Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

AktuellesPremium
Der Wasserturm  mit dem Hakenkreuz. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Was hat das mit mir zu tun?“ im MARCHIVUM

Eröffnung der großen Dauerausstellung zur Mannheimer NS-Zeit „Ich wage zu behaupten, dass diese konsequent digitale Ausstellung in der deutschen Museumslandschaft singulär ist“, sagt der Direktor des MARCHIVUM Prof. Dr. Ulrich Nieß, wenn er über die neue Dauerausstellung seines Hauses berichtet. „Was hat das mit mir zu tun?“, lautet ihr Titel, der Mannheims NS-Zeit beleuchtet. Alle Ausstellungsinhalte sind auf einzigartige, multimediale und interaktive Weise erlebbar gemacht. Die Schau...

AktuellesPremium
Heimatbund-Mitglied Hermann Mayer (rechts) dankte dem Ehepaar Maag sowie Margarte Isenmann-Koch (links daneben) für die Bereitstellung von einigen Interessanten Ausstellungsstücken.
4 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Thermomix-Generation hat es heutzutage wesentlich einfacher

Hauswirtschaftsarbeit war um 1900 Schwerstarbeit / Die Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann ging auf die Rolle der Hausfrau ein Eigentlich ist der Heimatbund nicht dafür bekannt provozieren zu wollen. Die Ausstellung in der Alten Kochschule unter dem Motto „Küche anno dazumal – es schaltet und waltet die tüchtige Hausfrau“, hat aber auch das Ziel auf das damalige klassische Rollenbild der Frau in der vermeintlich „guten, alten Zeit“ hinzuweisen. Doch war die Zeit damals für die tüchtigen...

AktuellesPremium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Sonderausstellung für Familien eröffnet

Schienen, Weichen, Schranken, Bahnhöfe und Wartehäuschen: Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal „Faszination Modelleisenbahn“ lässt kleine und große Herzen höherschlagen. Gemeinsam mit den Modellbahn- und Eisenbahnfreunden Karlsruhe gaben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen ersten Einblick in die bis ins nächste Frühjahr laufende Schau. „Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal ist wie eine kleine Zeitreise“, erklärt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen...

AktuellesPremium

Zeitreise in die frühe Neuzeit: Kreisarchiv zeigt „Die Rhein-Neckar-Region in alten Landkarten“

Kupferstiche zur Kurpfalzeroberung 1622 als besonderer Blickfang - Öffentliche Vernissage zur Ausstellung am 22. November, 19 Uhr, im Kreisarchiv Freunde historischer Landkarten und der Geschichte der Kurpfalz können sich freuen. Ab Dienstag, 22. November, präsentiert das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises rund 70 historische Landkarten und Ansichten zur Rhein-Neckar-Region von Mitte des 16. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts. Die in unterschiedlicher Technik und Stil ausgeführten...

AktuellesPremium
Ein Mikrofon der ersten Stunde. | Foto: Schatz
3 Bilder

Große Sonderausstellung im Technoseum zur Geschichte von Radio und TV

„Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter“: Mit diesen Worten ging am 29. Oktober 1923 die Funk-Stunde AG als erster offizieller Radiosender in Deutschland auf Sendung. Dies gilt als Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks, und zum 100. Jahrestag zeichnet das Technoseum mit einer Ausstellung die Mediengeschichte in Deutschland nach – von den Anfängen der Funktechnik über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den...

ServicePremium
Eine besondere Ausstellung gibt es im Schloss Schwetzingen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Pilze als Protagonisten

Im Fokus der neuen Ausstellung in der Schwetzinger Schlosskapelle steht ein eigensinniger Waldbewohner: der Pilz. Axel Eiflinger ließ sich von seiner außergewöhnlichen Ästhetik inspirieren. Ob „Stinkmorchel“ oder „Krause Glucke“ – die bunte Vielfalt verleitete ihn dazu, auch eigene Kreationen zu schaffen. Die malerische Umsetzung von Künstler Martin Becker wird vom 24. November bis 18. Dezember in der Schlosskapelle zu sehen sein. Der Kunstverein Schwetzingen präsentiert in Kooperation mit dem...

AktuellesPremium

Lobdengaumuseum

„Frankreich an Rhein und Neckar - 30.000 Jahre Beziehungsgeschichte in 30 Objekten“ lautet der Titel einer Broschüre, die von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (Prof. Dr. Wilfried Rosendahl) und der Universität Mannheim (Prof. Dr. Hiram Kümper) soeben herausgegeben worden ist. "An der Entwicklung der reich illustrierten Schrift ist neben zahlreichen Museen, Sammlungen und Archiven unserer Region auch das Lobdengau-Museum beteiligt: Archäologische Funde aus LOPODUNUM bezeugen enge...

