Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Neckar-Kreis

ServicePremium
In wenigen Tagen ziehen die ersten geflüchteten Männer in diesem landwirtschaftlichen Anwesen ein.
2 Bilder

INT.AKT baut auf die Ladenburger Willkommenskultur

Ab Dezember sollen 60 geflüchtete Männer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen von INT.AKT betreut werden - Es werden Geld- und Sachspenden benötigt Was Bürgermeister Stefan Schmutz und die Mitglieder des Hilfsvereins INT.AKT befürchteten, ist nun Fakt. Auf Ladenburger Gemarkung, kurz vor dem Gebiet Heddesheim wird vom Rhein-Neckar-Kreis auf einem landwirtschaftlichen Anwesen eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. 2016/17 waren hier 120 Männer untergebracht und die Erfahrung lehrte die...

Bekanntmachungen

Das Ordnungsamt informiert
Kfz-Zulassungsstelle am 02.12.2022 geschlossen

Am Freitag, 2. Dezember, bleiben die Kfz-Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch geschlossen. Grund ist eine Systemumstellung bei den Fachverfahren. Die Behörde weist darauf hin, dass es dadurch auch in der Folgewoche ggf. zu längeren Wartezeiten auf einen Termin kommen kann. Nicht von der Schließung betroffen sind die Fahrerlaubnisbehörden. Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Übrigens:...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Führerschein-Umtausch:

Frist für die Jahrgänge 1959 bis 1964 läuft am 19. Januar ab Termine können online vereinbart werden Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Dieser hat eine...

VeranstaltungenPremium

Zeitreise in die frühe Neuzeit: Kreisarchiv zeigt „Die Rhein-Neckar-Region in alten Landkarten“

Kupferstiche zur Kurpfalzeroberung 1622 als besonderer Blickfang Öffentliche Vernissage zur Ausstellung am 22. November, 19 Uhr, im Kreisarchiv, Trajanstraße 66, in Ladenburg Freunde historischer Landkarten und der Geschichte der Kurpfalz können sich freuen. Ab Dienstag, 22. November, präsentiert das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises rund 70 historische Landkarten und Ansichten zur Rhein-Neckar-Region von Mitte des 16. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts. Die in unterschiedlicher...

ServicePremium

Infoveranstaltung am 2. November in Bammental

Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich...

VeranstaltungenPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es soweit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Coronaimpfung: Die an die BA.1-Varianten angepassten Impfstoffe sind zugelassen

Die Koordinierungsstelle Impfen beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis teilt mit, dass die an die BA.1-Variante angepassten bivalenten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) am 1. September 2022 zur Verwendung freigegeben worden sind. Die erforderliche formale Zulassung der Impfstoffe durch die EU-Kommission ist am heutigen Freitag, 2. September 2022, ebenfalls erfolgt. „Vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg...

VeranstaltungenPremium

"50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es so weit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

VeranstaltungenPremium

Rhein-Neckar-Kreis
„50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es soweit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
10 Jahre Behördennummer 115 beim Rhein-Neckar-Kreis: Einfacher Draht zur Verwaltung hat sich bewährt

Jetzt auch mit Gebärdentelefon Egal, ob es um die Zulassung des Autos, den Personalausweis, den Antrag auf Kindergeld oder die Anmeldung eines Hundes geht: Wer die Behördennummer 115 wählt, erhält automatisch Auskunft auf seine Fragen. Die speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Center beantworten die eingehenden Anfragen entweder direkt oder leiten den Anrufenden an den zuständigen Sachbearbeiter in der jeweiligen Behörde weiter. Mittlerweile sind über 550 Kommunen, 14...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Vorübergehend bietet der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises in Ilvesheim keine Sprechstunden mehr an

Bei Fragen, die die Themen Hilfe- und Pflegebedürftigkeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Pflegestützpunkt-Beratungsstelle in Weinheim. Kontakt: Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises Beratungsstelle Weinheim, Dürrestr. 2, 69469 Weinheim Frau Karola Marg; Tel.: 06221-522-2620; Mail: k.marg@rhein-neckar-kreis.de Frau Birgit Kurz; Tel.: 06221-522-2735; Mail: b.kurz@rhein-neckar-kreis.de

