Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

ServicePremium
Hier im nördlichen Zirkelbau sind die Kunstwerke zu sehen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Fantasievolle Kunstwerke beim internationalen Ostereiermarkt entdecken Fantasievoll gestaltete Eier bringen die Besucherinnen und Besucher von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen in österliche Stimmung. Denn der internationale Ostereiermarkt ist wieder zu Gast in der Sommerresidenz: Von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 23. März, schmücken zahlreiche österliche Kunstwerke den nördlichen Zirkelbau. Beim Schlendern über den Markt entdecken die Gäste Ostereierkunst in unterschiedlichsten Farben...

AktuellesPremium
Dr. Inge Herold, stellvertretende Direktorin der Kunsthalle, hat die Ausstellung kuratiert. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Publikumsmagnet „Die Neue Sachlichkeit“

Am vergangenen Wochenende verzeichnete die Kunsthalle Mannheim einen bedeutenden Meilenstein in der Besuchendenzahl der Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“. Seit ihrer Eröffnung war die Ausstellung von einem überwältigenden Besucherandrang begleitet. Aber nicht nur der Ausstellungsbesuch ist stark nachgefragt, auch das fast vollständig ausgebuchte Veranstaltungsprogramm sowie der Ausstellungskatalog sind außerordentlich begehrt. Mit rund 4.000 verkauften Exemplaren ist...

AktuellesPremium
Porträt von Rembrandt Harmensz. van Rijn, Gemälde von Daniël de Koninck, 1716, Leihgabe: Hoogsteder Museum Foundation, Den Haag.
 | Foto: Hoogsteder Museum Foundation
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Auf Rembrandts SpurenAusstellung mit Gemälden aus der Hoogsteder Museum Foundation im Kurpfälzischen Museum Heidelberg Rembrandt van Rijn (1606 – 1669), einer der berühmtesten Maler und Graphiker der europäischen Geschichte, prägte maßgeblich das sogenannte Goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert. Während dieser Blütezeit, als die Niederländer eine führende See- und Handelsmacht waren, traten zahlreiche talentierte Maler auf den Kunstmarkt. Die Ausstellung konzentriert sich auf...

AktuellesPremium
Noch bis 28. Februar ist die Ausstellung zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

„Orangen wachsen ohne Dornen“ Im Lapidarium in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind die originalen Steindenkmäler des Schlossgartens zu finden. Der lichtdurchflutete Raum schützt die Kunstarbeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert vor Regen, Schnee und Frost. Die historischen Objekte sind seit November von jüngeren Kunstwerken flankiert. Die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ wirft einen kreativen, frischen und modernen Blick auf den Schwetzinger Schlossgarten, der...

ServicePremium
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Vielfältige Kunstwerke in der Orangerie des Schlossgartens ausgestellt Seit November, schmücken neben den zahlreichen Zitrusfrüchten des Schlossgartens auch vielfältige Kunstwerke die Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Noch bis Sonntag, 28. Februar, präsentieren Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ihre kreativen Kreationen in der Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“. Die jungen Künstlerinnen und Künstler ließen sich bei ihren Arbeiten vom...

AktuellesPremium
Kunstwerke aus Lego sind im Schloss Heidelberg zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Kunstwerke aus LEGO im historischen Ambiente Sie sind klein, bunt und fast beliebig miteinander kombinierbar: Die Klemmbausteine von LEGO faszinieren seit Jahrzehnten und sind in nahezu allen Kinderzimmern zu finden. Nun sind sie zu Gast im Schloss Heidelberg. „Ich freue mich, die Ausstellung ‚Faszination LEGO‘ mit ihren Miniaturwelten bei uns begrüßen zu dürfen“, betont Patricia Alberth. Bis Sonntag, 30. März, sind die Kreationen der Klötzlebauer Ulm & Ludwigsburg im Monument zu sehen. „Der...