VeranstaltungenPremium

Zeitreise in die frühe Neuzeit: Kreisarchiv zeigt „Die Rhein-Neckar-Region in alten Landkarten“

Kupferstiche zur Kurpfalzeroberung 1622 als besonderer Blickfang Öffentliche Vernissage zur Ausstellung am 22. November, 19 Uhr, im Kreisarchiv, Trajanstraße 66, in Ladenburg Freunde historischer Landkarten und der Geschichte der Kurpfalz können sich freuen. Ab Dienstag, 22. November, präsentiert das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises rund 70 historische Landkarten und Ansichten zur Rhein-Neckar-Region von Mitte des 16. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts. Die in unterschiedlicher...

Aktuelles

Ausstellung "EIGEN(e) ART"

Die Ausstellung "EIGEN(e) ART" von Manfred Risch wird am Freitag, den 4.11 um 19.00 Uhr im Domhof eröffnet. Geöffnet ist sie Samstag  5./12.11. jeweils 16-19 Uhr sowie Sonntag, 6.11., 15 -19 Uhr und Sonntag, 13.11. 15-18 Uhr.

Veranstaltungen
2 Bilder

Kunstausstellung "Lichtblicke"

Maren Giljohann demonstriert Linolschnitt Bereits am Sonntag, 30.10. geht die Ausstellung "Lichtblicke" der Künstlerin Maren Giljohann zu Ende. Sie zeigt diesmal Linolschnitte, die alle farbig abstrahiert und handabgerieben gedruckt sind und von daher alle Unikate. Die Fotos zeigen zwei unterschiedliche Themenreihen. Am Sonntag führt die Künstlerin vor den Augen der Besucher vor, wie sie einen Linolschnitt gestaltet. Die Ausstellung ist noch Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.In den...

ServicePremium
Die Ausstellung Leben unter Wasser im Zoo Heidelberg ist vom 20. Oktober 2022 bis 12. November 2023 zu sehen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Abtauchen in das Leben unter Wasser

Faszinierende Foto-Ausstellung im Zoo Heidelberg eröffnet Eine neue Sonderausstellung hat Einzug erhalten in den Roten Saal der Explo Halle im Zoo Heidelberg. In der Foto-Ausstellung „Leben unter Wasser“ sind vom 20. Oktober 2022 bis zum 12. November 2023 beeindruckende Aufnahmen vom Leben unter Wasser und seiner unglaublichen farbenfrohen Formenvielfalt zu sehen. Am 19. Oktober 2022 wurde die Ausstellung durch einen Impulsvortrag von Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann eröffnet. Oberbürgermeister...

VeranstaltungenPremium

Anmeldung jetzt möglich
Heimatbund-Herbst-Exkursion geht nach Trier

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt seine Mitglieder zu einer Exkursion am Sonntag, dem 13. November 2022 nach Trier zur Ausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr mit dem Reisebus in Ladenburg an der Bushaltestelle in der Neckarstraße. Um 12.00 Uhr und 12.30 Uhr finden die Führungen für zwei Gruppen durch die Ausstellung im Landesmuseum „Der Untergang des Römischen Reiches“ statt. Danach ist Zeit für ein Mittagessen im...

AktuellesPremium
Die Ausstellung beginnt mit einer medialen Berichterstattung über die Königswahl im Jahre 1236. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie

Erstmals präsentiert eine umfassende kulturhistorische Schau die frühen Habsburger von der Thronbesteigung König Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Kaiser Maximilians I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Über sieben Jahrhunderte hinweg prägten die Habsburger die Geschichte Europas: Im 13. Jahrhundert betraten sie die große politische Bühne und verließen sie erst mit dem Ende der Monarchie 1918 wieder. Bis zum 16. April 2023 präsentiert das Historische Museum der Pfalz, die...

AktuellesPremium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Outdoor-Ausstellung

Kürzlich eröffneten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feierlich die Outdoor-Ausstellung „Der Schlossgarten Mannheim“, die gemeinsam mit dem Fotografen Robert Ettlinger umgesetzt wurde. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Fotografien gemeinsam mit historischen Ansichten – und macht so die Geschichte des Schlossgartens erlebbar. „Um die Bedeutung und Historie des ehemaligen Schlossgartens Mannheim sichtbar zu machen, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Robert...

AktuellesPremium
Besondere Gäste sind am Wochenende im Schloss Schwetzingen zu sehen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwitschernde Gäste in der Orangerie

Am 8. und 9. Oktober lockt fröhliches Gezwitscher, Piepsen und Tirilieren in die Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen: Die Züchterinnen und Züchter vom Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Schwetzingen und Umgebung 1908 e.V. (KZV) gewähren einen besonderen Einblick in ihr faszinierendes Hobby. In den dekorierten Schauvolieren können Gäste Arten wie Sittiche, Wildvögel und Kanarienvögel bestaunen und von den Expertinnen und Experten vom KZV Wissenswertes zu den Themen Vogelhaltung, Vogelzucht...

