Schloss Heidelberg

Beiträge zum Thema Schloss Heidelberg

AktuellesPremium
Schloß Heidelberg lädt ein zum großen Familienfest. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Familienfest zum Themenjahr: Schloss Heidelberg feiert den Zauber der Elemente

Am 24. September feiert Schloss Heidelberg ein Fest für die ganze Familie: Das Programm im Schlosshof lädt von 13.00 bis 17.00 Uhr zum Staunen, Schmunzeln und Träumen ein. Abwechselnd verwandeln ein beeindruckender Walking-Act und eine Märchenerzählerin das Schlossambiente in eine zauberhafte Bühne für die Elemente Feuer und Wasser. Die Darsteller von Opus Furore agieren dabei mitten im Geschehen: Sie mischen sich auf ihren Stelzen unter die Gäste und lassen kreative Szenen in luftiger Höhe...

AktuellesPremium
Kaiserin Sisi zeigte sich beeindruckt vom Heidelberger Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Des schönsten Schlosses Bild“ – Kaiserin „Sisi“ und die romantischste Ruine der Welt

Vor genau 125 Jahren starb Elisabeth von Österreich-Ungarn am 10. September 1898. Die Kaiserin „Sisi“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten historischen Persönlichkeiten. Zahlreiche Filme halten ihre Geschichte lebendig. Bis heute fasziniert das Leben der Herrscherin die Menschen in der ganzen Welt: Schloss Heidelberg begeisterte „Sisi“ – zwischen 1883 und 1890 besuchte sie die romantische Schlossruine gleich viermal. Schloss Heidelberg ist als Sinnbild der Romantik weltweit bekannt. Die...

AktuellesPremium
Die Brunnenhalle im Schloss Heidelberg. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen zum Jahresthema „Feuer und Wasser“

„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Schloss Heidelberg zählt zu den Highlight-Monumenten im Aktionsjahr. Die ehemalige kurpfälzische Residenz verkörpert das Thema auf besondere Art und Weise: Sonderführungen berichten von der Wirkung von Feuer und Wasser. Schloss Heidelberg ist ein Anziehungspunkt für Romantikerinnen und Romantiker aus der ganzen Welt. Zu jeder...

ServicePremium
Foto: SSG
2 Bilder

Schloss Heidelberg

Geschichte, Kultur und Genuss – Ein Sommerausflug zum Schloss Heidelberg Schloss Heidelberg zieht Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Gerade im Sommer ist die Stadt am Neckar und ihre berühmte Schlossruine ein lohnendes Ausflugsziel. Mit dem Deutschlandticket ist Heidelberg von vielen Startpunkten gut erreichbar. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, spannende Rundgänge durch das Schloss und atemberaubende Aussichten runden den Tagesausflug für die ganze Familie ab. SOMMERSPASS AM...

ServicePremium
Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Schloss Heidelberg

Internationaler Tag des Elefanten am 12. August: ein Dickhäuter im Wappen Am 12. August ist der Internationale Tag des Elefanten. Die sanften Dickhäuter faszinieren die Menschen – und gehören zu den meistbedrohten Tierarten der Welt. Im Wappen des Kurfürsten Karl II. findet sich ein grauer Dickhäuter: An der Karlsschanze von Schloss Heidelberg kann man die Verbindung zum dänischen Elefantenorden auch heute noch erkennen. INTERNATIONALER TAG DES ELEFANTEN Seit 2012 wird jährlich am 12. August...

AktuellesPremium
Das Denkmal von Johann Wolfgang von Goethe. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Goethe besuchte 1775 Schloss Heidelberg – und war inspiriert

Schloss Heidelberg ist ein weltbekannter Sehnsuchtsort der Romantik. Schon seit Jahrhunderten begeistert die Anlage Besucherinnen und Besucher – auch der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war von der einstigen Residenz nachhaltig beeindruckt. Im Mai 1775 brach er mit Freunden zu einer Wanderung von Frankfurt am Main in Richtung Schweiz auf. Ein Wegbegleiter des Dichters erinnert sich an den Besuch der Ruine am 17. Mai: „Das Heidelberger Schloß liegt noch am schönsten. Es war...

