Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

VereinePremium

"Alte Meister - Neu"

Die Mitgliederausstellung des Ladenburger Kunstvereins zum Thema: "Alte Meister - Neu", die auf der KVL-Website zu sehen war, wird bis Ende März 2021 verlängert. Sie haben somit Gelegenheit, die virtuelle Ausstellung, in der 21 kunstschaffende Mitglieder ihre Werke präsentieren, nochmals anzuschauen. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich, zumal weitere Künstler hinzukommen, wie z. B. die bekannte Ladenburger Künstlerin Charlotte Herzog von Berg oder Richard Köhler mit einem Ladenburger...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

inselART zeigt im Rathaus Bilder
von Thomas Frank

Thomas Frank wurde im Mai 1958 in Mannheim geboren. Er hat einen handwerklichen Beruf erlernt, er ist Elektromaschinenbauer. Schon seit früher Jugend beschäftigte er sich mit kreativen Arbeiten. Erst waren es individuelle Motorradumbauten mit Einzeldetails. Später fertigte er Möbelstücke, woraus sich dann die Skulpturen entwickelten. Der Reiz des Nutzlosen rückte an die erste Stelle. Das ganze Spektrum des kreativen Schaffens weckte und weckt sein Interesse. Das Ausprobieren und Entwickeln...

AktuellesPremium
2 Bilder

Zur US-Wahl am 3. November: Thomas Jefferson besucht 1788 Schwetzingen
Schlossgarten Schwetzingen

Der spätere US-Präsident besucht Schwetzingen – das war im Jahr 1788 der Fall. Thomas Jefferson, 1801 ins damals noch ganz neue Weiße Haus gewählt, besucht Deutschland. In seinem Reisetagebuch, das später auch veröffentlicht wurde, schreibt er über sein Schwetzingen-Erlebnis. Wenn jetzt Anfang November in den USA die Wahl des Präsidenten die Nachrichten beherrscht, soll an diesen historischen Besuch des legendären Präsidenten der Vereinigten Staaten im Schlossgarten des Kurfürsten erinnert...

BekanntmachungenPremium

Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche
„Typisch Zigeuner? Mythos und Wirklichkeit“

In der Zeit von Mittwoch, dem 4., bis Sonntag, 15. November, gastiert die Wanderausstellung „Typisch Zigeuner? Mythos und Wirklichkeit“ in der Ladenburger Stadtkirche. Wie Pfarrer David Reichert mitteilt, besteht die Ausstellung aus zwei Teilen: „Der erste Teil setzt sich mit Vorurteilen, Stereotypen, Klischees und ‚Zigeunerbildern‘ auseinander. Diese spiegeln nicht die Lebensverhältnisse der Sinti und Roma wider, sondern die Fantasien, Ängste und Wünsche, die die Mehrheitsgesellschaft auf sie...

Veranstaltungen

„Zu- und gegeneinander“: Helga von Jena und Hildegard Peetz stellen vom 22. Oktober bis 6. Dezember im Kreisarchiv Ladenburg aus
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Zu- und gegeneinander“ ist die Ausstellung von Helga von Jena und Hildegard Peetz überschrieben, die vom 22. Oktober bis 6. Dezember 2020 im Kreisarchiv Ladenburg zu sehen ist. Von Jena und Peetz präsentieren ihre Objekte und Arbeiten seit 30 Jahren häufig zusammen. So grundverschieden ihre Arbeiten auch sind, so finden sie im Wechselspiel zu einem spannenden Einklang.  Helga von Jena erzeugt mit ihrer Malerei lebendige Farbwelten. Verschiedenfarbige und verschiedengroße Striche, Flecken oder...

Aktuelles

Ausstellung BACK TO FUTURE
Kunstverein Ladenburg

Die jurierte Ausstellung Back to Future zeigt rund 60 Werke von zur Hälfte regionalen und überregionalen Künstlern. Die qualitativ hochwertige, vielseitige und facettenreiche Ausstellung gibt den Künstlern die Möglichkeit, einige ihrer Werke zu präsentieren, die zurück in die Vergangenheit führen genauso, wie sie Zukunftsvisionen ansprechen. Diese Werke kann man auch kaufen: Die Preise reichen von 39.- EUR für einen Videofilm bis zu rund 9000:- EUR für ein Großformat. Auf jeden Fall sehenswert.

Aktuelles

Ankündigung von Veranstaltungen des Kunstvereins Ladenburg
Der Kunstverein Ladenburg präsentiert die Ausstellung "Back to Future"

Wie stellen sich bildende Künstler zur Zukunft, war das Thema, genau: "Back to Future - Zwischen Vision und Nostalgie", für das der KVL dieses Jahr eine Ausschreibung machte? 130 Künstler bewarben sich mit rund 350 Werken um einen Platz in der Ausstellung. Die Werke von 39 Künstlern wurden von einer Jury, die unabhängig vom Kunstverein ist, dazu ausgewählt. Es erwarten den Besucher sechzig zeitgenössische Werke der Malerei, Fotografie, Installation, Druck, Zeichnung, Scherenschnitt, Skulptur,...

ServicePremium
Beliebt bei den Kindern - der Grüffelo. | Foto: Museum
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Grüffelo kommt zurück

Endlich steht auch für die Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ das Datum für die Wiedereröffnung nach der coronabedingten Schließung im März fest: Ab Samstag, 26. September, können die großen und kleinen Besucher wieder in die Welt des von Julia Donaldson geschriebenen und Axel Scheffler illustrierten Kinderbuches „Der Grüffelo“ eintauchen. Alle Sinne sind gefordert, wenn die Kinder den Wald mit seinen Bewohnern erkunden, sich in die Höhle des Grüffelo wagen oder im Schattentheater ihre...