VereinePremium

Ausstellung „am horizont ist mehr“
Kunstverein Ladenburg

Andrea Tewes im KunstFenster des Ladenburger Kunstvereins (5. bis 16.10.2022) - „am horizont ist mehr“ heißt die aktuelle Ausstellung des Ladenburger Kunstvereins im KunstFenster (Hauptstraße 77), die am Mittwoch, den 5. Oktober um 19:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird. Bis zum 16.10.2022 stellt die Künstlerin Andrea Tewes neue, erstmals öffentlich gezeigte Werke aus, die sich an der Schnittstelle von Druckgrafik, Malerei und Collage bewegen. Überzogen mit Wachs suggerieren die Arbeiten...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim-Chécy e.V.
PIC histoire: „Zu den Normannen“ – Besuch der Sonderausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Es ist wieder soweit: die Herbstzeit ist die klassische Museumszeit und der PIC bietet seinen Mitgliedern und Interessierten eine Führung am 16.10.2022 in der aktuellen Sonderausstellung „Die Normannen“ der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim an. Thematisiert wird hierbei, wie im Mittelalter aus raubeinigen Wikingern staatstragende Normannen wurden, wie sie sich in Europa vernetzten und eben nicht nur in der Normandie wohnten. Britta Bock wird die Führung übernehmen und freut sich bereits jetzt auf...

AktuellesPremium
Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Foto-Ausstellung in der Orangerie für mehr Wertschätzung und Respekt

Die Foto-Künstlerin Cemile Camci präsentiert in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen eine Ausstellung mit beeindruckenden Porträts rund um die Themen Wertschätzung und Respekt. Noch bis 25. September sind Fotos von 83 Menschen zu sehen, die Mut machen sollen, der Intoleranz und der drohenden gesellschaftlichen Spaltung entschlossen entgegenzutreten. Der englische Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts, Edward Bulwer-Lytton, sagte einmal: „Die Feder ist mächtiger als...

AktuellesPremium
Bildstein von Smiss/Gotland, um 750 bis 10. Jahrhundert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Normannen nehmen Kurs auf Mannheim

Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler und mächtige Fürsten. Sie beeinflussten die Geschicke Europas – politisch wie kulturell – nachhaltig. Ihrer faszinierenden und facettenreichen Geschichte widmen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bis 26. Februar 2023 erstmals eine umfassende museale Präsentation. Die Sonderausstellung „Die Normannen“ begleitet ihren beispiellosen...

AktuellesPremium

Borderline oder „Die Filigranität des Lebens“

Die neue Ausstellung der Malerin & Poetin Gudrun Schön-Stoll, die am 18.09. um 15:00 Uhr eröffnet wird, ist ein künstlerischer Übersetzungsversuch in Wort und Bild. Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Zu sehen sind Arbeiten, die von der Zerbrechlichkeit, der Sensibilität und den filigranen Konturen des menschlichen Daseins erzählen. Poetisch und fein übersetzt, gelingt es der Künstlerin sowohl figurativ, als auch streng...

VereinePremium

Ausstellung „ORNAMENTAL“ total
Kunstverein Ladenburg

Die zweite Ausstellung von Charlotte Herzog von Berg im Ladenburger Kunstverein legt den Fokus auf ihre farbgewaltigen Siebdrucke, die sich in der Bildsprache von ihrer Malerei unterscheidet. Nicht Symbole und Mythen, die in Landschaften verschmelzen oder sie prägen, sondern eine lebensfrohe, florale und gedeckt bunte Ornamentik fasziniert den Betrachter. Die freischaffende Künstlerin lebte nach ihrem Studium bis vor zwei Jahren in Berlin. Charlotte Herzog von Berg hatte mehr als 200...

VereinePremium

Fotografie-Ausstellung des Kunstvereins Ladenburg

In einer Ausstellungsreihe im Rahmen des 10 –jährigen Jubiläums zeigt der Kunstverein Ladenburg Photographische Arbeiten von Hermann Lang mit dem Titel „Verlorene Wirklichkeiten-Ausschnitte aus Zeit und Raum“. Gleichgültig für welchen Zweck Fotografien gemacht worden sind, sie verlieren nach einiger Zeit ihre Aktualität; es bleiben Ausschnitte aus Zeit und Raum. Damit sie weiterhin wahrgenommen werden, bedarf es gewisser Gestaltungelemente, also z. B. der Kontraste (Hell/Dunkelkontraste bzw....

AktuellesPremium
Der Botanische Garten inh Karlsruhe. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bildhauer präsentieren Werke im Kalthaus

In Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeitgenössische Kunst im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe. Bereits im fünften Jahr stellen junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Der zweite Teil der Sommerausstellung mit dem Titel „Verlangen nach Zeit“ ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Das Kalthaus, einer der historischen Glasbauten des Botanischen Gartens Karlsruhe, bietet im Sommer...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen Hobbykünstlern mit einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.