ServicePremium
Vor 505 Jahren war Martin Luther zu Besuch auf Schloss Heidelberg. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Luther besucht Schloss Heidelberg

Martin Luther war schon im 16. Jahrhundert polarisierend: Für die einen ist er geistiger Vater des Protestantismus, für die anderen war er teuflischer Ketzer. Die Veröffentlichung der 95 Thesen zählt zu den prägenden Ereignissen der Kirchengeschichte. Vor genau 505 Jahren, am 26. April, verteidigte Luther zahlreiche seiner Überlegungen in Heidelberg. Bei seinem Aufenthalt in der Stadt am Neckar besuchte der Reformator auch das Schloss – und genoss eine Schlossführung. Die Heidelberger...

ServicePremium
Ein ganz besonderes Konzert findet in der Schlosskappelle Heidelberg statt. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konzerterlebnis zum Themenjahr in der Schlosskapelle Heidelberg

Am 23. April geht es in der Kapelle von Schloss Heidelberg auf eine musikalische Reise: Bei „Das Wasser im Liederbuch Europas“ bringt das Heidelberger Liedstudio „Die Klingende Brücke“ ab 19 Uhr europäische Volkslieder in Originalsprache auf die Bühne. Tosen, sprudeln, plätschern oder gurgeln – das nasse Element inspirierte Menschen überall auf dem Kontinent zu wunderschönen Melodien. Das Konzert findet im Rahmen des Themenjahres 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg...

ServicePremium
Ein reichhaltiges Programm bietet das Heidelberger Schloss zum Saisonbeginn. | Foto: SSG
2 Bilder

Neues für die anstehende Saison an der berühmtesten Ruine der Welt

Das besucherstärkste historische Monument im Südwesten Deutschlands startet in eine neue Saison: Die Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm und viele altbewährte Höhepunkte in Schloss Heidelberg freuen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg geben einen Ausblick auf die kommenden Monate. „Wir schauen auf eine durchaus erfolgreiche Saison zurück“, erklärt Michael Bös, Leiter der Schlossverwaltung Heidelberg, mit Blick auf das vergangene Jahr. Über 730.000...

ServicePremium
Freude herrschte bei der Übergabe der Schenkung auf Schloss Heidelberg. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Stahlstiche mit Motiven aus der Kurpfalz finden zukünftig Platz im Schloss

Anfang März erhielt Schloss Heidelberg aus einem privaten Nachlass Stahlstiche: Dr. Uta Coburger, Konservatorin für die Region Kurpfalz bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, konnte die Blätter von der Mannheimer Stifterin Martina Sohn im Schlosshof entgegennehmen. Sie zeigen Motive des Heidelberger Schlosses und aus der Kurpfalz. Immer wieder erhalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg historische Objekte aus Schenkungen, Stiftungen oder Nachlässen. So...

AktuellesPremium
Winter im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Bruchsal und der Kurpfalz haben viele Schlösser geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Viele der 62 Monumente, die die Staatlichen Schlösser...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Elisabeth-Charlotte-Woche im Schloss

Elisabeth Charlotte von der Pfalz ist die wohl berühmteste Bewohnerin von Schloss Heidelberg. Vor genau 300 Jahren – am 8. Dezember 1722 – starb die kurpfälzische Prinzessin. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ehren die berühmte Schlossbewohnerin: Vom Montag, 12. Dezember, bis Freitag, 16. Dezember, erhalten alle Namensvetterinnen gegen Vorlage eines Ausweises freien Eintritt in das Schloss Heidelberg. Am 8. Dezember 1722 – vor genau 300 Jahren – verstarb Elisabeth Charlotte...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die berühmteste Schlossbewohnerin feiert rundes Jubiläum: Liselotte von der Pfalz

Die bekannteste Schlossbewohnerin feiert 2022 ein großes Jubiläum: Vor dreihundert Jahren verstarb „Liselotte“ von der Pfalz. Kürzlich präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit Kooperationspartnern bei einem Pressetermin im Ottheinrichsbau das Programm zum Jubiläum. Der Höhepunkt, eine internationale Tagung, wird an ihren beiden wichtigsten Wirkungsorten abgehalten – Schloss Heidelberg und Schloss Versailles. „Kaum eine Persönlichkeit ist auf so...

