagen, in denen der Verein jetzt wieder das Springturnier ausgerichtet hat....

Premium
In dieser Größenordnung würde die FDP gerne am Ratstisch sitzen. Das Spitzen-Trio um Stadtrat Ernst Peters, Lisa Bauer und Emanuel Kollmann (rechts) sind optimistisch, ihre Wahlziele zu erreichen.
2 Bilder

Das Elternhaus darf bei den Bildungschancen keine Rolle spielen

Der FDP-Stadtverband lud den FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Brandenburg ein / Der forderte von den Schulen den Schritt raus aus der Kreidezeit hinein ins digitale Zeitalter Viele gute Gespräche haben die Wahlkämpfer der Ladenburger FDP in den vergangenen Wochen an den Wahlständen führen dürfen. „Die Begegnungen mit den Menschen waren wirklich aufschlussreich“, sagte Stadtrat Ernst Peters vor der Informationsveranstaltung „Raus aus der Kreidezeit – rein in das digitale Zeitalter“, in der...

Premium
Albrecht Weinberg (m.) war zusammen mit Gerda Dänekas und Journalist Nicolas Büchse (r.) nach Ladenburg gekommen. Jürgen Zieher (l.) vom Arbeitskreis Jüdische Geschichte leitete den Abend ein.
2 Bilder

Lesung mit Holocaustüberlebendem Albrecht Weinberg
„Wir waren doch Deutsche wie sie“

116927. Das ist die Nummer, die noch immer auf Albrecht Weinbergs Arm steht. „Du kannst beinahe 100 Jahre alt werden und bekommst Auschwitz nicht aus deinem Kopf.“ Weinberg ist 99 Jahre alt. Überlebender von Auschwitz und drei Todesmärschen. Am vergangenen Dienstag ist er mit seiner Pflegerin Gerda Dänekas und dem Journalisten Nicolas Büchse auf Einladung des Arbeitskreis Jüdische Geschichte und der Stadt in Ladenburg zu Gast. „Es gibt nicht mehr viele wie mich, deshalb muss ich erzählen,...

Premium
„Hansi“, die Waldohr-Eule, beobachtet die Geschehnisse in ihrer Umgebung ganz genau.
4 Bilder

Familie Bauer hat eine Waldohreulen-Familie in ihr Herz geschlossen

Vier Eulen bereichern derzeit den Alltag einer Ladenburger Familie / Live-Naturerlebnis ist schöner, als vor der Glotze zu sitzen Die Ladenburger Familie Bauer, die seit drei Jahren in einem Reihenhaus in der Nadlerstraße wohnt, fühlt sich in ihrem Zuhause richtig wohl. Was von der Straße nicht einsehbar ist, wird erst sichtbar, wenn man ein paar Schritte den Eingangsflur durchschreitet. Dann steht man nämlich in einem grünen Gartenbereich, den man hier so nicht vermutet hätte. Zwischen den...

Premium
Im Pop-Up-Literaturcafé in der Hauptstraße 6, den Räumen also, in denen sonst Kunst gezeigt wird, dreht sich derzeit alles ums Lesen.
2 Bilder

Besuch im Pop-Up-Literaturcafé
Gemütlichkeit macht Lust auf Lesen

Sonntagnachmittag 15 Uhr in Ladenburg. Das schöne Wetter lockt die Menschen in die Hauptstraße. Viele bleiben vor dem Fenster der Hausnummer 6 stehen, schauen, werden neugierig. Und dann treten sie ein. Nicht alle. Aber viele. Werden begrüßt von Katrin D’Inka. „Möchten Sie einen Kaffee? Ein Stück Kuchen? Oder Quiche?“ D’Inkas Worte werden begleitet von einem breiten Lächeln. Man spürt, sie ist hier ganz in ihrem Element. Hier, in den Räumen, in denen sonst der Kunstverein seine Ausstellungen...

Premium
(V.l.) Martina Heinrich, Gerhard Gerstner, Joachim Frese, Bernadette Pack und Thomas Kunze freuen sich auf das Konzert am 8. Juni in der Kulturwerkstatt.

„almost eight“ und die Musik
Die Faszination Barbershop

Wer bei „Barbershop“ an den Friseurladen denkt – der liegt zwar teils richtig. Aber in diesem Fall völlig falsch. Denn wenn sich Antonia Hahn, Martina Heinrich, Bernadette Pack, Isabel Sohn-Frank, Joachim Frese, Gerhard Gerstner und Thomas Kunze treffen, dann geht es nicht um waschen, schneiden, föhnen und Rasur – dann geht es um Töne. Besser: um „Tags“, um „close harmonys“ – kurz: um Musik. Barbershop eben. Kreiert von sieben Stimmen – weil die achte fehlt. „Normalerweise ist jede Stimme...

Premium

Lobdengau-Museum erhält Förderzusage

Digitalisierung der Sammlungsbestände: 19 nichtstaatliche Museen im Land erhalten Förderung / Insgesamt 300.000 Euro Kunststaatssekretär Arne Braun: „Die Sammlungen der nichtstaatlichen Museen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Baden-Württemberg und sollen daher auch verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden“ Shahab Sangestan: „Programm ermöglicht die weitere Professionalisierung des Umgangs mit der Museumssammlung“ 19 nichtstaatliche Museen in Baden-Württemberg...

Premium

Autofreie Stadt – Nicht ohne mein Auto?!
Leserbrief

Kürzlich verfolgte ich mit wachsendem Interesse einen Bericht im Fernsehen zum Thema „Autofreie Stadt – Nicht ohne mein Auto?!“. Dabei stellte ich mir die Frage, ob die in der spanischen Stadt Pontevedra erfolgreich eingeführte autofreie Innenstadt auch für unser Ladenburg eine Problemlösung sein könnte. Wer gleich das Totschlagargument „Das geht nicht“ ins Feld führt, wird zur Lösung des Problems nicht beitragen können und wollen. Wer aber vorurteilsfrei versucht, die bei einer 80.000...