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
STADTRADELN 2022: Knapp 10.000 aktive Radlerinnen und Radler aus dem Rhein-Neckar-Kreis und seinen Kommunen haben mehr als 2,1 Mio. Kilometer zurückgelegt

Vom 8. Mai bis zum 28. Mai 2022 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis in diesem Jahr zum fünften Mal der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um ein positives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 9.894 aktive Radelnde in 667 Teams legten in den drei Wochen 2.171.341 Kilometer zurück. Damit haben die Radlerinnen und Radler rund...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt:

Die aktuell gemessenen Wasserwerte und Probenahmen zeigen eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität aller neun Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis Angesichts des derzeitigen Sommerhochs lockt natürlich der Besuch einer der neun Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis. Aus hygienischer Sicht gibt es gegen das Baden keine Bedenken, vermeldet das Gesundheitsamt. „Die ersten beiden in der diesjährigen Badesaison vor Ort gemessenen Wasserwerte und Probenahmen ergaben überall eine hygienisch einwandfreie...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler im Rhein-Neckar-Kreis – Ehrenamtliche gesucht

In diesen Tagen kommen weiterhin viele Menschen auf der Suche nach Schutz und Hilfe nach Deutschland und in den Rhein-Neckar-Kreis. Für die schnelle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für den erfolgreichen Zugang zu Hilfeleistungen ist eine gelungene sprachliche Verständigung wesentlich. Ein Sprachmittlungsdienst kann dazu beitragen, dass von Beginn an Sprachbarrieren überwunden werden und dass Menschen mit geringen Deutschkenntnissen der Kontakt zu Behörden, Institutionen und sozialen...

VereinePremium
v.l.n.r.: Mariel Goethe, Lea Lauer, Clara Gugel, Letizia Höft | Foto: BCRN
2 Bilder

Karate LM-Gold im Einzel und im Team
Zwei Landesmeistertitel für den Budoclub

Riesiger Erfolg des Budoclub Rhein-Neckar (BCRN) bei den Karate-Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg. In der Kategorie Schüler U14 belegen die Athletinnen der Ladenburger Karate Talentschmiede sowohl im Einzel als auch im Team die oberen Podestplätze. Mariel Goethe zeigte beim Turnier in Ludwigsburg eine herausragende Leistung. Auf der acht mal acht Meter großen Wettkampf-Matte setzte sie sich im Finale klar gegen die amtierende Deutsche Meisterin aus Esslingen durch. Seit vier Jahren...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Aktiver Start zum STADTRADELN 2022: erfolgreiche Auftaktveranstaltung an der KLIMA ARENA

Zum ersten Mal nimmt der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Am Sonntag, 8. Mai, eröffneten der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats, Stefan Hildebrandt, und der Stellvertreter des Sinsheimer Oberbürgermeisters, Klaus Gaude, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung für Bürger, Dr. Bernd Welz, sowie dem Sprecher der Agenda-Gruppe Radwegenetz Sinsheim, Martin...

VeranstaltungenPremium

STADTRADELN 2022: Kommunen laden zur gemeinsamen Radtour ein

In die Pedale treten, Kilometer sammeln und CO2 einsparen – das ist das Ziel der STADTRADELN-Kampagne. Die Kommunen Heddesheim, Ladenburg, Schriesheim, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Hirschberg und Ilvesheim sind in diesem Jahr erneut dabei und laden zu diesem Anlass zu einer gemeinsamen Radtour am Sonntag, 22. Mai 2022, herzlich ein. Los geht es in den einzelnen Kommunen vor Ort. Die Teilnehmer fahren von ihren verschiedenen Startpunkten sternförmig nach Ladenburg und treffen sich um 14 Uhr...

ServicePremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt empfiehlt geflüchteten Menschen und deren Unterstützern, den Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren

Derzeit kommen viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. Sie finden Unterkunft in Flüchtlingsunterkünften, privat angebotenem Wohnraum oder dank großer Hilfsbereitschaft auch direkt in Familien. Den geflüchteten Kindern möchte die Politik zudem einen raschen Zugang zu Kitas und Schulen ermöglichen. Wenn Menschen auf engem Raum zusammenleben oder Gemeinschaftseinrichtungen besuchen, begünstigt das die Übertragung von Infektionskrankheiten. Deshalb empfiehlt das Gesundheitsamt...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
RadGuides starten wieder durch

Auf dem Fahrrad die Heimat neu entdecken Wer sein Fahrrad noch nicht fit gemacht hat für die neue Saison, sollte das jetzt schleunigst tun: Die RadGuides Rhein-Neckar haben ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht. Nach dem großen Erfolg der letzten Saison haben die 21 Ehrenamtlichen für den Zeitraum von März bis Oktober insgesamt 58 Touren durch die Oberrheinebene, das Neckartal und den Odenwald, die Bergstraße und den Kraichgau vorbereitet. „Das neue Programm ist ein Mix aus bewährten Touren...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
radspaß – sicher e-biken: Kostenlose E-Bike-Kurse starten im Frühjahr 2022 im Rhein-Neckar-Kreis

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgte das 2021 gestartete Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Kurse werden in diesem Jahr fortgesetzt. Ab sofort können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer die kostenlosen radspaß-Kurse für April und Mai 2022 unter www.radspass.org buchen. „Es freut mich besonders, dass wir das...

AktuellesPremium

Weniger Pflege für mehr Insekten

Verbessertes Lebensraumangebot für heimische Tiere und Pflanzen an den kreiseigenen Liegenschaften Im Rhein-Neckar-Kreis setzt der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Landratsamtes nun ein neues Konzept für das Grünflächenmanagement um. Ziel ist eine Extensivierung der Pflegemaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt. Konkret bedeutet dies eine Reduzierung der Mahdhäufigkeit, angepasste Rückschnitte an Hecken, Verringerung des Düngemitteleinsatzes auf Gründächern und ein...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Termine für Impfungen mit Nuvaxovid ab sofort online oder telefonisch buchbar

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis startet in seinem Zuständigkeitsbereich ab dem morgigen Freitag, 4. März, mit den Impfungen des Vakzins Nuvaxovid von Novavax. Das Land Baden-Württemberg hatte am Wochenende die erste Lieferung vom Bund erhalten und verteilt nun die nach Baden-Württemberg gelieferten 192.000 Dosen von Nuvaxovid an die Stadt- und Landkreise. Die Impfungen sind in den beiden Impfstützpunkten Rhein-Neckar (Heidelberg, PHV) und Sinsheim möglich. Termine können ab sofort online...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor

In Folge der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine rechnet auch der Rhein-Neckar-Kreis mit der Ankunft vieler ukrainischer Schutzsuchender in den nächsten Tagen und Wochen. Dementsprechend bereitet sich die Koordinierungsstelle Flüchtlinge im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis schon seit dem Wochenende auf die neue Situation vor. „Obwohl noch nicht alle Details – etwa der genaue Aufenthaltsstatus der Flüchtenden – geklärt sind, gehen wir vom bekannten dreistufigen Verfahren aus,...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Gemeinsinn und Solidarität weisen den Weg aus der Pandemie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie und wann können wir die Corona-Pandemie beenden? Mit dieser Erklärung möchten wir – die Unterzeichnenden – den für uns richtigen Weg zur Beendigung der Pandemie aufzeigen. In freiheitlich-demokratischen Staaten wie der Bundesrepublik Deutschland ist alle Staatsgewalt an die Verfassung gebunden. Entscheidungen setzen daher u.a. einen Abwägungsprozess zwischen unterschiedlichen Rechtsgütern voraus. Im Gegensatz zu allen anderen Staatsordnungen beruhen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.