AktuellesPremium
Zu einer abendlichen Führung lädt das Heidelberger Schloss zusammen mit dem NABU ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Amphibien-Exkursion mit dem NABU im Schlossgarten

Am 8. Oktober bietet der NABU Heidelberg eine Amphibien-Exkursion durch den Schlossgarten an. Bei einem Herbstspaziergang erfahren Gäste, welche tierischen Schlossbewohner sich im Garten tummeln und wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Der abendliche Rundgang ist kostenlos. Freiwillige Spenden geben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an den NABU Heidelberg weiter. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06221 658880 oder per Mail an service@schloss-heidelberg.com. Nach...

AktuellesPremium
Die Familienführung befasst sich mit den Tieren in Schloss Heidelberg. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tiere in Schloss und Schlossgarten entdecken

In Schloss Heidelberg Spuren der Tiere entdecken, die vor langer Zeit im Schloss gewohnt haben – das ist möglich bei einer Familienführung am 11. September um 14.30 Uhr. Hier erfahren alle Teilnehmenden Spannendes über das tierische Leben in der ehemaligen Residenz der Kurfürsten: Wer waren Pudel Boy, Affe Jack und Mops Titi? Diese treuen und geliebten Gefährten lebten früher in den Schlossräumen und waren für den Adel nicht nur Haustiere, sondern ein wichtiges Privileg. Wer wissen möchte, wo...

AktuellesPremium
Abendstimmung am Apothekerturm | Foto: SSG
2 Bilder

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Weniger Strom, weniger Wasser

Sparmaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder reduziert werden. Die Maßnahmen erfolgen mit Augenmaß – und leisten ihren Teil beim Sparen. INITIATIVE MIT AUGENMASS „Für uns alle sind das außergewöhnliche Zeiten, die ein Umdenken erfordern. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg tragen...

AktuellesPremium
Schloss Heidelberg | Foto: SSG/Ralf Kuhlen

Schloss Heidelberg
Kurzurlaub für die ganze Familie: ein Besuch in Schloss Heidelberg

Schloss Heidelberg zieht Gäste aus der ganzen Welt an. Vor Corona waren es jedes Jahr rund eine Million Besucher und Besucherinnen. Gerade in den Sommermonaten ist die wohl berühmteste Ruine der Welt einen Besuch wert: Ein umfangreiches Kulturprogramm, spannende Rundgänge und atemberaubende Aussichten machen den Tag auf Schloss Heidelberg zum besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Schloss in eindrucksvoller Lage Eingebettet in eine malerische Landschaft, thront die Ruine von Schloss...

AktuellesPremium

Schloss Heidelberg
"100 Jahre Goethebank - O wie selig ward mir"

... "Im Lande wandl ich, wo Hudhud über den Weg läuft." Zu Goethes Geburtstag am 28. August findet eine Führung auf Schloss Heidelberg statt. Auch der Schlossgarten wird besucht, zur Feier eines weiteren Jubiläums im Zusammenhang mit dem Dichterfürsten: Vor einhundert Jahren wurde die Goethe-Marianne-Bank aufgestellt. Welche Geschichte steht hinter dem Kunstwerk? Auch der geheimnisvolle Wiedehopf darauf, der "Hudhud" aus Goethes Versen, findet gebührend Würdigung, ist er doch Vogel des Jahres...

