Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

VereinePremium
In großen Abständen konnten die Besucher nicht nur die Bilder  anschauen, auch der Ansprache von Erster Vorsitzenden Wiebke Hünermann-Neuert zuhören und die Bedingungen der Corona-Ordnungen erfüllen.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Uwe Borstorff
„Alte Meister im neuen Gewand“

Unter dem Motto „Alte Meister neu“ eröffneten am vergangenen Freitag, dem 21. September unter der Leitung der Ersten Vorsitzenden Wiebke Hünermann-Neuert 21 Künstler des Kunstvereins Ladenburg (KVL) im Domhof ihre Ausstellung. 46 Bilder in den verschiedensten Größen, die natürlich auch käuflich erworben werden können, sind hier zu sehen. Eigentlich war die Ausstellung schon für letztes Jahr geplant, doch Corona hat dem Kunstverein einen dicken Strich durch die Planung gemacht, wie so vielen...

AktuellesPremium
Der Steinsarkopharg, in dem die weiteren Sarkopharge enthalten waren. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Ägypten – Der Pharao kommt nach Mannheim

Die Erleichterung, dass es endlich wieder los geht, war bei der Eröffnungspressekonferenz fast greifbar. Mit der Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ starten die Reiss-Engelhorn-Museen in den Herbst. Es war eine der bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie, als Howard Carter am 4. November 1922, also vor 99 Jahren, das Grab des Pharaos Tutanchamun im Tal der Könige bei Luxor in Ägypten entdeckte. Fast wäre er sogar gescheitert, aber seine Beharrlichkeit führte wie wir alle...

Vereine

Kunstverein zeigt „Alte Meister - neu“

Nach vielen Verschiebungen kann die Ausstellung der Mitglieder ded KVL endlich real stattfinden. man kann gespannt sein, was den Künstlerinnen und Künstlern zum Thema eingefallen ist: Sie konnten den Stil, Duktus, Farbigkeit, ein Motiv, Thema oder ein bestimmtes Werk eines bekannten älteren Künstlers als Vorgabe auswählen. Die Ausstellung beginnt am Freitag, 17. 09.21, um 19 Uhr mit der Vernissage im Domhof Ladenburg und endet am 3. Oktober. Die Öffnungszeiten sind: mittwochs von 14 bis 16 Uhr,...

Aktuelles

Ladenburger Erinnerungsstücke gesucht
Heimatbund bereitet Ausstellung vor

Die von Stadtarchiv Ladenburg und dem Arbeitskreis Stadtgeschichte des Heimatbundes gemeinsam vorbereitete Ausstellung mit dem Titel „Ladenburg zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik – Ladenburgs Neuanfang vor 75 Jahren“ wurde im vergangenen Jahr wegen Corona abgesagt. Sie soll jetzt vom 14. Oktober bis 04. November 2021 im Stadtarchiv gezeigt werden. Für diese Ausstellung werden noch Gegenstände aus Ladenburg gesucht, die für diese Nachkriegsjahre 1945 -1949 ganz typisch waren. Wie z.B. der...

AktuellesPremium
Zwar mit Abstand und im Freien – aber Landrat Stefan Dallinger freute sich, mit „Luther in Worms“ wieder eine Ausstellung mit Besucherinnen und Besucher im Kreisarchiv in Ladenburg eröffnen zu können. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Geschichte(n) zu Luthers Widerrufsverweigung auf Wormser Reichstag – Kabinettausstellung im Kreisarchiv bis 15. Oktober als Bildungsreise
Martin-Luther-Moment in Ladenburg

Einmal mehr empfiehlt sich das historische Gedächtnis des Rhein-Neckar-Kreises, das Kreisarchiv in Ladenburg, als hervorragender Ausstellungsort. Dort hat jetzt (Donnerstag, 29. Juli) Landrat Stephan Dallinger die Ausstellung „Luther in Worms − Bibel, Vernunft, Gewissen“ eröffnet und zeigte sich hoch erfreut über die große Resonanz der ersten öffentlichen Kulturveranstaltung in Präsenz seit Beginn der Corona-Restriktionen. Rund 50 Besucherinnen und Besucher, darunter Landtagsabgeordnete,...

AktuellesPremium
Farbige, leuchtende, große, aber auch kleine Bilder, sind der Erkennungswert von Charlotte Herzog von Berg.

