Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Bürgermeister Schmutz (Mitte) und Anna Struve von der Stadtverwaltung zeichnete die CBG-Schulgemeinschaft aus, die beim Schulradeln deutschlandweit den 3. Platz belegte. Teamkapitän Hannes Koderisch (links) nahm den Siegerpreis gerne entgegen.

Mehr als zweimal mit dem Fahrrad die Erde umrundet

Das Carl-Benz-Gymnasium belegte beim „Schulradeln“ unter deutschlandweit 4.000 Schulen den 3. Platz / Die Stadt Ladenburg erreichte im Landesvergleich den 6. Platz „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, in 21 Tagen möglichst viele Alltagskilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Bei dem Wettbewerb, der vom „Klimabündnis europäischer Städte“ ins Leben gerufen wurde, messen sich Kommunen in ganz Deutschland. Außerdem gibt es eine Sonderwertung für die Schulen....

Premium
Fabian Körner (rechts) und Alex Rittlinger hatten die Organisationsfäden fest in der Hand.
7 Bilder

Ein Triathlon-Festival wie aus dem Bilderbuch

Breitensportler, der Triathlon-Nachwuchs und gestandene Profisportler fühlten sich beim RömerMan 2023 gleichermaßen wohl / Alex Rittlinger und Fabian Körner meisterten den Riesenjob mit Bravour Die Ladenburger Neubürger hinterlassen auch im sportlichen Bereich ihre Spuren. Beim LSV-RömerMan, der größten Sportveranstaltung Ladenburgs, gewannen die 29jährige Beatrice Ellerhoff und der 42jährige Martin Horack die Stadtmeisterschaft in der Klasse Fitness-Triathlon. Für diesen Wettbewerb meldeten...

Obst- und Gartenbauverein

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg bietet einen Sommerschnitt an. Am Freitag, dem 04. August um 15 Uhr im Kandelbachweg 23 bei Willi Wolf. Herr Peter Burger erklärt den Schnitt an Sträuchern und Obstbäumen. Fragen werden gerne beantwortet. Erfrischungen stehen bereit. Der OGV freut sich auf reges Interesse! Der Kurs ist kostenlos.

ASV-Altenclub

Zum nächsten Monats-Stammtisch treffen sich die Altenclub-Mitglieder am Dienstag, 01.08.2023, 17.00 Uhr im Gasthaus Ochsen. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen! Info für Interessenten an einer Club-Mitgliedschaft unter 0172-6312642 oder 06203-14560.

Polizeibericht

Rettungswagen und Mercedesfahrerin nötigen sich gegenseitig auf der Autobahn - Polizei sucht Zeugen Am Dienstag fuhr ein österreichischer Rettungswagen nach einem Einsatz von Frankfurt auf der A 5 in Richtung Walldorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte um kurz nach 18:30 Uhr der 42-jährige Fahrer auf der rechten Spur einen Mercedes, der auf seine, also die linke, Spur wechseln wollte. Allerdings bestand nur wenig Platz zum Vorausfahrenden. Trotzdem zog der Mercedes nach links, was...

Polizeibericht

Unfall mit zwei Fahrzeugen - zwei Personen leicht verletzt Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte eine 63-jährige Frau mit ihrem Peugeot am Mittwoch um kurz nach 9 Uhr an der Anschlussstelle Ladenburg auf die A5 in Richtung Frankfurt auffahren. Aufgrund regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit, geriet sie in der Rechtskurve der Auffahrt ins Schleudern. Das Auto prallte zunächst mit dem Heck gegen die rechte Leitplanke der Auffahrt, wurde dann aber nach links auf die...