Aktuelles
Palasthotel Mannheimer Hof 1941 | Foto: © Marchivum

Zur Geschichte des Rotary Clubs Mannheim (1930-1937) und seiner Gründungsmitglieder – Ausstellung vom 22. September bis 18. Dezember 2020 im MARCHIVUM
"Freundschaft unter Druck"

In Mannheim wurde am 28. Juni 1930 als 15. Stadt im damaligen Deutschen Reich ein Rotary Club gegründet. 25 Jahre nach Gründung des ersten Clubs in Chicago unter Paul P. Harris hatte damit die Idee eines Serviceclubs („service about self“) auch in der Quadratestadt Fuß gefasst. Rotary gab Geschäftsleuten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu unterstützen und dabei auch ein besonderes, ethisch fundiertes Mit- und Füreinander zu entwickeln. Dazu gehört bis heute, sich...

AktuellesPremium
Der Baderwagen am Beginn der Ausstellung. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wiedereröffnung der Ausstellung Medicus – Die Macht des Wissens

Sichtlich erleichtert war Museumsdirektor Alexander Schubert bei der Wiedereröffnung der Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Dezember 2019 eröffnet (wir haben damals berichtet) hatte sie schon zahlreiche Besucher angelockt ehe sie im März wegen der Corona-Pandemie ihre Pforten schließen musste. Selten war eine Ausstellung aber auch so sehr mit den aktuellen Geschehnissen verbunden. Die Schau zeigt die Entwicklung der Medizingeschichte der...

AktuellesPremium
Kurator Claude W. Sui vor den Reisefotografien der Geschwister Reiss. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Die Corona-Pandemie brachte viele Einschränkungen mit sich. Eine sehr große ist es, dass man derzeit nicht sorglos in fremde Länder reisen kann. Da hatte Dr. Claude W. Sui, Direktor des Forums Internationale Fotographie der Reiss-Engelhorn-Museen die Idee, frei nach Jules Verne, die Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt – Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert“ zu konzipieren. Schließlich verfügen die rem über eine äußerst umfangreiche Sammlung an Fotografien. Allen voran die...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Rittersaal als lebendiger Erlebnisraum

Zeitgenössische Kunst in Schloss Mannheim greift zentrale Themen der barocken Lebenswelt auf: Die Künstlerin Lila Karbowska und der Künstler Joachim Fleischer haben zwei Werke geschaffen, die den Rittersaal, den monumentalen Festsaal des kurfürstlichen Schlosses, in einen lebendigen Ereignisraum verwandeln. Die Ausstellung, die noch bis zum 16. August zu sehen ist, gehört zum Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten im Rahmen des aktuellen Themenjahres „Unendlich schön. Monumente für die...

AktuellesPremium
Kurator Johan Holten und Projektleiterin Dr. Inge Herold bei der Pressekonferenz. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Umbruch“ in der Kunsthalle

Die aktuelle Krise, in die unsere Gesellschaft global gestürzt wurde, verdeutlicht stärker denn je, wie schnell uns radikale Umbrüche, Brüche mit gewohnten Werten und Normen, erschüttern können. Insofern hat die Ausstellung Umbruch durch die Corona-Krise noch einmal eine ganz neue Aktualität erfahren. Umbruch ist die erste Ausstellung, die der neue Direktor der Kunsthalle Mannheim Johan Holten an seiner neuen Wirkungsstätte kuratiert. So sei er auch schon ein wenig aufgeregt, wie er bei der...

AktuellesPremium
Foto: z.g.

Ausstellung bei Philipps Design
Kunst trifft Design

Die Künstlerin Gudrun Schön-Stoll hat sich nach überstandener Erkrankung mit dem Thema „Kraft & Energie“ auseinandergesetzt. „Was gibt uns Menschen Kraft und hilft uns auch in schweren Zeiten?“ Wer hätte gedacht, dass die Ausstellung derart auch den aktuellen Nerv der Zeit trifft. Die Bild gewordenen Ergebnisse sind seit dem 8.6.2020 im Showroom der Firma Philipps Design zu sehen. Ausdrucksstarke figurative und fließend-geometrische Gemälde gehen in einen klaren Dialog mit dem Betrachter. Die...

Veranstaltungen

"uniform urbanism": Ausstellung verlängert bis 14.06.2020
Kunstverein Ladenburg

Entgegen anders lautender Meldungen ist das KunstFenster geöffnet, das heißt, man kann die Ausstellung auch drinnen anschauen. Zu sehen sind fünfzig Ansichten von Innenstädten in Deutschland, aufgenommen mit Lochbildkamera auf Röntgenfilm, was eine beiderseitige Ansicht ermöglicht. Im Raum gibt es die Möglichkeit zur Handdesinfektion.  Die Öffnungszeiten sind: Sonntags von 11 bis 13 und 16 bis 18 Uhr. Mangels Aufsichtspersonal bittet der KVL für freitags (17 - 19 Uhr) und samstags (16 - 18 Uhr)...

AktuellesPremium

Verschiebung der Ausstellungseröffnung
„Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ eröffnet am 10. September 2021 in Mannheim

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprünglich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen möchte SC Exhibitions so allen Gästen einen unbeschwerten Besuch ermöglichen. Für den ursprünglichen Zeitraum erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an einem beliebigen Öffnungstag innerhalb des neuen Zeitraums vom 10. September 2021 bis 27....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.