„Zurück aus Berlin in meine Heimat“

Nach langer Zeit konnte der Ladenburger Kunstverein endlich wieder eine Vernissage veranstalten, und das gleich mit einer Künstlerin, die es wieder in ihre Heimat zurückzieht, zurück aus Berlin. Gemeint ist Charlotte Herzog von Berg, eine vielseitige Künstlerin, für die man keine entsprechend großen Ausstellungsräume findet, würde man alles zeigen. Vom 23. Juli bis zum 15. August können noch die außergewöhnlichen Werke von Charlotte Herzog von Berg nicht nur betrachtet, sondern auch gekauft...

Aktuelles

Senioren-Union Ladenburg

Die Ausstellung am 25. Juli mit Rudolf Klee in der "Julia Philippi Galerie", Rathausplatz 12 in Dossenheim beginnt – wie der "Heidelberger Kunstverein" mitteilte – um 12.00 Uhr. Die Freunde der Senioren-Union Ladenburg treffen erst um 16 Uhr ein (-18 Uhr geöffnet). Auf Hygienemaßnahmen ist zu achten, Gäste sind wie immer bei der Senioren-Union herzlich willkommen.

VeranstaltungenPremium

Charlotte Herzog von Berg im Kunstverein
Zurück aus Berlin

Es ist dem Kunstverein Ladenburg eine besondere Freude, ab dem 23.7.2021 Werke von Charlotte Herzog von Berg in der Ausstellung "Zurück aus Berlin - Malerei und Farbradierungen" zeigen zu können. Nachdem die Künstlerin nach Jahren in Berlin nach Ladenburg zurückgekehrt ist, möchte der KVL sie mit einer Ausstellung begrüßen und ehren. Die Alt-Ladenburger werden sich an sie erinnern, die Jungen sollten sie kennenlernen. "Charlotte Herzog" war zu Beginn ihrer Karriere ihr Künstlername. Ihre vielen...

AktuellesPremium

Ausstellung im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises vom 30. Juli bis 15. Oktober 2021 zu sehen
„Luther in Worms – Bibel, Vernunft, Gewissen“

Im April 2021 jährte sich zum 500. Mal die Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor Kaiser Karl V. auf dem Wormser Reichstag von 1521. Anlässlich der Wiederkehr dieses kirchenhistorisch wie weltpolitisch bedeutenden Ereignisses zeigt das Kreisarchiv in Ladenburg vom 30. Juli bis 15. Oktober 2021 die Ausstellung „Luther in Worms – Bibel, Vernunft, Gewissen“. Die von Herbert Kempf kuratierte Ausstellung, die bereits von April bis Anfang Juli 2021 in der Feudenheimer Kulturkirche Epiphanias zu...

AktuellesPremium
Die Ausstellung Im Historischen Museum der Pfalz
macht auf Kleinstlebewesen im Gras und auf der
Erde aufmerksam, die sich oft nur mit einer Lupe
beobachten lassen.
 | Foto: Shutterstock
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vielfältiges Programm im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Nach Monaten der Zwangsschließungen durch die Corona-Pandemie blickt Museumsdirektor Alexander Schubert positiv in die Zukunft und hofft, für die zweite Jahreshälfte 2021und das Jahr 2022 wieder in den regulären Museumsbetrieb zurückkehren zu können. „Angesichts deutlich sinkender Fallzahlen blicken wir wieder zuversichtlich auf das Kulturleben in der Metropolregion und besonders auch auf unsere eigenen Vorhaben im Historischen Museum der Pfalz. Wir waren in der Zeit der Zwangsschließung hinter...

ServicePremium
Sämtliche Aufnahme der Ausstellung sind auch im Buch zu sehen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Am vergangenen Wochenende ging die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ in den Reiss-Engelhorn-Museen zu Ende. Die Ausstellung vereinte faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären STERN-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Die Reise endet jedoch nicht am Museumstor, sondern geht Dank einem gerade erschienenen, reich bebildertem Katalog zuhause weiter. Denn was wäre eine Reise ohne Andenken?...

VeranstaltungenPremium
Ein Wildpferd aus der Eiszeit. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die „Eiszeit-Safari“ lässt keinen kalt

Zu einer aufregenden Zeitreise in die Eiszeit laden derzeit die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Bei der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ werden Kinder und auch Erwachsene um mehr als 30 000 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Beeindruckende Tierrekonstruktionen und vollständige Skelette sowie wichtige Knochenfunde aus dem nördlichen Oberrheingraben erzählen die Geschichte der letzten Eiszeit auf erlebnisreiche und anschauliche Weise. Neueste Forschungsergebnisse bereichern die Schau um...