Premium
Von links: Praxisanleiterin Claudia Arnold, die Absolventinnen Andrea Bohrer und Angelika Schmitt, Pflegedienstleiterin Beata Kluz | Foto: 
Foto: © Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar

Auszubildende der Kirchlichen Sozialstation Unterer Neckar e. V. feiern bestandenes Examen

Am Donnerstag, den 19. Juli, konnten die beiden Auszubildenden ihren Abschluss und die Zeugnisübergabe an der Helen-Keller-Schule in Weinheim feiern. Beide Auszubildende absolvierten ihre Ausbildung erfolgreich und mit Auszeichnung. Die Sozialstation gratulierte ihren Schülerinnen Andrea Bohrer zum bestandenen Abschluss als Pflegefachfrau und Angelika Schmitt zur Altenpflegehelferin und freut sich sehr, die beiden fest ins Team übernehmen zu können. Die Sozialstation als erfahrener und...

Premium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 03. August 2023, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 01. August...

Premium

Kinderflohmarkt auf der Deichwiese während des Altstadtfests

Der traditionelle Flohmarkt in den Gassen von Ladenburg während des Altstadtfests ist eine feste Institution. Neu in diesem Jahr ist ein Kinderflohmarkt auf der Deichwiese. Die Stadt Ladenburg stellt allen Ladenburger Kindern am Samstag, 9. September und Sonntag, 10. September 2023 kostenfrei eine Flohmarktfläche zur Verfügung. Jedes Kind bis 14 Jahre bringt selbst eine Decke oder einen Tisch mit. Ob Spielzeug, Kinderbücher, Kinderkleidung, Sportsachen, Selbstgebasteltes oder Fahrräder: Alles...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Amt für Straßen- und Radwegebau: B3 in der Ortsdurchfahrt Schriesheim muss wegen Fahrbahndeckensanierung und Kanalarbeiten ab Montag, 31. Juli, für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt werden / Busse können weiterhin alle Haltestellen anfahren Aufgrund einer Fahrbahndeckensanierung zwischen dem Schillerplatz bis zur Ladenburger Straße muss die Bundesstraße (B) 3 in der Ortsdurchfahrt Schriesheim ab Montag, 31. Juli, vollgesperrt werden, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des...

Premium
Bürgermeister Schmutz dankte der kath. Kirchengemeinde für die Übernahme von gesellschaftlich wichtigen Aufgaben.
6 Bilder

Für jedes Kindergartenjahr eine Eiskugel geschenkt

Bürgermeister Schmutz überreichte zum 100-jährigen St.-Joseph-Kindergartenjubiläum ein kühles Geburtstagsgeschenk / Viele Ehemalige feierten mit  Die Feier zum 100-jährigen Jubiläum fand im St.-Joseph-Kindergarten so statt, wie in einem Kindergarten eben gefeiert werden sollte. Kurze Ansprachen und offizielle Danksagungen und viel Spaß und Abwechslung für die Kinder, die die Betreuungseinrichtung der katholischen Kirchengemeinde besuchen. Ein „eiskaltes“ Geburtstagsgeschenk in Form eines...

Premium
Die Gießkanne ist derzeit das wichtigste Arbeitsutensil – acht Stunden dauert es schon, bis Tanja und Heiko Freund den Friedhof gegossen haben. Ab und zu hilft auch der kleine Lenny mit.
2 Bilder

Die Ratsarbeit ist interessant, aber auch sehr zeitintensiv

FW-Stadtrat Heiko Freund beschreibt, weshalb er nach dieser Wahlperiode nicht mehr antreten wird –Die Zusammenarbeit im Kollegium war stets fair Bei der Kommunalwahl im Jahr 2019 trat der damals 39-jährige Friedhofsgärtner Heiko Freund zum ersten Mal für die Freien Wähler an. Er wurde gleich mit einem überzeugenden Stimmenergebnis in den Rat gewählt. Auch Freund ist von der Entscheidung der Wählervereinigung betroffen, bei der nächsten Kommunalwahl keine Liste mehr aufzustellen, denn damit ist...