AktuellesPremium
KVL-Vorsitzende Silke Peters vor dem 35-teiligen Werk "It's all me honey" von Karin Engelbrecht.
3 Bilder

„Hautnah“ bleibt es bis Mitte Dezember

Werke von Karin Engelbrecht beschließen das Ausstellungsjahr des Kunstvereins – Vorsitzende Silke Peters gibt Ausblick auf 2025 – auch ein Kunst-Workshop ist angedacht „Hautnah – Zwischen Innen und Außen“ ist die Ausstellung von Karin Engelbrecht betitelt, die der Kunstverein Ladenburg (KVL) noch bis einschließlich 15. Dezember in seinem Ausstellungsraum H6 zeigt. Hochzufrieden blickt KVL-Vorsitzende Silke Peters auf die mit rund 40 Gästen gut besuchte Vernissage zurück, die Rapper, Sänger und...

AktuellesPremium
Kuratorin Inge Herold vor dem Gemälde Christus und die Sünderin vomn Max Beckmann, welches auch schon in der Ausstellung 1925 zu sehen war. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim bis zum 9. März 2025 auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Sie ist in besonderem Maße mit dem Haus verbunden, so Johan Holten, Direktor der Kunsthalle. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm...

AktuellesPremium
Eines der wertvollsten Exponate ist diese antike Reiseapotheke aus der Zeit um 1640. | Foto:  Claudia Schäfer
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis Viele verknüpfen den Begriff Aderlass trotz seiner jahrtausendealten Geschichte mit dem Mittelalter, andere erleben ihn als hilfreiche und schulmedizinisch anerkannte Therapie. Das sogenannte ausleitende Verfahren ist Teil der Komplementärmedizin, Gegenstand universitärer Forschung und als Spende der Weg zu lebensrettenden Blutprodukten. Was vom Aderlass – oder moderner: der Abnahme einer größeren Menge Blut – zu halten ist, haben sich...

VeranstaltungenPremium
Krippenfiguren aus Peru. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtskrippen von klassisch bis modern

Auf erfreulich große Resonanz stieß die Ausstellung von Weihnachtskrippen, zu der das Gemeindeteam und die Frauengemeinschaft der St. Bonifatius Gemeinde in den Bernhardushof eingeladen hatten. Die Krippen stammen von Claudia und Hartwig Trinkaus. Vor knapp zehn Jahren begann die Sammelleidenschaft der beiden für Weihnachtskrippen. Anlass war eine Krippe, die auf einem Flohmarkt angeboten wurde. Im Laufe der Jahre entstand so eine Sammlung von Weihnachtskrippen aller Art aus dem In-und Ausland,...

VeranstaltungenPremium
Publikumsliebling in der Ägypten-Ausstellung: Der detailgetreue Nachbau der Sargkammer des Sennefer  | Foto: © rem, Foto: Maria Schumann

Sennefer – Bürgermeister von Theben

Kuratoren-Führung in Ägypten-Ausstellung Der Nachbau der Sargkammer des Sennefer ist ein Höhepunkt der beliebten Ägypten-Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen. Am Mittwoch, den 27. November lädt Kuratorin Dr. Gabriele Pieke um 14:30 Uhr zu einem Rundgang ein. Sie ist Expertin für altägyptische Malerei und Teil eines internationalen Teams, das seit Jahren das Grab des Sennefer untersucht. An diesem Nachmittag entführt sie ins antike Theben, wo Sennefer Bürgermeister war. Daneben...

BekanntmachungenPremium
Krippe mit teils lebenden Tieren in Bethlehem. | Foto: Schatz

Von Hartwig Trinkaus
Ausstellung von Weihnachtskrippen

Zu einer Benefizausstellung von Weihnachtskrippen laden Gemeindeteam und Frauengemeinschaft von St. Bonifatius ein. Die Eröffnung findet am Samstag, 23. November, um 14.30 Uhr mit Diakon Winfried Trinkaus statt. Zu sehen sind unterschiedlichste Krippen aus Haushalten, die zum Teil gegen eine Spende zu Gunsten des Caritas Baby Hospital in Bethlehem gerne abgegeben werden. Das Baby Hospital in Bethlehem behandelt alle Kinder bis 18 Jahre und gewährt unabhängig von Herkunft und Religion eine...