AktuellesPremium

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten für den Neubau der Sporthalle Ladenburg

Die Stadt Ladenburg informiert, dass die 25 Wettbewerbsarbeiten für den Neubau der Sporthalle Ladenburg von Montag, 28. Juni bis zum Donnerstag, 15. Juli im Domhof (Hauptstraße 9) besichtigt werden können. Die Ausstellung kann montags bis mittwochs von 8 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr besucht werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Tel.: 06203 70-113 Mail: info@ladenburg.de). Hintergrund: Der...

Aktuelles

Automuseum Dr. Carl Benz ist wieder für Besucher geöffnet

Aus gegebenem Anlass, der Fußball-Europameisterschaft, konnte die Sonderausstellung „Fritz Walter und das Wunder von Bern“ bis zum 17.Oktober 2021 verlängert werden. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das goldfarbene Mercedes-Benz 280 Coupé, das dem legendären Spielführer der 1954iger Weltmeisterschaft gehörte. Ergänzt wird die Ausstellung durch viele Leihgaben aus dem Nachlass von Fritz Walter. Die Ausstellung wurde anlässlich des 100.Geburtstages von Fritz Walter zusammengestellt.  Das...

Aktuelles

200 Jahre evangelische Landeskirche in Baden
Ausstellung in der evangelischen Stadtkirche

„unisono - vielstimmig eins“. Unter diesem Titel begeht die Evangelische Landeskirche in Baden in diesem Jahr ihr 200jähriges Bestehen. Die Union aus lutherischen und reformierten Gemeinden im Großherzogtum Baden im Jahr 1821 markiert die Gründung der Landeskirche. Das Religionspädagogische Institut hat eine Wanderausstellung "Miteinander auf dem Weg - Die Entstehung der evangelischen Landeskirche" mit 13 Rollups entwickelt, die ab sofort und noch bis zum 4. Juli in der Stadtkirche zu sehen...

VeranstaltungenPremium

Kunstverein Ladenburg
Ausstellung im KunstFenster

Nach langer ungewollter "Schonzeit" freut sich der Kunstverein Ihnen die erste "reale" Ausstellung 2021 zeigen zu können mit den Künstlern Jürgen Trautwein und Silvia Nonnenmacher: TOPSY_TURVY_TTASEIN - Fragmentierte Erinnerungen an ein Jahr wie kein anderes. Das Künstlerpaar, das in Bruchsal und San Francisco lebt und weitgehend konzeptuell und multimedial arbeitet, sollte schon letztes Jahr im Kunstverein Ladenburg ausstellen, wurde aber durch die Pandemie daran gehindert. Trautwein erhielt...

AktuellesPremium
Kuratorin Dr. Sarah Nelly Friedland mit Mammut in der Ausstellung "Eiszeit-Safari"  | Foto: rem, Maria Schumann

Neuer Audio-Podcast für Kinder zur Ausstellung „Eiszeit-Safari“
Aufregende Zeitreise zu Mammut, Höhlenlöwe & Co.

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Zeitreise ein. Auch der neue Audio-Podcast der Reihe „Museum für Kids“ katapultiert das junge Publikum zurück in die Vergangenheit. Wie sah es in Deutschland vor 40.000 bis 15.000 Jahren aus? Diese Frage stellt Moderator Norman Schäfer. Als Expertin zu Gast ist Dr. Sarah Nelly Friedland, die Kuratorin der Schau „Eiszeit-Safari“. Sie erklärt kindgerecht, wie die wenigen Menschen in der...

AktuellesPremium

Ausstellung ist in Ladenburg, Walldorf, Neckargemünd und Sinsheim bis 27. Juni geöffnet
„Radiale – Kunst im Kreis“ ist seit 3. Juni in Präsenz erlebbar

Nachdem Landrat Stefan Dallinger vor knapp sechs Wochen die Ausstellung „Radiale – Kunst im Kreis“ nur virtuell eröffnen konnte, freut er sich sehr, dass aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen im Rhein-Neckar-Kreis und den damit verbundenen Lockerungen seit Donnerstag, 3. Juni, der Besuch der Radiale-Orte in Präsenz möglich ist. „Das haben die Künstlerinnen und Künstler genau wie die Organisatoren mehr als verdient, dass ihre tolle Kunst auch vor Ort bewundert werden kann“, so der Landrat. In...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ vom 26. März bis 1. August 2021 im TECHNOSEUM
Wenn nichts ist, wie es scheint