Premium
Der 2. Vorsitzende Ronny Alisch (links) freute sich über die gute Stimmung beim Sommerfest des Vereins.
3 Bilder

Beste Stimmung beim Kleingartenfest

Die Musik der Band „Gleis2“ kam gut an und der Dönerstand der türkischen Mitglieder lieferte beste Döner / Auch an den Vereinsnachwuchs wurde gedacht Das Gartenfest des Ladenburger Kleingartenvereins auf der Anlage am Heddesheimer Weg hat eine lange Tradition und war in den 1970er und 1980er Jahren ein Publikumsmagnet. Hunderte von Gästen pilgerten damals auf die Anlage, um im großen Festzelt bei Blas- und Chormusik sowie bei einem abwechslungsreichen Unterhaltsprogramm ein paar fröhliche...

Premium
Die Ausrichtung von wichtigen Meisterschaften wird von der Stadt Ladenburg ab 2024 mit 500 Euro als Vereinsförderung unterstützt.

Ein Paradigmenwechsel ist gelungen

Die neuen Vereinsförderrichtlinien wurden am Ratstisch einstimmig verabschiedet / Die zweijährige Diskussionszeit war wichtig und richtig Manchmal müssen in der Kommunalpolitik auch ganz dicke Bretter gebohrt werden und ein solcher Prozess kann dauern. Zwei Jahre benötigte die Verwaltung, um das wichtige Projekt „Vereinsförderung – Förderung des bürgerschaftlichen Engagements“ in trockene Tücher zu bringen und die Erleichterung darüber war dem Verwaltungschef in der Ratssitzung ins Gesicht...

Premium
Der leidenschaftliche Auftritt von Jeannette Friedrich und der Künstlergemeinde war ein kultureller Hochgenuss.
5 Bilder

Jeannette Friedrich begeisterte auf der Mannheimer BUGA-Bühne

Der Karrieresprung der Ladenburger Sängerin freut ihre Fans von ganzem Herzen / „Meine Nase werde ich jetzt nicht höher tragen“, meint die Künstlerin Stefan Weil machte seiner Frau Sabine am vergangenen Freitag ein schönes Geburtstagsgeschenk und kaufte zwei Karten für das BUGA-Musical „Ein Lied kann eine Brücke sein“. Im BUGA-Musical wird das beeindruckende Leben der Mannheimer Sängerin Joy Fleming stimmungsvoll und authentisch beschrieben. Mit dem Geschenk traf der Ehemann ins Schwarze. „Ich...

Premium
Das neue Dreier-Team: Silke Beckmann, Axel Sturm und Christina Schäfer (v. li.)

Die „Neue“ bereichert das LAZ-Journalisten-Team

Die Moderatorin und Vollblut-Journalisten Christina Schäfer hat ihre Arbeit in Ladenburg aufgenommen / Sie ist von der freundlichen Aufnahme angetan Nach langer Suche ist es der LAZ gelungen, mit der Journalistin Christina Schäfer das LAZ-Berichterstatter-Team aufzuwerten. Zusammen mit Silke Beckmann und Axel Sturm wird nun ein Trio unterwegs sein, das die Termine besetzt oder Eigenrecherchen ins Blatt bringen wird. Auch die Redaktionsleiterin Rita Weik ist froh, mit Christina Schäfer eine...

Premium
Das Jahrbuch 2023 stellten im Waldpark die Autoren Ulrich Erhardt, Carola Schuhmann, Martin Ziegler und Hermann Dunda (von links nach rechts) vor.
2 Bilder

Zwei erfreuliche Botschaften im Reinhold-Schulz-Waldpark verkündet

Carola Schuhmann stellte das neue Ladenburger Jahrbuch vor und Bürgermeister Schmutz kann bei der Stellenneubesetzung des Stadtarchivars Vollzug melden Unter „erschwerten Bedingungen“ ist das Jahrbuch 2023 des Heimatbundes entstanden, denn erstmals arbeitete an einer Ausgabe der bisherige Stadtarchivar Oliver Gülck nicht mit. Bekanntlich hat Gülck seine Stelle nach Differenzen mit der Stadtverwaltung gekündigt und auch die Aufgabe als Jahrbuch-Redaktionsmitglied legte der Experte nieder. Dass...