Ökumenisches Abendgebet am 2. Juni
Texte, Lieder und Gebete zum Thema "Wind"

Am Sonntag, den 2.6.24 findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé um 19.30 Uhr in der St.-Galluskirche statt. In den letzten Andachten ging es zum Beispiel mit Berge, Meer und Himmel um „Symbole des Glaubens“. Diesmal wird die Reihe fortgesetzt dem Thema „Wind“, nicht nur in Bezug auf das Pfingstfest. Begleitet werden die mehrstimmigen Gesänge von einem Piano zum Mitsingen und Zuhören. Herzliche Einladung an alle, die mit diesem Abendgebet die vergangene Woche ausklingen und sich...

Premium

Bürgersprechstunde

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 6. Juni 2024, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 4. Juni 2024 per...

Premium

Besuchen Sie uns am Tag der Prävention

Vielfältige Informationsthemen, Vorträge und Mitmachprogramme für Kinder Am 7. Juni 2024 findet zwischen 9 und 16 Uhr der Tag der Prävention im Palais Hirsch in Schwetzingen statt! Ganztägig erhalten Sie wertvolle Tipps des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim im Umgang mit aktuellen Kriminalitätsphänomenen. Auf dem Vorplatz des Palais Hirsch können sich Interessierte ganztägig am Informationsfahrzeug zum Thema Einbruchschutz informieren oder praktische Übungen an einem Parcours...

Premium
Statt in ihrem Stall fühlten sich sechs Schafe auf dem Schlangen-Spielplatz wohl

Ladenburger Tiergeschichte
Ausweisen vor der Polizei wollten sich die ausgebüxten Schafe nicht

Sechs unternehmungslustige Schafe hielten Anwohner und die Polizei am Mittwochmorgen auf Trab / Wer glaubt, Schafe sind blöd, der irrt gewaltig Der Ladenburger Oststadt-Bewohner Hans-Jürgen Lange schaut gelegentlich – wenn es morgens seine Zeit erlaubt – im TV die Sendung „Frühstücks-Fernsehen“. Was Lange am Mittwochmorgen erlebte, schlug unterhaltungsmäßig aber jeden Tierfilm, die gelegentlich im Frühstücks-Fernsehen ausgestrahlt werden. Irgendwie war an diesem Morgen der Geräuschpegel im...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

habt ihr gewusst, dass der 24. Mai in Deutschland als „Tag des Parks“ im Kalender steht? Ich finde, wir Ladeberjer haben daher allen Grund, an diesem inoffiziellen Feiertag kräftig mitzufeiern. Für mich ist unser Ladeberg nämlich ein einziger Park, in dem sich nicht nur die Spatzen-Gesellschaft wohlfühlen kann. Eine tolle Parklandschaft ist zweifelsohne der Reinhold-Schulz-Waldpark geworden, der zu Recht als die „grüne Lunge“ Ladenburgs bezeichnet wird. Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu...

Premium
Iris, Wolff (re.), war bereits zum zweiten Mal in Ladenburg zu Gast, die Regenschirme konnten während des Spaziergangs zum Glück zugespannt bleiben.
2 Bilder

„Ich schreibe gern in die Ungewissheit hinein“

„Flaneure & Flaneusen“: Autorin Iris Wolff brachte ihren chronologisch rückwärts erzählten Roman „Lichtungen“ mit – und sprach von Erinnerungen an Siebenbürgen Am Ende genoss nicht nur die Autorin kräftigen Applaus, sondern bedankte sich ihrerseits: „Es war eine Freude“, lächelte Iris Wolff, „ganz beglückt“ vom Spazierengehen beim Ausnahme-Format „Flaneure & Flaneusen“. Alternativ zu den üblicherweise im Sitzen stattfindenden Veranstaltungen hatte sie durchaus schon einmal über eine...

Premium
Bei Holzbau Vögele ist noch viel Handarbeit gefragt.
4 Bilder

Dreimal auf Holz geklopft

Der CDU-Stadtverband besuchte drei holzverarbeitende Betriebe in den Gewerbegebieten / Kritik an der Stadtverwaltung unüberhörbar Die drei verstorbenen Ladenburger Unternehmer Lothar Vögele (Holzbau Vögele), Willi Wolf (Wolf Schreinerei) und Herbert Schmidt (Fuhrunternehmen Schmidt) wären sicherlich stolz, wie die von ihnen gegründeten Handwerksbetriebe von ihren Söhnen weitergeführt werden. Alle drei Familienunternehmen sind auf ihre eigene Art zu Erfolgsgeschichten geworden, die sich mit dem...

Premium
120 Teilnehmende kamen aus dem Unterkreis 2 in Ladenburg beim diesjährigen Zeltlager zusammen.
3 Bilder

Pfingstzeltlager der Feuerwehren
Nasser Auftakt am Römerstadion

Allzu optimistisch war Jugendwart Felix Schmitt mit Blick auf die Nachtwanderung nicht. Sie sollte am ersten Abend der Programmauftakt des Zeltlagers des Unterkreises 2 sein, das in diesem Jahr in Ladenburg ausgerichtet wurde. „Die fällt wohl ins Wasser“, sagte er. Das war nicht nur sprichwörtlich gemeint. Der Auftakt des Zeltlagers am Freitagabend – ihn verregnet zu nennen, wäre wohl untertrieben. Es goss. Seit Stunden. Und das sollte es auch für weitere Stunden tun. Jugendwart Schmitt und...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.