Vom Spiegelkabinett über 3D-Bilder bis hin zum Kaleidoskop: Noch bis zum 1. August 2021 widmet sich die neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ im TECHNOSEUM optischen Täuschungen und den Streichen, die uns der Sehsinn mitunter spielt. Zum Einsatz kommen unter anderem Spiegel, Licht und Schatten, aber auch Räume sowie ein Tunnel. Überall wirken unterschiedliche Perspektiven oder wird der Gleichgewichtssinn ausgetrickst. Die Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Wahrnehmung und...

AktuellesPremium
Vorführung an der Papiermühle | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne.

Ohne Termin, aber mit Test:
TECHNOSEUM öffnet ab dem 27. Mai für den Besucherbetrieb

Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das TECHNOSEUM in Mannheim für die Öffnung: Seit Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist, vollständig...

AktuellesPremium
Gerne hätten Stefany Goschmann (re) und Dr. Peter Kurz (mit Mikrofon) den Maimarkt in diesem Jahr eröffnet. Die Infektionszahlen lassen dies aber nicht zu. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie im Juni kann nicht stattfinden

Die Organisatoren haben sehr gehofft und unverdrossen geplant, jetzt steht allerdings fest: Der „Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie vom 23. bis 27. Juni 2021 kann nicht stattfinden. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen ist es für die Stadt Mannheim und die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft absehbar, dass eine Veranstaltung wie der „Maimarkt Spezial“ zum geplanten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden kann. Es ist nach wie vor unklar, wann die dritte Corona-Welle bricht und man...

AktuellesPremium
Kunstwerk von Elisabeth Kamps im Ladenburger Kreisarchiv (pull over, 2014, Holz, Kokosfasermatten, genäht, 250 cm hoch)  | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Radiale – Kunst im Kreis“ startet am Sonntag, 25. April, mit virtueller Eröffnung in Ladenburg und Walldorf und soll bis 13. Juni zu sehen sein
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Nachdem die für das vergangene Jahr angesetzte zweite Auflage „Radiale – Kunst im Kreis“ Corona-bedingt verschoben werden musste, freuen sich die insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler auf die neu geplanten Ausstellungen. Wobei wiederum wegen der Pandemie noch nicht klar ist, in welcher Form die Kunstwerke bewundert werden können bzw. dürfen. „Wir starten virtuell und sofern Corona uns lässt, treffen wir uns danach ganz real vor Ort in den Ausstellungen. Dass wir den Start nicht verschoben...

AktuellesPremium
Uta Coburger und Michael Hörmann bei der Eröffnung des Hofmusikraumes. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Präsentation der berühmten Mannheimer Hofmusik am Originalschauplatz

„Preussische Tactik und Mannheimer Musik setzen die Teutschen über alle Völker hinweg“, rühmte Lord Fordyce Ende des 18. Jahrhunderts. In der Tat gab Mannheim damals musikalisch den Ton an. Unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eine der größten, besten und zugleich innovativsten Hofkapellen Europas in der Kurpfalz. Musikliebhaber aus ganz Europa kamen damals nach Mannheim, um die Aufführungen des Hoforchesters mitzuerleben. Das Ausbildungssystem „Mannheimer Schule“ setzte neue...

AktuellesPremium
Anna Maria Luisa de‘ Medici in Trauer um den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, Jan Frans van Douven 1717. Das Bild befindet sich im Royal Palace National Museum, Pisa.
Fotorechte: Wikimedia Commons, gemeinfrei
 | Foto: Fotorechte: Wikimedia Commons, gemeinfrei

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Anna Maria Luisa de‘ Medici, die letzte Repräsentantin der Medici

Anna Maria Luisa de‘ Medici war das letzte Familienmitglied der Medici, eine der mächtigsten Familien Europas. Ihre Ehe mit Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz konnte den Abstieg ihrer Familie nicht verhindern – dennoch hinterließ sie der Nachwelt ein bedeutendes Erbe. Zum Internationalen Tag der Frauen erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an die Kurfürstin Anna Maria Luisa de‘ Medici. Ihr Porträt aus dem Jahr 1726, gemalt von Hofmaler Anton Schoonjans, wird als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.