Premium
Nicht nur dieses Schülerquartett hatte Spaß beim Besuch von Sigrid Fath (r.) und ihrer Kollegin - einen symbolischen Scheck über 1500 Euro an "xundlachen e.V." übergab Frank Krismeyer (2.v.r.) von der BBBank im Beisein von Martinsschulleiter Steffen Funk.

Clownsvisiten in der Martinsschule

BBBank-Spende ermöglichte fünf Besuche des munteren „xundlachen“-Duos Lakritze und Jossi Clownsvisiten in der Martinsschule – da gab es für die Schüler viel zu lachen, als die beiden Clowninnen Sigrid Fath und Manja Mauersberger alias Lakritze und Jossi den Unterricht aufmischten. „Wir hatten die Idee, als neue Schüler aufzutreten, die noch keine Ahnung haben“, erzählt Fath. „Denn so konnten die Martinsschüler uns alles zeigen und erklären und sich an den Kopf fassen, wie wir uns anstellten.“...

Premium
Bestens besucht war das IGBCE-Sommerfest, auf dem die Gruppe „Dry-aged“ groß aufspielte.

„Dry aged“ trotzte selbst dem dicksten Regenschauer

Die stimmungsvolle Rock-Veranstaltung der IGBCE-Ortsgruppe in der Antonius-Scheuer war ein Publikumsmagnet / Der Mut von Bernd Schuhmacher wurde belohnt Für Liebhaber von Rindersteaks ist der Begriff „Dry aged“ ein Qualitätsmerkmal, denn der trockene, lange Reifungsprozess macht das Fleisch butterzart. Gut „abgehangenen“ Rock präsentierte am Samstagabend in der Antonius-Scheuer in der Färbergasse auch die Gruppe „Dry aged“. Zumindest bis kurz vor 22 Uhr, bevor die Rockfans und Gäste der...

Premium
Die Beleuchtungs-Problematik des Römerstadions ist nicht neu – Anne Vormwald, Leiterin der LSV-Abteilung Leichtathletik, und Trainer Thomas Gerhardy hätten sich jedoch eine fließendere Kommunikation seitens der Stadtverwaltung gewünscht.

Kritik an der „nicht vorhandenen Kommunikation mit uns Nutzern“

Unzureichende Römerstadion-Beleuchtung: LSV-Leichtathleten warten seit Langem auf Informationen der Verwaltung – die prüft derzeit Lösungen für den Winter Die Leichtathletik-Abteilung der Ladenburger Sportvereinigung (LSV) erfreut sich regen Zulaufs – und hat in Hinblick auf die Zukunft dennoch Sorgen. Es geht ums Licht, genauer gesagt, um die fehlende Beleuchtung des Römerstadion-Hauptplatzes. Was dazu führt, dass im Winter der Trainingsstandard nicht aufrechterhalten werden kann. Wie...

Premium
Zur Nordstadt-Gesprächsrunde luden die Grünen ein.
3 Bilder

Grüne informierten beim Nordstadtrundgang über aktuelle Projektstände

Im Vielfalt-Wohnprojekt ist jetzt die Freiburger Genossenschaft OEKOGENO mit im Boot / Das Mobilitätskonzept im neuen Stadtteil ist stimmig Auch die Ortsgruppe der Grünen musste am vergangenen Samstag erkennen, dass Stadtteil-Rundgänge oder „Gartenzaun-Gespräche“ nicht mehr der große Renner sind. Nur wenige „neutrale“ Gäste nutzten das Angebot des Ortsvereins, zu dem Marita Möller vom Grünen-Vorstand sowie die Ratsmitglieder Hanne Zuber, Jenny Zimmermann und Marius Steigerwald nur eine Handvoll...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.