VeranstaltungenPremium
Die Macher der Ausstellung: Traudel Gersbach, Ingrid Spies und Margret Weiss (v.l.n.r.) vom Heimatmusem Seckenheim und Horst Sommer, Vorsitzender des Heimatverein Friedrichsfeld. | Foto: Heimatverein/Rittelmann
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Braut trägt schwarz

Ausstellung des Heimatvereins fand viel Resonanz Ein strahlend weißes Brautkleid, das ist es doch, was man mit Heiraten in Verbindung bringt. Da hat sich so mancher sicher über den Titel der Ausstellung beim Heimatverein gewundert. Doch tatsächlich war es in früheren Jahren und noch weit bis ins 20. Jahrhundert üblich, dass Bräute, zumindest die der Unter- und Mittelschicht ein schwarzes Brautkleid getragen haben. Das war jetzt in der Ausstellung beim Heimatverein zu sehen. Und war der Besuch...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Historisches Erlebnis für Bücherfreunde: Buchmesse im Südlichen Zirkelbau Alle zwei Jahre im November laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Schwetzinger Buchmesse ein. Im eleganten Ambiente des Südlichen Zirkelbaus präsentieren verschiedene Verlage am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, von 11.00 bis 17.00 Uhr ihre Neuerscheinungen. Von Krimis über historische Romane bis hin zu Kinderbüchern und wissenschaftlichen Werken – die Messe „Historisches Erlebnis für...

AktuellesPremium
Die Besucherinnen und Besucher verfolgen gespannt die Videobotschaft von Azara Bambara, Vertreterin der portraitierten Frauen aus Garango. Neben den Porträt-Aufnahmen der Frauen werden deren Erfahrungen und Inspirationsquellen präsentiert. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Eröffnung der Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“ – Foto-Ausstellung zeigt das alltägliche Engagement der neun portraitierten Frauen Noch bis einschließlich 14. November im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zu sehen Neun Frauen aus Garango, einer Region im westafrikanischen Staat Burkina Faso, stehen als inspirierende Vorbilder im Mittelpunkt der Foto-Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“, die...

ServicePremium
Titelmotiv der Ausstellung. 
 | Foto: bpk / Staatsgalerie Stuttgart
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Die Erfindung des Fremden in der Kunst –Kurpfälzisches Museum zeigt in Heidelberg europäische Perspektiven aus fünf Jahrhunderten Europas Begegnungen mit fremden Kulturen sind vielfältig und von ambivalenten Interessen geprägt. Der Kunst kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Sie spiegelt und gestaltet die Vorstellung des Fremden, reflektiert die eigene kulturelle Identität durch Abgrenzung vom Anderen und verhandelt diese Positionen immer wieder neu. Mit über 80 Werken beleuchtet die...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Braut trägt schwarz

Zu einer ganz besonderen Ausstellung lädt der Heimatverein in seine Räume im alten Rathaus ein. Nicht immer war es nämlich üblich, dass Bräute weiße oder zumindest helle Kleider trugen. Noch bis vor rund 100 Jahren war die Farbe der Brautkleider überwiegend schwarz und so heißt auch die Ausstellung „Die Braut trägt Schwarz“. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Heimatmuseum Seckenheim und dort auch schon sehr erfolgreich präsentiert. Nahezu alle Exponate stammen also auch aus Seckenheim. Zu...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Braut trägt schwarz

Zu einer ganz besonderen Ausstellung lädt der Heimatverein in seine Räume im alten Rathaus ein. Nicht immer war es nämlich üblich, dass Bräute weiße oder zumindest helle Kleider trugen. Noch bis vor rund 100 Jahren war die Farbe der Brautkleider überwiegend schwarz und so heißt auch die Ausstellung „Die Braut trägt Schwarz“. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Heimatmuseum Seckenheim und dort auch schon sehr erfolgreich präsentiert. Nahezu alle Exponate stammen also auch aus Seckenheim. Zu...

AktuellesPremium
Das Ausstellungsmotto „Wie alles begann“ wurde von der Galeristin Inge Maul mit einigen netten Anekdoten untermalt. Bürgermeister Schmutz und der Kunstexperte Manfred Scherer (rechts) gratulierten zum 40-jährigen Jubiläum der Galerie.
3 Bilder

Im Atelierhaus Maul erhielt die Kunst ein Zuhause

Mit der Ausstellung „Wie alles begann“ wurde der 40. Geburtstag des Atelierhauses gefeiert / Die Galerie ist eine erste Adresse in Sachen Glaskunst Seit der Corona-Pandemie fanden in der Ladenburger Galerie Maul keine Ausstellungen mehr statt. „Ja, die Pandemie hat mich ein wenig ausgebremst“, meinte Inge Maul, die das vor 40 Jahren von Emil Maul geschaffene Atelierhaus mit Leidenschaft weiterführt. Das 40-jährige Jubiläum der Galerie in der Kirchenstraße war nun eine gute Gelegenheit, mal...