ServicePremium
Das Heidelberger Schloss birgt viele Geheimnisse. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienspaß für Kinder in Schloss Heidelberg

In den Sommerferien können junge Gäste das Schloss und den Schlossgarten spielerisch entdecken: Gemeinsam lösen Kinder einen kniffligen Kriminalfall oder nehmen an einer Rallye teil. Auf eine Reise ins mittelalterliche Schloss geht es beim Rundgang „Von Rittern, Zwergen und schönen Prinzessinnen“. Weitere Führungen für Familien komplettieren das Angebot. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter Telefon 062 21 6 58 88 0 erforderlich. Spürnasen ab acht Jahren gehen am 30. August auf die...

AktuellesPremium
Viele Wasserflächen gibt es im Heidelberger Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jutesäcke im Brunnenbecken des „Vater Rhein“ als Naturschutz

Die beeindruckende Ruine Schloss Heidelberg zieht nicht nur viele Besucherinnen und Besucher an, sondern ist auch ein Habitat für zahlreiche tierische Schlossbewohner. Um bedrohte Tierarten zu schützen, kommen auch ungewöhnliche Maßnahmen zum Einsatz: Jutebeutel mit Eichenholz in den drei Wasserbecken am Brunnen „Vater Rhein“ sollen den pH-Wert des Wassers reduzieren. Mit den drei großen Wasserbecken im Schlossgarten, die als Laichgewässer dienen, und dem schattigen und bewaldeten Berghang...

AktuellesPremium
Liselotte von der Pfalz soll als Kind ein echter Wildfang gewesen sein. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Liselotte von der Pfalz – eine kurpfälzisch-französische Biografie

Liselotte von der Pfalz war eine außergewöhnliche Frau. Als ihr Schwager Ludwig XIV. die Pfalz angriff, scheute sie sich nicht, zu sagen, was sie dachte. Im Mai wird Liselottes 370. Geburtstagsjubiläum gefeiert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nehmen das zum Anlass, an die bekannte pfälzische Prinzessin zu erinnern. Elisabeth Charlotte, genannt Liselotte von der Pfalz, erblickte am 27. Mai 1652 in Heidelberg das Licht der Welt. Noch heute zählt die Tochter von Kurfürst...

AktuellesPremium
Auch im Schloss Heidelberg wird viel für die Artenvielfalt getan. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der Artenvielfalt – Strategien für Biodiversität in Schlössern und Gärten

Fachleuten zufolge sollen jeden Tag rund 150 Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“, besser bekannt als „Tag der Artenvielfalt“, erinnert an diese dramatische Entwicklung. Und weist auf den Wert und die Bedeutung der Biodiversität hin. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten ist dies mehr als ein Schlagwort: „Durch die geringe Bewirtschaftung und Nutzung in unseren Gärten ist die Artenvielfalt sehr hoch“, erklärt Michael Hörrmann,...

ServicePremium
Das Heidelberger Schloss lädt zum abendlichen Spaziergang ein. | Foto: SSG

Amphibien-Exkursion im Heidelberger Schlossgarten

Der Heidelberger Schlossgarten mit seiner parkartigen Landschaft ist ein ausgezeichneter Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten. Im März, wenn die Tage wieder länger und die Nächte milder werden, erwachen Feuersalamander, Erdkröten und Bergmolche aus der Winterruhe. Rund um die historischen Brunnen, Becken und Mauern des Schlossgartens beginnt nun eine spannende Zeit. Im Rahmen eines abendlichen Spaziergangs, am 25. März um 20.30 Uhr, erfahren die Teilnehmenden Erstaunliches über Lurche....

ServicePremium
Schloss Heidelberg in einer alten Ansicht.  | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zum 200. Geburtstag von Victor Hugo

Im Themenjahr 2022 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlösser und Klöstern“ ist Schloss Heidelberg ein Highlight-Monument: Gäste erkunden die Liebe und ihre Facetten im Wandel der Zeit ‒ wie Victor Hugo auf seiner Rheinreise im Jahr 1840. In seinem Reisebericht schwärmt der Dichter von dem Monument, das er, einer der berühmtesten Autoren der Romantik, als einer der ersten Touristen besucht. Am 26. Februar 1802, vor 200 Jahren, wurde der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.