VeranstaltungenPremium

Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg

Letzte öffentliche Führung am 9. Oktober Am Mittwoch, 9. Oktober, wird um 17:00 Uhr eine letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ im Kreisarchiv in Ladenburg, Trajanstraße 66 angeboten. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bereits seit dem 23. Juli werden im Ausstellungsraum des Kreisarchivs über 60 historische Gesangbücher gezeigt, die auf einzigartige Weise die Verbindung...

AktuellesPremium
Der Marktplatz in Mannheim zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor, Stich der Gebrüder Klauber, 1782.  | Foto: MARCHIVUM

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Carl Theodors Mannheim - die Stadt, ihre Menschen und der Kurfürst

Die ganze Region feiert dieses Jahr den 300. Geburtstag von Carl Theodor. Das MARCHIVUM feiert mit und zeigt die Sonderausstellung "Carl Theodors Mannheim - die Stadt, ihre Menschen und der Kurfürst". Die Vernissage findet am Freitag, 16. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM, Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung statt. Kurfürst Carl Theodor hat Mannheims Geschichte geprägt wie sonst kaum eine historische Persönlichkeit. Aber wie war Mannheim zur Zeit Carl Theodors? Wie sah die...

AktuellesPremium
Im Museum Carl Benz ist im Rahmen einer Sonderausstellung eine Replik des Schlör-Wagens, auch bekannt als "Göttinger Ei", zu sehen.
4 Bilder

Sonderausstellung im Benz-Museum
Das Göttinger Ei als Nachbau

Fast hätte sie abgesagt werden müssen, die seit 20. September laufende Sonderausstellung. Der Grund: Durch das normale Tor des Automuseums Dr. Carl Benz, hätte das so niedrige – knapp 1,50 Meter Höhe –, dafür aber umso breitere Gefährt, um das sich die Ausstellung dreht, gar nicht gepasst, wie Winfried Seidel sagte. Dass er nun vor einem Dutzend Besucher stand und erzählte, bewies: Es fand sich für den Nachbau des „Göttinger Ei“ doch noch ein Weg hinein in die Museumshalle. „Mir fiel ein, dass...

AktuellesPremium
(v.li.) Bürgermeister Florian König, Bürgermeister Stefan Schmutz und Fabienne Bitz (Lernort Kislau e.v.) eröffneten gemeinsam die Ausstellung "Wo fängt Unrecht an".
5 Bilder

Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau
Ausstellung macht Vergangenheit greifbar

Wer an die Konzentrationslager der NS-Zeit denkt, denkt an Orte wie Auschwitz oder Birkenau. Kislau. Das haben die wenigsten auf der Rechnung. Das weiß auch Fabienne Bitz vom Lernort Kislau e.V. Das Konzentrationslager in den Mauern einer Schlossanlage unweit von Mingolsheim war eines der frühen. Es wurde 1933 errichtet und existierte bis 1939. „Es war damit ein Sonderfall. Viele andere der frühen KZ hatten nur einen Bestand für einige Wochen oder Monate“, erklärte Bitz die Sonderstellung...

AktuellesPremium
Sourati, "Dedicated to Tati", Rauminstallation, Kunsthalle Göppingen, 2022. | Foto: Sourati

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Tag des offenen Denkmals® und Ausstellungseröffnung "Jazz und Fox" Am Sonntag, 8. September bietet das MARCHIVUM | Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung jeweils zur vollen Stunde kostenlose Führungen durch den größten Hochbunker der Stadt an. Zudem findet um 14 Uhr die Ausstellungseröffnung "Jazz und Fox" statt, in der Werke des bekannten Mannheimer Künstlerduos Sourati gezeigt werden. Der Eintritt in alle Ausstellungen des Hauses ist an diesem Tag frei. Das Motto des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.